ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Airmatic Federbein von Arnott -- Vorsicht!

Airmatic Federbein von Arnott -- Vorsicht!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 1. Oktober 2017 um 8:14

Hi habe vor ca. 2 Jahren den Vorderen Linken Airmatic Federbein gewechselt.

Im Austausch von Arnott.

Es funktioniert einwandfrei allerdings sind 2 von 3 Schrauben durchgerostet und abgebrochen.

 

Ich versuchte zuerst es aufzubohren um ein neues Gewinde schneiden kann.Ging leider nicht.

Deswegen entschloss ich mich für Plan B und bohrte 2 neue Löcher siehe Bilder.

Wenn ihr ein Arnott federbein kauft dann unbedingt die Schrauben auswechseln.

In zb. V2a oder V4a mit 8.8 Anziehkraft.

20171001_095712.jpg
20171001_095751.jpg
Beste Antwort im Thema

An Arnott Federbeinen und Balgen ist mehr als nur der Schraubensatz sein Geld nicht wert.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Dann hast du meinen Beitrag nicht verstanden. Selbst wenn Arnott Teile besser wären, solange Bilstein im Einkauf billiger ist werden die verbaut. Die Verkaufspreise sagen nichts über die Einkaufspreise aus. "Das Beste oder nichts" ist ein Werbespruch, mehr nicht.

Falsch, ich verstehe deinen Beitrag sogar sehr gut. Ich schrieb oben selbst, es kommt auf den EK an, nämlich mit bis zu 5 Nachkommastellen. Nun klar?

Ich kenne die Einkaufspreise bei Arnott nicht. Aber wenn die es geschafft haben ein Federbein zu entwickeln das ohne Reservoir auskommt, mit gleichen Eigenschaften zu OEM. Dann könnte ich mir vorstellen dass es in Einkauf ein paar Euro teurer ist.

am 31. August 2018 um 19:00

Hallo liebe Forumsmittglieder,

 

ich bin in Italien im Urlaub und als ich mein Auto abgestellt habe, ist die linke hintere Airmaticfeder geplatzt. Danach hat die hintere rechte Airmaticfeder gezischt und ist auch abgesackt.

Die Werkstatt hat mir auch zwei Arnott Stoßdämpfer eingebaut und ich hoffe mal das Beste.

Bin ehrlich gesagt schon skeptisch. Die Werkstatt behauptete, dass sie die Arnott Stoßdämpfer schon seit Jahren verbaut und bis auf ein paar Ausnahmen, gab es keine Probleme.

 

Ich hoffe dennoch, wenn innerhalb der Garantiezeit etwas passiert, Arnott mir unkompliziert helfen wird.

Ich mach Meldung, wie sich die Sache entwickelt.

 

MfG. Diego

@Diego501 wo hast du diese denn einbauen lassen ? Doch sicherlich nicht beim Freundlichen oder ?

Und was war der Preis pro Stück ohne Einbau ?

Und bei der Airmatic da sind Luftfeder und Dämpfer getrennt verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Airmatic Federbein von Arnott -- Vorsicht!