ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 19. Juli 2016 um 5:49

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?

Beste Antwort im Thema

Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. :rolleyes:

787 weitere Antworten
Ähnliche Themen
787 Antworten

Gerne.

am 17. Juni 2020 um 12:07

Eigentlich können keine EA189 ohne Update mehr auf der Straße sein.

Selbst wenn man die letzte HU extrem verlängert hat.

Einzige Möglichkeit das Update wurde wieder runtergeschmissen und dann würde man dir ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis verkaufen.

Hallo zusammen,

ich verfolge seit einigen Monaten die Nachrichten zum Thema "EA 288 Skandal". Die Motoren sollen ja auch etwas skandalös sein.

Ich habe auch des öfteren gelesen, dass Audi zur Werkstatt bittet um das Update "23CY" aufzuspielen. Bis dato habe ich weder vom KBA noch von Audi irgendwas erhalten.

Ich fahre einen Audi A6 4G 2.0 TDI ultra Avant (EZ 11/2014). Dieser hat ja ebenfalls den EA 288 und soll laut diverser Quellen auch betroffen sein.

Meine Frage ist, ob es durchaus möglich sein kann, dass Audi mir entweder bei der Aktion "82C1" (Zusatzheizer Probleme) im März 2019 ein Update ungefragt eingespielt hat ODER im September 2020, wo eigentlich nur lt. Rechnung der Fehlerspeicher ausgelesen wurde - hat auch länger gedauert (Mir wurde im Display Getriebesystemstörung angezeigt).

Gab es im März 2019 bzw. September 2020 das Update bereits? Kann ich es irgendwie selber auslesen?

Ich habe nämlich seit Oktober/November Probleme mit dem Wagen und weiß nicht so recht, ob es an dem Austausch vom Fahrstufensensor (Oktober 2020) liegt (Laut Getriebewerkstatt nicht) oder ob es dieses Update sein könnte...

Vielen Dank!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23CY unwissend eingespielt?' überführt.]

Schau mal auf die letzten Seiten des Scheckheftes. Da sollte der Kram drinnen stehen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23CY unwissend eingespielt?' überführt.]

Außer "Aktion 82C1 durchführen" ist dort kein Eintrag vorhanden. Wenn es aber unwissentlich gemacht wurde, so wie manche berichten, würde dann dennoch ein Eintrag im Serviceheft gemacht werden?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23CY unwissend eingespielt?' überführt.]

Mein Thema wurde in diesen Thread verschoben, obwohl ich einen EA288 habe.

Kann mir vielleicht dennoch einer helfen? Meine Frage steht zwei Beiträge über diesen Beitrag :)

Danke euch!

Der ultra ist nicht vom Abgasskandal betroffen, und da gibt es auch kein Update für das MSG.

Und wenn ein Update durchgeführt worden wäre, dann hättest du einen Sticker oder Eintrag im Serviceplan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?