ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. ab 100km/h steigt das Kühlwasser schlagartig bis 130grad

ab 100km/h steigt das Kühlwasser schlagartig bis 130grad

Themenstarteram 24. November 2009 um 14:39

Hallo liebe Community,

ich habe seit freitag folgendes problem:

Wenn ich auf der Autobahn, (normal warmer motor 90grad), auf über 100km/h beschleunige, wandert die Kühlwasser Temperatur(Anzeige) recht schnell bis auf 130Grad und ich bekomme den Warnton, und das Rote Wasser Zeichen angezeigt.

Wenn ich auskuppele und im Leerlauf rollen lasse, fällt sie kurz danach wieder auf genau 90 grad zurück, also denke ich das nur unter last die Wasser temperatur steigt.

Den Wasserbehälter(Wasserstand ist im Soll Bereich) habe ich angeschaut, das Wasser ist klar, bis auf die Färbung vom Frostschutz, kein Schlamm Öl oder sonstiges zu erkennen, und seltsamerweise war das Wasser nach der Fahrt auch nicht wirklich heiss.....

Was mir auch aufgefallen ist , das die Heizung nicht mehr wirklich extrem warm wird, nichtmals auf maximaler Stufe, sondern eher so Lauwarm ....

 

Ich hoffe mir kann jemand helfen, und gibt gleichzeitig keine Hiops (?) Botschaft ab....

Danke schonmals

mfg

 

Fahrzeug Daten

Passat 3b Variant Bjhr. 2000

85KW 115ps TDI ATJ

1650000km

climatronic

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hört sich nach Thermostat an ...

Wenn der Wagen 90 Grad hat fühle mal die beiden Schläuche die sollten beide gleich warm sein ...

Themenstarteram 24. November 2009 um 15:01

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort.

Thermostat hatte ich auch schon in Verdacht, aber ist das normal das der immer schlechter (immer kaputter ) wird? heute gings sogar schon im Stadtverkehr damit los.

Ich hatte gehofft dass es nicht die Wapu ist... oder ZKD....

Kann ich denn jetzt problemlos weiter fahren bis donnerstag? Da hab ich erst nen Termin für den Tausch des Thermostats.

 

mfg

Naja wenn das defekt ist hat er ja nur den kleinen Kreis zum kühlen ....

ICh an Deiner Stelle würde damit nicht weiterfahren das kann Böse enden ...

Themenstarteram 24. November 2009 um 15:16

Hallo,

 

hab leider keine Möglichkeit, nen anderes Auto oder öffentliche Verkehrsmittel.

Ich bin bisher sogefahren das er nicht wärmer als 90 Grad wurde, oder wenn dann direkt wieder runter vom gas und zurück auf 90 sinken lassen...

ich hoffe es geht noch die zwei tage

 

mfg

wenn die heizung nicht richtig warm wird ist es wohl eher die wasserpumpe, da die heizung im kleinen kreislauf hängt. wenn die wasserpumpe noch die erste ist, steigt die wahrscheinlichkeit nochmal um ein stück, da die wasserpumpen ja schon fast dafür bekannt sind dass sie die 240.000km bis zum zweiten zahnriemenwechsel nicht mit sicherheit überleben.

 

wenn es knalleheiß aus der heizung kommen würde könnte man es sich noch überlegen ob man mit vollafgedrehter heizung, langsam/mit geringer drezahl weiterfährt, solange die tempanzeige (auch wenn die nicht wirklich genau ist) im rahmen bleibt.

 

wenn es alledrings die wapu. ist, würde ich es nicht riskieren die kopfdichtung zu zerstören, oder wenn es dumm läuft den kopf aufgrund einer thermischen überbelastung zu zerstören, bzw. einen kapitalen motorschaden aufgrund eines Zahnriemenrisses zu riskieren. (was kein unwahrscheinliches szenario ist)

 

ich würde zu zwei tage leihwagen, oder werkstatt mit freien kapazitäten raten.

Themenstarteram 24. November 2009 um 16:43

hallo,

Die letzte wapu, kam bei der großen insp. 85000km rein, ist natürlich auch schon lange her.... Aber müsste er denn nicht schneller als sonst warm werden, wenn nur der kleine kreislauf da ist? Und leider gehts mit der werkstatt nich anders..danke schonmal

Du lässt nicht zufällig dein Auto bei VW warten. Dann wärst du nämlich in den "Genuss" der Mobilitätsgarantie gekommen. Oder hast du vllt. einen Schutzbrief zu deiner Kfz-Versicherung? Bei beiden hättest keine Probleme mit dem Einschleppen und dem Leihwagen. Denn wenn rote Lampe und Warnton > sofort abstellen (lt. Betriebsanleitung ;)).

Wasserpumpe defekt.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Euan

hallo,

 

Die letzte wapu, kam bei der großen insp. 85000km rein, ist natürlich auch schon lange her.... Aber müsste er denn nicht schneller als sonst warm werden, wenn nur der kleine kreislauf da ist? Und leider gehts mit der werkstatt nich anders..danke schonmal

wenn das thermostat kaputt ist gibt es zwei möglichkeiten endweder:

es bleibt offen hängen, was eher selten passiertda es mit federdruck geschlossen wird:

oder es bleibt immer geschlossen zustand hängen, was öfter vorkommt.

 

schneller warm wird dein motor trotzdem nicht wenn das thermostat (im geschlossenen zustand) hängt, da es bei kaltem motor ja sowieso zu ist, und erst bei 80-90°c öffnet.

öffnet es bei dieser temperatur nicht, dann steigt die temperratur an, da ja der kühler lahmgelegt ist, da in dem kleinen kreislauf aber der heizungswärmetauscher eingebunden ist, kannst du diesen als "kühler" misbrauchen, natürlich nur bei geringer motorlast, aber im notfall möglich, wenn du nicht gerade mit wohnwagen über einen alpenpass willst ;-)

 

 

ist allerdings die wasserpumpe kaputt, oder in ihrer funktion eingeschränkt , z.B. durch abgebrochene schaufelräder, oder wenn sich das pumpenrad von der welle löst, und dadurch natürlich deutlich langsammer dreht, bis hin zum stillstand.

dann hast du den effekt dass das wasser nurnoch sehr langsam zirkuliert, so hast du dann im bereich der zylinder eine sehr hohe temperratur.

wenn das heiße wasser an deinem sensor für die anzeige ankommt, der meistens ausen am motor verbaut ist, kann es sein dass im motorblock selbst dass wasser bereits eine kritische temperratur erreicht hat, irgendwann ist der moment erreicht wo sich gasblasen bilden (wie im kochtopf, wenn das wasser kocht) dann steigt schlagartig der druck im system,

dass jetzt die schläuche nicht platzen, ist im deckel vom ausgleichsbehälter ein ventiel dass den überdruck entweichen lässt, da das wasser jetzt nichtmehr unter druck steht ist der siedepunkt im kompletten system überschritten, und du bleibst mit dampfendem motorraum liegen.

 

jetzt hast du aber das problem dass der ohnehin schon heiße motor, nichtmehr gekühlt wird, deine rote lampe kommt auch erst später, da dass warnsystem etwas träge ist um fehlalarm zu vermeiden, bis du also den motor abstellst wird weiter wärme zugeführt, die aber nicht weg kann. naja und dass es unterm strich kein happy end gibt ist ja klar.

 

wie oben schon geschrieben hast du natürlich auch noch dass risiko dass der zahnriemen reißt, währe nicht der erste TDI der durch eine kaputte wasserpumpe in den motorenhimmel kommt.

@ EUAN

...führ mal den TE nicht auf ne falsche Fährte:rolleyes:

...wie SEBO schon schrieb...deutlicher kann ne defekte WaPu nicht ausfallen;)

Ich habe mir deine Problematik mal durchgelesen und zum teil kommt mir das bekannt vor bei dem Wagen ( Micra ) meiner Frau.

Bei Ihr ist es so das er auf der BAB bei 120kmh auch Heiß geworden ist, und das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter raus geschmissen hat.

In verdacht hatte ich auch das Thermostat.

Mir wurde gesagt das es die ZKD sein könnte.

Ich wollte es nicht glauben weil er innerorts kein Wasser habe oder er zu Heiß wurde.

Danach habe ich mein Augenmerk den Kühler gewidmet, und raus kam das er jeweils links und rechts eine Gradzahl von jeweils 25 bzw 50 Grad angezeigt wurde, in der Mitte des Kühlers waren es 92 Grad.

Also nicht die ZKD ;)

Anzeige falsch abgelesen?:D

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed

Anzeige falsch abgelesen?:D

Schau selbst ;)

Rechteseite
Mittelteil
Rechteseite

Achsooooooooooo...:rolleyes:

Ich dacht schon daß die Bude so nen kurioses KI hat:D:D:D

...voll aneinander vorbei getextet:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. ab 100km/h steigt das Kühlwasser schlagartig bis 130grad