ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Ärger mit dem Freundlichen, was kann ich tun?

Ärger mit dem Freundlichen, was kann ich tun?

Themenstarteram 20. März 2008 um 19:15

Hallo Leute,

bin neu hier und brauche mal ein paar Tipps.

Habe gestern Mittag meinen Wagen beim :D abgegeben und er sollte mir lediglich die mitgelieferten Bremsscheiben und Beläge für vorne u. hinten einbauen und TÜV u. AU machen.

Gestern Nachmittag dann der erste Anruf vom Meister, das die Beläge ja gebraucht seien und man so etwas eigentlich nicht einbaue, um Fehler auszuschliessen - Vorschlag seinerseits: neue Beläge aus dem Lager. Als ich ihm erklärte das diese Originalteile aus einer Umrüstung stammen und maximal die Überführungskilometer (5) vom Werk auf den Transporter und von da zum Händler drauf haben, sagte er nur, dass das dann okay sei, das habe ihm die Werkstatt natürlich nicht gesagt.

Heute dann ein Anruf, nachdem der Wagen durch den TÜV war, dass das Fahrzeug heute morgen überhaupt nicht angesprungen sei, daraufhin der Wagen mit einem Powerpack gestartet wurde und nach Laden der Batterie die Messung ergeben habe, das die Batterie hinüber sei.

Der Anruf kam natürlich kurz vor 16 Uhr, angeblich sei die Dekra erst so spät gekommen und man wollte erst abwarten, ob noch etwas weiteres am Fahrzeug sei, was man mir dann gleich mitteilen könnte.

Das Fahrzeug würde jetzt im Moment zwar anspringen, aber wenn er wieder über Nacht stände und es würde kalt, müsste ich wohl morgen früh wieder Starthilfe in Anspruch nehmen. Eine neue Batterie wäre aber vorrätig und könnte noch bis 17 Uhr eingebaut werden.

Da ich das Fahrzeug aber dringend für morgen brauchte, blieb mir jetzt nichts anderes übrig als innerhalb einer Viertelstunde zu klären, ob ich irgendwo noch eine Batterie herbekäme.

Also A.T.U. angerufen, sonst war nichts in der Nähe. Diese sagten mir, dass ich zwar eine Batterie bei denen kriegen würde, diese aber selber einbauen müsste, da es auf dem freien Markt keine Batterie gibt, die die gleiche Bauhöhe wie die von Audi hat und das ich darum den Batteriekasten bearbeiten müsste, um die Anschlüsse noch darauf zu bekommen. Und das Alles Donnerstagnachmittag ohne Garage und Licht oder Stromanschluß.

Also wieder den :D angerufen: Bau ein den Scheiß - wann soll ich kommen? Bitte um 17.30 Uhr, so der :D.

Um 17.10 Uhr dann ein Anruf - alles fertig - bis gleich. Eventuell müsste man noch einmal die Tür zerlegen, da würde was klappern, aber das könne man dann ja für nächsten Monat bei der Inspektion mit einplanen. Ich sagte ihm, dass ich auf dem Weg sei und in 5 Minuten da wäre, wo wir dann alles weitere besprechen könnten.

Als ich dann da gegen 17.15 Uhr eintraf, war der Meister natürlich schon lange weg und habe mich wahrscheinlich von unterwegs angerufen, da er um 17 Uhr Feierabend hatte. Leider war natürlich auch kein anderer kompetenter Ansprechpartner mehr da, außer der Telefonistin.

Bezahlen müsste ich nebenan in der Aral-Tankstelle, wo ich auch die Papiere und den Schlüssel bekäme. Das wäre ein besonderer Kundenservice, damit man sein Auto noch nach 17 Uhr abholen könnte.

Als ich die Rechnung bekam, fiel ich hintenrüber. Allein 32 Euro + MwSt. nur für den Einbau der Batterie. Ist das normal für maximal 5 Minuten Arbeit?

Komme mir nun völlig veralbert vor, zumal der Wagen vorher einwandfrei lief und beim ersten Zündschlüsseldrehen auch immer sofort ansprang. Was würdet ihr mir raten zu tun, denn bezahlen musste ich ja schon :mad:, um das Auto überhaupt zu bekommen. Hatte schon einmal jemand so einen ähnlichen Fall?

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 21. März 2008 um 6:32

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968

Allein 32 Euro + MwSt. nur für den Einbau der Batterie. Ist das normal für maximal 5 Minuten Arbeit?

@Cruiser,

es sind mehr als 5 Minuten Arbeit und dafür gibt es feste Vorgabezeiten, nach denen abgerechnet wird.

Wenn ich einen Stundensatz von vermutlich ! ca. € 80,- zu Grunde lege, dann entspricht der Betrag ziemlich genau 40 ZE, was dann € 32,- wären. 40 ZE entsprechen 24 Minuten, also ein realistischer und nicht übertriebener Zeitaufwand. Ein par €Cent rauf oder runter, darüber diskutiere ich nicht...

Zitat:

Was würdet ihr mir raten zu tun, denn bezahlen musste ich ja schon :mad:, um das Auto überhaupt zu bekommen.

Zu allererst hättest Du nur "unter Vorbehalt", schriftlich auf der Rechnung vermerkt, bezahlen sollen.

Du kannst Dir Deine alte Batterie aushändigen lassen und diese in einer Werkstatt Deiner Wahl einem Test unter Last unterziehen lassen.

Wobei ich dazu sagen muss, dass Du absolut sicher sein musst, dass Du auch Deine! alte Batterie ausgehändigt bekommst.

Frage?: wie alt ist die Batterie?

Wenn die Batterie noch ok ist, solltest Du die Geschäftsleitung mit dem Fall konfrontieren.

Zitat:

Hatte schon einmal jemand so einen ähnlichen Fall?

kommt ab und zu schon mal vor.. ja.

... bringt jemand eigene Teile (Bremsen etc.) zum Händler mit, hätte wahrscheinlich noch vom Händler eine ATU-Batterie einbauen lassen, wenn es eine gegeben hätte,....muß dann noch den vollen Stundensatz für etwas zahlen, was er selbst in höchstens 10 Sekunden geschafft hätte....sehr ärgerlich :-)

- Die 30 Euros hätten sich durch Mitbringen des eigenen TÜV-Prüfers leicht wieder reinholen lassen....-

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968

 

Bezahlen müsste ich nebenan in der Aral-Tankstelle.....

Warst du im AZ RE?

Themenstarteram 21. März 2008 um 6:59

Hallo moerf,

genau das aushändigen meiner alten Batterie ist ja mein Problem. Als er mich wegen der alten Batterie anrief und ich um eine Viertelstunde Bedenkzeit bat, war er schon so komisch und sagte sofort mit Nachdruck, dass es aber nur bis 17 Uhr ginge. Okay einerseits macht dann die Werkstatt zu und andererseits meinte meine Frau, dass die mir jetzt eh ne alte ausgetauschte einsetzen, wenn ich dort die Batterie nicht nehme.

Nachweisen könnte ich das eh nicht, da vorher auch 'ne Audi Batterie drin war, als nichts Auffälliges einer Fremdmarke.

Die müssen ja ihr Gesicht wahren, falls ich woanders hin fahre. Ich weis nicht, ob einer meiner beiden Vorgänger die Batterie schon einmal getauscht hatte, da der Wagen nun 7 Jahre alt ist, was so gesehen ja passen würde, wenn es noch die erste war, aber ich habe ein Problem damit, da ich vorher nie Probleme hatte, die auf eine schwächelnde Batterie hingedeutet hätten.

Eine Woche vorher konnte ich den Wagen aus Krankheitsgründen nicht bewegen, danach eingestiegen, gestartet, problemlos. Selbst das Dach ging problemlos auf und zu, als ich den Wagen einen Tag vorher noch sauber gemacht habe und nicht extra den Motor starten wollte, nur um das Dach zu bedienen.

Und dann passiert über Nacht auf dem Hof des :D ein Wunder und nichts geht mehr?

Hätte er gesagt, dass die Batterie ziemlich leer sei, dass hätte ich ihm ja noch geglaubt, da ich ja nicht soviel gefahren bin, aber defekt?

