ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ach nee, einen Tag vorm TÜV. ABS/ASC

Ach nee, einen Tag vorm TÜV. ABS/ASC

BMW 5er E39
Themenstarteram 1. März 2013 um 15:49

...und wiedermal. Heute TÜV und gestern ging die Lampe an.

ABS Sensore hinten rechts. Heute neueren besorgt und eingebaut - Fehler sprang nach "hinten links". Kreuzstausch usw.. jetzt ist er wieder hinten links. INPA Testfahrt zeit hinten links nur 2kmh an, sonst keine Fehler.

Weiß zufällig jemand wie das bei einem fehlerhaften Inmkremetrad aussehne würde? Würde die Anzeige springen?

Ja, ich befürchte Steuergerät. Aber auf der Info-Seite von Eco sind die typischen Sympthome andere. Morgen kommt noch ein neuer Sensor. Das Steuergerät knackst/knistert auch mal, aber das scheint nromal.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo Leidensgenosse ;)

Bei mir waren vor ein paar Wochen auch ABS/DSC-Leuchten an. Fehlerspeicher sagte, dass die Sensoren hinten links und vorne rechts nicht in Ordnung seien. Habe diese tauschen lassen, aber nach ein paar Kilometern gingen die Lampen wieder an. Zurück zu Werkstatt....die haben mit dem Oszilloskop nachgemessen und konnten feststellen, dass das Inkrementenrad hinten links auch einen Schlag weg hatte. Daraufhin wurde das Radlager gewechselt und dann war Ruhe...

...bis gestern. Lampen wieder an.....wieder Fehlerspeicher ausgelesen....dieses Mal Sensor vorne links.

Ich muss übrigens auch zum TÜV :D

Ich würde einfach mal bei der Werkstatt mit Hilfe eines Oszilloskops nachmessen. Ich glaube eher, dass das Inkrementenrad hinüber ist, als das Steuergerät...

Themenstarteram 1. März 2013 um 16:04

Was müssen die denn da messen? Am ABS Sensor? BMW trau ich das nur bedingt zu und meinem Schrauber, um ehrlich zu sein, auch. nicht so ganz.

So, wie ich das verstanden habe, zapfen die das Signal vom Drehzahlsensor ab, drehen das Rad und dann kann man bei den entsprechenden Stellen Einbrüche sehen (Angaben ohne Gewähr). Und dann war klar, dass das Inkrementenrad einen Defekt hatte.

Ich habe das bei einer Bosch-Werkstatt machen lassen. Vielleicht fährst Du einfach mal zu einer hin und schilderst Dein Problem.

am 1. März 2013 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von 450sel69

So, wie ich das verstanden habe, zapfen die das Signal vom Drehzahlsensor ab, drehen das Rad und dann kann man bei den entsprechenden Stellen Einbrüche sehen (Angaben ohne Gewähr). Und dann war klar, dass das Inkrementenrad einen Defekt hatte.

Ich habe das bei einer Bosch-Werkstatt machen lassen. Vielleicht fährst Du einfach mal zu einer hin und schilderst Dein Problem.

Das Signal sollte einfach gleichmäßig sein hat es einbrüche in der Höhe ist es wohl das Rad. Sofern Sensor richtig eingebaut und i.O.

Themenstarteram 1. März 2013 um 16:20

Naja, die hier wollen 49€ nur damit man mit dem Quatscht. Hab da wegen eines anderen Problems schonmal vorgesprochen.

Dennoch müsste ja per INPA etwas zu sehen sein wenn es nur einen kleinen Schaden gibt. Also Einbrüche oder so. Bei mir steht der festgenagelt auf 2kmh (ist wohl eh die Mindestgröße).

Hab jetzt auch gelesen das ein defektes Inkrement ABS auslösen würde. Sowas hab ich nie gehabt.

am 2. März 2013 um 2:15

Diese Fehler gleichen leider alle einander.

Deshalb würde ich immer so vorgehen bei dem Fehler eines angeblich fehlerhaften Sensors:

-Raddrehzahlsensor ersetzen - falls nicht, dann

-Radlager samt ABS-Ring ersetzen - falls nicht, dann

-Stecker kontrollieren (macht man auch schon vorher) - falls nicht, dann

-STG neu

Grüße!

BMW-Verrückter

Themenstarteram 2. März 2013 um 6:57

Wird wohl auch mein Weg sein. Nur bei "Stg neu" wird es wohl auf ne Rep hinauslaufen :D

Irgendeine Empfehlung beim Radlager?

am 2. März 2013 um 10:08

Servus!

Empfehlung direkt nicht, aber in den Sinn kommen mir - SKF, LuK, Meyle. Gibt's noch mehrere, die mir nicht einfallen.

Grüße,

BMW_verrückter

Themenstarteram 2. März 2013 um 10:20

Meine kleine freie Werkstatt meint das es besser ist immer beide Sensoren zu wechseln. Auch wenn nur einer angezeigt wird.

Schmal gehört sowas?

am 2. März 2013 um 10:22

Nein, bei Sensoren kann man das nie sagen. Bei Fahrwerksteilen definitiv ja, aber bei Sensoren ist das sehr unterschiedlich :)

Grüße!

BMW_Verrückter

Themenstarteram 2. März 2013 um 12:47

OK, Danke.

ich ab jetzt von einem anderen BMW Spezi die Meinung bekommen das mit defekten Inkremetrad wenigstens irgendwas von hinten kommen müsste. Nicht einfach nur ein 2kmh Signal.

PS: gehe ich nach der ECU Liste -> http://ecu.de/typische-fehlerbilder-bmw-steuergeraete-58.htm habe ich "Fehler 5" und somit, laut deren Erfahrung, eher was am Sensor/Geber. War gerade nochmal am Wagen. Siehe Anhang. Das ist doch "Fehlernummer 5"

Absfehlerfvufr
Themenstarteram 3. März 2013 um 9:42

Weiß zufällig jemand ob das Loch für die Schraube auch ganz durchgeht und man da etwas beschädigen kann wenn man es säubern will?

am 3. März 2013 um 18:50

Ich denke, dass man das eher nicht von der Fehlernummer abhängig machen sollte :) Reinigen ist erstmal nicht schlecht!

Aber, was du mit der Schraube (welcher?) meinst, verstehe ich nicht.

Grüße!

BMW_Verrückter

Themenstarteram 3. März 2013 um 18:54

Die Schruabe mit der man den Sensor festmacht. Ich will sichergehen das die vernünftig sitzt und alles reinigen - und das ohne im inneren was zu beschädigen. Beim Sensor kommt man ja direkt aufs Inkrementrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ach nee, einen Tag vorm TÜV. ABS/ASC