ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. AAU Motor "optimieren"

AAU Motor "optimieren"

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 19. Februar 2014 um 10:36

Da das Thema „AAU optimieren / tunen“ hier immer wieder mal aufkommt und sich Fetzen von Informationen und Daten durch alle möglichen Threads ziehen will ich hier mal einen Zusammenfassenden eröffnen und meinen Kenntnisstand einfließen lassen.

Als ich 2008 / 09 als „Neuling“ hier im Forum Fragen dazu stellte wurde ich noch mit Spott und Häme überzogen.

Alle die jetzt auch großspurig meinen „bringt nix / bau doch gleich `n XXL ein“ oder sonstigen Müll und geistigen Dünnschiß hier loswerden wollen dürfen sich dezent & höflich zurückhalten (auf deutsch: Maul halten, Pfoten wech vonne Tastatur :D ) denn hier soll ein sachlicher Informationsaustausch stattfinden.

Ich bau das ganze mal Step by Step auf und fange mit den einfachsten und günstigsten Möglichkeiten an, nach „oben“ sind ja bekanntlich nie Grenzen gesetzt.

Gelegentlich werde ich zu speziellen Themen (bei denen ich mir schon mal die Finger wund getippt habe :D ) nur einen Link installieren.

Ein ansonsten intakter Motor mit korrekt eingestellter Zündung, guten Kerzen und sauberen Filtern setze ich mal grundsätzlich voraus, verhurte Motoren sollte also erstmal einer Grundinspektion unterzogen werden!

Phase 1

Die 28er Einspritzanlage gegen eine 34er vom AAV oder ABD tauschen (p&p) und unbedingt auch den Zwischenflansch (030 129 765 G) wegen des inneren Durchmessers 34 mm verwenden.

Die Ansaugbrücke des AAU muß (leider / bzw. erstmal) beibehalten werden da auch der Kopf enge Kanäle hat. Eine Brücke mit großen Kanälen würde dann auf die engen Kanäle des Kopfes treffen was sich eher negativ auswirkt (Verwirbelungen)

Bild 1 & 2 vergleichsweise Kanäle der Brücken (1 = AAU)

Bild 3 & 4 AAU Köpfe / Kanäle

Bild 5 Kopf mit normalen / großen Kanälen

 

Fortsetzung folgt

Wer Interesse hieran hat und clever ist kopiert sich die betreffenden Texte (und die Relevanten aus den verlinkten Threads & das Bildmaterial) in eine eigene Word - Datei um immer schnellen und zusammenhängenden Zugriff darauf zu haben. Damit entfällt (zum Teil :D ) das "hab ich übersehen / nicht mehr dran gedacht" weil immer alles kpl. und ohne "Zwischenfragen" greifbar ist.

So ein Thread ist schnell mal etliche Seiten lang (Achims "Derbyrestauration" hat es schon auf 30 S. gebracht) von denen aber nachher nur ca. 20 - 30 % "sachdienlich" sind.

036-129-713-k
052-129-713-n
Aau-zk-01
+2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Februar 2014 um 10:36

Da das Thema „AAU optimieren / tunen“ hier immer wieder mal aufkommt und sich Fetzen von Informationen und Daten durch alle möglichen Threads ziehen will ich hier mal einen Zusammenfassenden eröffnen und meinen Kenntnisstand einfließen lassen.

Als ich 2008 / 09 als „Neuling“ hier im Forum Fragen dazu stellte wurde ich noch mit Spott und Häme überzogen.

Alle die jetzt auch großspurig meinen „bringt nix / bau doch gleich `n XXL ein“ oder sonstigen Müll und geistigen Dünnschiß hier loswerden wollen dürfen sich dezent & höflich zurückhalten (auf deutsch: Maul halten, Pfoten wech vonne Tastatur :D ) denn hier soll ein sachlicher Informationsaustausch stattfinden.

Ich bau das ganze mal Step by Step auf und fange mit den einfachsten und günstigsten Möglichkeiten an, nach „oben“ sind ja bekanntlich nie Grenzen gesetzt.

