ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. abstandsmessung für laufzeitkorrektur

abstandsmessung für laufzeitkorrektur

Themenstarteram 7. August 2003 um 12:52

hallo

habe nen seat ibiza, baugleich mit dem 4er polo, die hochtöner sind auf die gitter im armaturenbrett geschraubt, die tieftöner in den türen.

verstehe die anleitung meines radios net ganz, von welchem lautsprecher aus messe ich den abstand zum hörer? vom ht oder tt aus? oder ist es vorteilhaft beide zu messen und nen mittelwert zu bilden?

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 8. August 2003 um 18:21

Das ist ja alles schön und gut! Aber sobald ich den Motor anmache, werden doch wieder bestimmte Frequenzen übertönt oder sogar ausgelöscht. Und das sollte man doch korrigieren, oder? Was bringt mir denn die best eingestellte Anlage, wenn sie sich schlecht anhört, sobald ich losfahre. Und Musik hören tu ich jedenfalls nur, wenn ich fahre und nicht im Stand ohne Motor!

Ich muß das mal ausprobieren! Mach ich morgen. Motor an, Auto-EQ an, und dann mal gucken was dabei rauskommt. Bestimmt nur Müll! Aber probieren geht über studieren!

am 8. August 2003 um 18:48

@PoRcUpInE:

yo, schluss mit dem streit.

worums mir ging war eigentlich dass man die LZK nicht einstellen sollte bevor die balance nicht passt, da kommt halt müll dabei raus.

also erst balance, dann LZK.

da sind wird und dann soweit ich das verstehe einig ;)

LZK ausmessen, ok, grob schätzen und von da an weiterregeln reicht auch locker, da gebe ich dir auch recht :)

mfg.

--hustbaer

am 8. August 2003 um 18:54

@AufNummerSicher:

auweh, naja, du kannst es ja nachher wieder nochmal ohne motor messen lassen, da kommt nämlich ganz sicher nur schrott dabei raus.

frequenzen ausgelöscht werden auch keine, ganz sicher nicht.

theoretisch, wenn das musik-signal genau dem motor-geräusch entsprechen würde, nur gegenphasig, dann ... aber ne, das ist soweit von der realität weg das ist einfach sinnlos darüber nachzudenken.

was passiert ist, dass der motor gewisse frequenzen einfach übertönt.

das führt dazu dass man gewisse töne nichtmehr hört.

da sind sie aber noch.

UND - dagegen hilft, ganz einfach, bass etwas lauter drehen (da grummelt der motor+fahrtgeräusche+wind+dingens) am meisten, und dann passt das auch.

glaube mir :)

natürlich kannst du dich auch aufs radio verlassen, dein pioneer hat da eine recht gute schaltung drinnen die versucht die motor-geräusche in etwa zu maskieren und die überdeckung (durch lautermachen des basses, was sonst) zu kompensieren.

mfg.

--hustbaer

Themenstarteram 11. August 2003 um 8:58

wow leute, dachte eigentlich nicht, dass man mit so einer frage die gemüter so stark strapazieren kann.

habs am wochenende ausgemessen, ohne balance zu verstellen, da die schritte zu weit auseinander waren, und es klingt meines erachtens sehr gut. werd noch auf ein gutes frontsystem sparen und evtl. mal schauen, ob ich irgendwo ne frequenzgangmessung machen kann um alles genau einzustellen.

danke für eure hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. abstandsmessung für laufzeitkorrektur