ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Abgedunkelte Scheiben beim GTD / Dynaudio system

Abgedunkelte Scheiben beim GTD / Dynaudio system

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 10. Dezember 2012 um 22:38

Hallo,

wollte mir einen gebrauchten weißen gtd kaufen.

Jetzt ist mir schon des öfteren aufgefallen das es immer wieder verschiedene angaben zu der stärke der verdunklung der hinteren Scheiben gibt.

65 bzw. 90 % , kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat? Habe selbst einen Golf VI und kann mich nur daran erinnern das es damals 2009 nur die 65% Variante gab.

Ach ja, würd mir gern das dynaudio System dazu holen. Aber wies so ist findet man einfach nicht immer alles was einem vorschebt. Kann mir jemand sagen wies mit nachrüsten aussieht??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

 

Das Dynaudio soll laut mehreren Angaben sein Geld nicht wert sein, vielleicht vorher einfach mal Probehören und vergleichen mit dem Seriensystem und einem guten Radio/Navi...

kann ich definitiv nicht bestätigen. das Dynaudio kostete ab werk 555euro. dafür bekommt man natürlich keine referenzklasse;)

wenn man aber kein freund von teuren nachrüstlösungen ist, dann ist das Dynaudio ab werk schon ein guter kompromiss, um im Golf anständigen sound geliefert zu bekommen. vor allem ist das Dynaudio relativ gut belastbar, ohne zu scheppern ... dafür dröhnen die türverkleidungen ganz gern.

wenn man allerdings übers nachrüsten nachdenkt, kann man sich den weg zu VW sparen. dann kann man gern auch in hochwertigere systeme investieren. vor allem sollte der bass aus den türverkleidungen verbannt werden - damit dürfte die größte ursache fürs dröhnen und schnarren beseitigt sein.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi,

65 / 90% ist die Stärke der Tönung von den hinteren Scheiben. Habe 90% bei meinem GTI und nachts kann man immer noch sehr gut durchschauen von innen.

Nachrüstung von Dynaudio soll wohl nicht gerade günstig sein, hab damit selbst aber keine Erfahrung.

Themenstarteram 10. Dezember 2012 um 23:31

Zitat:

Original geschrieben von Mystefix

Hi,

65 / 90% ist die Stärke der Tönung von den hinteren Scheiben. Habe 90% bei meinem GTI und nachts kann man immer noch sehr gut durchschauen von innen.

Nachrüstung von Dynaudio soll wohl nicht gerade günstig sein, hab damit selbst aber keine Erfahrung.

Ok, danke...es gibt aber nur diese zwei Varianten oder??

Es gab ab 2011 90% optional als zweite Variante.

Das Dynaudio soll laut mehreren Angaben sein Geld nicht wert sein, vielleicht vorher einfach mal Probehören und vergleichen mit dem Seriensystem und einem guten Radio/Navi...

Die Variante mit 90% (oder 65%) Abgedunkelten scheiben konnte man nur für GTI/GTD oder R bestellen.

Bei allen anderen Varianten nur die 65%

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

 

Das Dynaudio soll laut mehreren Angaben sein Geld nicht wert sein, vielleicht vorher einfach mal Probehören und vergleichen mit dem Seriensystem und einem guten Radio/Navi...

kann ich definitiv nicht bestätigen. das Dynaudio kostete ab werk 555euro. dafür bekommt man natürlich keine referenzklasse;)

wenn man aber kein freund von teuren nachrüstlösungen ist, dann ist das Dynaudio ab werk schon ein guter kompromiss, um im Golf anständigen sound geliefert zu bekommen. vor allem ist das Dynaudio relativ gut belastbar, ohne zu scheppern ... dafür dröhnen die türverkleidungen ganz gern.

wenn man allerdings übers nachrüsten nachdenkt, kann man sich den weg zu VW sparen. dann kann man gern auch in hochwertigere systeme investieren. vor allem sollte der bass aus den türverkleidungen verbannt werden - damit dürfte die größte ursache fürs dröhnen und schnarren beseitigt sein.

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

Es gab ab 2011 90% optional als zweite Variante.

Das Dynaudio soll laut mehreren Angaben sein Geld nicht wert sein, vielleicht vorher einfach mal Probehören und vergleichen mit dem Seriensystem und einem guten Radio/Navi...

Kann ich nicht bestätigen, höre ich über Festplatte MP3 kann man es richtig krachen lassen ohne , dass etwas scheppert, für den Preis einfach TOP und habe den Kauf nie bereut :D Läßt man richtig die S au raus kann man das Dach aufblähen , ohne dass etwas scheppert, deutlich mehr als normale Ohren ertragen können :eek:

Zitat:

Das Dynaudio soll laut mehreren Angaben sein Geld nicht wert sein, vielleicht vorher einfach mal Probehören und vergleichen mit dem Seriensystem und einem guten Radio/Navi...

Ein paar unzufriedene findet man immer, jeden kann man es nicht recht machen.

Wer aber Dynaudio übertreffen will, muß schon ordentlich Geld ausgeben.

Ich bin damit voll zufrieden.....

Vielleich sind die Meckerer von der BUMBUMBUM-Ecke, die mit Sound-Demo-CDs rumkurven :D

Ich hab ebenfalls Dynaudio mit einem RCD-510 in Kombi und bin damit absolut zufrieden. Als Nachrüstlösung könnte ich das preislich nicht beziffern, würde aber die Prognose wagen, daß Du es nicht über den damals zubuchbaren Preis für 555,- bekommen würdest. Es gehört eben noch ein wenig mehr dazu, als alle Boxen auszutauschen und den Verstärker unter den Beifahrersitz zu schmeißen.

Tönungsstärke ist bei mir nur 65%, bei dem mickrigen Rückfahrscheinwerfer reicht das auch, dafür würde ich mal einige Fachwerkstätten abklappern, was die so nehmen würden, fürs professionelle Nachtönen.

Themenstarteram 12. Dezember 2012 um 11:30

Okt super...danke für die vielen antworten...

Mal noch nen anderes Thema, kann mir zufällig jemand sagen ob ich bei einem gebrauchten wagen ( bei mir in diesem Fall Golf VI gtd) die zusatzgarantie abschließen kann?? Auch wenn das Fahrzeug von privat und nicht vom Händler gekauft wird???

Das hat mit Händler nix zu tun, ich kann ja auch als Privatperson für meinen von mir gekauften GTD im Rahmen von gewissen Rahmen eine Verlängerung kaufen.

Warum sollte man nicht als Folgekäufer eine weiterführende Anschlußgarantie abschließen können, so lange man da in den von VW gesetzten Grenzen bleibt, sollte das gehen.

z.b die originale VW Garantie kann man verlängern, wenn die Werksseitige Garantie noch nicht abgelaufen ist.

Das ist meiner Meinung nach die Beste Alternative, und man hat den vollen Umfang der Werksgarantie.

Diese läuft ab EZ des Fahrzeuges 2 Jahre. Innerhalb dieses Zeitraums kannst du bei jedem VW Autohaus vorbeifahren und dort die Garantieverlängerung abschließen.

Kannst wählen (je nach Lust & Geld) zwischen

1,2 und 3 Jahren nochmal zusätzlich.

Preise berechnen sich nach Fahrleistung, gibt auch ne Tabelle hier irgendwo.

Bei mir (max. 20.000km im Jahr) waren das für 2 jahre 519€ beim 1.4er TSi, die 3 Jahre hätten 9XX€ gekostet.

Bei dir sieht das ganze dann aber auch nochmal anders aus, da du ja einen anderen Motor/ mehr Leistung hast. Wirst daher, soweit ich die Tabelle im Kopf habe, tendenziell noch etwas mehr bezahlen müssen.

Das einzige was es zu beachten gilt, die Anschlussgarantie kannst du nur einmal abschließen, musst dich also am Anfang entscheien, wie lange du sie haben willst.

Nimmst du nur 1 Jahr zusätzlich, kannst du danach zwar nochmal ein Jahr "kaufen" dann aber nicht mehr im vollen Umfang der Werksgarantie (ist dann nämlich die 2. "periode" der Garantieverlängerung.

Wenn du sie aber direkt um 2/3 Jahre verlängerst, hast du die gesamte Zeit den "vollen" Garantieumfang.

So ist mein Wissensstand/ so wurde es mir erklärt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Abgedunkelte Scheiben beim GTD / Dynaudio system