ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Abs:wo?wie?was?

Abs:wo?wie?was?

Audi A3 8L
Themenstarteram 4. November 2012 um 20:33

Tag alle zusammen!

Seit geraumer zeit habe ich ein Problem mit meinem Abs.(gelbe Lampe leuchtet permanent)

Ich hab meinen A3 1.8 T (bj.:97; ca 200 000 km) so gekauft und paar Wochen später mal zur Audi Werkstatt durchchecken lassen. Das diagnosegerät wurde zwar angeschlossen,kann mich aber nichtmehr wirklich dran erinnern was der Fehler genau war....

Jedenfalls habe ich schon mit dem Gedanken gespielt den hydraulikblock und das Steuergerät komplett auszutauschen.Jetzt wollte ich mal von euch wissen:

1.)-müssen die teilenummern 100ig übereinstimmen?oder welche Abweichungen darf ich mir erlauben?

2.)-Was muss ich VOR dem Tausch beachten?(hab da was von "auscodieren" gehört...)

3.)-wie entlüfte ich die bremsanlage?

4.)-welche folgen hat es wenn ich garnichts unternehme und den Fehler einfach löschen lasse? Bleibt das Abs und Eds im Hintergrund immernoch Defekt?

5.)-welche Erfolge bzw. Misserfolge hattet ihr schon? Denn vill muss ich das ganze garnicht tauschen!

Ich weiß sind viele fragen für nen Neuling,nur hab ich nicht wirklich Hilfe hier gefunden und ich wollte einfach und konkret die richtigen fragen stellen...nicht nur für mich!

Danke schonmal!;)

Ähnliche Themen
26 Antworten

bevor du unnötige hunderte von euros ausgibts für sachen die gar nicht kaputt sind lass erstmal nochmal den fehlerspeicher auslesen und dann wechsel nur die sachen die auch kaputt sind.

vielleicht ist es auch nur ein radsensor der kostet fast gar nix.

Hey..

also ich hab es gleiche problem.. fehlerspeicher schon ausgelesen.. -> Hydraulikeinheit - Signal auserhalb toleranz...

schon in der Werkstatt gewesen.. die ham gemeint, es ist zu 100% die Hydraulikeinheit, sie hätten es durchgemessen.. :confused:

naja, auf jeden fall wollen die 1300€ von mir :o

ich hab bis jetzt allerdings auch noch nicht wirklich genaue Infos zum wechsel bzw. zur Entlüftung gefunden, dass ist das einzige was mich bis jetzt davor abgehalten hat, das ding zu tauschen :/

also ich würde mich auch sehr über eine "anleitung" o.ä. zur entlüftung der ABS-Hydraulikeinheit freuen...

vag-com ist vorhanden...

 

grüße

boon

am 6. November 2012 um 16:04

http://www.derberater.de/.../...geht-das-mit-dem-bremsen-entluften.htm

ist nicht so einfach..

danke für den link, aber da wird ja nur das allgemeine "entlüften" erklärt.. und das auch nicht sonderlich gut und "technisch korrekt"...

das entlüften der ABS-Hydraulikeinheit ist nochmal ne ganz andere baustelle...

Themenstarteram 6. November 2012 um 18:22

Zitat:

Original geschrieben von kackboon1234

danke für den link, aber da wird ja nur das allgemeine "entlüften" erklärt.. und das auch nicht sonderlich gut und "technisch korrekt"...

das entlüften der ABS-Hydraulikeinheit ist nochmal ne ganz andere baustelle...

...hm?wieso das...?

naja, so bekommt man die luft aus dem normalen bremssystem.. aber wenn die Hydraulikeinheit gewechselt wird, ist da auch luft drin, un die bekommt man nicht so einfach raus...

nach meinem wissensstand muss da mit vag-com die abs-pumpe angesteuert werden um somit die luft aus der Hydraulikeinheit raus zu bekommen.. aber wie genau weis ich ja leider auch nicht :(

Themenstarteram 7. November 2012 um 12:49

Also wärs angebracht erstmal diese Diagnose Software aufzutreiben?

ja also meines wissens gehts ohne die auf keinen fall...

Themenstarteram 7. Dezember 2012 um 15:38

...und wie ist das mit der Erstzteil nummer vom Hydraulikblock und Steuergerät?

Müssen die wirklich Haargenau mit dem zur Zeit eingebauten Teil übereinstimmen oder darf da auch ne Zahl bzw. Buchstabe anders sein....???

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 17:21

soooo kurzes update zu meinem abs Problem!

Ich war bei Audi gewesen und hab die original teiletypnummer von steuergerät und hydraulikeinheit des defekten blocks vorgelegt. ..

nach kurzem Blick in den computer ,hat sich herrausgestellt das die Nummern abweichen dürfen!

Allerdings hab ich den einbau dann in ner freien Werkstatt machen lassen...hab den neuen(gebrauchten) block bei ebay ergattert und mitgebracht.

am 24. Februar 2013 um 14:56

was hast du für die reparatur bezahlt?

Themenstarteram 24. Februar 2013 um 17:23

...also hab den block tauschen lassen...dann den hinteren raddrehzahlsensor auf der fahrerseite...bremsflüssigkeitswechsel und entlüften....kam mich insgesamt 140 euro!:D

Zitat:

Original geschrieben von - 61 chris-

was hast du für die reparatur bezahlt?

am 24. Februar 2013 um 19:26

Ok danke. Hoffe meine Reparatur wird auch in diesem Rahmen liegen.

Themenstarteram 24. Februar 2013 um 20:09

Ich wollte es zuerst bei audi machen lassen, aber schon allein der Kostenvoranschlag kam da 110 euro....

Hör dich einfach mal um...bei freunden oder bekannten!:)

Zitat:

Original geschrieben von - 61 chris-

Ok danke. Hoffe meine Reparatur wird auch in diesem Rahmen liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen