Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Airbag Lampe - Seitenairbag defekt

Airbag Lampe - Seitenairbag defekt

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 31. Januar 2008 um 21:03

Hallo

ich habe einen A4 Bj 10/2004 - also kurz vor dem Facelift - gebraucht als Werkswagen gekauft. Erstmals Anfang 2006 leuchtete die Airbag Lampe. Aussage des Freundlichen, nach Auslesen des Fehlerspeichers, es ist ein sporadischer Fehler - diesen gelöscht und weiter gehts. Daraufhin ist im Abstand von etwa 1 Monat das Problem nochmalig 2 mal aufgetreten ... wieder sporadischer Fehler 01217 oberer Grenzwert Seitenairbag Fahrerseite überschritten

Habe dann über das Forum hier - danke an alle - den Tipp gesehen, dass wohl ein bekanntes Problem mit Steckverbinder vorliegt.

Dies kannte der Händer auf Anfrage und so wurde mein Steckverbinder im Mai 2006 durch eine direkte Kabelverbindung auf Garantie geändert.

Über ein Jahr nach der Reparatur kein Problem - bis wieder im Oktober 2007 die Airbag Lampe leuchtet (Fehler wie zuvor). Also Fehlerspeicher löschen lassen und weiter gehts ... bis Dezember 2007 ... wieder Airbag ... wieder der gleiche Fehler. Als dann kürzlich zum dritten mal das gleiche Problem auftrat, beim Freundlichen prüfen lassen.

Ergebnis - jetzt soll mein Seitenairbag kaputt sein (Fehler immer noch wie beim ersten mal - sporadisch). Einen Zusammenhang zu dem geänderten Kabel schließt er aus. Was ich mir nicht erklären kann: Wie kann ein Airbag kaputt sein, wenn der Fehler sporadisch ist - die Aussage des Händlers war mir dann auch nicht klar (was von Zündspule erklärt)

Da ich einmal den Fehlerspeicher bei einem anderen Händler löschen lies, habe ich von dort die Aussage, dass die Reperatur des Kabels / Stecker Thema nicht gut aussieht.

Interessant - Audi gewährt mir nun wohl 100% für den defekten Airbag aber keinen Anteil an den Arbeitskosten. Mit 100% am Teil ist doch auch eine Aussage, dass Audi hier ein Problem erkannt hat ... warum dann nicht gleich auch die Arbeitskosten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Airbag und dem besagten Fehler ...

Danke

Beste Antwort im Thema

war ja eigentlich echt nur eine Frage der Zeit, wenn das Wort Airbag fällt isser da :rolleyes: ....

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo,

Fehler löschen und schauen ob er wieder kommt. Wenn nicht - ok. Wenn doch, zuerst Steckverbindung prüfen lassen, dann weiter an den anderen Teilen suchen.

Gruß Jürgen

am 15. Juni 2012 um 11:41

Zitat:

Original geschrieben von Designs

Hallo,

Fehler löschen und schauen ob er wieder kommt. Wenn nicht - ok. Wenn doch, zuerst Steckverbindung prüfen lassen, dann weiter an den anderen Teilen suchen.

Gruß Jürgen

also Fehler lässt sich löschen aber kommt sofort wieder. Die Steckverbindungen unter dem Sitz prüfen? und am besten mit abgeklemmter Battarie oder?

am 15. Juni 2012 um 12:29

Zitat:

Original geschrieben von Designs

Hallo,

Fehler löschen und schauen ob er wieder kommt. Wenn nicht - ok. Wenn doch, zuerst Steckverbindung prüfen lassen, dann weiter an den anderen Teilen suchen.

Gruß Jürgen

Das sollte man, je nach GENAUEM und VOLLSTÄNDIGEN Fehlercode, der hier mal wieder eben NICHT VOLLSTÄNDIG ist, gerade NICHT tun !!!!

Denn je nach GENAUEM Fehler kann bereits nach Löschen des Fehlereintrages auch ein Seitenairbag beim Systemtest NACH Löschen des Fehlereintrages und damit wieder aktiviertem Steuergeräteausgang auslösen.

Wenn man da wirklich etwas diagnostizieren will, nutze man bitte die Messwerte des Steuergerätes und prüfe, ob der Fehler zur jeweiligen Airbageinheit statisch vorliegt bzw. ob im jeweiligen MWB der Widerstand zur Airbageinheit als i.O. oder n.i.O. erkannt wird.

Mit den passenden Anschlußadaptern und vom Hersteller dafür vorgesehenen Prüfmitteln kann man dann auch sehr konkret ermitteln, wo bzw. an welcher Verbindung evtl. die Ursache zu suchen ist.

Hat man diese Ausrüstung nicht, wende man sich bitte an eine Fachwerlkstatt, da nach wie vor auch die entsprechenden Prüfarbeiten an solchen Steckverbindungen, die direkt einen Zündkreis einer Airbageinheit betreffen, für Laien ohne entsprecjhende Kenntnisse weder empfehlensert sind noch zulässig sind.

Der Gesetzgeber schreibt hier nicht umsonst mindestens die nachzuweisende eingeschränkte Fachkunde vor ( §§7 / 9 / 14 / 21 SprengG. für den gewerblichen Bereich sowie §27 ff. für den nicht gewerblichen Bereich).

war ja eigentlich echt nur eine Frage der Zeit, wenn das Wort Airbag fällt isser da :rolleyes: ....

am 15. Juni 2012 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984

war ja eigentlich echt nur eine Frage der Zeit, wenn das Wort Airbag fällt isser da :rolleyes: ....

hab auch schon seit gestern drauf gewartet das er wieder loslegt, als ich das Airbagthema gesehen habe :rolleyes::rolleyes::o

am 15. Juni 2012 um 13:21

Zitat:

Original geschrieben von ChaChaCharmin

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984

war ja eigentlich echt nur eine Frage der Zeit, wenn das Wort Airbag fällt isser da :rolleyes: ....

hab auch schon seit gestern drauf gewartet das er wieder loslegt, als ich das Airbagthema gesehen habe :rolleyes::rolleyes::o

Na dann hättest Du ja lange genug Zeit gehabt, was korrektes und hilfreiches zur Thematik zu posten.

Da Du das nicht getan hast, ist wohl davon auszugehen, dass Du nicht wirklich was konstruktives zur Thematik beizutragen hast. :eek::eek:

am 15. Juni 2012 um 15:23

Könnt ihr euch mal prügeln gehen, damit ihr wieder beim Thema seit? Sagt was konkretes und lasst bitte den ganzen Klugscheißermist sein.

Hier haben Menschen Probleme und ich denke dieser Forum ist dafür da um den Menschen zu helfen, damit die nicht mehrere von Euros beim :) ausgeben müssen.

Fahrzeugergänzung A 4 Baujahr 03 / 2004

Airbag Lampe Beifahrer Seite brennt immer wieder

1. Versuch zum löschen des Fehlerspeicher durch die ADAC-Pannenhilfe war erfolgreich. Erklärung durch den ADAC Pannendienst, dass u.U. durch die Bewegung/Verstellung der Sitzposition und/oder durch Belastung des Beifahrersitzes die Fehleranzeige durch alte Kontakstecker eintreten könnte.

2. Versuch zirka 10 Tage danach / erneute Fehlermeldung Airbag Lampe brennt wieder. Davor hatte ich zwei kleinere Reifen mit Felgen auf dem Beifahrersitz transportiert. Leider hat die ADAC-Pannenhilfe in diesem Fall die Fehleranzeige nicht löschen können. Empfehlung eine Werkstatt auf zu suchen. Das erfolgte kurzfristig.

Die Autowerkstatt führte folgendes durch und kommentiert zum Werkstattauftrag.

Fehlerspeicher ausfgelesen

Befund Widerstand zu groß

Beifahrersitz aus/eingebaut Kabel durchgemessen , Stecker gereinigt . Fehlerspeicher gelöscht.

Parameter erneut abgerufen, Widerstand bis dato in Ordnung.

Anmerkung: Bei erneutem aufleuchten der Airbaglampe Fehlerspeicher nochmals auslesen.

Seitenairbag Beifahrersitz muss dann erneuert werde.

Aktuell leuchtet die Airbag Lampe wieder. Ich war noch nicht in der Werkstatt.

Ich wieder mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrung mit der Airgag Lampe schildert.

Genügt es erneut Kabel und Stecker zu reinigen ? Dies dann auch unter dem Fahrersitz ?!

Oder muss der Seitenairbag erneuert werden. Das ist wohl die teuere Variante.

Herzlichen Dank für Euren Input.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Lampe brennt immer wieder' überführt.]

Denke liegt nur an der Verkabelung. Würde Stecker nochmal genau prüfen und vielleicht noch den Stecker am Steuergerät 99% det Fehler liegen an den Kabeln und Steckverbindungen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Lampe brennt immer wieder' überführt.]

Man könnte den Stecker noch erneuern, und ggf. wie erwähnt die Verkabelung Überprüfen, also nicht nur am Stecker, am STG usw.

Airbag wird nicht Günstig, fraglich ob der Überhaupt noch Lieferbar ist,....

https://www.motor-talk.de/.../...seitenairbag-defekt-t1709652.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Lampe brennt immer wieder' überführt.]

Audi würde als Reparaturanweisung die Stecker entfernen. So wird das beim 8E doch schon seit über 10 Jahren gemacht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Lampe brennt immer wieder' überführt.]

Yep, bei mir auch. Vom Audizentrum selbst wurde in meinem Fall das Kabel unter dem Sitz verlötet.

Das ist ein häufiges Problem bei den Fahrzeugen, dass der Stecker unter dem Sitz einen Wackelkontakt bekommt.

Gerade wenn das passiert, nachdem Du den Sitz bewegt hast, ist die Chance groß, dass es nur am lockeren Stecker liegt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Lampe brennt immer wieder' überführt.]

Dankeschön an euch für eure Beiträge. Diese waren hilfreich.

Florian 320 ..wann wurde denn das Kabel unter dem Sitz verlötet und gab es danach nochmals eine Fehlermeldung ,?

Ich werde mich im Laufe der nächsten Woche mit der Werkstatt in Verbindung setzen. Denke es macht Sinn, nochmals die Verkabelung genauestens prüfen zu lassen. Den Airbag zu erneuern kann nur die allerletzte Massnahme sein.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Lampe brennt immer wieder' überführt.]

Moin KDR,

das ist bei mir geschätzt 8-10 Jahre her und seitdem ist Ruhe.

Es gibt unter dem Sitz zwei Airbag-Stecker. Der eine ist rund und sitzt im "Bodentank", der andere ist flach und hängt am Sitzgestell angeklipst. Der unter dem Sitz wird nach Reperaturanweisung rausgeschnitten und verlötet. Ich hatte mal ein neues Steckergehäuse gekauft und die Pins dort eingebaut. Das war der runde Stecker im Boden vor dem Fahrersitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Airbag Lampe - Seitenairbag defekt