Abblendende Außenspiegel
Hallo zusammen,
seit 4 Monaten nenne ich ja auch einen E280 CDI Bj. 2007 mein eigen.
Mir ist aufgefallen, dass der Fahrerspiegel automatisch abblemdem ist, der Beifahrerspiegel aber hat normales Glas verbaut.
Kann mir jemand sagen, ob es das so mal gab? Oder wurde der Beifahrerspiegel eventuell mal beschädigt und durch ein normales Glas ersetzt?
Danke
stem05
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist das eine frage nur ausführlich ausgelegt.
Normal antwortet man auf eine frage und gibt keine unnötige Kommentare...
Hoffe trotzdem auf eine Aufklärung. Danke
71 Antworten
um gottes willen, klauen werde ich bestimmt nicht xD, werde von MBGTC kaufen oder bei einem Bekannten der Autoteile betreibt, hat jemand ne Anleitung wie ich das Glas runter bekomme ?
Das Glas ist nur eingeclipst.
In der Bucht kostet ein Spiegelglas rechts beheizt ohne Abblendung ca. 20 €
MBGTC hat keine rechten abblendenden Gläser für den 211er 😁
Das Glas bekommst Du ab, indem Du mal beherzt daran ziehst.
Aber nicht nur mit einem Finger, am besten den Spiegel so verstellen, dass Du mit mehreren Fingern oder einem Montagekeil dahinter kommst und dann mit einem kräftigen Ruck nach hinten ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von *H4*
Sooo,grade mal das EPC durchstöbert:
die Teilenummer für das rechte Spiegelglas, asphärisch gewölbt mit automatischer Abblendung ist A2118102621 !
Preis: astronomische 327,57 € 😰Jetzt werd ich mal bei Gelegenheit nach dem Stecker schauen und ausmessen und dann mal gut überlegen, was zu tun ist... 😛
Marko
Das ist aber nicht Mercedes-spezifisch.
Mein A4 BJ 2002 hat auch beidseitig abblendende Außenspiegel. Audi will für ein Glas auch verführerische 350 Euronen haben. Aber das ist echt ein Gimmik, was ich lieben gelernt habe. Macht besonders Nachtfahrten auf der AB um einiges entspannter.
EDIT: Hat eigentlich irgendwer ne Ahnung, warum hier nur der Fahrerspiegel abblenden kann? Hat das Methode? Mach für mich so irgendwie keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Das Glas ist nur eingeclipst.In der Bucht kostet ein Spiegelglas rechts beheizt ohne Abblendung ca. 20 €
also mit einem Spitzen gerade gegenstand raus ziehen ? und beim Auftragen wieder vorsichtig dran klipsen ? hoffe mal das meins Abblendbar ist, ist die Linke Seite, ist echt nervig das es trüb geworden ist
Zitat:
Original geschrieben von KFY1907
also mit einem Spitzen gerade gegenstand raus ziehen ? und beim Auftragen wieder vorsichtig dran klipsen ? hoffe mal das meins Abblendbar ist, ist die Linke Seite, ist echt nervig das es trüb geworden istZitat:
Original geschrieben von Rainer561
Das Glas ist nur eingeclipst.In der Bucht kostet ein Spiegelglas rechts beheizt ohne Abblendung ca. 20 €
Das Problem an dem Spiegel ist, das es den selbst Ablenkenden nur original bei MB gibt, nichts mit Zubehör.
Aber wenn die Baureihe jetzt in die Jahre kommt, werden auch diese Gläser günstig in der Bucht angeboten werden, denn die sind ein Verschleißteil und sehr schnell an fremden Autos zu demontieren.
Rechten Abblendspiegel für MOPF gibt es z.B. bei Spiegelglas rechts für 175 EUR
kann man, beheizbare Spiegel ohne weiteres einfach nachrüsten ? oder muss man dafür den ganzen Außenspiegel austauschen ?
Zitat:
Original geschrieben von KFY1907
kann man, beheizbare Spiegel ohne weiteres einfach nachrüsten ? oder muss man dafür den ganzen Außenspiegel austauschen ?
Auch wenn deine Frage nicht zum eigentlichen Thema gehört... Ich würde mal behaupten, dass die immer beheizt sind.
Soooo,
grad mal getestet:
das Signal wird natürlich NICHT auf den rechten Aussenspiegel (also die deutsche Beifahrerseite) geschaltet!
Ich hab dann mal noch auf der Fahrerseite (linker Aussenspiegel) die Gegenprobe gemacht. Das Verdunkelung wird mit einer Spannung von 0 bis knapp 1,2 V (ja, 1,2 V und nicht 12 V 😉 ) geschaltet.
Bei voller Verdunkelung des Helligkeitssensors auf der Vorderseite des Innen-Rückspiegels und gleichzeitigem Anleuchten des Lichtsensors im Innenspiegel sieht man schön wie sich die Spiegel verdunkeln und die Spannung auf 1,2 V steigt. Öffnet man den Helligkeitssensor etwas so geht die Spannung wieder leicht runter.
Es wird also nur so viel abgedunkelt wie nötig.
Es wäre jetzt mal interessant zu wissen ob es eine Möglichkeit gibt die Abdunkelung für den rechten Aussenspiegel freischalten zu lassen. Am besten ohne das pauschale Ändern irgendwelcher Ländercodes auf GB.
Falls jemand Infos dazu hat wurde mich das sehr interessieren. Auch Schaltpläne wären ggf. von Interesse.
Gruß
Marko
Man kann dem SAM sagen ob Links od. Rechtslenker.
Ob jetzt beides geht kann ich nicht sagen, müsste ich nach schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Auch wenn deine Frage nicht zum eigentlichen Thema gehört... Ich würde mal behaupten, dass die immer beheizt sind.Zitat:
Original geschrieben von KFY1907
kann man, beheizbare Spiegel ohne weiteres einfach nachrüsten ? oder muss man dafür den ganzen Außenspiegel austauschen ?
weil ich lese oft, beheizt abblendbar, wenns geht dann will ich das auch, bei dem spiegel die streifen halb links, die stehen doch für Beheizung oder ?
Zitat:
Original geschrieben von KFY1907
weil ich lese oft, beheizt abblendbar, wenns geht dann will ich das auch, bei dem spiegel die streifen halb links, die stehen doch für Beheizung oder ?Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Auch wenn deine Frage nicht zum eigentlichen Thema gehört... Ich würde mal behaupten, dass die immer beheizt sind.
Immer noch Frage im falschen Thema... Welche Streifen halb links?!
Zitat:
Original geschrieben von KFY1907
weil ich lese oft, beheizt abblendbar, wenns geht dann will ich das auch, bei dem spiegel die streifen halb links, die stehen doch für Beheizung oder ?Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Auch wenn deine Frage nicht zum eigentlichen Thema gehört... Ich würde mal behaupten, dass die immer beheizt sind.
Streifen halb links Vertikal (fuer die die nicht wissen was Vertikal ist - von oben nach unten) = Konvexe Euro Spec Spiegel. Ca. 1/5 des Spiegels um den toten Winkel auszuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Streifen halb links Vertikal (fuer die die nicht wissen was Vertikal ist - von oben nach unten) = Konvexe Euro Spec Spiegel. Ca. 1/5 des Spiegels um den toten Winkel auszuschalten.Zitat:
Original geschrieben von KFY1907
weil ich lese oft, beheizt abblendbar, wenns geht dann will ich das auch, bei dem spiegel die streifen halb links, die stehen doch für Beheizung oder ?
LOL also wenn er wirklich diesen Streifen meint... 😁 Aber egal, Schluss jetzt mit Thema Heizung in diesem Thread!