ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. ABS+ESP leuchtet auf

ABS+ESP leuchtet auf

VW Passat B5/3BG, VW Passat B5/3B
Themenstarteram 8. August 2006 um 11:54

SERVUS!!!

Bei mir leuchtet ab und zu die ESP+ABS-Warnleuchte auf aber komischerweise wenn ich denn Motor abstelle und gleich wieder neu starte ist wieder alles ok...?? Die suche bei MT hat nicht wirklich was ergeben nur das es evtl. an einem Temperaturfühler liegen könnte .....???

Hat das Problem schon mal jemand gehabt?? Wenn ja wie behoben evtl.kostenpunkt....

DNKE schon mal im vorraus....

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo zusammen!

Ich war eigentlich bisher nur Mitleser, aber genau dieses Problem hatte ich über den Winter (genau dann, wenn öfters wegen glatten Straßen das ABS oder ESP eigreifen muß) auch.

Ca. zwei bis drei mal die Woche.

Seit es nun Wärmer ist, ist alles OK.

Beim Service wurde nichts gefunden.

Bin gespannt, ob jemand hier eine klare Fehlerursache weiß.

TDI 1,9l PD 74kW 2/2002

Themenstarteram 9. August 2006 um 7:45

servus armin

das problem was du beschreibst ist aber was anderes denn bei dir war es wohl glatt und das esp+ abs mußte wohl eingreifen und das wird kurz durch blinken,aufleuchten,angezeigt......

Aber bei mir leuchtet es dauernd bzw.sporadisch und wetterunabhängig....und wie schon gesagt mal gehts ne woche garnicht und siehe da plötzlich ist es wieder da....ich hoffe nur es ist nichts arg schlimmes.....

am 9. August 2006 um 9:10

Genau so ist es, war auch schon am überlegen, aber wo du "t08s" das jetzt gepostet hast, ist es mir auch wieder eingefallen.

Die Kontrollleuchten bei VW haben in Kombination beim Aufleuchten manchmal die verschiedensten bzw. abstraktesten Bedeutungen...

MfG

Themenstarteram 9. August 2006 um 11:15

ok danke erstmal .....werde dann wohl erstmal weiterfahren und beobachten....war grad beim :p und der hat nichts gefunden.... komisch....

wo sitzt eigendlich der bremslichtschalter..??? Weil BATTERIE kann ich schon mal ausschliessen , die ist fast neu.....

Themenstarteram 11. August 2006 um 9:34

noch einer ne andere idee was es sein könnte ???

am 11. August 2006 um 12:52

tach auch.

da ich mich auchg rad damit rumschlage, würd mich mal interessieren, ob bei euch auch die meldung : "ABS Störung" in der mfa erscheint?

ich habe den fehler: verbindung abs - schalttafeleinsatz sporadisch unterbrochen" beim auslesen gefunden und kann bisher noch davon ausgehen, dass das verbindungskabel nur irgentwo nen bruch hat. habe aber auch schon von leuten gehört, wo bei derselben meldung im steuergerät selber etwas defekt war (ein bauteil hatte sich gelöst). aber ich warte erstmal ab, da durch eine sporadisch fehlerhafte verbindung die wirkungsweise des abs laut meines freundlichen nicht beeinträchtigt wird.

solange nur die symbole aufleuchten, also ohne meldung, ist das, soweit ich weiß, nur ein zeichen dafür, dass das abs eingreifen musste. solche dinge werden nicht im stg. abgelegt.

Re: abs+esp leuchtet auf

 

Zitat:

Original geschrieben von 1969

SERVUS!!!

Bei mir leuchtet ab und zu die ESP+ABS-Warnleuchte auf aber komischerweise wenn ich denn Motor abstelle und gleich wieder neu starte ist wieder alles ok...?? Die suche bei MT hat nicht wirklich was ergeben nur das es evtl. an einem Temperaturfühler liegen könnte .....???

Hat das Problem schon mal jemand gehabt?? Wenn ja wie behoben evtl.kostenpunkt....

DNKE schon mal im vorraus....

Hallo , ich hatte das gleiche Problem.

Im Juni diesen Jahres ging auch noch mit dem aufleuchten der ABS/ESP lampe die Drehzahl hoch.

Nach abstellen des Motors und erneutem starten war der Fehler weg.

Im Fehlerspeicher war einmal Lastwechselsignal und der Temperaturgeber als Fehler hinterlegt.

Nach Austausch des Temperaturgebers und dem Auffinden eines pörosen Luftschlauches bei der Drosselklappe) trat der ABS/ESP Fehler bis heute nicht mehr auf.

Die Kosten beliefen sich auf ca. 130 € .

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen um zu sehen was im fehlerspeiche abgelegt ist.

Grüße und gute fahrt

Marwen

am 13. August 2006 um 17:20

Hi

Bei mir war es auch der Bremslichtschalter

grüßle

am 14. August 2006 um 11:20

Dito,

war bei mir auch der Bremslichtschalter!

Themenstarteram 14. August 2006 um 13:33

wo ist den nun der bremslichtschalter eingebaut???

am 14. August 2006 um 17:02

guck ma unten am bremspedal...

Vielleicht hilft euch das weiter

 

Ich habe diese Problem schon mal hier gepostet

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=996290

 

Habe nun nach einen halben Jahr in welchem das Auto in meinem Besitz ist dieses Problem nicht mehr gehabt.

Kann aber auch eins nur sagen mit der Batterie hat es überhaupt nix zutun.Den am Freitag letzte Woche hat meine den Geist aufgegeben,auch bei weiter unter 10V beim Anlassversuch ist nix passiert,also keine Warnleuchte oder so gekommen. Neue Batterie rein und alles beim alten.

Eins kann ich aber sagen,beim Felgen säubern bleibt es ja nicht aus das Wasser und Reiniger zum Einsatz kommen,danach als ich das Fahrzeug starten wollte kamen die Warnleuchten für ABS und noch eine.

Man sollte eben beim Felgen säubern bisl aufpassen,die Sensoren und Fühler sind sehr anfällig.

Das Problem tritt auch mal shnell bei Regen und Nässe auf und verschwindet aber gleich wieder.

Also wie gesagt die Lampen können zwar wie schon von einigen von euch geschrieben viele Ursachen haben,muss aber nicht immer vom ABS oder ESP selber kommen.Sie zeigen nur an das was nicht in Ordnung ist,man lernt eben nie aus ,oder man lernt mit diesem Problem zu leben.

Aber auch ich habe mal ne Frage an euch,wieviel Ah hat eure Batterie im Auto (2.0 85 kW) der Händler hatte mir damals eine 55 Ah eingebaut.

Gruß Daniel

am 15. August 2006 um 17:24

espund abs

 

hallo jungs,letztes jahr bin ich sommer nach genua,ca800km.am stück.auto am hafen abgestellt,10min.später wieder angemacht,esp und abs und als zugabe katanzeige an.am nächsten morgen vom schiff runter voller angst .zündung an,leuchten an,10 min .gefahren alles weg.und so ging es dann immer wieder bis ich wieder daheim war.zu meinem VW kumpel in die werkstatt.DIAGNOSE:ein bimetall am schalter hat sich,serienfehler,zu schnell verformt und dies ausgelöst.muss in der nähe der sichewrungen sitzen.kosten sehr gering.also keine sorge.

Themenstarteram 16. August 2006 um 7:30

@ daniel

hab grad mal geschaut habe auch vor nem halben jahr ne neue batterie bekommen ist ne 12 V 61 AH 330 A....

Deine Antwort
Ähnliche Themen