Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. unterschiedliche Nabenkappen?

unterschiedliche Nabenkappen?

Volvo 850 LS/LW

moin,

bei meinem Schmuckstück (siehe Signatur) fehlten in den Alu-Felgen die kleinen "Nabenkappen"...

Nun habe ich Original-Kappen mit der Volvo-Nr. 31400452 bekommen, jedoch passen die nur auf die Hinterachse! An der Vorderachse stehen die Gewinde der "Achs-Stummel" soweit aus der Kronenmutter heraus, daß besagte Kappen nicht passen. Sind nicht "tief" genug.

Frage nun: gibt es dafür spezielle, stärker gewölbte Kappen (Nr. ? ) oder stimmt da etwas mit den "Achs-Stummeln" nicht?

Lieben Gruß

wakku

Beste Antwort im Thema

Auh weiha, auh hau-o-hau-o-hach...., da denkt man, man hat ein Mini-Problemchen und rummmms.... tauchen doch hinterhältig zwei weitere auf... Die Welt ist ja sooooo schlecht....

Problem Nummer eins: vorhandene Kappe paßt um's Verrecken nicht....

Problem Nummer zwei: Felge paßt, bis auf Kappe, wunderbar.....,gehört bloß nicht zum Auto...

Problem Nummer drei: Auf den Felgen sitzende Winterreifen sind zwar noch gut, bloß nicht eingetragen..

*grrrummmpppff....*

Egal, fange ich halt mit Problem 1 an:

- Lösung 1: was soll's, dann eben nix Kappe..., sieht aber doof aus

- Lösung 2: Auto passend zur Kappe umbauen (z.B. Spurplatten)... häääää????

- Lösung 3: Kappe an's Auto anpassen... hmmmmm, irgendwie logisch....

Nach tiefstem Grübeln, Abwägung aller Vor- und Nachteile, fiel die Entscheidung: Lösung 3 wird es!

Auf geht's....

Die Kappen sind kein Hexenwerk, irgendwer hat die zusammengebaut, also müßte man sie auch wieder auseinander kriegen....

Und siehe da...., dat stimmt!!!

Halter und Deckel-Logo sind zusammengeklebt, wahrscheinlich paßt der Halter auf alle möglichen Autos, dann eben mit markenrichtigem Deckel. Kleber? Wenn dat man nich nur einfacher Heißkleber is..

Tatsächlich!! Ich habe die Kappe vorsichtig mittels einer kleinen Heißluftpistole für Modellbau von beiden Seiten erwärmt. Schon ließ sich eine dünne Messerklinge in den Spalt zwischen Deckel und Halter schieben und diesen mit leicht sägenden Bewegungen problemlos ablösen!

Anschließend in den Halter dann ein Loch von ca 25mm gepfriemelt...

Den Halter von alten Kleberesten befreien, dann vier Stückchen aus irgendeinem 2mm dicken Gummi-Dichtungsring schneiden und auf den Halter kleben.

Ein paar Heißkleberpunkte auf den Halter setzen und die Deckelplatte wieder aufsetzen, mit einer Modellbau-Spannzange fixieren.

Den Spalt zwischen Deckel und Platte "großzügig" mit Heißkleber auffüllen, diesen mittels der Heißluftpistole ordentlich eindringen und verlaufen lassen. Erhöht die Verklebung und verhindert, daß später Wasser in den Spalt eindringen kann.

Abkühlen lassen... (Ich habe das Ding komplett mit Spannzange für fünf Minuten in's Tiefkühlfach geschubst... )

Abschließend den Rand von etwas überstehendem Heißkleber mittels eines Skalpelles gesäubert...

Raus zum Auto, klack, paßt! Werk bestaunen, Bier trinken....

 

Problem 2: Felgen-Eintrag gehe ich dann mal mit "meinem" Prüfingenieur an.... Hab' da ja reichliche Material im Forum gefunden, genial!!!

Problem 3: Noch unentschieden..., die Winterreifen sind lt. DOT fünf Jahre alt, profilmässig zwar noch brauchbar, werden im nächsten Jahr aber sowieso durch Ganzjahresreifen ersetzt... Das müssen auch nicht unbedingt 55er sein, mir reichen auch schon eingetragene 50er... Kommt Zeit, kommt Rat...

 

Nachtrag: Euch allen sei zutiefst gedankt für Eure Hinweise und Tipps!!! Nur dadurch bin ich letztendlich auf meine Lösung und das weitere Vorgehen gekommen!!!!

Liebe Grüße

wakku

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo, was für Felgen sind das denn

Ööööömmmhhh...., welche Felgen? Ich muß gestehen, ich habe keine Ahnung... Sie waren halt beim Kauf drauf...

Bin also mal flugs nach draußen gestiefelt und habe sie mal fotografiert....

Kap-hint
Kap-vorn

Hallo

Das sind keine Original Volvo Felgen, damit das klappt wirst Du wohl Diztanzscheiben benötigen, 5 mm pro Seite dürften reichen.

Vielleicht schon original Volvo, aber dann mindestens vom V70-II.

Fraglich, ob man die Felgen überhaupt auf dem 850 fahren darf.

Edit: es scheint sich um die Felgen "Mimas" zu handeln - vom S60/V70-II

Autsch...... Im KFZ-Schein ist unter 15.1 und 15.2 eingetragen "185/65 R 15 88H".

Erweitert ist das durch Eintragungen unten im Schein auf "A.GEN. 205/55 R 15 87W od. 205/50 R 16 87W od. 205/45 R 17 88W"

Sagt das irgendwas auch zu den Felgengrößen aus oder wo finde ich solche Angaben?

 

Nachtrag: ...bin gerade mal zum Auto gelaufen...

Traurig, aber wahr: es sind tatsächlich 205/55 R 16 - Reifen (Winterreifen)drauf!

Also keine der eingetragenen Größen! Da brauche ich mir wohl keine Gedanken über Nabenkappen zu machen, eher über andere Felgen und Reifen... *seufz*

Ich fahre auf meinen Sommerfelgen auch 205/55 R16 Reifen. Will die mal noch eintragen lassen aber fahr sie aktuell einfach. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst ziehst du 205/50 R16 Reifen drauf. Mit der Felge hat das aber wenig zu tun. Das sagt nur, dass sie 16" hat. Auf der Innenseite der Felge sollte eigentlich ne Teilenummer stehen.

naja... ich wollte nach dem Winter sowieso auf Ganzjahresreifen wechseln... Ich fahre wenig, nur im norddeutschen "Flachland" und bin als Rentner in der komfortablen Lage, bei wirklichem "Sauwetter" halt gar nicht fahren zu müssen...

Werde ich im nächsten Jahr also nicht nur die Reifen, sondern auch die Felgen wechseln....

Ich fahre auf meinen 16" Helium (original Felgen für meinen V70) auch Ganzjahresreifen. Goodyear Eagle Vector EV-2 in der Größe 205/50 R16.

Sind prinzipiell ganz gut, aber laut. Neigen auch ein bisschen zur Sägezahnbildung.

Die Reifen passen prinzipiell auch auf deine Felgen. Du solltest nur sicher gehen, dass die Felge von der Einpresstiefe her passt usw.

Zitat:

@wakku schrieb am 23. September 2015 um 16:17:47 Uhr:

Ööööömmmhhh...., welche Felgen? Ich muß gestehen, ich habe keine Ahnung... Sie waren halt beim Kauf drauf...

Bin also mal flugs nach draußen gestiefelt und habe sie mal fotografiert....

Ha, da kann ich was zu sagen, die hab ich naemlich grad in irgendeiner Verkaufanzeige gesehen :)

Das muessten Volvo MIMAS sein: 6,5J x16 ET43, Nr: 8623717. Die sind wohl hauptsaechlich fuer den S60 gedacht gewesen waren aber wohl bis 2004 auch beim V70 II bestellbar.

Das ist die 6,5 x 16'' ET 43 Volvo Mimas Felge vom V70 II. Ich fahre die in der genau gleichen Kombination auch auf dem V 70 I und habe exakt das gleiche Problem, dass die Nabenkappen vorne nicht draufpassen.

Mit ner 5mm Spurplatte passt´s allerdings... :-D

ooh da war einer schneller.... :)

Ich danke Euch! Eure Tipps haben mir die Internet-Recherche stark erleichtert!

Meine Mimas-Felgen haben mit ET43 dieselbe Einpresstiefe wie originale 850er-Felgen.

Um die Kappen einsetzen zu können habe ich hier passende 5mm-Spurverbreiterungen gefunden.

Nach dem Winter werde ich dann die Winterreifen gegen passende, bereits eingetragene Ganzjahresreifen tauschen.

 

Nachtrag: Ich habe eben mal mit einem befreundeten Prüfingenieur telefoniert. Mit dem zu den Spurplatten gehörigem Teilegutachten würde er die Abnahme machen, ebenfalls die jetzige Reifengröße! Bei Mitführung der Abnahmebescheinigung im Fahrzeug wäre eine sofortige Änderung der Fahrzeugpapiere nicht notwendig, kann später bei Ummeldung, bzw. Wiederzulassung nach Abmeldung gemacht werden.

Nur wegen Nabenkappen erhöhten Verschleiß auf Radlagern in Kauf nehmen? Naja...

Zitat:

@wakku schrieb am 23. September 2015 um 14:40:03 Uhr:

 

Frage nun: gibt es dafür spezielle, stärker gewölbte Kappen (Nr. ? ) oder stimmt da etwas mit den "Achs-Stummeln" nicht?

Die Teilenummer für die "zeitgemäßen Kappen" ist die 8646379.

Sie passen und du kannst dir die Spurplatten sparen. Beim nächsten Wuchten, würde ich aber Klebegewichte verwenden, so sieht die Außenseite einfach schöner aus ;)

 

Edit: Die Teilenummer der Felgen ist bei der im Forum kursierenden "Freigabebescheinigung" mit hinterlegt. Auch wenn sie für S60/V70II angeboten wurde, ist sie für unsere Baureihe mit freigegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen