ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. abstandsmessung für laufzeitkorrektur

abstandsmessung für laufzeitkorrektur

Themenstarteram 7. August 2003 um 12:52

hallo

habe nen seat ibiza, baugleich mit dem 4er polo, die hochtöner sind auf die gitter im armaturenbrett geschraubt, die tieftöner in den türen.

verstehe die anleitung meines radios net ganz, von welchem lautsprecher aus messe ich den abstand zum hörer? vom ht oder tt aus? oder ist es vorteilhaft beide zu messen und nen mittelwert zu bilden?

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 8. August 2003 um 12:59

ok, werds mal mit messen ausprobieren und dann nach gehör feineinstellen. allerdings muss ich erstmal meine hochtöner austauschen, hab glaub ich gestern den einen durchgezwiebelt. hab ja noch welche rumliegen von meim clarion srs 1391. taugen die eigentlich? sind so rosa-lila

hab nur einen sub, aber der macht meiner meinung nach gut bums *g*

am 8. August 2003 um 13:15

Hey Leute!

Das sind ja dann über 40€ für die EMMA-CDs. Und ich will eigentlich nur die SQ-CD! Will die denn keiner verkaufen?? Könnt euch ja vorher ner Sicherheitskopie machen :D

Für die SQ-CD würde ich 13€ + Porto zahlen. Für das komplette Paket 25€ + Porto!

Wer wills denn verkaufen?

Warum sollte jemand eine CD verkaufen, die ihren Preis absolut wert ist (niedrige Auflage, geniale Aufnahmequalität, deshalb der hohe Preis)?

Außerdem bringt dir die CD ohne die Erläuterungen zu den einzelnen Tracks, die im Regelwerk stehen auch nicht allzuviel. ;)

Also geizt nicht so rum und kauft Euch entweder die CD oder lasst es bleiben.

Sorry, aber diese Pfennigfuchserei geht mir echt aufn Senkel. Woofer und Amps für vierstellige EUR-Summen im Auto haben und dann wegen 15 EUR so ein Gezeter machen. :mad:

jo, jetzt ist das geld halt alle :-) (oder ich brauchs wieder für was anderes)

 

aber normalerweise hast du recht!

 

Gruß

Mike

am 8. August 2003 um 14:07

Das sagen immer die Arbeitslosen! Aber wenn du für dein Geld so buckeln mußt wie ich, dann drehst du jeden Cent 10 mal um. Bin eben ein Schwabe, der nicht einsieht für 2 CDs, die ich vielleicht nur ein mal in meinem Leben anhöre, soo viel Geld auszugeben! Und das ganze dann auch noch auf gut Glück zu kaufen. Kann sein ich finde die CD zum K... äähh Brechen. Dann hab ich 80 Mark zum Fenster rausgeworfen. Und wenn du mal knapp über 4000€ innerhalb von 2 Monaten ausgegeben hast (bei meinem Gehalt!!), dann will ich dich mal hören, wenn jemand zu dir quasi sagt, daß 40€ gar nix sind ("Pfennigfuchserei")!

Also zügel dich mal a bisserl!

(all @sk8flex)

Wie darf ich das mit dem "arbeitslos" verstehen? :confused:

Wenn du bereit bist, ca. 17 EUR für die eine gebrauchte CD inkl. Versand zu bezahlen, dir aber die Hälfte aus dem Paket fehlt und somit das Paket quasi unbrauchbar ist, daran denkst du nicht?

Du kaufst dir ja auch kein Radio ohne Bedienteil, weils dann 100 EUR günstiger ist, oder? Dann tuts nämlich auch nicht. ;)

Ich arbeite auch hart für mein Geld, aber am falschen Ende spar ich trotzdem nicht. Und da brauch ich mich nicht zu zügeln, die ganze Diskussion ist doch eh völlig fürn Popo.

Entweder du kaufst die CDs oder eben nicht, das ist doch deine freie Entscheidung.

@AufNummerSicher

Zitat:

Könnt euch ja vorher ner Sicherheitskopie machen

Ja, und weil du dein Geld so sauer verdienst, spornst du dann andere zum Gesetzesbruch an. Vielleicht solltest du deine Doppelmoral etwas zügeln.

Und Vorurteile gegen Arbeitslose hier ins Feld zu führen ist wohl das allerletzte!

@PoRcUpInE

Zitat:

Du sagst es, bei den meisten Autos, und wenn du nun im Carbio den Sub im Fußraum hast.........

Da hast du Recht, aber auch die Hersteller können nicht auf jeden Einzelwunsch reagieren. Und wieviele haben den Sub im Fussraum. Mit den Kickbässen sieht es da genauso aus. Die Headunits sind eben primär auf Standardkonfigurationen ausgelegt. Für eine 12-Kanal-LZK legst du eben mal etwas mehr hin. Wenn ich sehe, wieviel Radios mit und ohne LZK kosten, macht Alpine da imo ein ordentliches Preisdumping.

am 8. August 2003 um 14:32

@PoRcUpInE: was habt ihr nur immer mit eurem nach gehör einstellen.

es gibt ein paar sachen die kann man kaum nach gehör einstellen...

z.b. die stereo-balance auf 0,5dB... wer das hinbekommt.

ich nicht.

also ne halbwegs ausgemessene anlage ist in jedem fall ein besserer startpunkt zum nachkorrigieren als eine vollkommen "verstimmte" anlage...

also, was habt ihr alle gegen einmessen?

einen grund, einen einzigen bitte.

(ausgenommen das märchen vom kaputten micro, sowas kann man prüfen lassen, also...) ?

mfg.

--hustbaer

am 8. August 2003 um 14:40

Da Hustbear schon mal da ist:

Brauch ich da en bestimmtes Micro oder kann ich irgendeins nehmen? Wie siehts mit nem passenden Programm aus? Gibts da so was (blöde Frage!)? Ich meine für uns Privatleute, die sich keine Progs für n paar tausend Euro leisten können.

Oder reicht es sogar, wenn ich mir einen Sinuston bastel (20.20000Hz), den im Auto abspielen lasse und aufnehme. Dann im Programm kontrolliere (z.B. Wavelab), wie laut es bei den einzelnen Frequenzen ist und dann danach korrigiere?

Aber eigentlich sollte man das ja während der Fahrt machen, weil die Fahrgeräusche ja wieder einiges auslöschen....

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer

es gibt ein paar sachen die kann man kaum nach gehör einstellen...

z.b. die stereo-balance auf 0,5dB... wer das hinbekommt.

ich nicht.

also ne halbwegs ausgemessene anlage ist in jedem fall ein besserer startpunkt zum nachkorrigieren als eine vollkommen "verstimmte" anlage...

du sagst es! wenn du die 0,5db nicht hinbekommst dann hörst du sie auch nicht und wenn du die mit dem messgerät korrigierst wirst du sie auch nicht hören!

und wenn du von vornherein mißt und dann nachkorrigierst, wer sagt dir, dass du die 0,5 db nicht wieder verstellt???

 

Gruß

Mike

am 8. August 2003 um 16:06

@PoRcUpInE:

ich wollte wissen was es schadet.

was es bringt kann ich dir sagen...

wenn du die stereo-balance nach gehör einstellst, und sagen wir mal 1dB daneben bist, und dann die LZK einstellst, dann ist die LZK auch daneben.

ist so.

stell dir vor alles wäre "perfekt" eingestellt, und du machst rechts 1dB lauter.

dadurch wandert die bühne (trotz unveränderter LZK) auch weiter nach rechts.

jetzt stellst du die LZK nach so dass die bühne wieder in der mitte ist.

jetzt klingen die höhen irgendwie komisch, weil du durch verstellen der LZK ne phasen-auslöschung gebastelt hast.

also korrigierst du die höhen noch nach.

das ergebnis ist eine anlage die seltsam anders klingt als sie klingen sollte, UND einem das gehör versaut, weil der laufzeitunterschied des stereo-signals nichtmehr mit dem pegelunterschied des signals übereinstimmt, und die höhenverteilung rechts und links auf einmal unterschiedlich ist etc.

und ich kenne niemanden der es hinbekommt sowas rein nach gehör zu erkennen und wieder hinzubiegen.

ich will hier nienmandem einreden er muss irgendwas unbedingt so oder so machen, aber ich bin der festen überzeugung dass eine gut eingemessene anlage der beste startpunkt zum "nach geschmack einstellen" ist den man haben kann.

bei digitalen sachen kann man sich die einstellungen ja auch notieren und immerwieder dorthin zurück wo man angefangen hat.

und zu guterletzt, ich persönlich finde sogar eine linear eingestellte anlage übertrifft klanglich alles andere, vor allem funktioniert sie mit allen scheiben gut und nicht bloss mit einer musikrichtung.

allerdings als ich das erstemal eine halbwegs lineare anlage gehört habe hat mir das garnicht gefallen, da ich einen höhenschwachen, übertrieben bassigen und ver "loudnessten" klang gewöhnt war.

damals hätte ich mir nie im leben ne anlage nach gehör richtig eingestellt, und heute bin ich froh darüber dass ich mal über ein paar tage ausgemessene anlagen gehört hab, sonst würde ich immernoch mit nem sound rumfahren für den sich die fliegen auf meiner scheibe schämen ;)

und jetzt sag du mir was es SCHADET mit einer linearen, ausgemessenen, konfiguration anzufangen...

heisst ja nicht dass man nachher nicht noch den bass etwas lauter machen kann oder die höhen zurückdrehen oder was auch immer...

mfg.

--hustbaer

am 8. August 2003 um 16:12

noch schnell ein direktes zitat:

Zitat:

Original geschrieben von PoRcUpInE

du sagst es! wenn du die 0,5db nicht hinbekommst dann hörst du sie auch nicht und wenn du die mit dem messgerät korrigierst wirst du sie auch nicht hören!

und wenn du von vornherein mißt und dann nachkorrigierst, wer sagt dir, dass du die 0,5 db nicht wieder verstellt???

Gruß

Mike

1) es gibt genug effekte die man im direkten vergleich nicht hört, die sich aber auf lange sicht bemerkbar machen...

ein 25 khz pfeiffen am arbeitsplatz... hörst du nicht, aber nach 3 stunden hast du garantiert kopfweh.

eine perfekt eingestellte 10.000€ anlage klingt vielleicht im direkten vergleich nicht anders als eine die da und dort mal um 1 oder 2 dB "off" ist, aber nach 2-3 stunden hörst du der einen noch entspannt zu, die andere "stresst" schon leicht, auch wenn du nichtmal sagen kannst woher das kommt.

2) wieso sollte ich was verstellen? mir gefällt linearer korrekter ausgemessener sound ;)

und wieso sollte jemand was an der stereo-balance verstellen, die ist essentiell lebensnotwichtig.

wenn dann nur was an der LZK verstellen... oder halt die "klangregler"...

mfg.

--hustbaer

am 8. August 2003 um 16:22

@AufNummerSicher:

was issn jetzt wieder?

ich finde 40€ nicht erschreckend, und dass du schwabe bist ist ja wohl dein problem.

und dass du nen haufen geld ausgegeben hast, das du (anscheinend) nicht hattest... ebenso.

du musst die CD ja nicht kaufen, ne?

gibts denn keine möglichkeit die sich mal anzuhören vor dem kaufen?

egal, zu deiner frage.

zum balance einpegeln reicht irgendein micro.

du brauchst allerdings nen passenden test-ton, und am besten irgendein "live-display" - also entweder laptop oder oszi oder etwas ähnliches.

zum frequenzgang messen brauchst du ein mess mikrofon mit halbkugel-charakteristik.

(ich denke mal mess-nieren gibts sowieso keine, würde nicht viel sinn machen)

und ne entsprechende test-cd, die kann man sich selber machen, und software... naja, ... ich wüsste mir schon zu helfen, bin ja programmierer :) - aber fertiges programm fällt mir jetzt keines ein.

mfg.

--hustbaer

am 8. August 2003 um 16:23

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher

Aber eigentlich sollte man das ja während der Fahrt machen, weil die Fahrgeräusche ja wieder einiges auslöschen....

ganz sicher nicht!!!

bloss nicht!

wie kommt man auf solche ideen?

mfg.

--hustbaer

so ich hab jetzt keine lust das alles zu lesen, bin bis zu der linear eingestelten Anlage gekommen! Diese hab ich nirgends in Frage gestellt! al sich angefangen hab und das ganze Fachsimpeln gehört hab hab ich nie im leben geglaubt was man für Unterschiede wirklich HÖREN kann wenn man sich drauf konzentriert und vor allem das Ohr erst mal dran gewöhnt hat.

zum Ausmessen. Mir gings eigentlich nicht ums Ausmessen der "Balance", ist vielleicht nicht richtig raus gekommen! Dagegen sag ich nix. hab auch net jeden Beitrag gelesen sondern mich eigentlich mehr an der Überschrift orientiert. Das Ausmessen der Laufzeitkrrektur hab ich genau 1 mal gemacht! Ich sag dazu ich werd es nie wieder tun. Finde einfach es bringt nix. So SChluss Ende von dem "Streit" hab keine Lust zu viel zu schreiben, meine Hand tut eh schon weh (bin ja net umsonst krankgeschrieben ;-))

Gruß

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. abstandsmessung für laufzeitkorrektur