Gelegentlich werde ich zu speziellen Themen (bei denen ich mir schon mal die Finger wund getippt habe :D ) nur einen Link installieren.

Ein ansonsten intakter Motor mit korrekt eingestellter Zündung, guten Kerzen und sauberen Filtern setze ich mal grundsätzlich voraus, verhurte Motoren sollte also erstmal einer Grundinspektion unterzogen werden!

Phase 1

Die 28er Einspritzanlage gegen eine 34er vom AAV oder ABD tauschen (p&p) und unbedingt auch den Zwischenflansch (030 129 765 G) wegen des inneren Durchmessers 34 mm verwenden.

Die Ansaugbrücke des AAU muß (leider / bzw. erstmal) beibehalten werden da auch der Kopf enge Kanäle hat. Eine Brücke mit großen Kanälen würde dann auf die engen Kanäle des Kopfes treffen was sich eher negativ auswirkt (Verwirbelungen)

Bild 1 & 2 vergleichsweise Kanäle der Brücken (1 = AAU)

Bild 3 & 4 AAU Köpfe / Kanäle

Bild 5 Kopf mit normalen / großen Kanälen

 

Fortsetzung folgt

Wer Interesse hieran hat und clever ist kopiert sich die betreffenden Texte (und die Relevanten aus den verlinkten Threads & das Bildmaterial) in eine eigene Word - Datei um immer schnellen und zusammenhängenden Zugriff darauf zu haben. Damit entfällt (zum Teil :D ) das "hab ich übersehen / nicht mehr dran gedacht" weil immer alles kpl. und ohne "Zwischenfragen" greifbar ist.

So ein Thread ist schnell mal etliche Seiten lang (Achims "Derbyrestauration" hat es schon auf 30 S. gebracht) von denen aber nachher nur ca. 20 - 30 % "sachdienlich" sind.

+2
152 weitere Antworten
Ähnliche Themen
152 Antworten
am 7. April 2014 um 16:33

...o.k....3f Kolben..hätt ich da noch....;)

Themenstarteram 7. April 2014 um 17:28

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469

...o.k....3f Kolben..hätt ich da noch....;)

Is ja lieb gemeint,

aber nützt mir nix :mad:

Hab ich übrigens auch 4 Stk. von, . . . Motoren,

2 fahren, 2 liegen in Reserve)

LG

am 7. April 2014 um 23:30

...shit doch nen ABU auftreiben....:D

Themenstarteram 31. Januar 2015 um 9:23

@ Polo-KR

die Fragen die Du mir per PN gestellt hast beantworte ich im allgemeinen Interesse lieber öffentlich.

Zitat:

ich habe gelesen das je nach Baujahr sich die Ansaugbrücke unterscheidet bleibt der Flansch trotzdem der gleiche ?

 

Nein, die "Alten" haben Gummiflansche, die letzte Ausführung Plastickflansche, sie sind nicht gegeneinander austauschbar. (z.B. Plastikflansch auf alte Brücke)

Zitat:

Wenn ich den Flansch änder, also den größeren vom aav, muss ich dann auch eine andere Düse verbauen ?

 

Du baust den Flansch ja nicht alleine um (macht keinen Sinn), sondern in Verbindung mit der 34er AAV Einspritzeinheit, in der sitzt schon eine größere Düse, das passt dann 1:1

Zitat:

Außerdem habe ich gelesen das du eine 3F nocke in dem Motor fährst,

passt diese 1 zu 1 ?

 

Ja, passt (im Prinzip) 1:1 , Vorsicht ist jedoch geboten wenn schon ein "non-AAU" Kopf mit den größeren Einlaßventilen montiert wurde, da kann es zu Berührungen zw. E-Ventil und dem breitem Steg auf dem Kolben kommen !!!

Ausser bei der 032 & 030 AH (Golf3 ABU / ABD) ist beim Einbau der Nocken Vorsicht geboten ! Bei fast allen Golf 3 & 6N Wellen ist die Kerbe für NoWe-Rad anders positioniert, die Markierung des Rades muß dann 5 Zähne VOR der Gegenmarkierung an der Abdeckung stehen (also in "4-Uhr 30`" - Position)

Zitat:

Und gibt es noch mehr Möglichkeiten den Motor kostengünstig etwas flotter zu machen ?

 

Lies Dir den Thread mal in Ruhe von vorn an durch (auch wenn dabei einige smalltalks * übersprungen werden müssen :D )

Wenn Du dann noch Fragen hast beantworte ich die gerne.

MFG

Ich werde mal einen netten Mod fragen ob er gelegentlich mal die (für dieses Thema) irrelevanten Beiträge löschen kann.

Aau-rumpf-2-jpg
am 31. Januar 2015 um 12:16

Ok vielen dank für die ausführlichen Antworten.

Themenstarteram 16. Februar 2015 um 5:33

Da wohl Einige den Beitrag und/oder die Zeichnung vom 23. Feb. 2014 @ 17:50:34h nicht richtig verstanden / gedeutet haben (und vmtl. auch deshalb nicht umgesetzt haben, gelle Max :D ) , habe ich zum besseren Verständnis aus der skizze mal `ne Kollage gemacht :D

Es geht um die 90° Kante im Eingangsbereich der Brücke (Bild 1)

betrifft auch Diejenigen die sich (noch) keine größere Spritze organisiert haben, die sollten dann aber möglichst auch die Kante oben in der Spritze (oberhalb der DK) abrunden, dadurch das die nur D = 28 mm hat ist dort ein fast waagerechter Steg der sich ungünstig auswirkt (siehe Bild 3 links u. vergleiche mit Bild 2 ! )

Die Maßnahmen an der Brücke betr. natürlich auch AAV & ABD Owner.

Bei abgebauter Brücke und demontiertem "Igel" (elt. Gemischvorwärmung) sehen wir nun von unten in die Brücke .

Die abgebildete ist vom 94er mit Plastikflansch, daher die 4 Gnubbel mit dem Innengewinde von oben, die mit Gummiflansch sind dort ganz glatt & eben.

Gut erkennbar ist aber das wichtige Detail, die Rohr-förmige Eingangsöffnung.

VW ist da den "Hobbytunern" unbewußt / ungewollt entgegengekommen in dem sie den Durchmesser gleich bei allen auf gut 36 mm gefräst haben, so braucht dieser weder für die 34er beim AAU, noch für die 36er ABU-Spritze bei AAV / ABD Tunig erweitert werden.

Was strömungstechnisch für die eine Richtung (Ansaugtrichter) gilt hat auch in der Umkehrung Gültigkeit.

Rechtwinkelige Kanten sind immer die größten Störfaktoren. Abgerundete Kanten sind immer noch besser als konische Erweiterungen. Also konisches Auffräsen "mildert" nur die Kante minimal und bringt so gut wie nix.

(bei langen Ansaugtrichtern ist die Kombination von langem , konischen Rohr und rundem Eingang Optimum)

Die besten Strömungsergebnisse werden mit r = 1/4 D erzielt, größere Radien schaden nicht, bringen jedoch kaum nachweisbare Vorteile.

Glücklich ist wer einen guten Feinmechaniker kennt der Zugriff auf entsprechende Maschinen hat (Drehbank / Fräse) es geht aber auch mit Feile, Bohrmaschine und verschiedenen Schleifaufsätzen.

Eine Verbesserung wird schon erzielt wenn die Kante auf ca. r5 abgerundet wird,am besten ist aber den "Kragen" ganz zu entfernen und auf ca. r10 zu gehen.

So, nun zur "Kollage" :D (Bild 2)

Die untere Hälfte soll 3 x nebeneinmander das Saugrohr darstellen !

Links (1) das originale mit der 90° Kante, da hab ich mal den Igel mit reingekritzelt

Mitte mit r5 abgerundeter Kante und die Spritze (ohne Flansch) draufgeklebt :D (zufällig passte der Ausdruck vom SSP genau auf die Skizze :D ) wird schon spürbare Verbesserungen bringen.

Rechts (3) wäre dann das Optimale, Kragen ganz weg und auf ca. r10 abgerundet, dadurch wird der Strömungsverlauf deutlich verbessert. Das bringt 10x mehr als am Igel runzufummeln (ist aber natürlich auch aufwendiger)

Ohne Fleiß kein Preis :D

Für den Alltagsgebrauch würde ich am Igel gar nix ändern, durch diese Maßnahme trifft der Hauptluftstrom eh schon einen "Stachelring" weiter aussen in den Igel, Dieser bewirkt nämlich eine bessere Gemischaufbereitung auch wenn er nicht mehr heizen muß.

So, und nu viel Spaß :D

Lopezbruecke-innen
Saugrohr-verbessern001
U-o-teil

Jaap Ralph

An die nKante habe ich auch nicht mehr gedacht wo ich die AAV komplette Einheit am AAV Kopp verschraubt habe :D

Themenstarteram 2. März 2015 um 9:22

@ Moderator/In

Zur besseren Übersicht in diesem Thread bitte ich um Löschung der (im Anhang) aufgeführten (irrelevanten) Beiträge.

MFG perchlor

Themenstarteram 3. März 2015 um 13:48

Zitat:

@max.tom schrieb am 16. Februar 2015 um 22:48:43 Uhr:

Jaap Ralph

An die Kante habe ich auch nicht mehr gedacht :rolleyes:

Und ich hab nicht dran gedacht sie nach dem "Finish" nochmal zu photographieren (passiert mir oft im Arbeitseifer :D ), aber Bild 1 ist schon mal Kragen weg, Kante rund (grob), vllt. reich Chris da Endergebnis noch nach.

Aber eigentlich wollte ich heute an meinen Beitrag vom 1. März 2014 anknupfen : "Brücke anpassen" bzw mit dem Kopf "paaren".

(Da die Brücke für Chris ist, bzw für den in seinem Auto verbauten Kopf, kann ich sie hier jedoch nur annähern und nicht 100% anpassen, macht aber nix, da is soooviel totes Fleisch :D :D :D was wech kann)

Bild 2 zeigt den Abdruck auf Wellpappe, der schwarze "Stempel" (Schuhcreme) stammt von der Brücke, den Rand des Einlaßkanals ZK habe ich dann von der Rückseite mit einer Nadel durchstochen und die Punkte mit rotem Stift verbunden.

( 1. Eindruck :D )

Für Bild 3-5 habe ich nur die Kopfseite geschwärzt und die saubere Brücke (ohne Dichtung) an den Kopf geschraubt, den gut erkennbaren Abdruck habe ich dann mit der Reißnadel nachgezogen um beim anschließenden fräsen / schleifen einen bleibenden Anhaltpunkt ( -linie) zu haben. Wie gut zu erkennen ist muß im unteren Bereich `ne ganze Ecke weg.

Nicht NUR wegen des Querschnitts !

Und nicht nur direkt an dem Übergang (Verbindung Brücke > Kopf) sonder 15 - 20 mm tief rein !

UND:

die Bilder sind deckungsgleich ! In Bild 2 ist der 1. Zyl rechts, gut zu erkennen daß er an der Oberkante fast bündig ist (unten also viel weg muiß), in Bild 5 ist der 1. (logischer Weise) links ! ! ! also VOR dem Losschruupen immer genau überlegen ob und wie (rum) es gespiegelt ist, denn zu Arbeiten liegt die Brücke immer auf Kopf !

Gleich im nächsten Beitrag :D

Kragen-weg
Aau-bruecke-kopf001
Ch-bruecke-1-2
+2
Themenstarteram 3. März 2015 um 15:10

Wenn man sich vor dem Bearbeiten den unteren Bereich der Kanäle (zu Kopf hin) genau anschaut bzw. im wahrsten Sinne des Wortes begreift wird man merken daß die Kanäle von der Unterseite her schräg nach oben verengen. Deshalb bringt es (fast) nix nur am Rand den Kanal mal eben fix `n bissl zu vergrößern, die ganze Schräge muß weg.

Weil man immer das Gesamtbild (von Brücke und Kanal im ZK) braucht habe ich versucht ein Schnittbild zu finden, leider (fast) ohne Erfolg.

Bild 1 schönes Schnittbild vom AEX, leider sind "unsere" Kanäle nicht so schön, beim AEX liegt die "Verschraubungslinie" (Brücke > ZK) auch 17,5 mm höher und ermöglicht so diese Formgebung.

Ein vorhandenes Schnittbild von einem ??? 86c-Kopf habe ich mal ganz frech gespiegelt weil es den Auslaßkanal zeigt und die Brücke skizziert (Bild 2), es ging mir mehr um`s "Prinzip" als um Maßstabstreue.

Die Kanäle im 86c Kopf sind (m.o.w.) waagerecht im ausgebauten Kopf (parallel zur ZKD-Fläche)

Die Brücke ist waagerecht im Auto, der Motor jedoch abgewinkelt nach vorn geneigt !

Daraus ergibt sich schon der erste "Knick" im Ansaugtrakt, durch die "Rampen" in der Brücke wird dieser noch verstärkt !

Das soll vmtl. durch noch mehr Verwirbelung eine noch bessere Gemischaufbereitung bewirken denn der AAU sollte ja nicht stärker als sein Vorgänger (AAK) werden, sondern noch sparsamer.

Bild 3 & 4 die (soweit es ohne den "passenden" Kopf ging) fertig bearbeitete Brücke (jeweils oben)

als " i-Tüpfelchen" sollte man (wenn nicht gleich `ne 34er Spritze verbaut wird) bei der 28er den strömungsungünstigen, störenden Absatz vor der Drosselklappe beseitigen (oder auch hier mindestens die Kante abrunden ! ) siehe Bild 5 ; Bild 6 original.

MFG perchlor :D

Zk-einlsskanal
Aau-e-kanal001
Orig-vs-bearbeitet-1
+3
Themenstarteram 4. März 2015 um 6:47

Chris hat mir grad das Bild geschickt welches ich vergessen hatte.

Der fertige Eingang der Brücke, mit weggefrästem Kragen und abgerundeter Kante.

Wie schon mal beschrieben ist das Abrunden die wichtigere (effizientere) Maßnahme als das blosse Wegnehmen des Kragens.

MFG

Brueckeneingang-fertig
am 1. Mai 2017 um 21:35

Moin,

da ich einen AAU mir den Voraussetzungen habe wie oben beschrieben (ruhiger Motorlauf frische Kerzen und Filter) hab ich die Frage, bringt es was die Nockenwelle zu tauschen? Ich hab mich etwas durch ältere Beiträge durchgelesen, dort stand dass die aus dem ABD? Oder ABU? Ich weiß gerad nicht recht welcher es war, im mittleren drehzahlbereich gut ist und in der Stadt bestens geeignet ist. Hingegen soll die aus dem 3F Motor für höhere Drehzahlen geeigneter sein, sprich man bringt obenrum auf der Bahn zB "mehr Leistung" haben.

 

Ich weiß dass man das NICHT viel merken wird. Aber ich beginne bald eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker und ich möchte ein paar Erfahrungen Sammlen, es gehst also nicht primär um die Mehrleistung. Ehr um den Spaß und die Erfahrung.

 

Bau das ein, was dir mehr liegt.

 

Ach ja: die Nockenwelle merkt man doch sehr deutlich.

 

MfG

Chris

am 1. Mai 2017 um 21:39

Also wäre es die aus dem Golf (kennt jemand den MKB? Ich komme da immer etwas durcheinander) weil ich durch die Stadt zu meiner Arbeitsstelle muss.

 

Danke für die Antwort

Ist der ABU, hab ich im Polo im 1,4er 60Ps (ABD aus Golf 3). Geht sehr schön von unten raus.

 

MfG

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen