Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Airbag Fehler im Kombiinstrument: Nach 10 Min. Fahrt leuchtet die Airbaglampe permanent.

Airbag Fehler im Kombiinstrument: Nach 10 Min. Fahrt leuchtet die Airbaglampe permanent.

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 24. Juni 2008 um 13:13

Hallo ich habe hier einen interessanten Artikel aus dem Internet (z.B. http://www.tachopix.de) der hier auch schon ein paar mal diskutiert wurde, aber immer wurde das Airbag Steuergerät als Fehler diagnostiziert:

Reparatur 155,-

 

Audi A4/S4/Cabriolet (8E/8H)

Fehlerbeschreibung

Airbag Fehler im Kombiinstrument: Nach 10 Min. Fahrt leuchtet die Airbaglampe permanent.

Fehler läßt sich nicht löschen. Wegen eines Softwarefehlers und im Rahmen des Komponentenschutzes entstehen im Airbagsteuergerät folgende Fehler:

00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre, kein Signal/Kommunikation

01794 - Steuergerät falsche Fahrgestellnummer

Außerdem leuchtet ca.10 Minuten nach einschalten der Zündung die Airbag-Fehlerlampe im Kombiinstrument dauerhaft. Die Bordcomputerfunktionen sind gestört: z.B. keine Möglichkeit zwischen dem Dauerverbrauch und Tagesverbrauch zu schalten. Die Funkuhr funktionert nicht

Hat irgend jemand diese Reparatur machen lassen?

Hat irgend jemand einen Tipp, wie das günstiger bzw. selber zu reparieren ist?

Gruß, Swentzi

Beste Antwort im Thema
am 29. November 2009 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von ANTIKILLER

Bei mir leuchtet das Airbaglämpchen seit eine Woche.

Ich war vor ein paar Tagen beim Kumpel, der bei Audi arbeitet und er behauptet, dass das Problem mit dem Airbaglämpchen schon seit längerem bekannt ist. Es sind die Steckverbindungen unter dem Fahrer- und Beifahrersitz, die Probleme machen. Da er Bereitschaft hatte und das Mobil Pannenauto bei dem daheim stand, hat er den Fehler auslesen können, aber nicht löschen.

Lösung wäre:

- die Minusklemme von der Batterie entfernen

- unter dem Fahrer- und Beifahrersitz die Steckverbindungen entfernen und die Kabeln direkt miteinander verbinden

- die Minusklemme wieder an die Batterie anbringen

- die Airbag - Fehlermeldung auslesen und löschen lassen

Wenn man nun noch in der Lage wäre, verschiedene Fehlereinträge und Fehlerursachen auseinanderzuhalten, würde man weniger Unsinn verbreiten.

Evtl. bevor man zu Themen was schreibt erst informieren bzw. lesen und verstehen, dann posten.

Bitte daher um Erläuterung, was eine nicht vollständig im Kombi oder an anderer Stelle hinterlegte oder als unvollständig erkannte FIN mit irgendwelchen Steckverbindungen unter einem Sitz zu tun haben soll ?????

=> Fazit daraus:

Wenn vorn links das Leuchtmittel für Fernlicht ausfällt soll man hinten rechts die Kennzeichenleuchte ersetzen, damit`s im Amaturenbrett hell wird ??

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 2. April 2013 um 7:34

Habe auch das gleiche Problem! Bei meinem A4 (8E, BJ2002) leuchtet die Airbaglampe ebenfalls nach ca. 10 Minuten auf. Diese Problem tat das erste mal nach einem Batteriewechsel vor 1 Jahr auf. Die Funkuhr ist seitdem ebenfalls ausgefallen. Seit einiger Zeit leuchtet nun sporadisch noch ESP und ASR auf auf die Geschwindigkeitsanzeige fällt auf null. Weiterhin meldet das System gelegentlich mal dann noch ein Problem mit dem Öldruck - irgendwie ganz eigenartig.

Ein ABS-Sensor wurde schon ausgetauscht, hat aber nichts geholfen. Lasse nun gerade das KI Steuergerät zur Programmierung einschicken, mal schauen was das bringt.

 

am 4. April 2013 um 4:38

Zitat:

Original geschrieben von fassi2000

Habe auch das gleiche Problem! Bei meinem A4 (8E, BJ2002) leuchtet die Airbaglampe ebenfalls nach ca. 10 Minuten auf. Diese Problem tat das erste mal nach einem Batteriewechsel vor 1 Jahr auf. Die Funkuhr ist seitdem ebenfalls ausgefallen. Seit einiger Zeit leuchtet nun sporadisch noch ESP und ASR auf auf die Geschwindigkeitsanzeige fällt auf null. Weiterhin meldet das System gelegentlich mal dann noch ein Problem mit dem Öldruck - irgendwie ganz eigenartig.

Ein ABS-Sensor wurde schon ausgetauscht, hat aber nichts geholfen. Lasse nun gerade das KI Steuergerät zur Programmierung einschicken, mal schauen was das bringt.

am 4. April 2013 um 4:45

Zitat:

Original geschrieben von fassi2000

Habe auch das gleiche Problem! Bei meinem A4 (8E, BJ2002) leuchtet die Airbaglampe ebenfalls nach ca. 10 Minuten auf. Diese Problem tat das erste mal nach einem Batteriewechsel vor 1 Jahr auf. Die Funkuhr ist seitdem ebenfalls ausgefallen. Seit einiger Zeit leuchtet nun sporadisch noch ESP und ASR auf auf die Geschwindigkeitsanzeige fällt auf null. Weiterhin meldet das System gelegentlich mal dann noch ein Problem mit dem Öldruck - irgendwie ganz eigenartig.

Ein ABS-Sensor wurde schon ausgetauscht, hat aber nichts geholfen. Lasse nun gerade das KI Steuergerät zur Programmierung einschicken, mal schauen was das bringt.

guten morgen fassi2000.

problem öldruck hatte ich auch , abhilfe war in der ölwanne ein kleines sieb tauschen . fehler gelöst.

auslöser ist dieses scheis longlifeöl. verkrustet und macht das sieb zu.

ESP ASR hatte ich auch. hier war die lösung das im motorraum rechts hinten so ne elektrikbox wasser gezogen hat.deckel war undicht neuer deckel problem gelöst. :-) zusätzlich bremslicht schalter getauscht.

airback und funkuhr ruf einfachmal hier an

fhp-tuning.de als ich dort war standen mercedes und audi werkstatt mitarbeiter beim ihm und liesen sich beraten. gruss calibrexz

am 12. April 2013 um 7:29

Danke Calibrexz,

das KI ist nun zurück und eingebaut und das Airback-Problem ist nachwievor da. Die anderen Lampen sind nun zwar aus, das Problem mit dem ESP/ABS trat aber auch eher sporadsich auf. Ich werde es wohl mal mit fhp-tuning probieren oder kennt jemand einen Spezialisten im Raum Frankfurt. Ich würde ungern wieder über eine Woche warten, bis das alles mit der Post verschickt wurde und 400 km bis nach Saal (fhp-tuning) ist ein bisschen weit...

Hallo fassi2000, ich habe über dein Problem gelesen.

Ein Vorschlag, ich versuche mit dir zusammen was zumachen mit deinen Audi.

Hast du VGA- Software und OBD2 Diagnosekabel

Hallo Leute !

Habe hier auch einen Fehler und wollte Fragen was genau man tun kann.

Auf Seite 1 steht her dazu das ein Chiptuner helfen könnte.

Hat jemand nähere Infos oder neuere Infos ?

2 Fehlercodes gefunden:

01794 - Steuergerät falsche Fahrgestellnummer

000 - - - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00110000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 2

Verlernzähler: 99

Zeitangabe: 0

Datum: 2064.00.00

Zeit: 00:00:00

01218 - Zünder Seitenairbag Beifahrerseite (N200)

001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch - Warnleuchte EIN

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 10100001

Fehlerpriorität: 1

Fehlerhäufigkeit: 51

Verlernzähler: 255

Zeitangabe: 0

Datum: 2064.00.00

Zeit: 00:00:00

Sorry für das ausgraben des alten Threads :)

mfg Senti

1794 - Steuergerät falsche Fahrgestellnummer

 

Zu Audi fahren. Dein Schalttafeleinsatz(Kombiinstrument) hat die Fahrgestellnummer vergessen. Dadurch kann das Airbag-Steuerteil nicht mehr kommunizieren.

Bei mir ist das beim Batteriewechsel passiert.

 

Das Problem mit dem Seitenairbag.

 

zu 90% hat der gelbe Airbag Stecker unter dein Sitz ein Kontaktproblem. Auseinander ziehen, Kontaktspray drauf, zusammen stecken. Fehler löschen.

Hallo habe genau die 2 Fehler wie ihr beschreibt Codierung Airbag Steuergerät falsch und Wegfahrsperre.Jemand schereibt er habe die Lösung?Wie ist sie den;-)?

@a4mike

Servus,

ich kann dir "remote" helfen.

Schreib mir eine PN!

GM

am 10. März 2018 um 18:14

Zitat:

@IgXP schrieb am 26. Mai 2010 um 19:14:47 Uhr:

Hi, meine A4 (2003) gleiche gehabt,

Fehlerbeschreibung

Airbag Fehler im Kombiinstrument: Nach 10 Min. Fahrt leuchtet die Airbaglampe permanent.

Fehler läßt sich nicht löschen.

00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre, kein Signal/Kommunikation

01794 - Steuergerät falsche Fahrgestellnummer

in Werkstatt keine Hilfe, außer alles neu 1700 € .

Dann habe ich 3 Monate nachgeforscht, und Ergebnis!!!!!

MANN BRAUCHT Nichts TAUCHEN, nur EINE VGA-Soft und KABEL KKL, und 5-20 Minuten Zeit.

Und was muss man dann machen

Die passende Fahrgestellnummer eintragen

am 11. März 2018 um 9:08

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 11. März 2018 um 10:03:28 Uhr:

Die passende Fahrgestellnummer eintragen

Wie finde ich die raus

Die steht doch im Serviceheft Aufkleber auf der ersten Seite.

Die vom ki muss mit dem vom Motorstg übereinstimmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Airbag Fehler im Kombiinstrument: Nach 10 Min. Fahrt leuchtet die Airbaglampe permanent.