1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Ablendlicht- problem

Ablendlicht- problem

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen

Ich fahre einen 99 3B.
Mein Problem ist das Ablendlicht.
Es ist einfach zu schwach, ist jetzt komisch zu erklären
aber ich versuche es einfach mal.

Ich bin vorher nen 93 Vento gefahren
und da war das Licht auch nicht besonders aber es war ja auch kein "Modernes" Auto.

Nachdem ich mir den 3B angeschafft hab dachte ich mir jetzt haste wenigstens
vernünftiges Licht.. aber leider Pustekuchen.

Genauso "schwach" wie beim Vento.

Beim TÜV wurden die Scheinwerfer kontrolliert ob sie richtig eingestellt sind.
und ein Kumpel der nen Golf4 fährt ist auch der Meinung das das
Ablendlicht viel zu "schwach" ist.

Gibt es da irgendwelche tricks?

15 Antworten

Hallo Ich denke probire mall vwivil wolt komt bei birne raus, und probire birne wechseln, Ich kaufe die immer bei Lidl, meine meinung die ist beste. Ich habe schon viele probirt.

Neue Birnen sind das hab ich vergessen zu erwähnen nicht das problem.

Ich hatte im zubehörmarkt extra helle mit hoher Watt zahl gekauft.
UltraWhite blabla.. nicht in der Stvo zugelassen.. blabla

Etwas weisser wurde das licht aber sonst hat es nichts gebracht!

dann musst du deine lichtmaschine kontrollieren da gibt Problem wann sie gibt zu wenig Strom.

tja das ist gute frage)) Ich glaube am besten Auto anlassen und dann +von batArie abklemmen und mit wolltMeter prüfen was gibt er zum laden (da muss glaube ich um 14volt sein) wann wird weniger dann bestimmt lichtmaschine defekt.

Hallo,

kurze Frage:
hat das Abblendlicht, so wie mein 2005 3BG Passat, eine Linse vor der Birne?
Dann weiß ich, was es ist und was man tun kann!
Gruß
horbiradio

Zitat:

Original geschrieben von anik


tja das ist gute frage)) Ich glaube am besten Auto anlassen und dann +von batArie abklemmen und mit wolltMeter prüfen was gibt er zum laden (da muss glaube ich um 14volt sein) wann wird weniger dann bestimmt lichtmaschine defekt.

Die Batterie brauchst du nicht abklemmen der Aufwand um alles wieder einzustellen ist viel zu hoch und es bringt auch nix .

Einfach Multimeter auf plus und minus auf die jeweiligen pole und Motor laufen lassen dan kriegst du die Ladespannung auch raus.

Ich glaube aber nicht das es an der Spannung liegt, eine verschmutzte Linse ist warscheinlicher ist das Licht auf beiden Seiten gleich schlecht?

ja das licht ist auf beiden seiten gleich "schlecht"

Zitat:

Original geschrieben von Passatfahrer1989



Zitat:

Original geschrieben von anik


tja das ist gute frage)) Ich glaube am besten Auto anlassen und dann +von batArie abklemmen und mit wolltMeter prüfen was gibt er zum laden (da muss glaube ich um 14volt sein) wann wird weniger dann bestimmt lichtmaschine defekt.
Die Batterie brauchst du nicht abklemmen der Aufwand um alles wieder einzustellen ist viel zu hoch und es bringt auch nix .
Einfach Multimeter auf plus und minus auf die jeweiligen pole und Motor laufen lassen dan kriegst du die Ladespannung auch raus.

Ich glaube aber nicht das es an der Spannung liegt, eine verschmutzte Linse ist warscheinlicher ist das Licht auf beiden Seiten gleich schlecht?

Ja das geht auch aber du kannst nicht genau messen, wann Batterie gut ist dann du kriegst ungefähr 12-13wolt und von lichtmaschine kannst nicht messen wann nicht abgeklemmt.

Und einstellen nicht viel aufwand nur Radio und Uhr.

Warum sollte man mit angeklemmter Batterie nicht genau messen können?
Die Lima bei laufenden Motor abzuklemmen, ist grob fahrlässig.
Die dabei enstehenden Spannungsspitzen, können die Dioden und
den Regler zerstören.

Das machen nur Leute, deren Lichtmaschine eh schon defekt ist....

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Warum sollte man mit angeklemmter Batterie nicht genau messen können?
Die Lima bei laufenden Motor abzuklemmen, ist grob fahrlässig.
Die dabei enstehenden Spannungsspitzen, können die Dioden und
den Regler zerstören.

Das machen nur Leute, deren Lichtmaschine eh schon defekt ist....

Nein überhaupt nicht(passiert nichts) bei mir war schon batteri kaputt und ich habe noch von Kassel nach Karlsruhe nur mit Lichtmaschine gefahren, und Dioden passiert nichts.

Du kannst batteri ausbauen und so fahren, wann lichtmaschine gut ist.

Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort!

Also das problem was du mit sehr hoher Warscheinlichkeit haben wirst sind ganz einfach die Scheinwerfer selber, da helfen auch keine UltrBlueWhite und so nen Mist, fakt ist das es keine Klarglassscheinwerfer sind, Also das licht noch durch die Streuscheibe Gebrochen wird, da du ja wie schon geschrieben hast bei deinem Vento genau das Gleiche hattest, dies ist aber nicht Baujahrabhängig mit der Lichtstärke, nur den Unterschied zwischen Klarglass mit Linse wie beim 3BG und oder eben auch normalen Klarglassscheinwerfern und deinen wirst du definitiv merken!
Du kannst natürlich auch welche aus dem Zubehör nehmen, aber darüber kann ich dir keine Auskunft erteilen wegen der Qualität, da ich eigentlich mich von soetwas fernhalte!
Oder eben direkt auf Xenon Umrüsten, hätte bald einen Satz Originaler Xenonscheinwerfer komplett Abzugeben, damit hast du definitiv Unschlagbares Licht!

Grüsse

Hallo nochmal,

doch noch einer, der die verschmutzten Linsen kennt!
Ein Problem, das ich von Audi und VW kenne und das wahrscheinlich von den ausdünstenden Kunsstoffen im Scheinwerfer kommt.
Wieder eiine echte Fehlkonstruktion, die zu erheblicher Lichtreduzierung und zu (blendender) Lichtstreuung führt!
Bei Audi kann man den Scheinwerfer zerlegen und die Linse mit heissem Prilwasser reinigen, bei VW klappt das zerlegen nicht.
Hier hilft nur die knifflige Reinigung der Vorderseite der Linse mit einem gebogenem Draht mit Stoffläppchen dran durch das Loch hindurch, im dem die Fernlichtbirne steckt!
Die Rückseite der Linse lässt sich durch das Loch der Abblendbirne reinigen (auch etwas Brillenputzmittel drauf geben).
Wenn jemand einen besseren Vorschlag hat - bitte melden!

Die echte Spannung an der Birne misst man natürlich bei laufendem Motor, ohne sonstige Verbraucher und etwas Gas.
Dabei sollte an der Batterie eine Spannung um die 14 Volt sein, an der Birne direkt ca. 0,6 Volt weniger.
Wenn es um einen etwaigen Spannungsabfall zwischen Batterie und Lampe geht, tuts auch eine Messung der Differenz zwischen aktueller Battriespannung und Birnenspannung bei nicht laufendem Motor - auch etwa 0,6 V.

Habe ein Bild einer verschmutzten Linse angehängt.
Gruß
horbiradio

Zitat:

Original geschrieben von horbiradio


Hallo nochmal,

doch noch einer, der die verschmutzten Linsen kennt!
Ein Problem, das ich von Audi und VW kenne und das wahrscheinlich von den ausdünstenden Kunsstoffen im Scheinwerfer kommt.
Wieder eiine echte Fehlkonstruktion, die zu erheblicher Lichtreduzierung und zu (blendender) Lichtstreuung führt!
Bei Audi kann man den Scheinwerfer zerlegen und die Linse mit heissem Prilwasser reinigen, bei VW klappt das zerlegen nicht.
Hier hilft nur die knifflige Reinigung der Vorderseite der Linse mit einem gebogenem Draht mit Stoffläppchen dran durch das Loch hindurch, im dem die Fernlichtbirne steckt!
Die Rückseite der Linse lässt sich durch das Loch der Abblendbirne reinigen (auch etwas Brillenputzmittel drauf geben).
Wenn jemand einen besseren Vorschlag hat - bitte melden!

Die echte Spannung an der Birne misst man natürlich bei laufendem Motor, ohne sonstige Verbraucher und etwas Gas.
Dabei sollte an der Batterie eine Spannung um die 14 Volt sein, an der Birne direkt ca. 0,6 Volt weniger.
Wenn es um einen etwaigen Spannungsabfall zwischen Batterie und Lampe geht, tuts auch eine Messung der Differenz zwischen aktueller Battriespannung und Birnenspannung bei nicht laufendem Motor - auch etwa 0,6 V.

Habe ein Bild einer verschmutzten Linse angehängt.
Gruß
horbiradio

kann mich da nur ganz Anschliessen mit den Verschmutzten linsen, aber er Fährt ja garkeinen 3BG, bei dem Linsenscheinwerfer serienmäßig verbaut wurden, egal ob Xenon oder kein Xenon!

Bj 99 ist ja noch der 3B, dieser hat wenn kein Xenon normale Reflektorscheinwerfer, diese dann leider gottes noch nicht mal in Klarglass sondern noch mit dieser Uralt Technik Streuscheibe, dadurch wird er das Problem mit dem zu Schwachen Licht haben da diese Scheinwerfer einfach nicht mehr hergeben.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen