Ölwannen Dichtung erneuern wenn Getriebe ab ist Dieselmotor Möglich !!!!

Opel Omega B

Moin Liebe gemeinde habe beim Opel Omega B 2,5 TD 1999 Automatik Getriebe Abgebaut und Die Ölwanne ist rechte Seite kommt etwas öl raus nicht viel ,aber würde gerne diese Dichtung erneuern

Habe eine Motorbrücke habe bedenken das das ganze Gewicht Motor 2,5 TD Diesel hält ( Nur Haken ) sicher Hält . oder ich muss wenn Automatik Getriebe drin ist Ölwanne ausbauen !!!

Gruß jochen

4 Antworten

Möglich ist es ohne Getriebe aber aufwendiger. Die Arretierung fehlt ohne Getriebe.

Im Prinzip wird der Motor dann wie beim Ausbau aufgehängt werden müssen. Vorteil wäre nur, das man den Motor mehr bewegen kann was aber nicht erforderlich ist.

Mit verbautem Getriebe wird der Motor vorne soweit angehoben bis das Getriebe oben fast anstößt, erst dann kann man die Wanne herausziehen.

Eine Motorbrücke ist bei frei hängendem Motor nicht wirklich zu gebrauchen, ein Motorkran ist da erforderlich. Die Brücke müsste genau ausgerichtet werden und gegen verrutschen gesichert sein.

Auf der rechten Seite ist auch der Öl-Rücklauf des Turbolader, nicht das der von da alles einölt. Wäre sonst viel Arbeit für nichts.

Mal Leise gefragt.

Bekommt man beim X25DT die Ölwanne überhaupt runter,
Ohne ein Motorlager zu lösen und den Motor anzuheben und die Vorderachse bzw mittlere Spurstange auszubauen?

(Wo ich beide Ölwannen beim Y22XE im Omega ausbauen durfte,
konnte ich die hinteren Motorlager lösen,
Motor ca 5-8 cm anheben und die mittlere Spurstange ausbauen!)

Für mich wäre es ohne AT Gedanklich viel einfacher,
Den Motor hinten anzuheben und
mit einer Stütze oben abzufangen.

Mehr wie 80-90 kg wird die Stütze nicht halten müssen.

MfG

Das sehe ich wie Rosi, das Gewicht des Motors muß eine Brücke locker aushalten.
Klar, man muß halt schauen wo man anhängt, damit der Schwerpunkt paßt.
Ich würde den mal anhängen und ein Stück nach oben ziehen, meinetwegen mit ein paar Spanngurten in Postition halten. Der wird sowieso, wenn er ein Stück hochgezogen ist, mit dem Ventildeckel hinten anstoßen, deshalb lieber gleich so anhängen daß er hinten ein wenig nach unten hängt.
Gleiches Prinzip wie beim Motorwechsel. Viel Erfolg!

Hab ich schon zwei mal hinter mir.

Beide Motorlager lösen und am besten gleich mit ersetzen. Dann vorne an der Öse soweit hochziehen wie möglich. Dann kann man die Ölwanne rausholen. Ist etwas eng aber möglich.

Ohne Getriebe wäre möglich aber nicht nur mit einer einfachen Brücke.

Zwischen Ölwanne und Achse sind eher weniger als 2 cm Abstand. Die Ölwanne kommt da allein nicht so rüber und das Saugrohr für das Motoröl macht das dann auch nicht mit. Mit dem Anheben des Motor stört dann weder die Achse noch das Ansaugrohr. Durch das Anheben geht die Wanne auch unter der Kurbelwellenriemenscheibe durch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen