Motortuning/Chiptunig für S4 - Erfahrungen

Audi S4 B8/8K

Ich spür die Gier, die Gier nach Tempo in mir !
Hi , ich suche nach Erfahrungsberichten über
das Abt-Motortuning für den 3l TFSI Kompressor.
Danke im Vorraus !
Gruss Hasentreiber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOPPI1



Zitat:

Original geschrieben von Jules87


Wie man sich mir so einer Gramatik und Rechtschreibung nen S5 leisten kann. Armes Deutschland!

Was bist du denn für einer???
Hawkis 5 ist kein Deutscher Staatsbürger, dafür ist sein Deutsch sehr gut.

@Jules

Grammatik schreibt sich mit 2 m.

289 weitere Antworten
289 Antworten

Thanks for your support,
but due to reliability i did some investigations .
I found out that the S - Tronic makes more trouble ,
when power and torque are enhanced. Even the
chiefmechanic of an official audidealer with abt-
service gave me advice not to tune up a S4 with
S- Tronictransmission .
Fortunaltely mine is a standard ,so i think that could
dare .
Its good to hear, that the warranty of Abt works.
That is one reason to choose Abt, though it´s a
very expensive solution.
Mtm takes half the price , but for me it is logistically more
complicatet to go there. That means, the cost will be the same.

Best regards Hasentreiber

Good to hear you have a manual gearbox, I would "upgrade" my S-tronic to manual instantly, when possible, but the S5 cabrio can only be had with S-tronic 🙁

MTM and Abt use the same "architecture" (external ECU, coupled to the CANBus). Look around this (and other) fora to see example power graphs (some look good, some look "terrible"😉.

The JDE tuning is little different: it is a programmable box (customized for your specific car/setup) connected to 6 sensors, and, besides increasing the Compressor level, it also manages the pressure-overflow valve, what means your power increases also above 5500 rpm until 6400 rpm (this is not trivial, but gives a totally different character of the car at higher rpm). See the graph I included in the A5OC thread (and also attached with this meesage), and you understand what I mean.

Do yourself a favor and put your car on the power bench BEFORE and AFTER the tune, and see the difference. If it is "too nervous" you will notice this directly from this graph. If not, and if it increases power above 5500 rpm, you can see too.

Good luck and keep us posted!

So Abt ist drin!
Ich habe aber erst eine Proberunde gedreht.
Der Druchzug ist schon sehr viel besser als vorher,
da aber noch ein Drittel des Tankes mit 95 Oktan gefuellt war,
und ich mit 100 Oktan aufgefüllt habe , weiß ich die Leistung noch
nicht so richtig zu bewerten.
Was den Topspeed angeht war bei 283km/h laut Digitaltacho ,gemäß
der Papiere etwa Schluss. Allerdings lies der Verkehr auch nicht mehr zu.
Eine Abregelung war für mich ab etwa 275 km/h spürbar .
Mal sehen ob es bei korrekter Betankung noch schneller geht.
Dank des Forums habe ich jetzt auch einen Ölmessstab ( seltsam
diese neue Rechtschreibung).
Bin begeistert, mich nicht mehr auf das MMI verlassen zu müssen .
Ebenfalls dank des Forums kann ich über die Laptimerkodierung
die aktuelle Oeltemperatur ablesen, was mir gerade bei 30 Prozent
Mehrleistung sinnvoll erscheint.
Danke Jungs!!!

Gruß Hasentreiber

Noch ein kleiner Hinweis: Gemäss Abt ist der Motor auf 98 Oktan optimiert. 100 Oktan bringen also nur der Tankstelle was ;-)

Aber der Unterschied zwischen 95 und 98 ist spürbar. Der Motor dreht viel freudiger hoch, wenn er den richtigen Saft kriegt.

Ähnliche Themen

Grüße,

Ich überlege mir auch abt reinzudonnern und hab aber da ne frage
Wie sieht es mit dem verbrauh wenn man die leistung nicht abruft und macht das noch sinn bei round about 40tkm?

Zitat:

Original geschrieben von Hasentreiber


So Abt ist drin!
Ich habe aber erst eine Proberunde gedreht.
Der Druchzug ist schon sehr viel besser als vorher,
da aber noch ein Drittel des Tankes mit 95 Oktan gefuellt war,
und ich mit 100 Oktan aufgefüllt habe , weiß ich die Leistung noch
nicht so richtig zu bewerten.
Was den Topspeed angeht war bei 283km/h laut Digitaltacho ,gemäß
der Papiere etwa Schluss. Allerdings lies der Verkehr auch nicht mehr zu.
Eine Abregelung war für mich ab etwa 275 km/h spürbar .
Mal sehen ob es bei korrekter Betankung noch schneller geht.
Dank des Forums habe ich jetzt auch einen Ölmessstab ( seltsam
diese neue Rechtschreibung).
Bin begeistert, mich nicht mehr auf das MMI verlassen zu müssen .
Ebenfalls dank des Forums kann ich über die Laptimerkodierung
die aktuelle Oeltemperatur ablesen, was mir gerade bei 30 Prozent
Mehrleistung sinnvoll erscheint.
Danke Jungs!!!

Gruß Hasentreiber

Servus!

Was hat der Spaß jetzt gekostet?? In Deutschland waren keine Chiptage, also voller Preis?

Und, eigentlich hätte ich jetzt ein lauten JUHU! oder so erwartet, wenn man 100PS mehr unterm Hintern hat..... ;-)

LG und denk dran: nur das Auto, aber nicht die Physik ist getunt!
HJ

Wünsch dir viel Spaß damit und vor allem das die Kiste hält.
Hab leider schon viel böses über Abt gehört. Gerade was die größeren Motoren angeht. Möge es bei dir nicht zutreffen.

Ach ja, wo hast du es machen lassen? Bei ABT direkt oder bei einem der vielen Audihändler die ABT Software chippen?

Zitat:

Original geschrieben von Pascha-1977


Wünsch dir viel Spaß damit und vor allem das die Kiste hält.
Hab leider schon viel böses über Abt gehört. Gerade was die größeren Motoren angeht. Möge es bei dir nicht zutreffen.

Ach ja, wo hast du es machen lassen? Bei ABT direkt oder bei einem der vielen Audihändler die ABT Software chippen?

Moin,

hören tuen viele was lol
Was sind denn größere Motoren?
Ich selber hab bis dato nur gute Erfahrungen mit Abt gemacht, dann aber direkt in Kempten, bei den ServiceStandpunkten hat es bei mir auch 2 mal net gefunzt also direkt runter und gut isses.
Erfahrungen gehen vom 1,4 TFSI - 2,7biturbo- 3.0 TFSI - 4,2Biturbo etc.
Zu anderen Tunern kann ich nix sagen

Danke, Du hast ja recht !
Ich habes es ja nur wegen der Mischung mirt 95 er
gemacht .
Gruß Hasentreiber
Original geschrieben von chrigel69
Noch ein kleiner Hinweis: Gemäss Abt ist der Motor auf 98 Oktan optimiert. 100 Oktan bringen also nur der Tankstelle was ;-)

Aber der Unterschied zwischen 95 und 98 ist spürbar. Der Motor dreht viel freudiger hoch, wenn er den richtigen Saft kriegt.

Du hast Recht !
Nur auf die Chiptage im Herbst zu warten hatte ich keine Lust .
Erstens ,weil dann bald wieder 210 er Winterreifen mir den Spaß schnell
wieder verdorben hätten und zweitens die Herstellergarantie nur noch ein gutes
halbes Jahr gültig gewesen wäre, was bei dem Preis zu kurz ist.
Ich habe sowiso auch noch die Abschlußgarantie gekauft.
Was das Juhu angeht bin ich fahrdynamisch durch meinen , wenn auch
älteren Italiener ( 400 PS /1450kg) schon etwas verwöhnt .
Der S4 Avant wiegt halt in der Praxis fast eine halbe Tonne mehr.
Es geht mir halt eher um das souveränere Auftreten oberhalb der 180Km/h
aur der BAB mit Kind und Kegel.
Gruss Hasentreiber

Original geschrieben von flotterOnkel

Zitat:

Original geschrieben von Hasentreiber


So Abt ist drin!
Ich habe aber erst eine Proberunde gedreht.
Der Druchzug ist schon sehr viel besser als vorher,
da aber noch ein Drittel des Tankes mit 95 Oktan gefuellt war,
und ich mit 100 Oktan aufgefüllt habe , weiß ich die Leistung noch
nicht so richtig zu bewerten.
Was den Topspeed angeht war bei 283km/h laut Digitaltacho ,gemäß
der Papiere etwa Schluss. Allerdings lies der Verkehr auch nicht mehr zu.
Eine Abregelung war für mich ab etwa 275 km/h spürbar .
Mal sehen ob es bei korrekter Betankung noch schneller geht.
Dank des Forums habe ich jetzt auch einen Ölmessstab ( seltsam
diese neue Rechtschreibung).
Bin begeistert, mich nicht mehr auf das MMI verlassen zu müssen .
Ebenfalls dank des Forums kann ich über die Laptimerkodierung
die aktuelle Oeltemperatur ablesen, was mir gerade bei 30 Prozent
Mehrleistung sinnvoll erscheint.
Danke Jungs!!!

Gruß Hasentreiber

Servus!

Was hat der Spaß jetzt gekostet?? In Deutschland waren keine Chiptage, also voller Preis?

Und, eigentlich hätte ich jetzt ein lauten JUHU! oder so erwartet, wenn man 100PS mehr unterm Hintern hat..... ;-)

LG und denk dran: nur das Auto, aber nicht die Physik ist getunt!
HJ

So ,diese Woche habe ich den S4 mit
Chip das erste Mal so richtig über 2000 KM
getestet . Der Durchzug ist enorm und ich
musste nur einmal vor einem RS 6 Avant
kapitulieren . Der spielt ja aber auch in einer
anderen Liga.
Beim Topspeed merkt man ab ca. 275 Km/h das
langsam abgeregelt wird und bei 283 Km/h war
Schluss . Ich hatte nicht den Eindruck das ein Mangel
an Leistung vorhanden ist ,sondern dies bewusst geschied.
Manche S4 mit Abt sollen ja knapp an der 300 Km/h Marke
laut digitalem Tacho kratzen.
Ich wage daher die These ,das Abt mit Bekanntwerden
der Eckdaten des neuen RS4 (optional max 280 Km/h)aus politischen Gründen auf
eine genaue Einhaltung ihrer Selbstbeschränkung achtet.
Die wollen es sich ja nicht mit dem Werk verscherzen.
Wer sollte sich sonst den RS4 mit einpaar Goodies für 100000 Steine
hinstellen, wenn er das schon für etwa 75000 haben kann.
Alle Liebhaber von HDZ und RS nehme ich mal raus ,
denn denen ist diese Argumentation sowieso egal.
Ansonsten bin ich mit der Maßnahme bis jetzt sehr zufrieden,
da der Handschalter sich wohl besser mit Abt oder MTM verträgt,
als die DSG -Getriebe.
Mal sehen ob es hält .

Gruß Hasentreiber

Werbe-Link entfernt (MT-Moderation)

Ab heute gibt es bei ABT Aktion auf die Leistungssteigerung...
Beim S4 gehts auf 435PS und 520NM rauf....schon serh verlockend...😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Hasentreiber


So ,diese Woche habe ich den S4 mit
Chip das erste Mal so richtig über 2000 KM
getestet . Der Durchzug ist enorm und ich
musste nur einmal vor einem RS 6 Avant
kapitulieren . Der spielt ja aber auch in einer
anderen Liga.
Beim Topspeed merkt man ab ca. 275 Km/h das
langsam abgeregelt wird und bei 283 Km/h war
Schluss . Ich hatte nicht den Eindruck das ein Mangel
an Leistung vorhanden ist ,sondern dies bewusst geschied.
Manche S4 mit Abt sollen ja knapp an der 300 Km/h Marke
laut digitalem Tacho kratzen.
Ich wage daher die These ,das Abt mit Bekanntwerden
der Eckdaten des neuen RS4 (optional max 280 Km/h)aus politischen Gründen auf
eine genaue Einhaltung ihrer Selbstbeschränkung achtet.
Die wollen es sich ja nicht mit dem Werk verscherzen.
Wer sollte sich sonst den RS4 mit einpaar Goodies für 100000 Steine
hinstellen, wenn er das schon für etwa 75000 haben kann.
Alle Liebhaber von HDZ und RS nehme ich mal raus ,
denn denen ist diese Argumentation sowieso egal.
Ansonsten bin ich mit der Maßnahme bis jetzt sehr zufrieden,
da der Handschalter sich wohl besser mit Abt oder MTM verträgt,
als die DSG -Getriebe.
Mal sehen ob es hält .

Gruß Hasentreiber

Hallo Hasentreiber

Bist Du immer noch zufrieden mit deinem Chip?

..verblässt du wenigstens die bayrische Konkurrenz aus München?? hängst du die M-Modelle ab?
glaube, ein 335d oder 550d verblasen dich leider, bei letzterem wird es sogar für einen RS4 eng

was soll dass den jetzt???
Was hat das einte mit dem anderen zu tun?

und nur so nebenbei, ein 335d hat nicht die geringste chance, weiss ich aus eigener erfahrung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen