1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Bj:2003, Tagfahrlicht für Xenonscheinwerfer programmierbar?

Bj:2003, Tagfahrlicht für Xenonscheinwerfer programmierbar?

Audi A8 D3/4E

Hallo Kollegen

Hier in der Schweiz ist seit heute das Tagfahrlicht obligatorisch.

Mein A8 2003 hat das leider nicht. Gibt es die Möglichkeit das Steuergerät umprogrammieren zu lassen, dass mit der Zündung automatisch die beiden Xenonscheinwerfer angeschaltet werden.

Ich habe schon Diskussionen hier im Forum gesehen mit Codes etc. Diese sind mir ein bisschen zu kompliziert.

Danke für Eure Hilfe im voraus.

Gustav

Beste Antwort im Thema

TFL hat nicht jeder 4e.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hier ist ein Link für die Codierung des Bordnetzsteuergerätes.

http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

Ist zwar für den A6 ist aber gleich (ähnlich) mit dem des A8

Codierung von 1 geht nicht weil ja keine TFL Scheinwerfer verbaut ist.
Daher habe ich Nordamerika gewählt.
Bei Nordländern leuchten nur die NSW mit Standlicht

Etwas weiter oben ist auch das Hidden Menu beschrieben.

Prinzippiell genügt es die Codierung im Bordnetzsteuergerät zu machen. Dann lässt sich das TFL aber nicht mehr ausschalten. Dazu ist dann der Eintrag im MMI nötig.

.

Hallo Thomasw12

Danke für Deine Mitteilung.

D.h. die Funktion 07 muss mit USA codiert werden. Danach sollte ich das Tagfahrlicht haben, korrekt?

Hier im Forum gibt es einen Phil68, der mir bezüglich der Programmierung helfen könnte.

Nochmals besten Dank

Gustav

Ja, so war's bei mir.

Man unterscheidet zwischen Tagfahrlicht welches immer über den Lichtsensor gesteuert wird (Basteleien ausgeschlossen), und dem Dauerfahrlicht (= Abblendlicht) z.B. Zündung an = Abblendlicht an.

Das was der TE mit der USA-Codierung haben will ist somit kein Tagfahrlicht, sondern ein Dauerfahrlicht.

Tagfahrlicht und Dauerfahrlicht werden auch in anderen Foren oft verwechselt.

In diesem Sinne lieber Gruss und allen ein erfolgreiches 2014 🙂
René

Ähnliche Themen

An Thomasw12 & RS-800

Besten Dank für Eure Antworten.

Verstehe ich das nun richtig. Wenn ich diese Codierung mache, so leuchten die Nebelschweinwerfer und das Standlicht dauernd, korrekt?

Wenn es dunkel wird, dann schaltet sich der Rest der Beleuchtung ein (Abblendlicht, Rücklichter, etc.) aber die Nebelscheinwerfer werden weiterhin brennen, korrekt?

Bei den alten VW's Audi's war es doch so, dass die Fernlichtscheinwerfer mit reduzierter Leistung geleuchtet haben. Wäre es möglich das zu programmieren?

Im Moment ist es mühsam mit der Kiste zu fahren, denn wenn ich am Tag mit Licht fahre, schaltet sich auch das Navi auf Nacht um.

Was hätte ich für andere Möglichkeiten, TFL nacherüsten??

Danke für die Antworten

Gustav

Zitat:

Original geschrieben von RS-800


Man unterscheidet zwischen Tagfahrlicht welches immer über den Lichtsensor gesteuert wird (Basteleien ausgeschlossen), und dem Dauerfahrlicht (= Abblendlicht) z.B. Zündung an = Abblendlicht an.

In Deutschland scheint das anders geregelt zu sein:

Das Tagfahrlicht ist immer an, unabhängig vom Lichtsensor.
Es ist nur aus, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Hallo

Je nach gewählter Codierung leuchten die NSW mit Standlicht oder das Abblendlicht.
Die Rückleuchten sind bei beiden Möglichkeiten ständig mit eingeschaltet.

Der Lichtsensor steuert lediglich den Rest wie z.B. Navi Anzeige. Ambientelicht, Coming home u.s.w.

Die Möglichkeit mit dem Fernlicht habe ich nicht hinbekommen.
Wäre aber interessant da hier dann die rückleuchten aus sein sollten.

Das Dauerfahrlicht nennt mein MMI TFL. 🙂

2014010413405500

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8



Zitat:

Original geschrieben von RS-800


Man unterscheidet zwischen Tagfahrlicht welches immer über den Lichtsensor gesteuert wird (Basteleien ausgeschlossen), und dem Dauerfahrlicht (= Abblendlicht) z.B. Zündung an = Abblendlicht an.

