ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Abbiegelicht programmieren bei Halogenscheinwerfer?

Abbiegelicht programmieren bei Halogenscheinwerfer?

Themenstarteram 18. Februar 2007 um 11:05

Hallo,

bei Xenon ist laut Zubehörliste Abbiegelicht vorhanden.

Kann Abbiegelicht auch bei Halogenscheinwerfern programmiert werden? Sind dann die "normalen" Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht ausreichend?

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
56 Antworten

hi,

das düfte nicht gehen, ich sage aber nicht das es unmöglich ist.

Da das Abbiegelicht in den Xenonscheinwerfern integriert ist und nicht wie bei DC mit den Nebelwerfern realisiert.

Alex

das Abbiegelicht von VW ist schon recht lichtstark, leuchtet gut zehn Meter zur Seite. Mit den Nebelscheinwerfern wirst du nicht einmal annährend diesen Effekt erzielen. Brauchst ja nur mal die Nebler zusätzlich zum normalen Licht anzuschalten, bringt rein gar nichts.

Die angebotenen Systeme mit Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer sind daher in meinen Augen nur ein sehr fauler Kompromiss, um den Kunden zu suggerieren, innovativ zu sein, obwohl man es überhaupt nicht ist. Da hat VW ausnahmsweise mal das bessere System als Daimler & Co ...

Gruß,

Mark

Zitat:

Original geschrieben von peter_astrid

Hallo,

bei Xenon ist laut Zubehörliste Abbiegelicht vorhanden.

Kann Abbiegelicht auch bei Halogenscheinwerfern programmiert werden? Sind dann die "normalen" Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht ausreichend?

Danke im Voraus.

Hallo,

gibt es hierzu etwas genaueres ?

Würde mich auch schon sehr Interessieren.

Grüsse joebär

hallo,

ich würde sagen dass das technisch gar nicht möglich ist, da der Schwenkmechanismus einfach nur bei den Xenonscheinwerfern vorhanden ist. Die Halogenscheinwerfer sind total anders aufgebaut.

Aber ich lasse mich gerne belehren... :D

mfg comfortline

Hallo,

ist nicht möglich, da hierfür die Lichtquelle fehlt. Beim Abieglicht, das Bestandteil des Xenonlichtes ist, ist eine extra Glühlampe verbaut, diese sitzt seitlich am Hautreflektor des Fernlichtes. Hier mal ein Bild vom Golf Plus, System ist im Passat ähnlich:

Es gibt eine Möglichkeit, dies mit dem Nebelscheinwerfer zu realisieren,....in der Bucht wird auch das entsprechende Modul angeboten,.... sobald der Blinker aktiviert wird, schaltet sich der entsprechende Nebelscheinwerfer an und nach dem Abbiegevorgang gedimmt wieder aus,....klingt sehr interressant und wäre super wenn dies jmd. mal ausprobiert.....

selbst ist der Mann. Bei meinem Golf hatte ich vorher so ein Modul drin, habe das aber irgendwann rausgeworfen, weil ich xenon in die Nebler gebastelt habe, und xenon und dimmen, das passt nicht... :)

 

Aber ansonsten funktioniert es.

 

Ich war schonmal am überlegen ob man das Original Steuergerät vom 3C nutzen kann, aber das gerät steuert ja gleich die Schwenkung der Xenons. Also wird man da wohl ne Fehlermeldung bekommen: AFS Defekt oder sowas. Also Nachrtüstmodul.

 

@Comfortline: Lesen Worum es geht! NICHT Kurvenfahrlicht, sondern Abbiegelicht!

Hallo,

zum Abbiegelicht, wie es die anderen Hersteller wie z.B. Daimler realisieren:

Hier handelt es sich nicht um Nebelscheinwerfer, die als Abbiegelicht funktionieren, sondern es sind spezielle Scheinwerfer, ähnlich aufgebaut wie beim Passat. Diese wiederrum haben die Zulassung, auch als NSW benutzt zu werden und werden dann in diesem Falle gemeinsam angesteuert.

NSW als Abbiegelicht anzusteuern ist genauso illegal wie die NSW als TFL zu benutzen, mit dem Ergebnis, dass die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug erlischt. Dies nur der Hinweis, falls es einer nicht weiß.

Gruß

Axel

Hallo zusammen,

hier in Berlin sieht man reichlich DC's mit Abbiegelicht-Nebler. Ich muss sagen, dass das schon etwas merkwürdig aussieht, wenn dir ein "abgebogenes" Auto entgegenkommt mit einem eingeschalteten Nebler. Der erste Gedanke der einem kommt, da fährt einer mit Nebelscheinwerfer und eine Lampe ist kaputt. Für mich ist das keine optimale Lösung.

Gruß und frohes Fest

Golfforce

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger

Hallo,

zum Abbiegelicht, wie es die anderen Hersteller wie z.B. Daimler realisieren:

Hier handelt es sich nicht um Nebelscheinwerfer, die als Abbiegelicht funktionieren, sondern es sind spezielle Scheinwerfer, ähnlich aufgebaut wie beim Passat. Diese wiederrum haben die Zulassung, auch als NSW benutzt zu werden und werden dann in diesem Falle gemeinsam angesteuert.

NSW als Abbiegelicht anzusteuern ist genauso illegal wie die NSW als TFL zu benutzen, mit dem Ergebnis, dass die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug erlischt. Dies nur der Hinweis, falls es einer nicht weiß.

Gruß

Axel

und damit ich meinem namen wieder alle ehre mache:

mercedes macht das genauso mit den nsw, die unterscheiden sich durch jene von vw nur marginal. ich weiß das, weil wir zuhause einen E320cdi haben. warum also nicht beim vw mit einem ebay-modul aufrüsten???

und dazu die gleichen punkte wie immer: :D

1. für die rennleitung nicht nachvollziehbar ob original oder nachgerüstet

2. keine gefährdung für andere verkehrsteilnehmer

3. zwar nicht besser als richtiges abbiegelicht, aber besser als nichts!

überlege mir schon länger so ein modul zuzulegen, da in unserer gegend doch viele kreuzungen unbeleuchtet bzw. nicht ausreichend beleuchtet sind.

http://cgi.ebay.at/...yZ40188QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?...

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh

 

und damit ich meinem namen wieder alle ehre mache:

mercedes macht das genauso mit den nsw, die unterscheiden sich durch jene von vw nur marginal. ich weiß das, weil wir zuhause einen E320cdi haben. warum also nicht beim vw mit einem ebay-modul aufrüsten???

Nochmal: Das sind keine Nebelscheinwerfer sondern Abbiegelichter. Sie unterscheiden sich von NSW dadurch, dass sie nicht in beide Richtungen strahlen, sondern nur in die jeweilige Abbiegerichtung, also der Linke nur von (ungefähr) geradeaus bis links, der Rechte von geradeaus bis rechts. Ein NSW leuchtet immer über beide Bereiche.

Zusätzlich haben sie die Zulassung als NSW brennen zu dürfen. Dabei sind dann beide geschaltet und decken somit den gleichen Bereich ab wie NSW.

 

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh

und dazu die gleichen punkte wie immer: :D

1. für die rennleitung nicht nachvollziehbar ob original oder nachgerüstet

2. keine gefährdung für andere verkehrsteilnehmer

3. zwar nicht besser als richtiges abbiegelicht, aber besser als nichts!

1. blöd sind die auch nicht, denn auf dem Glas steht alles drauf was sie wissen müssen. Zudem ist die Optik symetrisch, somit sofort zu erkennen, dass es kein Abbiegelicht ist. Von weitem aber nicht erkennbar, da gebe ich Dir Recht.

2. + 3. gebe ich Dir Recht.

Gruß Axel

1. es sind nsw, denn man kann sie als diese definitiv benutzen. möglicherweise ist die abstrahlung ein wenig nach außen hin angepasst... das weiß ich jetzt nicht genau.

2. dass nur das jeweilige abbiegelicht beim abbiegen leuchtet, ist wohl klar gewesen... bin ja nicht ganz vom berg ;)

3. die zulassung vom glas abzulesen hat noch kein mensch gemacht. ich kenne auch keinen, nicht mal in diversen foren.

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh

1. es sind nsw, denn man kann sie als diese definitiv benutzen. möglicherweise ist die abstrahlung ein wenig nach außen hin angepasst... das weiß ich jetzt nicht genau.

Warum machst Du immer alles so kompliziert?

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh

... und damit ich meinem namen wieder alle ehre mache:

Was hiermit wieder bewiesen wäre :D

 

Wären es NSW, dann würde jeder Scheinwerfer nach beiden seiten abstrahlen, was sie aber nicht machen. Die Abstrahlung beim NSW ist symethrisch. Ein Abbiegelicht strahlt aber nur einseitig ab. So auch beim Daimler, wie auch bei allen anderen Fahrzeugen mit Abbiegelicht. Die Ausleuchtung beim Abbiegescheinwerfer ist fast doppelt so hoch, weil ja das Ganze Licht nach rechts bzw. links gelenkt wird, beim NSW muss mit dem gleichen Leuchtmittel der gesamte Bereich ausgeleuchtet werden.

Hier ein Zitat von einer Herstellerseite:

Zitat:

DynaView® Evo2 kombiniert die Sicherheitsfunktionen

Abbiegelicht und Nebellicht in kompakten, runden Zusatzscheinwerfern,

die sich universell an Pkw/Kombi und

Off-Road-Fahrzeugen montieren lassen.

Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird das Abbiegelicht

durch Betätigen des Blinkers oder automatisch bei Kurvenfahrt

bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h ohne Verzögerung

rechts oder links aktiviert.

Bei Kurvenfahrt misst ein Gierraten-Sensor, die Drehbeschleunigung

des Fahrzeugs und löst den Einschaltimpuls

aus. Nach Durchfahren der Kurve bringt ein Dimmer den

Lichtpegel sanft wieder zum Erlöschen.

Die DynaView® Evo2 Zusatzscheinwerfer sind auch als

Nebelscheinwerfer zugelassen.

Beide Abbiegelichter werden bei Bedarf zusammen über

einen separaten Schalter aktiviert und sorgen für zusätzliche

Sicherheit bei Nebelfahrten. Die computerberechneten

Freiflächen-Reflektoren sind speziell auf die breite

Ausleuchtung der Seitenbereiche im vorderen Fahrzeugumfeld

ausgeleg

Gruß Axel

Hallo,

 

@trikeflieger das ist ja sehr interessant, was Du schreibst.

Ich hatte mich immer gefragt, ob das nun normale Nebler sind, die dann beim Abbiegen einfach angehen oder Abbiegelicht, welches auch als Nebelscheinwerfer genutzt wird.

 

Nach einer Probefahrt mit der neuen C-Klasse, war ich mir sicher, dass es die 1. Variante ist. Es ist nicht mit dem Passat Abbiegelicht vergleichbar, mal ganz abgesehen von der peinlichen Optik.

 

Ich würde mir ehr als Mercedes Fahrer die Frage stellen, wie ich das deaktivieren kann, als das auch noch nachzurüsten. Aber das ist nur meine, völlig unwichtige Meinung.

 

Gruß

toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Abbiegelicht programmieren bei Halogenscheinwerfer?