Ich glaube ja an Zufälle und Verknüpfungen ungünstiger Umstände, aber sowas?

Vielleicht bin ich aber auch nur zuvie Laie um den Zusammenhang zu verstehen und es ist durchaus möglich, dass die Batterie durch wenig fahren und dem Alter einen Knacks bekommen hat. Lasse mich gerne eines besseren durch einen Fachkundigen wie moerf oder daffy1234 belehren.

Und über den Arbeitslohn habe ich mich nur geärgert, da wir die Tage noch bei A.T.U. beim Golf Cabrio meiner Frau 'ne Batterie haben einsetzen lassen, bezahlt was drauf stand und in der Werkstatt wurde die auf Wunsch kurz und schmerzlos eingebaut - eben innerhalb von 5-10 Minuten kostenlos als Kundenservice und das bei einem Preis von knapp 90 Euro.

Themenstarteram 21. März 2008 um 7:01

Hallo andy_neu,

Du hast es erraten. Kennst Du dieses genauer? War jetzt das Erste und wahrscheinlich auch das letzte Mal da.

Hi,

habe auch eine neue Batterie bekommen Kosten Punkt 156€ inkl.einbau stolzer Preis.Der freundliche hat sogar das eingeben des Codes im Radio berechnet 5€+Steuer

Themenstarteram 21. März 2008 um 8:42

Hallo audi-55-max,

danke für so eine sinnvolle Antwort.

Erst einmal, habe ich die Teile mitgebracht, weil mein Vorgänger mir diese beim Autokauf so mitgegeben hat. Er hatte diese wie beschrieben bekommen, hatte sie aber für die letzte Inspektion noch nicht gebraucht. Da er mir das Auto verkauft hat, brauchte er sie nun auch nicht mehr.

Habe außerdem vorher extra gefragt, ob ich diese Original-Auditeile mitbringen kann, denn sonst hätte ich diese in einer freien Werkstatt für rund 100 Euro komplett einbauen lassen.

Wenn mir der Freundliche sagt, dass das kein Problem ist, zumal ich die hinteren Bremsscheiben auch direkt von ihm genommen habe und nicht noch bewusst vorher woanders günstiger besorgt habe, gehe ich davon aus, dass ich mit den Einbaukosten von rund 90 Euro pro Achse (180 Euro gesamt) eigentlich meiner Schuldigkeit genüge getan habe.

Fahrzeug war halt bisher immer nur bei Audi und so wollte ich es eigentlich auch weiterlaufen lassen.

Habe dabei noch bewusst auf den Bring- und Holdienst, sowie eine kostenlose Autowäsche verzichtet, da ich damit eine Anerkennung meinerseits ausdrücken wollte und es nicht als fair empfand, diese "kostenlose" Leistung auch noch in Anspruch zu nehmen, wenn man mir schon mit den Teilen entgegenkommt..

Dann aber mit so etwas wie der Batterie konfrontiert zu werden, empfinde ich als unfair, zumal ich ja zum Abholtermin, den mir der Meister selber vorgab, um ein klärendes Gespräch bat, der Termin aber bewusst so gelegt wurde, das sowohl alle Meister, wie auch die Arbeiter zu diesem Termin nicht mehr im Hause sind.

Das ist einfach nur schofelig und ein aus dem Weg gehen, um nicht direkt vom Kunden konfrontiert zu werden.

Und am Dienstag ist wahrscheinlich meine alte Batterie leider gerade schon zum Entsorger und der Meister hat Urlaub.

Des Weiteren hätte ich die Batterie natürlich dann beim Verkäufer einbauen lassen und das Auto so bei Audi abgeholt und nicht noch 'ne Fremdbatterie besorgt, die Audi dann kostenlos einbauen sollte.

Möchte mal sehen, wie Du dich nach all dem in dieser Situation gefühlt hättest. Also erst einmal nachdenken und dann vernünftig antworten.

Mit einer solch qualifizierten Antwort, wie Du sie mir gerade gegeben hast, kann hier nämlich keiner was anfangen.

am 21. März 2008 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968

Hallo moerf,

genau das aushändigen meiner alten Batterie ist ja mein Problem.

@Cruiser,

das sollte nicht Dein Problem sein.. denn die alte Batterie ist ja Dein Eigentum.

Wenn man Dir aber eine x-beliebige alte Batterie aushändigt, wird es schwierig für Dich, das zweifelsfrei nachweisen zu können.

Also gibt es für Dich nur zwei Möglichkeiten:

Die Kröte schlucken, oder aber bei der Geschäftsleitung massiv anreklamieren und den Hergang ruhig und sachlich vorzutragen.

Du hättest im Vorfeld direkt sagen müssen, dass Du keine neue Batterie haben willst.

Zum Absturz der Batterie, meine fachliche Vermutung:

Die Batterie war durch das Alter schon leistungsgeschwächt..

Beim WS Aufenthalt ist zumeist eine Türe offen, die Innenleuchten brennen, das Radio läuft meistens weil man die Zündung aus irgendeinem Grund anlassen muß, usw., usw. ....

Also eine Situation, in der die Batterie über Normalmaß gefordert wird.

Sollte es also eine Batterie gewesen sein, die schon schwach auf der Brust war, ist der Zusammenbruch schon vorprogrammiert, weil meistens ein Zellenschluß oder eine Tiefentladung stattfindet.

Aber um so etwas im Nachhinein zweifelsfrei festzustellen, muss man definitiv diese Batterie zum Prüfen vor sich haben.

Leider....

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968

Möchte mal sehen, wie Du dich nach all dem in dieser Situation gefühlt hättest. Also erst einmal nachdenken und dann vernünftig antworten.

Mit einer solch qualifizierten Antwort, wie Du sie mir gerade gegeben hast, kann hier nämlich keiner was anfangen.

ich bin auch nicht wirklich der Sparmeister persönlich, aber ich mache sehr wohl Preisvergleiche zwischen verschiedenen Audi Werkstätten und kann Deine Aussage voll und ganz unterstützen!

am 21. März 2008 um 8:51

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-

... bringt jemand eigene Teile (Bremsen etc.) zum Händler mit, hätte wahrscheinlich noch vom Händler eine ATU-Batterie einbauen lassen, wenn es eine gegeben hätte,....muß dann noch den vollen Stundensatz für etwas zahlen, was er selbst in höchstens 10 Sekunden geschafft hätte....sehr ärgerlich :-)

- Die 30 Euros hätten sich durch Mitbringen des eigenen TÜV-Prüfers leicht wieder reinholen lassen....-

@-audi-55-max-

ich muss Dich loben, denn ich habe selten eine so fundierte Anfrage auf eine technisch schwierige Anfrage, wie die des TE, gelesen.

Ich wünsche Dir, dass Du immer und allzeit Kohle ( €`s) genug über hast, um niemals sparen zu wollen :)

Themenstarteram 21. März 2008 um 8:52

Hallo xslkx,

genau das meine ich. Service gleich null. Eigentlich sollte so etwas wie die Neueingabe des Radiocodes doch wohl ein kostenloser Service sein, wenn ich schon eine Batterie zum Apothekenpreis verkaufe und somit das werkseigene Radio in die automatische Sperre geht, sobald man die alte Batterie abklemmt. Audi baut zwar schöne Auto's, aber in Punkto Service liegen die ganz weit hinten. Was nutzt mir ein Bring- und Holdienst, wenn ich dafür für jeden Pups bezahlen muss, selbst wenn ich den Dienst nicht nutze. Habe so etwas vorher weder bei Peugeot, Nissan oder gar BMW erlebt. BMW hat sogar die Umprogrammierung der Zentralverriegelung und die Umprogrammierung der Fernbedienung kostenlos bei einem Ölservice mit erledigt. Das ist Service am Kunden und da geht man auch gerne wieder hin.

am 21. März 2008 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968

 

Eigentlich sollte so etwas wie die Neueingabe des Radiocodes doch wohl ein kostenloser Service sein, wenn ich schon eine Batterie zum Apothekenpreis verkaufe und somit das werkseigene Radio in die automatische Sperre geht, sobald man die alte Batterie abklemmt.

@Cruiser,

dazu kann ich Dir nur raten:

Lasse Dir vom Zuständigen die Arbeitsposition im Systerm zeigen.

Ich bin der Meinung, dass im Umfasstext! zum Batteriewechsel die Wiederherstellung der Radiofunktion (Code Eingabe) und somit in der Zeitvorgabe, enthalten ist und nicht separat verrechnet werden dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968

Hallo andy_neu,

 

Du hast es erraten. Kennst Du dieses genauer? War jetzt das Erste und wahrscheinlich auch das letzte Mal da.

Hallo,

ja- meine erste Reparatur in diesem Autohaus liegt schon über 20 Jahre zurück. Ich hatte bis heute nie den Eindruck, dass ich da jemals "abgezockt" wurde.

 

Dass es wohl eher außergewöhnlich ist, dass ein Kunde gebrauchte Beläge mitbringt, ist doch klar. Das AZ gibt eine Garantie auf die geleisteten Arbeiten. Würdest du das so ohne weiteres tun wenn du gebrauchte Teile verbaust, ohne die genaueren Hintergründe zu kennen?

Ich denke, dass da eine gesunde Portion Skepsis seitens des Freundlichen gerechtfertigt ist.

 

Zu den Einbaukosten der Batterie kann ich mich nur moerfs Aussage anschließen. Das ist nicht in 5 Minuten gemacht und die Stundensätze sind leider sehr hoch - das sieht bei anderen Marken auch nicht besser aus. Beim Anblick der Summe von mehreren Arbeiten oder Teilen, kann einem das Lachen schon mal vergehen.

Ich würde dafür jetzt aber nicht das Autohaus verteufeln, zumal die sich doch anscheined sehr bemüht haben (du redest von mehreren Anrufen) und das benötigte Teil war ja auch vorrätig. Wenn es dann kurz vor Feierabend noch eingebaut wird, ist doch eigentlich alles ok.

Natürlich ist es ärgerlich wenn die Batterie erst am gleichen Tag "auffällig" geworden ist. Wenn sie aber anfängt zu schwächeln muß sie doch über "kuz oder lang" eh gewechselt werden. Würdest du da wirklich am Batteriekasten rumwerkeln nur weil eine ähnliche Batterie bei ATU ein paar € günstiger ist?

 

LG

 

 

Themenstarteram 21. März 2008 um 9:04

Danke moerf,

das ist doch mal eine fachliche Antwort, die mir wirklich weiterhilft.

Könntest echt Recht haben, da der Wagen ja Mittwochs schon die Bremsen eingebaut bekommen hat und erst den Tag darauf nicht mehr ansprang. Zum Bremseneinbau konnten sie ihn ja ohne Probleme in die Werkstatt fahren.

Wollte als Laie ja auch einfach nur ausschliessen, dass ich da Dienstag hingehe und den Meister mit Tatsachen und Vermutungen konfrontiere, die er mir so wie Du eben sachlich physisch widerlegt und ich dann mit offenem Mund wie ein kleines Kind dastehe und mich nur noch entschuldigen kann.

Obwohl ich Dienstag (ich muss eh wegen Reifen nachziehen da noch einmal hin) den Meister darauf ansprechen werde, dass ich sein Verhalten bzgl. der Autoübergabe als sehr schofelig empfunden habe. Zumal er ja wirklich nur 5 Minuten vorher mit mir noch trelefoniert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968

BMW hat sogar die Umprogrammierung der Zentralverriegelung und die Umprogrammierung der Fernbedienung kostenlos bei einem Ölservice mit erledigt. Das ist Service am Kunden und da geht man auch gerne wieder hin.

Gerade an unserem Z4 habe ich mich erst neulich über den Service des Händlers sehr geärgert  (wahrscheinlich reden wir da auch vom gleichen Händler, war es Vogelsang:)?)

Die haben sich das Umprogrammieren der FB (Blinkerquittierung beim Schließen) teuer bezahlen lassen und uns nach einem gescheiterten Reparaturversuch an der Hydraulikeinheit des Daches, 14 Tage auf einen neuen Termin warten lassen.

 

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Ärger mit dem Freundlichen, was kann ich tun?