ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. ABC Motor läuft nicht mehr

ABC Motor läuft nicht mehr

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 24. August 2013 um 13:46

Hallo zusammen,

ich bin vorhin von meinen Eltern nach Hause gefahren, mir fiel schon nach wenigen Km auf dass er sehr merkwürdig ruckelt / kaum Gas angenommen hat. Fühlte sich so ähnlich an wie wenn er eben nicht auf allen Töpfen läuft. Heute morgen kam ich aber ohne jegliche Probleme hin.

Schon seit mehreren Wochen / Monaten ist mir aufgefallen, dass wenn ich z.b. von 2000-5000 gedreht habe die Leistung sich eher "Stufenartig" oder "ruckelig" entfaltet hat, nicht in einem Zug eben, das habe ich aber einfach als altersbedingte Schwäche abgetan. Er hat auch wirklich häufig über längeren Zeitraum höhere Drehzahlen gesehen, als ich noch in Deutschland gewohnt habe...

Nun wieder zum heutigen Tag, auf der Autobahn bei 120 (wohne in der Schweiz) fühlte es sich wieder so an als würde die Zündung komplett ausfallen, wieder angehen, wieder leicht gehen, und wieder ausfallen.

Ich habe nur 2-3 km auf der Autobahnstrecke und konnte zum Glück beim letzten Total-Ausfall bei genau meiner Ausfahrt rausrollen. Motor startete nicht mehr, ein, zwei mal kurz aber dann auch nur wie auf 2-3 Zylindern bei 300-500 Upm, dann wieder aus. Nun geht gar nichts mehr. Bin dann von meinem Vater abgeschleppt worden.

Mein Verdacht sind entweder eine, zwei oder alle der drei Zündspulen haben warum auch immer einen weg.

Oder könnte es auch irgendwas anderes sein?

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 24. August 2013 um 15:01

klemm mal die Batterie ab und wieder an, probiers danach nochmal. Wenn das hinhaut, ist vermutlich das Motorsteuergerät defekt.

am 24. August 2013 um 17:18

Hallo

könnte sein, dass die Kraftstoffpumpe am kaputtgehen ist. Bei mir (auch ABC-Motor) fiel sie aus und ging 2 Tage später wieder.

Dann lief der Wagen 4 1/2 Monate und 4 000 km., dann hatte ich Aussetzer - konnte mich gerade so noch 6 km. nach Hause retten und hin war sie.

Motor hält sich bei 300/min. gerade so - auch ohne Pumpe - wenn der Tank randvoll ist (seltsamer Weise!). Bei meinem!

Hört man die Pumpe bei Zündung an für 2 sec. - bis das Relais (klicken!) sie abschaltet?

Ist die Sicherung Nr. 28 - 15 Ampere - ganz?

Hilft klopfen auf den Tankboden mit Kunststoffhammer - falls hängen geblieben?

Das von 3 Zündspulen statt einer gleich alle 3 hin sein sollen - das wäre schon ein großer Zufall finde ich!

Viele Grüsse

Thomas

Themenstarteram 24. August 2013 um 18:59

Danke für die Antworten. Werde das mit dem Steuergerät über nacht ausprobieren.

Jedenfalls habe ich die Sicherungen kontrolliert, alles ganz.

ABER: Ich höre aus dem Heckbereich _gar nichts_ ... glaube wir haben den Kanditaten gefunden.

Bin mir nicht sicher ob ich das je gehört habe, oder aus Gewohnheit schon gar nicht mehr bewusst wahrnehme, aber wenn es da war dann ist es jedenfalls jetzt nicht da. Sicherung 28 ist ganz.

am 24. August 2013 um 19:02

Auch wenn du von hinten nichts hörst:

Es ist richtig, dann läuft die Benzinpumpe nicht an. Das war genau das Problem mit meinem Motorsteuergerät, es hat die Benzinpumpe nicht mehr angesteuert. Dass ich das nun aber erst nach dem 3. neuen Relais festgestellt habe, war doof ;)

Themenstarteram 24. August 2013 um 19:09

Ok ich probiere es so aus. Nerv frustriert mich das...

Kann noch jemand in etwa sagen wo die Pumpe sitzt, damit ich mal gegen klopfen kann morgen?

Tante Edit: Wenn ich gleich schon frage, wo sitzen die entsprechende Relais?

Und ich hatte ein vielleicht wichtiges Detail vergessen: Es piept dreimal kurz, auch so 3 sek nach Zündschlüssel nicht ganz durchdrehen. Der selbe Ton wenn man auf Reserve geht, nur nicht lang.

am 24. August 2013 um 21:16

Das Relais findest du hinter dem Armaturenbrett unter dem Lenkrad. Das sind 4 Schrauben, die du lösen musst.

Die Pumpe befindet sich im Tank, Klappe im Kofferraum mal die Matte hoch, da muss eine grooooooosse Überwurfmutter unter einer mit 3 Schrauben befestigten Abdeckkappe sein ;)

Themenstarteram 25. August 2013 um 12:49

Update:

Das Abklemmen der Batterie bzw. Reset des Motorsteuergerätes hat nichts gebracht. Ich meine zwar kurz was surren gehört zu haben, aber dann hätte er ja starten müssen, kann auch von vorne gewesen sein. Kann ich das MSG damit als Fehlerquelle ausschliessen?

Habe die Benzinschläuche an der Pumpe abgemacht und geschaut ob beim anlassen überhaupt Benzin gefördert wird, siehe Bild 1 - kein Tropfen kam beim orgeln.

Ein Relais hört man aber wie üblich klicken, das "surren" von hinten bleibt aus.

Da ich leider kein Multimeter habe würde ich gerne das betreffende Relais morgen in die Firam mitnehmen und in der Instandhaltung von jemandem durchmessen lassen. Evtl kann ich auch eins ausleihen und den Stecker der zur Pumpe geht durchmessen.

Welches ist das Relais für die Benzinpumpe? Siehe Bild 2

Könnte es auch der Hallgeber sein, und kann man den auch ausbauen und durchmessen ob er i.O. ist?

Danke für eure Hilfe!

Relais Nr 208.

Wenn die Pumpe nicht laufen will, dann folgendes machen:

Mit Multimeter die Spannung am Benzinpumpenstecker prüfen.

Sollte keine Spannung da sein, dann könnte es am Kabel, am Relais oder an einer fehlenden Freigabe (zB Wegfahrsperre) oder aber auch am Motorsteuergerät selbst liegen.

Höchst wahrscheinlich ist es aber die Pumpe selbst.

HTC

Themenstarteram 26. August 2013 um 5:52

Habe soeben eine neue Pumpe bestellt, diese hat aber die Teilenummer 8D0 906 089 A, die verbaute hat 8D0 201 319.

Wird die andere passen? Naja hole sie ja auf jedenfall, das Auto muss laufen.

Das Relais hatten sie leider nicht, ich hoffe stark dass es das nicht ist.

Themenstarteram 26. August 2013 um 9:44

Pumpe passt nicht, ist auch egal denn sie fördert sprit wenn ich das Relais 208 überbrücke.

Nur sollte dann nicht auch vorne beim Schlauch der in die Ansaugbrücke reingeht Benzin kommen? Oder sperrt das diese kleine Dose die davor sitzt?

Ich verdächtige nun dringend den Kraftstofffilter, wo sitzt der?

Zitat:

Original geschrieben von MadVector

Pumpe passt nicht, ist auch egal denn sie fördert sprit wenn ich das Relais 208 überbrücke.

Nur sollte dann nicht auch vorne beim Schlauch der in die Ansaugbrücke reingeht Benzin kommen? Oder sperrt das diese kleine Dose die davor sitzt?

Ich verdächtige nun dringend den Kraftstofffilter, wo sitzt der?

So richtig Ahnung vom Motor hast du aber nicht.... :(

Diese "Dose" ist der Druckregler und der wird mit Unterdruck gesteuert (Aus der DK). Der danach geregelte Benzinstrom liegt dann in der Einspritzleitung an den Ventilen an. Der Überschuss fließt über die Rückleitung in den Tank.

Springt die Kiste mit überbrückter Spannung an???

Relais schon zerlegt und die Schaltkontakte angeschaut (Oxidiert oder evtl gerissene Lötstellen)?

Geht die Wegfahrsperre aus nach einigen Sekunden?

HTC

Themenstarteram 26. August 2013 um 16:26

Zitat:

Original geschrieben von HTC

Zitat:

Original geschrieben von MadVector

Pumpe passt nicht, ist auch egal denn sie fördert sprit wenn ich das Relais 208 überbrücke.

Nur sollte dann nicht auch vorne beim Schlauch der in die Ansaugbrücke reingeht Benzin kommen? Oder sperrt das diese kleine Dose die davor sitzt?

Ich verdächtige nun dringend den Kraftstofffilter, wo sitzt der?

So richtig Ahnung vom Motor hast du aber nicht.... :(

Diese "Dose" ist der Druckregler und der wird mit Unterdruck gesteuert (Aus der DK). Der danach geregelte Benzinstrom liegt dann in der Einspritzleitung an den Ventilen an. Der Überschuss fließt über die Rückleitung in den Tank.

Springt die Kiste mit überbrückter Spannung an???

Relais schon zerlegt und die Schaltkontakte angeschaut (Oxidiert oder evtl gerissene Lötstellen)?

Geht die Wegfahrsperre aus nach einigen Sekunden?

HTC

Da stimme ich dir zu, extrem viel gefährliches Halbwissen ;) Bin dir aber für jede erklärende Nachricht dankbar, und will ja auch dazu lernen.

Bin also dann auch drauf gekommen dass das der falsche Schlauch war.

Jedenfalls kam beim richtigen (der an die Einspritzleitung geht haha ;) ) auch nichts.

Strom wurde von der Leitung bei Überbrückung aber geliefert, auch wurde kurz Strom auf die Pumpe gegeben bei Zündung an. Nur die Pumpe machte keinen Mucks. Also Relais i.O., es sieht auch absolut top aus, blankes oxidfreies Kupfer.

 

Dann also ausgebaut, was für eine ehrlich brutale Friemelei, mit diesen 6 Klips die die Pumpe im Benzin schwimmend halten, keine Freude. Sau blöde Konstruktion.

Pumpe an Batterie gehängt - lief! Alle Kabel nochmal durchmessen - Strom floss!

Pumpe wieder eingebaut, Auto läuft.... fühlt sich nun fast an wie alles umsonst gemacht, weil ja alles auf dem IST-Zustand von Samstag ist.

Denke das Relais ist eben daher auszuschliessen, und der Pumpe eigentlich nicht zu trauen, sie mag nun 2 Stunden oder auch noch 2 Jahre laufen...eine neue kostet hier aber 330 Franken, daher lasse ich es drauf ankommen.

Nun aber ein zusätzliches neues Problem: ABS Lampe Leuchtet und ein rotes Ausrufezeichen blinkt, ebenso ein extrem unruhiger Motorlauf (Leerlaufregler?), womit hängt das nun schon wieder zusammen? Ebenfalls piept er immer noch 3x kurz nach Motorstart. Ich habe lediglich an der Pumpe, am Relais und am Kraftstofffilter hantiert.

Siehe Video hier, das macht er jetzt: http://www.vidup.de/v/gokYU/

Nicht über das Kindergeschrei wundern, ich mache das bei mir vor der Garage und alle Nachbarskinder geistern um mich rum. ;)

am 26. August 2013 um 18:55

Hallo

Ja, wie gesagt: Meine Kraftstoffpumpe fiel aus und ich musste das Auto stehen lassen.

2 Tage später lief alles wieder normal.

Nach 4 172 Monaten und 4000 km. war dann die Pumpe entgültig hin.

PS.: Meine neue Pumpe war von ebay - neu, sofort bestellen und mit 2 Jahren Gewährleistung für 40 Euro. Bei Audi selber kostet sie 260 Euro, im Großhandel (25 % Rabatt) immer noch 190 Euro.

Hol Dir doch eine 40 Euro Pumpe. 2 Jahre Gewährleistung und sie sieht ansich genauso aus wie das Original !

Die Pumpe jetzt wird schätzungsweise 2 bis 6 Monate, und auch 2000 bis 6000 km. halten. Sie hat sicherlich einen Knacks weg.

 

Das mit der ABS-Leuchte (gelb) und der Motorwarnung (rot) ist eine ganz andere Baustelle. Da hatte ich ein Abstand/Sauberkeit-Problem zwischen ABS-Sensor und ABS-Ring.

Dazu gibt es schon viele Beiträge - auch von mir und HTC.

Du hast och nicht etwa die Zündung eingeschaltet, als das Amaturenbrett ausgebaut war, oder?

VG

Thomas

 

Themenstarteram 26. August 2013 um 20:24

Zitat:

Original geschrieben von Schmetterling63

...

Du hast och nicht etwa die Zündung eingeschaltet, als das Amaturenbrett ausgebaut war, oder?

...

Werde die Suche bemühen um mein ABS / Rotes ! Problem zu lösen.

Ja, werde mir so eine Pumpe bestellen und einfach mit dem bischen benötigtem Werkzeug im Auto bunkern bis die eingebaute versagt.

Warum das Amaturenbrett ausgebaut Schmetterling? :confused:

Ich habe lediglich die Abdeckungen zu den Sicherungen und Relais abmontiert, da ich die Sicherungen zuerst kontrollliert habe und ja das Relais gebrückt habe.

Verstehe die Frage schlicht nicht! :)

Zu dem unsauberen Motorlauf (im Video ersichtlich/hörbar) hast du keine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. ABC Motor läuft nicht mehr