ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. ABS Steuergerät - Opelteilenummer

ABS Steuergerät - Opelteilenummer

Themenstarteram 1. Januar 2008 um 19:58

 

Hallo Leute,

 

nachdem ich mich nun monatelang im falschen Forum rumgetrieben habe, bin ich durch Zufall auf dieses hier gestossen und muss sagen: Genau das suchte ich. Eigentlich wird hier:

 

http://www.motor-talk.de/.../...teuergeraet-tauschen-t1060169.html?...

 

mein Problem schon genau beschrieben und behandelt aber als "Neuer" mach ich mal einen eigenen Thread.

 

Mein Vectra B ist Baujahr August 99 und wie ich hier nun gelesen habe, befinde ich mich mit dem Kelsey-Hayes Steuergerät in bester Gesellschaft. Das Problem habe ich nun seit etwas über einem Jahr und der erste FOH sagte, nach Auslesen des Fehlerspeichers, rechter Radsensor und ABS-Steuergerät defekt. Nach dem ersten Preisschock habe ich im Netz rumgestöbert und sehr häufig die Aussage gefunden, dass das Steuergerät zu schnell gewechselt wird. In den meisten Fällen würde der Fehler woanders liegen. Dann habe ich den Radsensor durchgemessen und der hatte, so wie er sollte, einen Widerstand von ca. 1,1 kOhm. Das hat mein Misstrauen gegenüber der Aussage des FOH zum Steuergerät noch verstärkt und ich habe es erstmal so gelassen, wie es war. Vor zwei Wochen war der Wechsel des Zahnriemens fällig. Das und die ABS-Fehlerspeicheraktion habe ich dann bei einem anderen FOH durchführen lassen. Mit dem gleichen Ergebniss wie der erste, ausser das dieser nichts von einem defekten Radsensor sagte. Als ich ihn fragte, welches Steuergerät (Hersteller, Typnummer, etc.) dort eingebaut sei, schaltete er etwas auf Durchzug und gab mir eher widerwillig nur die Opelteilenr.:62 35 068. Weiss jemand, ob es sich dabei um das Kelsey-Hayes Type 13091801 handelt.

Was ich nun hier über die Kelsey-Hayes Geräte gelesen habe überzeugt mich nun doch, dass das Sch...ding kaputt ist.

So grade konnte ich auf dem Gehäuse den Schriftzug Kelsay ausmachen aber eine Nummer habe ich nicht gesehen.

Weiter wurde mir erzählt, und nicht nur von Opel, dass die Einheit nur komplett zu tauschen wäre und hier lese ich endlich, dass das Steuergerät auch separat gewechselt werden kann. Denn die vier Schrauben habe ich auch gesehen, nur wusste ich bisher nicht, was sich darunter verbirgt.

 

Jetzt muß ich mich mal auf die Suche nach was passendem machen.

 

Ich bin für jeden Rat, Hinweis, Aus- und Einbautip dankbar.

 

Gruß Heinz

 

 

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 1. Januar 2008 um 21:15

Hi

Habe eben deinen Beitrag gelesen.

Wilkommen im Club.

Die Nummer zum Steuergerät findest Du auf dem Hydroblock worauf es befestigt ist, an dem Schwazem Block (ist die Pumpe)

Denn diese Nummer ist bei Opel nur im Teileverzeichnis kompatibel.

Was auf dem Steuergeräte deckel steht ist von dem Hersteller die Nummern, ach ja Kelsey-Hayes gibt es nicht mehr die heißen jetzt TRW und die Opel ABS-Steuergeräte werden übrigens in Koblenz gefertigt :-)

Habe aber ein Paar nette Firmen endeckt die in der lage sind diese Steuergeräte zu reparien.

 

http://www.motor-talk.de/.../...e-eine-reperatur-adresse-t1676678.html

Dort habe ich mal die Adressen angegeben.

Hatte bei mir das ABS defekt und mein Vater hatte das Motorsteuergerät defekt und die beiden haben ihre aufgeben sehr gut gemacht und Du bekommst auch 2 Jahre Garantie.

Preise sagen die auf anfrage aber es ist auf jeden Fall billiger alles ein Neuteil (Komplette einheit) bei Opel da legst Du je nach dem zwischen 900 und 1000 Euro auf denn Tresen und hattes noch keinen Einbau.

Für denn ein und ausbau brauchst Du aber was geschick, da die SChrauben schwer zu erreichen sind und einen Spiegel sowie eine Knarre mit Torx schrauben und gelenck stück, dann must Du denn Kühlwasser behälter abschrauben und viel Fingerspizten gefühl haben.

Geht aber einigermasen und die Dichtung nicht verlieren die daran ist die Brauchst Du wieder und giebt es nicht einzeln.

 

Lg

Coolibri

 

Themenstarteram 2. Januar 2008 um 16:00

Hallo coolibri,

erstmal danke für deine Antwort.

Ich hab mir heute das Teil etwas genauer angesehen und es ist definitiv ein K-H 13091801.

Zuerst habe ich mal die Kontakte des Steckers mit Spray behandelt um den mal als Fehlerquelle auszuschliessen. Dabei möchte ich denjenigen danken, die in ihrem Beitrag beschrieben haben, wie der Stecker gelöst wird. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die rosa Verriegelung rausgezogen werden muß.

In einigen Beiträgen las ich, dass das Steuergerät vergossen ist. Was könnte man denn da noch reparieren?

Zitat:

Original geschrieben von coolibri

Habe aber ein Paar nette Firmen endeckt die in der lage sind diese Steuergeräte zu reparien.

Hat schon mal jemand versucht, bei TRW in Koblenz das Steuergerät separat zu bekommen?

An die beiden oberen Schrauben des St-Gerätes kommt man ja noch einigermaßen ran, unten links geht so aber unten rechts ist wohl die beschriebene "Fummelei". Doch wie heisst es so schön? "Wo es dunkel ist, ist fühlen keine Schande"

Gestern habe ich noch etwas im Netz rumgegoogelt auf der Suche nach diesem Teil aber da wußte ich die exakte Typennr. noch nicht. Das einzige was mir auffiel, waren die Preisunterschiede.

Wenn jeman einen günstigen finden sollte, dann bitte mitteilen.

Ich werde euch auf dem laufenden halten

Gruß Heinz

am 2. Januar 2008 um 18:12

Hi

Ja habe schonmal versucht direkt beim hersteller das Ersatzteil zu bekommen, leider verkaufen die nicht an Firmen und nicht an einzelpersonen nur direkt an opel selber.

Und ja Die Geräte sind zwar verschweist aber die Schweizen die wieder auch zu.

Aber hier der Brief meiner ersten Anfrage.

"

Guten Tag Herr ,

die Reparatur von Ihrem Steuergerät ist problemlos möglich.

Das Öffnen und das dauerhaft haltbare Verschließen stellt ebenfalls kein Problem dar. Wir haben darin seit einigen Jahren durchweg positive Ergebnisse erhalten.

Die Reparatur führen wir innerhalb von 1 bis 2 Werktagen durch.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Reichert

"

Darauf habe ich mir einen kostenvoranschlag geben lassen und die Reperatur machen lassen.

Läuft einwandfrei schon länger alls 1 Jahr.

Lg

Coolibri

 

P.S: Ach ja das mit der Steckersicherung habe ich vergessen zu sagan, sorry.

Themenstarteram 7. März 2008 um 18:24

Hallo Leute,

ich werde diesen Thread mal wieder aufwärmen, da ich mein Steuergerät von einem "Aufschneider" reparieren lies.

Nachdem ich festgestellt hatte, dass Gebrauchtgeräte selten sind und zu stolzen Preisen gehandelt werden, habe ich die Angelegenheit etwas schleifen lassen. Bei Gebrauchtteilen weiss man ja leider auch nicht genau ob und wie lange sie halten.

Vorige Woche fand ich bei Ebay eine neuen Anbieter, der jetzt auch Opel-Steuergeräte von Kelsey-Hayes Type 13091801 zu einem wirklich guten Preis repariert.

Am Freitag brachte ich das Steuergerät zur Post und, obwohl die Samstags nicht arbeiten, war das Teil am folgenden Dienstag wieder bei mir. Sofort eingebaut und alles funktioniert so wie es soll.

Auch wenn ich der Sache am Anfang etwas skeptisch gegenüberstand kann ich jetzt sagen: Eine wirklich überlegenswerte Alternative zum Neuteilkauf.

Gruß Heinz

am 13. Mai 2008 um 20:47

Hallo Heinz,

ich habe jetzt auch dieses Problem mit meinem ABS-Steuergerät und möchte es gerne reparieren lassen. Wir heisst denn dieser "Auschneider", der dein Gerät repariert hat?

Gruß

Thomas

am 13. Mai 2008 um 21:24

Zitat:

Original geschrieben von TKAThomas

Hallo Heinz,

ich habe jetzt auch dieses Problem mit meinem ABS-Steuergerät und möchte es gerne reparieren lassen. Wir heisst denn dieser "Auschneider", der dein Gerät repariert hat?

Gruß

Thomas

Du hast Post!!

Und was hat die Reparatur gekostet?

Wo hast du es machen lassen?

Themenstarteram 14. Mai 2008 um 18:42

Hallo Thomas, hallo Kadett,

ihr habt Post.

Gruß Heinz

Hallo würde auch gerne Post bekommen da mein ABS Steuergerät seit einigen tagen auch immer wieder mal spinnt. Bin auch schon seit einer Woche intensiv nach der suche nach einem Ersatz bei 1..2..3.. aber leider noch nicht fündig geworden.

MFG

Nepi

Themenstarteram 15. Mai 2008 um 15:13

Hallo Nepi, du hast jetzt auch Post.

Gruß Heinz

am 16. Mai 2008 um 18:28

Nach den Angaben hier im Forum habe ich nun drei Angebote von Firmen zur Reparatur vorliegen:

Fa. EPS

Ingenieurbüro Reichert

und Autodienst Glaubitz ( www.ecu.de)

Würde mich sehr interessieren, wer mit den genannten Firmen Erfahrungen gemacht hat und welche.

Im Moment tendiere ich dazu, die Reparatur von ecu.de vornehmen zu lassen.

LG

Thomas

Themenstarteram 17. Mai 2008 um 6:45

Hallo Thomas,

 

ich gehe mal davon aus, dass alle Anbieter die Steuergeräte vernünftig reparieren. Es ist einfach eine Sache des Preises. Ich habe mich vor 2 Monaten für "ecu" entschieden, weil der Reparaturpreis der anderen vorher bei ca. 300 Euro lag und "ecu" eben bei 199 Euro. Kurz darauf war einer der Mitbewerber bei Ebay, leider finde ich ihn nicht mehr oder er hat sein Angebot rausgenommen, sogar 50 Cent billiger. Konkurrenz belebt das Geschäft. Bevor ich "ecu" fand, hatte ich mit Reichert telefonischen Kontakt aufgenommen. Sowohl hier, als auch später bei "ecu" waren Freundlichkeit und Hilfestellung sehr gut. Von "ecu" bekam ich auch den Hinweis, dass man mit ausgebautem Steuergerät zwar fahren kann, halt eben ohne ABS, aber dass der Tacho dann nicht funktioniert. Gibt interessante Verbrauchswerte währen der Fahrt. Für Ortschaften habe ich mir einfach die Drehzahlen in den einzelnen Gängen bei 50 km/h gemerkt.

In das Gehäuse des Steuergerätes wird genau unter dem Stecker ein Fenster ausgeschnitten und wieder verschweisst. Ob es sich bei dem Fehler um eine banale kalte Lötstelle oder ein defektes Bauteil handelt, wurde nicht verraten. Ist aber irgendwie nachvollziehbar, wer läßt sich schon gerne in die Karten schauen.

 

Alles in allem ist es eigentlich egal, von wem du dein Steuergerät reparieren läßt. Es geht, trotz meiner anfänglichen Skepsis, tatsächlich und seit 2 Monaten funktioniert es einwandfrei.

 

Wenn man sich mal die Bewertungen von "ecu" ansieht, ist es schon interessant, wie häufig Steuergeräte ausfallen und das queerbeet bei allen Modellen.

 

Falls es "unser coolibri" ist, war er der momentan letzte Kunde bei "ecu".

 

Gruß Heinz

am 17. Mai 2008 um 9:33

Hallo Heinz

Du hast richtig gelegen:D

Steuergerärt nummer Drei wurde gerade bei ecu. repariert und Funktioniert einwandfrei.

Komisch nicht, in meiner Familie fahren drei Vectra B und alle haten das gleiche Problem in zwar großen abständen aber es tratt irgendwann auf.

Sogar ein neuteil war nach 2 Jahren defekt, sollte denn Hersteller doch mal zu denken geben.

Habe übrigens mal bei TWR nachgefragt die Stellen sich aber Stur.

LG

Coolibri

am 17. Mai 2008 um 12:20

Hallo Heinz,

vielen Dank für deine ausgiebige Antwort. Du hast mir sehr geholfen. Ich werde das Steuergerät von ecu reparieren lassen.

Nochmals DANKE und ein schönes Wochenende.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. ABS Steuergerät - Opelteilenummer