airbagfehler lässt sich nicht beseitigen
Hallo vorweg die Suche auch mit Goggle hat nicht wirklich geholfen.
Nun zu dem Fehler.
Airbaglampe leuchtet.
Ich bekommen beim Auslesen den Fehler Fahrerairbag Zündsequens Fehler.(grob übersetzt).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Lenkrad inkl. Airbag und Steuergerät unter der Rücksitzbank wurden getauscht und ich habe den Leitungsstrang für den Fahrerairbag vom Steuergerät bis zum Airbagstecker im Lenkrad durchgeklingelt.
Tacho habe ich auch schon getauscht.
So langsam gehen mir die Ideen aus.
Wäre schön wenn jemand ne zündende Idee hat.
MfG
Sedonia
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sedonia
Ich bekommen beim Auslesen den Fehler Fahrerairbag Zündsequens Fehler.(grob übersetzt).
Grob übersetzt aus dem englischen?
Bitte ein paar Fahrzeugdaten,ich habe den Wagen schließlich nicht vor mir stehen. 😉
Und hellsehen kann hier keiner,weshalb wohl auch noch keiner geantwortet hat....außerdem is Freitag abend im SOMMER,Urlaubszeit beginnt....da wirst du etwas Geduld aufbringen müssen,bevor sich die "Meute" auf dein Thema stürzt.Die normalen User werden wohl im Garten hocken und grillen oder sich grad in einer Disco oder auf ner Fete besaufen (oder was man da so macht).
Wobei hier eben einige Daten zum Fahrzeug fehlen,auch wenn DIR das unnötig vorkommt.Das mag dann den wissenden Rest nicht so recht motivieren,dir zu helfen.Wobei man bei Airbagproblemen nur mal alles auflisten kann und das kann verdammt umfangreich sein....
Und wir sind nunmal keine erfahrenen Schrauber,sondern nur "aus der Ferne Diagnosesteller".
Greetz
Cap
Zum Fahrzeug.
Ich dachte das wird eingeblendet (war wohl ein anderes Forum) habe es schlisslich extra vor dem Threat eingepflegt um genau das zu vermeiden.
BMW E36 coupe 316 i Baujahr 02.1994 nur Fahrerairbag ohne SBM (logisch oder).
Viel mehr fällt mir nicht ein was hilfreich wäre.
Und ja aus dem Englischen laut Google Sorry die Fehlerliste beim Resetter ist nunmal Englisch.
Original lautet: Firing Circuit, driver´s Airbag
mfg
Ich an deiner Stelle würde mal mit Inpa auslesen lassen. Das ist viel genauer.
Sorry, das ist mal wirklich quatsch. Das geht bei allen. Was würde ich da bei meinem machen? 😉😛
Sorry aber bei dem Preis bin ich etwas Vorsichtig denn es steht klar dabei ab 1996 und der will verkaufen warum sollte er dann weniger Baujahre angeben.
Zitat:
Original geschrieben von sedonia
Ich glaube das Passt nicht zum Baujahr.
Das soll ja erst ab 1996 gehen.
Was, das auslesen? Nein, das geht bei BMW sogar schon beim E30, allerdings noch sehr "eingeschränkt" 😉
Das mit 1996 bezieht sich auf das zu verwendende Interface, wenn Du ein ADS hast, dann gehen damit auch die älteren E36, geht mit INPA.
Zu Deinem Airbag Problem. Du schreibst Du hast Lenkrad mit Airbag ausgetauscht, schliesst das die Wickelfeder mit ein? Das Ersatz-Steuergerät, ist die Quelle bekannt? Wenn das z.B. schon "ausgelöst" hatte, dann läuft das nicht, das wird Dir bekannt sein.
Die Fehlermeldung ist bedeutet "Zündkreis Fahrerairbag fehlerhaft". D.h. irgendwo im Kreis zum oder vom Airbag ist der Widerstand zu hoch. Auf Durchgang prüfen reicht nicht, auch 100Ohm sind "Durchgang", für das SG ist es aber zu viel.
Mein Tip: Airbag Einheit rausnehmen, Stecker am Steuergerät abziegen, den Stecker im Lenkrad brücken und an den beiden Pin des Zündkreises den Widerstand messen. Ich kenne nicht die Werks-Sollwerte, aber nach meiner Erfahrung sollte alles über 3 Ohm vom SG als unzulässig hoch erkannt werden.
Versuch mal Dein Glück und berichte bitte weiter.
Wenn du auch das falsche ansiehst. Du brauchst ein ADS Interface. Das hier z.B klick gibt es auch auf Ebay. Und eine billigere Chinavariante, die baugleich ist. Software ist aber nicht dabei!
Zitat:
Original geschrieben von sedonia
Zum Fahrzeug.Ich dachte das wird eingeblendet (war wohl ein anderes Forum) habe es schlisslich extra vor dem Threat eingepflegt um genau das zu vermeiden.
BMW E36 coupe 316 i Baujahr 02.1994 nur Fahrerairbag ohne SBM (logisch oder).
Es wird hier im Unterforum unter dem Avatar als "E36" eingeblendet (dauert auch ne Weile,bis das aktualisiert ist und angezeigt wird....kann man aber nicht wissen,wenn man gradeben erst hier reingestolpert ist).Nur befinden sich in deiner "Garage" (so nennt MT das) zwei E36 und bei keinem von beiden steht was zur Ausstattung oder zum Baujahr oder gar Kilometerstand....
Ich habe nicht nur viele Beiträge (die du in den letzten paar Minuten garantiert ALLE gelesen hast),ich weiß auch ein "bischen" etwas....aber du möchtest ja eher nicht,das ich mein Wissen speziell mit dir teile (lieber wird beurteilt,obwohl man User X nicht kennt....ach und du darfst ruhig schreiben,wen du mit deiner Sig meinst....nur wenn man sich mit einem anderen User auseinandersetzen muß,wird da schnell Arbeit draus und das ist eben zu schwer....der Griff in die Vorurteilsschublade ist leichter...daher wanderst du nach absenden dieses Postings auf meine Ignorierliste,dann kannst du schreiben,was dir in den Sinn kommt...).
Daher klinke ich mich an dieser Stelle aus und übergebe an die anderen,sich ebenfalls sehr gut auskennenden E36-Fans und -Fahrer.
Greetz
Cap
@ Cap
Die Signatur ist nicht speziel für dich aber wenn du dir die Jacke anziehst bitte.
Und genau das Verhalten meinte ich in der Virtuellen Welt "Ignore List" Tztz
Wer beschäfftigt sich denn nun nicht mit jemanden.
Stimmt auch das ich nicht alles gelesen habe.
Auch habe ich nicht mit beurteilen Angefangen ich habe mich nur verteidigt weil meine Diagnose Krisiert wurde (albern genug).
Aber keine Sorge wenn Dein Nick auftaucht werde ich mich mit SIcherheit raushalten. Versprochen.
Allgemein meine ich Antworten wie " das ist schon hundert mal beantwortet worden oder benutzt geflligst die Suche oder oder"
Auch bin ich hier nicht reingestolpert sondern seit ca 3 Jahren angemeldet nur halt mit verschiedenen Autos und nicht immer hier Unterwegs.
Zu den Hilfreichen Antworten bis hier her.
Ich bekomme heute auf ein weiteres Fahrzeug zu Griff un werde mal die Steuerteile Checken bin aber beim Ersatz Gerät davon ausgegangen das es io ist da es mit Garantie vom Händelr ist.
Zum wiederstand werde ich nochmal messsen glaube mich aber an eine Anzeige von 0,2 oder 0,3 Ohm zu erinnern den ich Klingen mit Meßgerät damit ich die Werte sehe.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sedonia
Zum wiederstand werde ich nochmal messsen glaube mich aber an eine Anzeige von 0,2 oder 0,3 Ohm zu erinnern den ich Klingen mit Meßgerät damit ich die Werte sehe.
Das ist für die reine Leitungsschleife vollkommen in Ordnung. Meine Aussage der 3 Ohm bezog sich auch auf das System inkl. Airbag, hatte ich vergessen zu erwähnen. Natürlich misst man den Widerstand nicht wenn das Teil noch angesteckt ist, klar!
Gibt immer noch Leute die klemmen das eine Leitungsende an Masse und "prüfen" dann auf Durchgang mit ner Prüflampe... alles schon gehabt, daher must Du mir meine Frage nach der Methode "nachsehen" 😉
Du solltest Dir ein ADS Interface zulegen und dann mit INPA arbeiten, vielleicht liegt hier auch eine Fehlinterpretation des Fehlers vor!? Wobei, so komplex ist das Airbagsystem im 94er ja auch wieder nicht...
Ich schau mal in den Schaltplan was da sonst noch so dran hängt.
Edit - du kannst ja auslesen.
So habe jetzt den Tacho wieder raus um die Leitungen nochmal zu checken dabei fiel mir auf das beim Blauen Tachostecker eine Ader nicht Aufgelegt ist und das obwohl sie den kabelschuh dran hat.
Stromlauf plan ist nicht sehr Hilfreich denn da stehen hier keine Farben drin und wofür die ader ist und wo sie hin gehört weiß ich ja eben nicht.
kann mir evtl jemand sagen wo die Gelb/braune ader hin gehört ich meine die dünnere mit dem dunklerem braun die dicke ist bei mir auf pin 8.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sedonia
... wo die Gelb/braune ader hin gehört ich meine die dünnere mit dem dunklerem braun die dicke ist bei mir auf pin 8.
Der mir vorliegende Schaltplan ist von einem anderen BJ (1998), daher ist die Info nicht bestimmt. Ein braun/gelbe Kabel was ich dort am Kombi finde geht an Pin 17 (X17) und ist für den Temperaturfühler Motor (Kühlwasser). Die Schlaufe schliesst sich an Pin 18 (braun/violett) am gleichen Steckergehäuse.
Ein weiteres Kabel (gelb/braun) finde ich ebenfalls am X17 auf Pin7, dies ist für die Kontrollleuchte der Nebelscheinwerfer.
Am X271 gibt es noch ein braun/gelbes Kabel an Pin 1, das ist für die Tankanzeige.