Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Abstand Rad zu Kotflügel/ Radkasten an den Vorderrädern unterschiedlich. Ca. 2-3 cm Differenz

Abstand Rad zu Kotflügel/ Radkasten an den Vorderrädern unterschiedlich. Ca. 2-3 cm Differenz

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 30. Januar 2023 um 15:17

Tach auch. Mein 850er hängt vorne links um 2-3 cm tiefer als rechts.

Auf der Hebebühne konnte man sehen (links): Die Feder liegt auf dem Federbeinteller unten ca. mit einer 3/4 Wendel auf und schaut teilweise ca. 5 mm über diesen Teller seitlich raus. (halber Durchmesser des Federstahls) Da, wo sie aufliegt, zeigen sich Auflagespuren. Sonst zeigt die Feder keine Fehler. Die Feder "steckt" regelkomform in ihren "Ausgangslöchgern" also nicht irgendwie verdreht. Der Stoßdämpfer zeigt nix Auffälliges.

Beim rechten Federbein sieht es deutlich besser aus. Schnell "löst" sich hier die Feder von dem Teller, sie schaut nicht über den "Tellerrand". Oh, Wortspiel.

Meine Vermutung: Stoßdämpfer zu alt. Habe den Volvo gebraucht gekauft, hat jetzt ca 180.000 km runter. Ob da mal was gemacht oder gewechselt wurde, weiß ich nicht.

Abhilfe: Auf beiden Seiten Federn und Stoßdämpfer auswechseln.

Falls jemand eine andere Lösung des Problems hat, bitte melden.

Grüße henkypenk

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 7. Februar 2023 um 17:38:04 Uhr:

Ich würde die Federbeine komplett erneuern. Wenn’s noch die ersten sind, sind die durch.

Stoßdämpfer, Federteller, Domlager und Feder. Dann hast du Ruhe.

Dämpfer würde ich die Sachs Touring empfehlen und bei Federn habe ich gute Erfahrung mit den KYB Flex gemacht, habe ich schon bei einigen Elchen verbaut. Gerade das Phänomen ,,steht hoch wie ein Bus“ hast du mit dieser Kombination nicht, außerdem ist die Kombination sehr komfortabel. Hier mal ein Link zu den Federn

https://www.ebay.de/itm/314318447487?...

Oder KAW 60/40 Fahrwerk.

Sportlich. aber bezahlbar und erträglich.

Evtl. hängt ja auch auf einer Seite der Arsch des Elchs (Nivomat) und zieht die Fresse mit runter.

Drastisch, aber anschaulich ausgedrückt!

Ja, das sollte man prüfen.

Themenstarteram 13. Februar 2023 um 11:31

Querlenker wurde nicht getauscht. Es würde auch nicht erklären, warum auch im entfederten Zustand, die Feder deutlich mehr unten aufliegt. Wenn dem so wäre, hätte ja mal ein Schrauber im entfederten Zustand die Feder raufdrücken müssen.

Ich war gerade bei Volvo. Das richtig passende Teil mit der NR. 3546640 (Federcode AA) gibts nicht mehr. Was auch passen könnte wäre Teil Nr. 3546641 (Federcode EE). Diese Federn wären für 850er mit Klimaanlage und wiegen 35g mehr als die anderen. Was will uns der Federcode sagen?

Volvo meinte, erst mal mit Federn aus dem Êrsatzteilhändler aus dem Internet versuchen.

Die org. Volvo Teile gehen bei 130 Euro los, die aus dem Netz starten bei ca. 40 Euro. Verdächtig! Ich suche weiter und halte Euch auf dem Laufenden. Grüße

Alter, was sind das für Federn wenn die 35 kg mehr wiegen????

Gramm Klaus, da steht Gramm :-)

aber ich glaube er meint, dass die Federn für 35kg mehr Fahrzeuggewicht ausgelegt sind.

Wenn da mechanisch "so" nix zu sehen / gebrochen / ausgerissen ist, erachte ich die Möglichkeit von Tim betreff falsch vorgespannten Lenkern auch als recht wahrsheinlich.

Auf der Bühne müsste man eine gebrochene Feder sehen - auch sonstwie beim Fahren/einfedern hören.

Dito Domlager oder Federteller unten.

Mglw. beide Seiten mal so dämlich montiert und eine hat sich nun irgendwie "gesetzt" ?!

Wenn der Querlenker nicht in den letzten Wochen getauscht wurde, hätte er bei einer so extremen Verspannung sicher schon aufgegeben und für weitere Probleme gesorgt.

Einen Federbruch, In der Regel bricht ja die untere Windung, hört man zwar aber auch nur so lange das abgebrochene Teil unten im Federteller herum hüpft. Ist das Teil weg, hört man nichts mehr.

1ec8274d-c4fd-4138-b362-1b0c9cacb403
6d068c37-1d9f-4579-b1bb-0e52c0ad8ef1
3f72762b-1191-454c-a1f2-7dbfeff43bb1

Zitat:

@nok13 schrieb am 13. Februar 2023 um 19:23:04 Uhr:

Gramm Klaus, da steht Gramm :-)

aber ich glaube er meint, dass die Federn für 35kg mehr Fahrzeuggewicht ausgelegt sind.

Danke, Benjamin.

Da habe ich wohl zu hektisch gelesen....

Ich halte jetzt erstmal den Rand bis ich den ganzen Streß in der Firma hinter mir habe.

;)

Themenstarteram 7. März 2023 um 13:26

Tach auch, der Wagen ist jetzt frisch aus der Werkstatt, beide Federbeine vorne sind ausgewechselt worden. (Es ist nicht so leicht, die passenden Federn zu bekommen) An den alten Federn konnte kein Bruch oder so entdeckt werden. Sie sind aber unterschiedlich "lang". Siehe Fotos. Keine Ahnung, was da los war. Trotzdem, allen Dank, die mitgelitten haben. Grüße Henning

Federn vorne
Ferdern

Ich hatte letztens auch Federn gebraucht.

Es gibt tatsächlich verschiedene Längen.

Sollte man natürlich nicht gemischt verbauen.....

Dolles Ding. Ja, da hätte ich auch die Vermutung, der Vorbesitzer hatte mal einen Federschaden und hat eine von der Länge her nicht passende gebrauchte Feder reingetan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Abstand Rad zu Kotflügel/ Radkasten an den Vorderrädern unterschiedlich. Ca. 2-3 cm Differenz