AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Auch wenn es vlt schon Mal ansatzweise diskutiert wurde und ich gesteinigt werde:
Wie macht ihr das praktisch mit dem AdBlue um zu verhindern dass das Auto stehen bleibt? Immer ein Reservekanister und Schlauch dabei? Gerade wenn man in den Urlaub mit dem Auto fährt.
Man hat doch keine "Tankanzeige" im eig. Sinne, richtig?
Danke! :-)
Du kriegst rechtzeitig entsprechende Meldungen im MMI. Die Erste Meldung kommt (beim Starten) bei 2.400km. Man hat also genug Zeit um sich um die Sache zu kümmern.
@bill_lee : Ok, 2.400 km hören sich nach einem vernünftigen "Puffer" an. Sehr gut!
Zitat:
@BMWinSpee schrieb am 28. März 2016 um 11:56:57 Uhr:
Auch wenn es vlt schon Mal ansatzweise diskutiert wurde und ich gesteinigt werde:Wie macht ihr das praktisch mit dem AdBlue um zu verhindern dass das Auto stehen bleibt? Immer ein Reservekanister und Schlauch dabei? Gerade wenn man in den Urlaub mit dem Auto fährt.
Man hat doch keine "Tankanzeige" im eig. Sinne, richtig?
Danke! :-)
Die Anzeige meldet sich doch zuerst einmal mit "noch 2400 km".
Wenn Du dann zum frühesten möglichen Zeitpunkt nachfüllst, bist Du doch auf der sicheren Seite.
Es empfiehlt sich nicht, AdBlue in einem Kanister mitzuführen. Wenn es ausläuft, macht es Probleme mit Korrosion, vor allem wenn es auf Kupfer(kabel) trifft. Wenn es nicht ausläuft, unterliegt es im Kofferraum sehr unterschiedlichen Temperaturen: Unter -11°C kann es frieren und über 30°C setzt es den Behälter unter leichten Druck durch das Entstehen von Ammoniak. Bei belüftetem Behälter kann es bei höheren Temperaturen durch das Verdampfen von Wasser zu einer Aufkonzentrierung von AdBlue kommen, was letztendlich zu einer Auskristallisation führen kann.
Also der langen Rede kurzer Sinn:
Kein AdBlue im Kofferraum mitführen!
Ähnliche Themen
Ok! Bei einem Urlaub kann das eng werden. Ich fahre z.B. im Mai nach Spanien. Das werden so um die 3000 km Strecke. Ich tanke adblue vorher sicherheitshalber auf.
Zitat:
Ich tanke adblue vorher sicherheitshalber auf.
Habe ich im Vorjahr vor meiner Fahrt nach Italien auch gedacht. Trotz vollem adblue- Tank kam dann unterwegs die Meldung. Ich bin dann gleich in Insbruck in die Werkstatt und habe es zurücksetzen lassen. Zur Info : Kosten = 65,00 EUR
Gruß
Andreas
Ich bin über die AdBlue Verbräuche sehr verwundert. In meinem alten Q7 clean diesel hatte ich einen AdBlue Verbrauch von 10 Liter auf 18.000 km. Eine AdBlue Füllung hätte somit für circa 30.000 km ausgereicht, also bis zum jeweiligen Servicetermin.
Das war leider mal so. Die AdBlue Verbräuche erhöhten sich, nachdem jetzt mehr AdBlue eingeleitet wird, um saubere Abgase zu erreichen. Neuen Abgasrichtlinien sei Dank...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. März 2016 um 12:29:35 Uhr:
Das war leider mal so. Die AdBlue Verbräuche erhöhten sich, nachdem jetzt mehr AdBlue eingeleitet wird, um saubere Abgase zu erreichen. Neuen Abgasrichtlinien sei Dank...
Der Q7 war auch Euro 6 mit den gleichen Grenzwerten.
Das ist richtig, nach dem Abgasskandal wird aber genauer hingeschaut. Scheinbar wird per Softwareupdate die AdBlue Menge angepasst. Nach der Umrüstung brauchten die Testfahrzeuge Ca doppelt so viel AdBlue.
Manche Fahrzeuge müssen nach 7000km schon nachfüllen.
Für denen das neu ist, haben dann aber ein Problem.
Das ist richtig. Wie verzinkt aber schrieb, musste beim Q7 damals zwischen den Intervallen nichts nachgefüllt werden. Inzwischen wurde die AdBlue Einspritzmenge angehoben, inwiefern das aber bei bereits zugelassenen Fahrzeugen nachträglich gemacht wurde oder wird vermag ich nicht 100% zu sagen.
Zitat:
@andr63 schrieb am 29. März 2016 um 11:47:25 Uhr:
Zitat:
Ich tanke adblue vorher sicherheitshalber auf.
Habe ich im Vorjahr vor meiner Fahrt nach Italien auch gedacht. Trotz vollem adblue- Tank kam dann unterwegs die Meldung. Ich bin dann gleich in Insbruck in die Werkstatt und habe es zurücksetzen lassen. Zur Info : Kosten = 65,00 EUR
Gruß
Andreas
Wieviel hast Du nachgetankt? Das System erkennt das erst ab einer gewissen Menge. Und was sollte zurückgesetzt werden? Da scheint aber was nicht in Ordnung gewesen sein.
Zitat:
@sdk61 schrieb am 29. März 2016 um 16:42:30 Uhr:
Zitat:
@andr63 schrieb am 29. März 2016 um 11:47:25 Uhr:
Habe ich im Vorjahr vor meiner Fahrt nach Italien auch gedacht. Trotz vollem adblue- Tank kam dann unterwegs die Meldung. Ich bin dann gleich in Insbruck in die Werkstatt und habe es zurücksetzen lassen. Zur Info : Kosten = 65,00 EUR
Gruß
AndreasWieviel hast Du nachgetankt? Das System erkennt das erst ab einer gewissen Menge. Und was sollte zurückgesetzt werden? Da scheint aber was nicht in Ordnung gewesen sein.
Meines Wissens sollten mindestens ca. 4 Liter (= 2 Original VW-Flasch0en à 0,5 Gallonen) eingefüllt werden, damit das Signal erlischt. Es muss auch nichts zurückgesetzt werden, das System erkennt das von selbst.
Bei meinen Freund im X6 ist der Adblue Stand über das FIS abrufbar. Zeigt an wie viel Liter aktuell rein passen würden. Warum Audi das nicht hin kriegt / macht verstehe ich nicht. Eine elektronische Ölstandanzeige haben wir doch auch.