Ablagerungen beim Dieselmotor beseitigen???
Hallo, also nochmal diese Frage! Wie kann man am besten die Ablagerungen (beim Diesel) an den Einspritzdüsen, Kolben beseitigen ohne gleich den ganzen Motor auseinander zu nehmen?
Habe hier im Forum gelesen das man mal Biodiesel tanken soll! Mein dicker ist haber für diesen Öko-Spritt ja garnicht ausgelegt und was passieren kann muss ich ja nicht sagen ;-))
Ein anderer meinte man soll mal 2-Takt Öl in den Tank schütten! Tja und was passiert dann??? *lach*
Also wenn einer einen Tip hat, wie ich diese Ablagerungen beseitigen kann bin ich für jede Antwort dankbar!!!!
P.S. Habe schon diese Diesel-Zusätze vom Zubehörladen gakauft, ich vertraue den sachen aber nicht so ganz!!!
Vielen Dank schon mal :-))
MfG.
der-immer-lacht
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
@admiral54
Das wollte ich vermeiden.(wir haben 30 Grad draußen) ;-)
Nützlich wäre es,wenn es einen Thread geben würde,wo nur 1 Post drinn ist,in dem die 5 Angaben stehen würden die man braucht,um loslegen zu können mit "2-Takt-Öl im diesel".
Hat nicht mal jemand gesagt:
Lesen bildet.
Wenn du alles durgelesen hast, folge doch bitte der Bitte von driver2211.
Ich danke Dir dafür im voraus. 😁
Ihr seit ja alle so lieb zu mich. ;-)
Threads gelesen habe ich schon einige.
Anscheinend nicht genug. ;-)
Dann sagt mir einfach nur noch schnell ob normales 2-Takt-Öl o.k. ist,und ob 1:200 stimmt.
Danke.
P.S.
Viel zu schreiben ist keine Kunst,sich kurz zu fassen,DAS IST DIE KUNST.
(Hat Johann W. Goethe schon gewusst).
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe,
Normales 2-Takt-Öl, Aschearm, Mischung 1:100.
Danke,dass wollte ich hören.
Anscheinend soll laut Doc. auch 1:250 reichen.
Ähnliche Themen
jeep Aschearm und 1:200 bis 1:100 für jede Betankung.
Zitat:
Original geschrieben von bleifuß215
jeep Aschearm und 1:200 bis 1:100 für jede Betankung.
Heißt es 100Ml 2-Takt Öl, pro 1 L Diesel ?
Was für 2-Takt Öl soll genau genommen werden ?
Ich habe einen Audi A4 1,9TDI 110PS BJ 12/96 mit 135.000KM
1L = 1000 ml
=> 100ml zu 1000 ml = 1:10
wir wollen aber 1:200
100 ml zu 20 Liter
Das könnte ja mal jemand in den FAQ pinnen
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
@timme brauchst du nicht das pöl schmiert ihn gutgenug ist nur was für reine disel fahrer@der immer lacht
tanke mal 25 liter in deinen tank dazu zum diesel du wirst erstaunliches spüren rme ist einer der besten esp säuberer die ich kenne wichtig danach den difi wechselkn einmal tanken im viertel jahr macht nichts gans im gegenteil hab ja selbst langgenung rme getankt danach wie ich auf pöl umgestellt habe ist mir die dichutng durch gegangen gruss Hannes
Ich kenne zwar etliche Abkürzungen - wie z.B. abs, asr, esp, srs, cdi, gti, ...
Aber was bitteschön bedeutet "rme", "difi" und "pöl" ? ? ?
"esp" (
Elektronisches-
Stabilitäts-
Programm) kenne ich - aber was hat das hiermit zu tun ? ? ?
ui da haste aber ne Leiche ausgegraben, ESP = Einspritzpumpe
und PÖL=Pflanzenöl
Aber lass das ganze Pöl drückt dir die dDichtungen Kaputt und Biodiesel weicht sie auf und dann wird deine ESP Undicht.
Mal abgesehen davon, dass die Mumpe mittlerweile teuer ist als der Sprit anner Tanke ...
2004 war das noch ne ganz nette Geschichte bei nem Literpreis von 62ct ....
Hallo Leute,
inzwischen bin ich ja leider keine Omifahrer mehr:-( aber auch bei meinem Benz nutze
ich das 2Takt Öl.
Kann mir einer sagen ob diese Beimischung auch die Ablagerungen der Glükerzen etwas beseitigen kann?
Beim Benz gibt es das Problem das die Glühlerzen beim Wechsel gerne abreißen und da sollte kein Versuch
zum leichtern Ausdrehen ausgelassen werden.
Hatte mir gedacht jetzt vor dem Werkstattbesuch erstmal ne derbe 2 Taktöl Überdosierung in den Tank zu schütten, macht das Sinn?
Danke und Gruß,
moeldi
Ich bezweifle stark, dass du so deine Glühkerzen leichter raus gedreht bekommst!
Denn das 2 Taktöl wird die Gewindegänge nicht hoch kriechen können!
Habe damals selber beim wechseln der Glühkerzen ein Gewinde zerschossen...
Die Glühkerze ist abgebrochen und war noch im Zylinderkopf 🙁
Zum Glück hat ein bekannter mir ein neues Gewinde reingeschnitten, da Opel und andere Werkstätten mir ein neuen Zylinderkopf gleich andrehen wollten...
Viel Glück bei deinem Vorhaben 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-immer-lacht
Hallo, also nochmal diese Frage! Wie kann man am besten die Ablagerungen (beim Diesel) an den Einspritzdüsen, Kolben beseitigen ohne gleich den ganzen Motor auseinander zu nehmen?Habe hier im Forum gelesen das man mal Biodiesel tanken soll! Mein dicker ist haber für diesen Öko-Spritt ja garnicht ausgelegt und was passieren kann muss ich ja nicht sagen ;-))
Ein anderer meinte man soll mal 2-Takt Öl in den Tank schütten! Tja und was passiert dann??? *lach*
Also wenn einer einen Tip hat, wie ich diese Ablagerungen beseitigen kann bin ich für jede Antwort dankbar!!!!
P.S. Habe schon diese Diesel-Zusätze vom Zubehörladen gakauft, ich vertraue den sachen aber nicht so ganz!!!
Vielen Dank schon mal :-))
MfG.
der-immer-lacht
Von Johnni-Birdie.
betrifft 2 takt-oel.
Ich habe vor 5 Jahren ein Opa-Stadt -Auto gekauft mit 47TKm,(jetzt265Km)
welches nur so gequalmt hat dass man nicht hinterher fahren konnte,der
Opa hat wegen zu hohen Reparaturkosten das Auto SEHR billig verkauft.
Laut Werkstatt neue Einspritzdüsen eine neue Einspritzpumpe mit
Arbeitszeit sehr teuer.
Bei der 1sten Tankfüllung 68 Liter habe ich gleich 3 Liter 2Takt-Oel
dazugemischt bei der 2ten 2 Liter bei der 3 ten nochmals 1 Liter
mein Diesel läuft jetzt wie ein neuer und qualmt gar nicht mehr sogar beim
Tüv gar keine Beanstandung.Nur nicht zimperlich mit dem 2Takt-Oel umgehen,dieses Oel hat 3 wichtige Zusatzstoffe 1) hoher Schmiereffekt
2) sehr gute Verbrennung 3) eine super Reinigung so dass keine Russverschmutzung sich ansetzen kann , was zur Folge hat dass der Russ der sich angesammelt hat auch verbrannt wird und somit eine bessere Verbrennung und ein ruhigen Lauf zur Folge hat , sogar der Verbrauch wird sich um +/-- einen Liter verringern
Jetzt vermische ich mein Diesel noch alle
3 Füllungen mit jeweils 1 Liter.
Ohne Risiko kanns du das probieren
Johnni