Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Vibration im Lenkrad ab ca. 120 km/h

Vibration im Lenkrad ab ca. 120 km/h

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 21. Oktober 2015 um 18:16

Guten Abend zusammen,

in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass ich auf der Autobahn ab ca. 120 km/h ein leichtes Zittern im Lenkrad spüre. Es ist nicht besonders stark ausgeprägt, fällt aber doch auf. Es ist etwas scher zu beschreiben - es fühlt sich an, als könnte die Lenkung kleinere Fahrbahnunebenheiten nicht mehr richtig filtern und würde sie ins Lenkrad übertragen. Unwuchtige Räder kann ich eigentlich ausschließen, da diese erst vor ein Paar Tagen gewuchtet wurden (und die Reifen neu sind). Antreibswellen können gelegentlich ja auch derartige Probleme verursachen - allerdings tritt das Problem unabhängig davon auf, ob unter Last gefahren wird oder nicht, also auch beim Rollen ohne Gang. Dementsprechend kann man die Antriebswellen wohl ausschließen - oder? Was ist mit dem Lenkungsdämpfer? Könnte der eventuell für die Vibrationen verantwortlich sein? Alternativ: die Bremsscheiben?

Ich danke euch (mal wieder) im Voraus für eure Hilfe!

MfG

Jablonski

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn eine AW einen Schlag hat ist das nicht nur unter Last zu spüren. Die dreht auch im Leerlauf mit. Aber der Ansatz mit den grad gewuchteten Reifen scheint mir nahezuliegen. Vieleicht ist eines nicht richtig gewuchtet. Also mal mit Radtausch probieren. Linkes Vorderrad nach hinten, Probefahrt, wenn keine Änderung zurück und rechtes Vorderrad nach hinten, Probefahrt. Besser wäre die jeweiligen Räder gegen ein definitiv rund laufenden Reifen durchzutauschen. Dann sollte der Übeltäter zu finden sein.

Themenstarteram 21. Oktober 2015 um 19:01

Danke für die Antwort. Evtl. fahre ich dann einfach nochmal beim Reifenhändler vorbei, berichte vom Problem und lasse nachwuchten. Das sollte dann ja eigentlich auf Kulanz gehen, da ich die Reifen erst vor 5 Tagen abgeholt habe. Zum Thema Antriebswelle - würde diese nicht normalerweise auch Geräusche verursachen, wenn sie defekt wäre?

MfG

Jablonski

Auch schauen das die Naben und Felgen an den Auflageflächen vernünftig sauber sind. Kleine Rostpopel dazwischen können ebenfalls für das Problem verantwortlich sein. Der Teufel steckt im Detail.

Die AW macht dann nicht zwangsläufig Geräusche. War bei mir der Fall. Es gab Geräusche, die waren allerdings durch Vibrationen der Karosserie. Hatte aber auch einen wirklich heftigen Schlag in der Welle.

Das kann auch ein Querlenker sein!

Vibriert das Lenkrad -links-rechts- od. eher "vertikal" bzw. 'generell' unruhig dann ?

Habe den Effekt auch, selbst bei unterschiedl. Rädern/Felgen (Alu/Stahl).

VA-Bremsen nun neu, da verzogene Scheibe in Verdacht und Bremse leicht rubbelig (gefühlt linkes Rad) (peinlichst gesäubertete Naben/Felgen-Auflagen) - Effekt nun geringer und erst ab 130/140 statt ab 120km/h (gleiche Räder wie vor'm Tausch). Querlenker links schon vor einiger Zeit getauscht, da Neuteil vom Vorbesitzer mitgeliefert war.

Habe VA-Spur in Verdacht, da sich Aussenkantenprofil erkennbar abnutzt.

War der Fehler auch schon da, bevor du die Räder getauscht hast? Wenn nicht, ist ja wohl alles klar, oder?auch beim auswuchten kann man mal Mist bauen...

...also bei mir war es ein Reifen an der Vorderachse, besonders unterLast mit schwerem Anhänger wackelte die ganze Karre obwohl einwandfrei ausgewuchtet. Reklamiert und neuen zugeschickt bekommen, weg wars.

Bevor hier vom TE weiter herrumspekuliert wird: Noch mal wuchten lassen (kostenlos !)

Grade bei neuen Reifen (btw.: Was sind das für Gummi's ?) habe ich schon die abenteuerlichsten Dinge erlebt.

.... Mensch an der Maschine nicht den wirkliche Plan, Wuchtmachine nicht mehr kalibriert, Reifen "schei..e", Felgen mit unmöglicher Unwucht, und soweiter ...

Wie war das doch gleich: Schwubbeln unter 80-100: Reifen vorne - darüber Reifen hinten ?! Oder umgekehrt ?

(weiß nicht mehr genau - aber eines von beiden)

Achte bitte mal darauf, wieviel Gramm dir pro Rad wo angeklebt / eingeschlagen werden !!!

Sind das mehr als (50) 100-200 Gramm pro Stück, stimmt da ohnehin was nicht in der "Unwucht-Komination" zwischen Gummi und Felge !!

Hier hilft nach (xxx) erfolglosen Versuchen machmal schon, das Gummi auf der Felge 45-90° zu drehen und neu zu wuchten. Oder einen Reifen auf ne andere Felge zu wechseln ....

Wenn demso ist / wird, istdas aber meist ein Zeichen von "unrunden Felgen" oder eher "beseidenen" Gummis".

Ich spreche da defintiv aus (sehr) leidvoller Erfahrung mit verschiedenen (org.) Felgen und vermeintlichen Qualitätsreifen .... (für seeeeehr viel Geld)

Wie's der Zufall will, hatte ich das zunehmend an meinem V70 II (sollte sich auf nen Ier übertragen lassen), und weil meine reifen einseitig abgefahren waren, wollte ich die Spur einstellen lassen. Dabei ist dem Werkstattmann aufgefallen, dass meine Querlenkerbuchsen sehr ausgelutscht waren. Er hat jetzt neue verstärkte eingepresst, und das Vibrireren, das genau so war, wie du erzählst, ist weg. Auch ansonsten: Ein neuer Wagen.

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 24. Oktober 2015 um 04:17:44 Uhr:

Wie's der Zufall will, hatte ich das zunehmend an meinem V70 II (sollte sich auf nen Ier übertragen lassen), und weil meine reifen einseitig abgefahren waren, wollte ich die Spur einstellen lassen. Dabei ist dem Werkstattmann aufgefallen, dass meine Querlenkerbuchsen sehr ausgelutscht waren. Er hat jetzt neue verstärkte eingepresst, und das Vibrireren, das genau so war, wie du erzählst, ist weg. Auch ansonsten: Ein neuer Wagen.

Das ist aber ein bekanntes V70 II Problem, und die Querlenkerbuchsen vom 850/V70 sind ganz anders aufgebaut und nicht so anfälliganfällig.

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 24. Oktober 2015 um 08:26:34 Uhr:

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 24. Oktober 2015 um 04:17:44 Uhr:

Wie's der Zufall will, hatte ich das zunehmend an meinem V70 II (sollte sich auf nen Ier übertragen lassen), und weil meine reifen einseitig abgefahren waren, wollte ich die Spur einstellen lassen. Dabei ist dem Werkstattmann aufgefallen, dass meine Querlenkerbuchsen sehr ausgelutscht waren. Er hat jetzt neue verstärkte eingepresst, und das Vibrireren, das genau so war, wie du erzählst, ist weg. Auch ansonsten: Ein neuer Wagen.

Das ist aber ein bekanntes V70 II Problem, und die Querlenkerbuchsen vom 850/V70 sind ganz anders aufgebaut und nicht so anfällig.

Oh, ok, wieder was gelernt!

Themenstarteram 25. Oktober 2015 um 12:52

Hallo zusammen,

ich melde mich nochmal zu Wort: Ich habe die Reifen nachwuchten lassen, daran lag es allerdings micht. Die Werkstatt hat dann herausgefunden, dass der linke Querlenker der Übeltäter ist. Morgen wird ein Neuer verbaut. Danke für eure Hilfe!

MfG

Jablonski

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Vibration im Lenkrad ab ca. 120 km/h