ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Abdeckkappe Türschloss beim 3.2er

Abdeckkappe Türschloss beim 3.2er

Audi TT 8N
Themenstarteram 23. Februar 2018 um 9:12

Moin Jungs...

mein Name ist Andy und ich fahre seit fast 2 Jahren ein 2004er TT Quattro 3.2 mit DSG.

Da ich seit gut 8 Wochen ( krankheitsbedingt ) meinen TT nicht mehr bewegen konnte... ist jetzt natürlich die Batterie leer.

Daher habe ich folgendes Problem :

Wie bekomme ich die Fahrertür auf um an das Notentriegelungsseil für die Heckklappe zu kommen ?

Ich habe nämlich kein Türschloss um die Tür manuell aufzuschließen. Bei mir ist am Türgriff nur eine geschlossene Abdeckkappe....also keine mit einem Schloss.

Habe mal im Netz gegoogelt und bei fast allen 3.2er nur Abdeckkappen MIT Schloß entdeckt. Gab es denn hier zwei

Optionen?

Könnte die Tür vom ADAC geöffnet werden?

Gruss und danke vorab

Andy

Ähnliche Themen
15 Antworten

Da wird der vorgänger deines TT den Schließzylinder gegen eine Abdeckkappe getauscht haben!

Der ADAC sollte mit einem Luftkissen, die Türe aufbekommen.

Themenstarteram 23. Februar 2018 um 9:28

Ahhh...okay. Dann gab es auch solche Abdeckkappen.

Würde dann gerne, um nicht wieder vor dem Problem zu stehen, eine Abdeckkappe mit Schloß tauschen.

Wie komme ich an das Schloß dran und was kostet das ungefähr?

Du musst den Schließsatz beim Händler bestellen, das dieser zu deinem Fahrzeug/Schlüssel passt.

Themenstarteram 23. Februar 2018 um 9:31

Gut...dann werde ich das mal angehen.

Thanxxx

Sollte unter der Abdeckkappe, nicht ein Schließzylinder sein ?

Themenstarteram 23. Februar 2018 um 19:40

Ich hatte letztes Jahr mal die Kappe ab. Draunter ist kein Schloss in dem Sinne...sondern nur am Ende eine Art Schlitz. Mit einem Schlitzschraubendreher könnte man dann die Tür öffnen.

Da aber die Kappe nur von der Türinnenseite entfernt werden kann....nutzt es mir nichts.

Die sollte doch auch von außen ab gehen.

Leicht anhebeln und nach hinten schieben. Es wird doch nur eine Kappe sein, die gespachtelt wurde,habe ich auch immer gemacht und mache ich heute noch so mit meinen Fahrzeugen.

Verstehe nur nicht, dass er das Schloß auch entnommen hat, denn man hätte es auch so machen können, dass das Schloß noch passt.

Themenstarteram 23. Februar 2018 um 20:08

Gute Frage....

Aber dann könnte ja jeder mit dem Schraubendreher die Tür aufbekommen...oder ?

Hhmmm....muss ich mal nachschauen ob ich die aufhebeln kann. Die Alarmanlage kann ja dann nicht angehen :-)))

Mit dem Schraubendreher kann man es auch mit Schloß auf machen, wenn man es will.

Ich mache es überwiegend nur wegen der Optik, sehe aber zu, dass das Schloß drinnen bleibt.

Im Anhang mal vom 8J ein Bild, zuggespachtelt und lackiert, fertig ist es.

Themenstarteram 23. Februar 2018 um 20:36

Verstehe. ..

Meine Abdeckkappe ist definitiv nicht gespachtelt. ..sondern aus einem Stück. Die muss es also auch so geben.

Die Optik ist so auch wesentlich schöner. Da verstehe ich meinen Vorgänger und auch dich :-)

Zitat:

...

Die Optik ist so auch wesentlich schöner. Da verstehe ich meinen Vorgänger und auch dich :-)

...

Hmmm, das Folgende ist vielleicht etwas offtopic, vielleicht aber einen Gedanken wert?

Es ist sicherlich keine Häme oder als Zynismus gemeint. (Fahre selbst einen 1999 1.8er mit jetzt fast 360tKm und find ihn als Gebrauchsgegenstand wirklich "hübsch".)

Der Gedanke das hier zu schreiben kam mir vorhin nach Lesen des Threads, bitte killt mich nicht dafür ;-)!

TL;DR:

Wir hatten uns im Freundeskreis kürzlich über menschl. Freiheit, das "gute Leben" und die Konsumzwänge unserer Geselschaft unterhalten. (Also über den "normalen Irrsinn", an den wir gewöhnt wurden)

Da kam wir auch kurz aufs Thema "Keyless" , Autos ohne Schlösser etc. und wie es die Hersteller wohl schaffen das als Vorteil zu verkaufen?

Man bezahlt extra für "Keyless" o.ä. und bekommt eine Grundfunktionalität "Auto aufmachen wenn Batterie leer ist"genommen.

Ist für mich schlicht verrückt ;-)!

Oder ist das Auto durch das Weglassen der Schließzylinder/Mechanik sicherer, "billiger" oder brauchbarer geworden?

Man bekommt durch das Feature schlicht die Hohheit über sein Eigentum genommen und landet ggf. in einer externen Abhängkeit (ADAC, Luftkissen, Schlüsseldienst mit Sachbeschädigung? )

Bin selbst Physiker und Softwerker und würde wirklich *nie* auf die Idee kommen so ein "Feature" zu wollen oder zu kaufen. Also: Nie. Ohne blumige Worte: Das ist für mich wirklich "defekt by design" und fast schon ein zynisches Lachen über den "Verbraucher"...

Vielleicht kommt das aber auch weil ich wieder "low Tec" -wie an einem Volvo Amazon aus 1968- lieben gelernt habe. Ok, da reißt mal ne Schnur vom Fensterheber ...

Hab mit meinem lieben TT aber auch schon 2x mit defektem Fensterhebermotor "im Regen" gestanden.

Wenn ichs nicht selbst repariert hätte, hätte Audi ein kleines Vermögen verlangt.

Naja, und das gelegentliche Aufgehen der Fenster beim Türzuwerfen kennen ja auch viele TTl'er ;-).

Ich fange echt an wieder auf Kurbeln und Hebel zu stehen ;-)!

Und mal die Pleuellager/Kolbenringe am TT tauschen macht als Meditationsarbeit auch Spaß ...

Es gibt ein starkes Mem im Kontext der Makerszene, auch wg Wegwerf-Handys etc.:

"If you can't open it, you don't own it"

Wie gesagt ich meine das obige überhaupt nicht hämisch und es tut mir echt leid mit der Situation mit dem Aussperren durchs Auto. Wenn's ja wenigstens eine kleine, von unten erreichbare Ladebuchse/Einspeisepunkt gäbe um Strom auf die Elektrik zu bekommen ...

Ne leere Batterie kann ja jederzeit vorkommen!

War nur ein Logbucheintrag eines Gedankens beim Lesen ...

Viel Erfolg jedenfalls.

P.S.: Ich denke ich würde versuchen das Fahrerfenster oben vorsichtig aufzuhebeln, 2 Weicholzkeile einzusetzen und mir dann "ne dünne, solide Stange mit passendem Haken" machen (ggf. Alu/Eisen) und versuchen die Motorhaube am Inneraumhebel zu öffnen ... Beim alten TT könnte das mit Feingefül und 2 Leuten gut gehen.

If-you-cant-open-it-you-dont-own-it
Makers-manifesto
Themenstarteram 24. Februar 2018 um 10:41

Alter...wie geil :-)

Ich bewunder dich das du so viel schreiben kannst. ...und das ist ehrlich gemeint ??

Der TT ist mein Alltagsauto und trotz der Technik sehr zuverlässig. Der Sixbanger hat mich nie im Stich gelassen. Das mit der Batterie ist sehr ärgerlich.

Aber ich verstehe dich und stimme deinem Statement zu das du wieder auf Hebel und Kurbeln stehst. Deshalb hab ich fürs "schrauben" ein Oldie...aus Baujahr 66. Alles noch schön mechanisch im Innenraum ?? Da kann ich mich schön austoben.

Danke jedenfalls für deine Antwort und Vorschlag. Werde es mal so versuchen wenn ich nicht vorher die Abdeckkappe abbekomme.

Greets

Themenstarteram 24. Februar 2018 um 10:42

Oh...hinter ehrlich gemeint sollten !!!! und keine ???stehen...??

... Nice, und ja: Es ist ehrlich gemeint ;-) Und auch freundlich. Quasi mit !!!

Bin halt gern etwas unabhängig und reparier fast alles selbst.

Auch an meinem netten TT. Ist auch mein Alltagsauto.

Geile Schrauberei.

Nur Zahnriemenwechsel nervt. Recht eng alles da.

Viel Erfolg!

LowTec aus meinem Baujahr
AJQ Eingeweide im Schank
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Abdeckkappe Türschloss beim 3.2er