Abgeflachtes Lenkrad mit Schaltwippen im A6 4F 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo freunde besitze den a6 3.0 tdi quattro mit tiptronic OHNE schaltwippen am Lenkrad
ist es möglich ein abgeflachtes oder irgendein sline Lenkrad mit Schaltwippen nachzurüsten, wenn ja einfach wechselnoder doch viel umbau?????????

thx für eure hilfe schon im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bitte alles tiefenenstpannt.
Ich habe nur meine Verwunderung geäußert, mehr nicht. Sollte Dir das auch schon gegen den Strich gehen .....hmm, weiß nicht.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Für das RS braucht man auch nen anderen Airbag, oder ?

ja genau das stimmt. Ich vergas das zu erwähnen. Airbag ist ein anderer. Die Steckerbelegung ist aber die selbe.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Fürs Lenkrad habe ich über 600 gezahlt. Fürs tauschen - hat mir ein Essen gekostet.

naja das Einbauen war ja dann nicht so teuer 😉

muss man das wirklich von Fachleuten machen lassen oder kann das auch ein Amateur einbauen=?

du zwischen können und machen und sollen liegt immer so ein Unterschied.......

Die Sache ist die dass dazu Arbeiten am Airbag durch geführt werden müssen. Das ist eben nur erlaubt wenn man dafür "Fachmann" ist. Das ist nun mal Stand der Dinge. Ob und wer sich jetzt dran hält ist wieder ne andere Sache. Ist ja auch nicht schlecht, denn immerhin geht es ja um deine Sicherheit. Würde man aber nicht immer so einen Riesentrouble über den Airbag machen, wäre das alles ein bisschen einfacher. Beschreiben wie das funzt tu ich hier sicher nicht.

Aber wie gesagt, zwischen können und sollen usw............

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HoodMaxi



muss man das wirklich von Fachleuten machen lassen oder kann das auch ein Amateur einbauen=?

VERBOTEN, Fragen wie und ob daher unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Zitat:

Original geschrieben von HoodMaxi



muss man das wirklich von Fachleuten machen lassen oder kann das auch ein Amateur einbauen=?
VERBOTEN, Fragen wie und ob daher unnötig.

warum ist das eigendlich verboten?

sry wenn ich frage 😁

Weil es eine sicherheitsrelevante Einrichtung ist und weil das das irgendwie mit Sprengkraft zu tun hat oder so. Als nicht jetzt Dynamit oder so. 😁 Das Ding zündet ja bei nem Unfall. Und das ist eben das warum da nur ein Fachmann dran arbeiten darf. Darum = Verboten.

Siehe Wiki:

Zitat:

Die Airbagauslösung erfolgt durch einen Stromimpuls vom Steuergerät durch das Entzünden einer Zündpille. Diese entzündet dann einen Festtreibstoff dessen heiße Gase (bis zu 350°C) den Airbag befüllen. Bei Frontairbags bleibt das Gas nur etwa 100 Millisekunden im Airbag und das Airbaggewebe nimmt nicht die Gastemperatur an. Das Gas strömt dann über die von den Insassen abgewandte Seite aus dem Airbag.

Mit einem bischen gesunden Menschenverstand ist das Teil schnell aus u. eingebaut.
Gruß

ganz genau.

Aber es geht ja nur darum dass man hier nicht schreibt wie das funktioniert usw.... weils ja eben verboten ist......... Kein Fachpersonal......... usw..........

Zitat:

Original geschrieben von HoodMaxi



Zitat:

Original geschrieben von superprager


Fürs Lenkrad habe ich über 600 gezahlt. Fürs tauschen - hat mir ein Essen gekostet.
naja das Einbauen war ja dann nicht so teuer 😉
muss man das wirklich von Fachleuten machen lassen oder kann das auch ein Amateur einbauen=?

Bei Deinem Fahrzeug passt das Lenkrad sowieso nicht !

Die Airbageinheit dieses Lenkrades ist zweistufig, das Airbagsystem Deines Fahrzeuges (A5 Typ 8T) "einstufig adaptiv".

=> NICHT KOMPATIBEL, da Insassenschutzsystem nicht funktionsfähig !

Amateure basteln solchen Mist zusammen und wissen nicht, was sie da basteln.

Somit macht es nach wie vor Sinn, dass entsprechend den Bestimmungen des SprengG. der Umgang mit solchen Dingen an bestimmte Voraussetzungen (NUR gewerblich mit Sachkundenachweiß) gebunden ist.

Moment HoodMaxi. Du hast einen A5? Dann hat hurz recht, das Lenkrad passt bei dir nicht. Logisch.

Bei all der Diskussion verrgesst ihr alle eins. Was ist mit dem Tüv, mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis, mit dem u.U. begehen einer Straftat, Verlust des Versicherungsschutzes etc.😕

Kommt mir jetzt nicht ist Originalteil-deshalb darf mans verbauen-das ist völliger Quatsch!😁

Um das geht es hier aber auch nicht. Es geht nur darum ob man es verbauen kann usw....... mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von HoodMaxi


naja das Einbauen war ja dann nicht so teuer 😉
muss man das wirklich von Fachleuten machen lassen oder kann das auch ein Amateur einbauen=?

Bei Deinem Fahrzeug passt das Lenkrad sowieso nicht !
Die Airbageinheit dieses Lenkrades ist zweistufig, das Airbagsystem Deines Fahrzeuges (A5 Typ 8T) "einstufig adaptiv".

=> NICHT KOMPATIBEL, da Insassenschutzsystem nicht funktionsfähig !

Amateure basteln solchen Mist zusammen und wissen nicht, was sie da basteln.

Somit macht es nach wie vor Sinn, dass entsprechend den Bestimmungen des SprengG. der Umgang mit solchen Dingen an bestimmte Voraussetzungen (NUR gewerblich mit Sachkundenachweiß) gebunden ist.

Bedeutet das dann, dass man den Lenkradkranz aus einem A5 (A5 Cabrio) nicht an einen A6 montieren kann? Der Airbag von meinem A6 soll übernommen werden. Ich habe ein Angebot für einen FL Lenkradkranz bekommen, der aus einem A5 stammt. Beide Lenkräder sind 3-Speichen MFL mit Schaltwippen, also soweit kein Unterschied.

also rs6 lenkrad mit airbag kaufen zu audi fahren,einbauen lassen und auf schaltwippen freischalten lassen???

richtig??

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen