AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Ok, bei mir war so einer dabei und ich dachte erst, du meintest solch ein Kreutz.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. Juli 2016 um 12:50:00 Uhr:


Ok, bei mir war so einer dabei und ich dachte erst, du meintest solch ein Kreutz.

Genau den meinte ich, perfekt zu öffnen des Adblue Deckel, deswegen meine Frage warum man(n) den Deckel ändert so oft öffnet man doch den Adblue Tank auch nicht???
Ein Kreuz wäre wohl übertrieben! 😁

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 7. Juli 2016 um 13:10:11 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. Juli 2016 um 12:50:00 Uhr:


Ok, bei mir war so einer dabei und ich dachte erst, du meintest solch ein Kreutz.

Genau den meinte ich, perfekt zu öffnen des Adblue Deckel, deswegen meine Frage warum man(n) den Deckel ändert so oft öffnet man doch den Adblue Tank auch nicht???
Ein Kreuz wäre wohl übertrieben! 😁

Sagen wir es mal so.
Manche müssen schon sehr oft nachfüllen, wenn auch beim SQ5 es anscheinend nicht so schnell ist wie bei anderen.
Der Schlüssel selber ist natürlich im Kofferraum unter der Ablage. Da ist es natürlich schneller und auch bequemer, den Deckel so zu öffnen wie beim normalen betanken vom Sprit.

Wenn ich so im Netz recherchiere, komme ich auf 13-22´km. Ist das sehr oft für Dich, für mich eher nicht!
Das wäre bei mir nicht mal 1x pro Jahr!!
Aber wer unbedingt so einen "unumständlichen" Deckel des Q3 braucht, gerne!

Ähnliche Themen

Ich sagte ja, der SQ5 ist wohl dabei nicht so betroffen.
Es gibt aber Fahrzeuge, die schon nach 6-7km nachfüllen müssen.
Dann kommt es natürlich auch immer darauf an, wie man den Wagen fordert, und wie viel km ich dann im Jahr fahre.

Das würde mich interessieren, welcher Q5 nach 6-7´km 15-20 l Adblue (angeblich ja 23l Tank) nachfüllen muss!? Da stimmt definitiv was nicht! Quelle?
An der Tankstelle dann "Bitte Adblue auftanken und Diesel nachsehen" oder wie??

Die Quelle ist hier MT, was aber ja keine Quelle ist😁
Mein A4 brauchte übrigens auch nach 7km adblue.

Wieviel haste denn dann nachgefüllt?

Ich brauchte nicht nachfüllen, es war ein Leihwagen.
Hatte aber auch schon einmal einen, da waren 17Tkm auf der Uhr end er hat danach geschrieen.
Im Q3 Bereich waren auch schon welche, die sehr früh nachfüllen musste.
Wie aber schon geschrieben, beim SQ5 war noch keiner dabei, was aber auch daran liegt, dass es noch nicht so viele mit AdBlue gibt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. Juli 2016 um 15:15:23 Uhr:


da waren 17Tkm auf der Uhr

Na dann lag ich ja richtig mit meinen oben geschätzten Kilometern! 😁
17´km wären bei mir fast 2 Jahre, da kram ich gerne mal den Radmutternschlüssel aus dem Kofferraum!
Btw. Habe bei meinem BMW auch bei jedem Tanken 2 Takt Öl dem Diesel beigemischt, aber das ist ein anders Thema!

Zum Verbrauch: Mein Dienst Q3 (mit Q3 Deckel) brauchte nach 7.800 km bereits eine Befüllung. Hat aber auch einen kleineren Tank.

Ich glaube ärgerlich ist das mit dem Radmutterschlüssel, wenn man gerade in den Urlaub fährt und die Kiste voll gepackt ist...

Mich nervt dieser Quatsch sehr, fahr im Jahr 60. - 70tkm. Das Heist mindestens 3 mal nachfüllen im Jahr! Abzocke.. .
Hat BMW bei den neueren Modellen auch AdBlue Pflicht?

Moin,

soweit ich mich erinnere liegt beim Werkzeug auch ein Schraubendreher oder ähnlich drinn, und davon die Rückseite ist auch zum öffnen bzw. schließen des Adblue Deckels. Hat mir der Verkäufer damals bei Übergabe des SQ5 gezeigt.

Gruß
Boogie

Bin z. Z. mit dem Cabrio unterwegs und kann es nicht nachschauen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. Juli 2016 um 14:57:34 Uhr:


Ich sagte ja, der SQ5 ist wohl dabei nicht so betroffen.
Es gibt aber Fahrzeuge, die schon nach 6-7km nachfüllen müssen.
Dann kommt es natürlich auch immer darauf an, wie man den Wagen fordert, und wie viel km ich dann im Jahr fahre.

Bei meinem SQ5 kam jetzt auch nach 19800 km die erste Nachricht AdBlue nachzufüllen (noch 2400 km AdBlue Restreichweite). Damit würd' ich sagen, dass der AdBlue Tank bei Abholung in Ingolsdtadt randvoll war (24 Liter) und dass mein AdBlue Verbrauch ca. 1 Liter / 1000km ist (Spritverbrauch ist gemessene 10 Liter / 100km Durchschnitt auf die 19800 km).

Zitat:

@cray2mpx schrieb am 18. Juli 2016 um 14:11:22 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. Juli 2016 um 14:57:34 Uhr:


Ich sagte ja, der SQ5 ist wohl dabei nicht so betroffen.
Es gibt aber Fahrzeuge, die schon nach 6-7km nachfüllen müssen.
Dann kommt es natürlich auch immer darauf an, wie man den Wagen fordert, und wie viel km ich dann im Jahr fahre.

Bei meinem SQ5 kam jetzt auch nach 19800 km die erste Nachricht AdBlue nachzufüllen (noch 2400 km AdBlue Restreichweite). Damit würd' ich sagen, dass der AdBlue Tank bei Abholung in Ingolsdtadt randvoll war (24 Liter) und dass mein AdBlue Verbrauch ca. 1 Liter / 1000km ist (Spritverbrauch ist gemessene 10 Liter / 100km Durchschnitt auf die 19800 km).

Damit kann man leben, genauso mit dem Spritverbrauch.
Wenn man mit dem Tank um die 20Tkm kommt dann ist das auch ok, aber alles unter 10Tkm wäre eine schwache Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen