ABS und DSC lampen leuchten! Bosch kannes nicht auslessen!!!
Hallo, vieleicht kann mir jemand von euch helfen.
Meine Symtome:
- Tacho ausgestiegen
- ABS Kontrolleuchte ist an
- DSC Kontrolleuchte ist an
- Benzin verbrauch ausgestiegen
Was kann der fehler sein?
Danke schon im vorraus
25 Antworten
Danke Torben.
Habe eben über den Zigarettenanzünder mit dem Voltmeter getestet:
- während der Fahrt 14 Volt
- Motor aus 13 Volt
Nach zehn Metern Fahrt kommt die 4x4-Leuchte, kurz darauf Bremse- und ABS-Leuchten gleichzeitig. Die DSC-Leuchte blieb diesmal aus.
Batterie ist ca 1/2 Jahr alt.
Lichtmaschine können wir wohl auch ausschließen.
Schönen Sonntag noch.
Viele Grüße
Frank
So kann man es auch messen 😉
Nur um sicher zu gehen. Die Überspannung kommt so schnell, dass ich es nicht grad gesehen hatte. Wie der Fehler kam, bin ich mal stehen geblieben und habe in den Leerlauf geschaltet.
Habe dann mal aufs Gas getreten und die Volt Zahl ist mit dem Gas dann hoch gegangen. Wenn Du das mal machst, kannst Du die Lichtmaschine echt ausschließen.
Nicht das Du alles Tauschst und es nachher doch das Blöde Ding 😰
Was sagt den die Fehler auslese?
Vielleicht ist es ja auch nur ein ABS/DSC Sensor.
Gruß
So habe ich es auch gemacht. Der Zeiger vom Voltmeter blieb ganz ruhig stehen. Erst beim abschalten des Motors senkte er sich auf 12,9 bis 13,1 Volt.
Habe morgen einen Termin beim Freundlichen. Dessen Lesetechnik kann halt etwas tiefer und exakter. Meiner freien Werkstatt sind da Grenzen gesetzt.
Auf jeden Fall berichte ich, denn das scheint ja ein verbreitetes Problem zu sein.
Viele Grüße
Frank
http://www.motor-talk.de/.../...ulierung-ausgefallen-t4736876.html?...Zitat:
Original geschrieben von XH50
Hallo, ich hänge mich hier mal ran.
Zusätzlich zu ABS, DSC und Bremse leuchtet bei meinem e53, 3.0d die 4x4-Leuchte nach den ersten paar Metern.
Tacho, Leistung .... alles normal, auch keine Gräusche.Habe einen guten Mechaniker. Worauf sollten wir uns konzentrieren?
Danke schon mal.
Frank
Ähnliche Themen
Diagnose beim Freundlichen: Stellmotor Verteilergetriebe defekt.
Ca.: 615,- für den Stellmotor und 80,- Arbeitslohn.
Habe ja schon darüber im Link geschrieben.
Die wollten ja das ABS Steuergerät Tauschen (Kosten 1200€), aber am ende war es nur die Lichtmaschine.
Nächster fall: Das Licht Controll Modul wäre defekt (Kosten 900€), aber am ende war es nur das Steuergerät vom Kurvenlicht (250€).
Das was BMW sagt muss nicht immer stimmen und das ist hier schon vielen passiert.
Gehe mit bedacht dran oder frage mal BMW wenn sie die Reparatur machen und der Fehler immer noch da ist, ob du trotzdem bezahlen mußt.
Die Fehlerauslese ist für mich ne Alternative, aber meinem Verstand Traue ich seit diesen Vorfällen mehr.
Gruß
Holzauge ist wachsam. Der Reparaturauftrag wird erst unterschrieben, wenn Diagnose richtig und Reparatur erfolgreich waren.
Vielen Dank Torben. Ich finde es toll, dass es so Leute wie dich im Forum gibt.
Danke, irgendwie müssen wir ja unser Geld zusammenhalten 😁
Wieder richtig gespart, nur 677,51 € 😁.
Da gönne ich mir gleich ein zusätzliches Feierabendbierchen.
Mein Dickerchen läuft wieder rund, das ist die Hauptsache🙂.
Hallo, jetzt häng ich mich auch och mal rein:
BMW X5 E52 BJ 2002, 3,0 Benzin und folgendes Problem.
Morgens funktioniert bei der ersten Fahrt meist alles problemlos. Sobald ich den Motor einmal abstelle kommt folgendes:
DSC, ABS und Brake (ist ein US Fahrzeug), manchmal fällt dann der Tacho auch noch aus, Tempomat geht dann auch nicht mehr. Ich habs mal versucht mit eine Bluetooth OBD Modul auszulesen. Fehler P0500 Geschwindigkeitssensor Fehlfunktion.
Ich bin in Florida und hier sind ja nicht unbedingt alle mit der nötigen Praxis gesegnet ;-)
Würde mich über Tips freuen und vielen Dank schonmal
Tom
Ist doch hier schon beschrieben.
Ein Radsensor fällt manchmal aus oder der Geschwindigkeitssensor im Getriebe.
Im TIS und Bauteilkatalog nachsehen, wie die Teile heißen und über ebay bestellen.