ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Airbag-Steuergerät, LMM und weitere

Airbag-Steuergerät, LMM und weitere

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 29. Mai 2012 um 18:46

Hallo alle zusammen,

nachdem ich nun endlich in der Lage bin, Diagnose selbst durchzuführen, sind beim Auslesen und Testfahrt leider doch ein paar Fehler aufgetaucht... :o

1. Airbag -Steuergerät:

Steuergerät-Teilenummer: 4D0 959 655 J

Bauteil und/oder Version: Airbag Front+Kopf 0004

Codierung: 00427

Werkstattcode: WSC 02324

1 Fehler gefunden:

65535 - Steuergerät defekt

00-10 - - - Sporadisch

Readiness: Nicht vorhanden

Der Fehler lässt sich nicht löschen.

Unter einem sporadisch defekten Steuergerät kann ich mir leider nix vorstellen, vielleicht weiß ja einer von euch mehr... :confused:

2. Motorelektronik

Steuergerät-Teilenummer: 4D0 907 558 H

Bauteil und/oder Version: 4.2L V8/5V G 0003

Codierung: 05753

Werkstattcode: Zusatzinformation: WAUZZZ4D ZWYSNC0 010308020 AUZ7Z0X1069422

1 Fehler gefunden:

17977 - Schalter für GRA (E45) unplausibles Signal

P1569 - 35-10 - - - Sporadisch

Readiness: 0000 0000

Fehler zurückgesetzt.

Hat dieser Fehler, außer einem sporadisch ausfallenden Tempomat, noch weitere Auswirkungen??

3. Luftmassenmesser und Drehmoment

Habe eine Testfahrt gemacht und die Werte für Luftstrom und Drehmoment mitgeloggt. Testbedingungen waren betriebswarmer Motor, Außentemperatur ca. 20 °C, 3. Gang bis über 6000 U/min.

Maximale angesaugte Luftmasse 158,83 g/s bei 5840 U/min, also deutlich zu wenig. LMM wird umgehend getauscht, hole ich im Austausch vom Bosch-Dienst. Habe im Forum gelesen, dass der Temperaturfühler bei der Gelegenheit mit getauscht werden sollte, wo sitzt der und wo kriege ich den her (auch Bosch)?

Maximales Drehmoment 304 Nm bei 3360 U/min. Auch wenn keine Laborbedingungen vorlagen, fehlen doch über 100 Nm. Kommt so eine Differenz aufgrund des kaputten LMM's zustande??

Gibt's eigentlich eine Übersicht der Messwertblöcke für VAG-COM?

 

Danke schonmal im Voraus...

Mfg René

PS: A8 4.2, EZ 06/99, MKB AQF, 310 PS, 410 Nm

Beste Antwort im Thema
am 30. Mai 2012 um 7:36

Zitat:

Original geschrieben von quattromaniac81

Meinte eigentlich erstmal eine Übersicht, in welchem Messwertblöcken welche Werte ausgelesen werden, ansonsten hilft ja da nur durchklicken und anhand der Einheiten die Wertegruppe vermuten...

Siehe hier

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 30. Mai 2012 um 5:09

Zum Airbag-Steuergerät kann ich nicht viel sagen.

LMM defekt? -> Wechseln, sonst nimmt das Getriebe mit der Zeit Schaden. Kostet nicht alle Welt und sollte vor allem beim FL alle paar Jahre getauscht werden

Tempomat -> Höchst wahrscheinlich wird es der Tempomatschalter selbst sein (als im Lenkstockhebel). Die geben gerne mal den Geist auf. Weiter passieren kann eigentlich nichts und wenn es dich stört, dass der Tempomat nicht funktioniert, ist der Wechsel auch kein Drama. Habe gehört, dass er in den letzten Jahren günstiger geworden ist... zumindest beim A6.

am 30. Mai 2012 um 5:53

Zitat:

Original geschrieben von quattromaniac81

Maximales Drehmoment 304 Nm bei 3360 U/min. Auch wenn keine Laborbedingungen vorlagen, fehlen doch über 100 Nm. Kommt so eine Differenz aufgrund des kaputten LMM's zustande??

Gibt's eigentlich eine Übersicht der Messwertblöcke für VAG-COM?

Ja, das entstehht (u.a.) durch den defekten LMM. Der Temperatursensor (G62) sitzt hinterm Motor, in dem Wasserrohr das die beiden Köpfe miteinander verbindet. Der Ansaugschlauch muss zum Wechsel ausgebaut werden.

Was für ne Überischt meinst du? Mit Sollwerten? Dann wirds schwierig, ich hatte hier mal in nem Thread ne Tabelle mit Sollwerten für nen V8 gepostet, die wäre ein Anfang. War glaub ich für nen S8, aber die Werte sind recht ähnlich...

Themenstarteram 30. Mai 2012 um 7:10

Hallo,

@platinCH:

Der Tempomat funktioniert meistens, daher werd ich erstmal nix unternehmen. LMM wird, wie gesagt, getauscht (ist ja ein FL...).

@willywacken:

Meinte eigentlich erstmal eine Übersicht, in welchem Messwertblöcken welche Werte ausgelesen werden, ansonsten hilft ja da nur durchklicken und anhand der Einheiten die Wertegruppe vermuten...

Sollwerte werden natürlich auch gern genommen...:D

Danke euch beiden schonmal.

Mfg René

PS: Bzgl. des Airbag-Steuergerätes hab ich mir nochmal Gedanken gemacht; da bei Readiness (also Bereitschaft) "nicht vorhanden" steht, könnte doch auch einfach die Verbindung (Kabel) zum Steuergerät unterbrochen sein???

am 30. Mai 2012 um 7:36

Zitat:

Original geschrieben von quattromaniac81

Meinte eigentlich erstmal eine Übersicht, in welchem Messwertblöcken welche Werte ausgelesen werden, ansonsten hilft ja da nur durchklicken und anhand der Einheiten die Wertegruppe vermuten...

Siehe hier

Themenstarteram 30. Mai 2012 um 9:57

Huch,

hätte man auch selber drauf kommen können, da mal nachzuschauen... :o

Danke dir...

Mfg René

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 6:01

Hallo zusammen,

mal ein Update zum Luftmassenmesser:

LMM ist gewechselt, (120,- beim Bosch-Dienst im Austausch).

Leider bringt der neue auch nur 190 g/s bei 6080 U/min, max. Drehmoment 356 Nm bei 3200 U/min.

Das ist zwar schon mehr als der alte gebracht hat, aber trotzdem noch deutlich zu wenig. :(

Gibt’s außer einem Defekt des neuen LMM noch weitere übliche Verdächtige?

Mfg René

PS: Keiner eine Idee zum Airbag-Steuergerät?

am 4. Juni 2012 um 7:19

Klar, da gibts noch mehr zu machen. Falschluft ist wie schon erwähnt ein großes Thema. Es lohnt sich allein schonmal die Schrauben des Saugrohres nach zu ziehen, die lockern sich bei vielen V8 (sind einige T30, die halten das Rohr zusammen und viele Innensechskant 5mm, die fixieren das Saugrohr auf den Köpfen).

Dann sollte das KGE-Ventil geprüft werden, setzt sich durch Kurzstreckenbetrieb zu. Kann man öffnen und reinigen, aber Vorsicht, ist bei geringeren Temperaturen recht zerbrechlich!

Weiterhin könnte man den Aufwand betreiben und die Einspritzventile reinigen (Ultraschall), das wäre aber eher ein i-Tüpfelchen.

Sind alle Schläuche der KGE intakt? Unterdruckschläuche in Ordnung? Luftfilter halbwegs sauber?

Achso, wegen des Airbags, sporadisch heißt ja nur, dass der Defekt sporadisch festgestellt wird (Wackelkontakt?) auftritt...

am 4. Juni 2012 um 14:46

Zitat:

Der Temperatursensor (G62) sitzt hinterm Motor, in dem Wasserrohr das die beiden Köpfe miteinander verbindet. Der Ansaugschlauch muss zum Wechsel ausgebaut werden.

Hast du denn schon getauscht? Hat ja auch was mit der Lastberechnung zu tun und eventuell sind das die fehlenden NM bei dir.

 

Beim Airbag-SG würde ich jetzt auch auf Wackelkontakt schließen, nur hierbei weißt du nicht, wo der Wackelkontakt sein könnte. Ich hatte das mit dem Getriebe-SG und bei mir war es aber innerhalb des Steuergerätes, insofern war ein Wechsel notwendig.

 

Grüße Magnus

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 18:31

Hallo,

@willywacken:

mmh, Falschluftprüfung muss wohl erstmal warten (wegen Aufwand), Luftfilter ist sauber, Schläuche zumindest nach Sichtkontrolle soweit i.O.

Spritverbrauch ist auch völlig im Rahmen, knapp 11l bei Überland und kleine Ortschaften...

@magnus:

Temperatursensor habe ich noch nicht getauscht, kann derzeit nicht viel Zeit investieren (Nachwuchs kann eigentlich jeden Tag kommen...:p).

Kann/darf man das Airbag-Steuergerät selbst tauschen/dran rumbasteln...

Danke euch erstmal.

Mfg René

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Airbag-Steuergerät, LMM und weitere