In Deutschland scheint das anders geregelt zu sein:

Das Tagfahrlicht ist immer an, unabhängig vom Lichtsensor.
Es ist nur aus, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Dieselbe Regelung gilt auch bei uns in der Schweiz.

Bei meinen W12-Scheinwerfern leuchteten die LED's (TFL) bei Helligkeit und dimmten dann bei Dämmerung bzw. Einschalten des Abblendlichts über den Lichtsensor. Die leuchten somit schon zusammen, aber der LED-SW hat kein Standlicht, sondern nur gedimmte LED's welche dann als Standlicht funktionieren.

Was ich meinte in meinem Beitrag ist Folgendes: Beim Wagen meiner Frau haben wir bei Lichtschalterstellung auf Null und eingeschalteter Zündung eingeschaltetes Abblendlicht inkl. Rückleuchten und dem ganzen Klimbim im Interieur. Dieses Licht nennt man Dauerfahrlicht und wird oft mit TFL verwechselt. Das Ganze haben viele Fahrzeuge in der Schweiz wegen dem nun obligatorischen Licht (egal ob TFL oder Abblendlicht).

Seit 2011 haben alle Neuwagen ab Werk TFL. Entweder als externe LED-Balken oder direkt in den Scheinwerfern. Nicht alle 4E's haben aber TFL und man kann es ohne externe LED's auch nicht codieren.
Auch haben nicht alle 4E's einen Lichtsensor.
(NSW als TFL ist in der Schweiz verboten, die inneren Birnen der SW sind Zusatzfernlichter (auch Lichthupe)
So auch der Wagen des TE. Was man codieren kann ist das Dauerfahrlicht (=Abblendlicht), welches beim Einschalten der Zündung ständig leuchtet. Die Zeiger und Instrumentenbeleuchtung lassen sich auch mit Lichtsensor verschieden codieren. (dass sie z.B. immer leuchten).

@TE: Die Navianzeige kannst Du unabhängig der Helligkeit auf Tag/Nacht/Automatisch im MMI einstellen.

Gruss aus der Ostschweiz
René

Hallo René

Das heisst nun, dass man es so codieren könnte, dass automatisch Abblendlicht und der ganze Klimbim (Ambiente, etc.) leuchtet. D.h. es ist identisch, wie wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe, korrekt?

Danke für Deine Antwort.

Gustav

Hallo Gustav, äussere mich auch noch zu diesem Thema.
Mein A8/3,7 vom Herbst 2004 besass noch kein LED-Tagfahrlicht. Audi hat dieses erst mit dem Modelljahrgang 2005 in die Schweiz eingeführt. Ich habe LEDs nachträglich in die Abdeckung der der Nebellampen einbauen lassen (s. Fotos). Diese leuchten, sobald ich die Zündung einschalte. Wenn ich die Abblendung einschalte, wird das Tagfahrlicht gedimmt und es leuchten zusätzlich die roten Hecklampen.
Beanstandungen von der MFK habe ich keine erhalten. Leider habe ich nicht dokumentiert, welche Steuergeräte-Codierungen in diesem Zusammenhang geändert worden sind (besass damals noch kein VCDS). Wahrscheinlich hat mir mein Freundlicher auf meinen Wunsch hin „mit Tagfahrlicht“ und, weil die Instrumentenbeleuchtung bei Dämmerung ausfiel, „Zeiger und Skalen ein“ eincodiert (s. Anhang). Die Option „Tagesfahrlicht wählbar über MultiMediaInterface“ habe ich nicht beachtet, da ich immer mit diesem Licht unterwegs bin.
LG H.P.

Tf-led-aus
Tf-led-ein

Zitat:

Original geschrieben von silvae


hi 😉

bist Du ganz sicher, daß Deine Aludose wirklich kein TFL hat? Der 4E hat doch vorne 2 Relektoren in je einem Scheinwerfer - die inneren sind stets als TFL ausgelegt, je nach Bj. sitzt da jeweils eine 21W Glühlampe drin bzw. die neueren Modelle/S8 haben LED-Leuchten. Man kann die TFL´s über das MMI ein und ausschalten. Ich pers.hab noch nie einen 4E ohne TFL gesehen... 🙄

Gruß
😉

moin, ich habe auch einen a8 von 2003. muss aber sagen dass dort im mmi keinerlei option ist für licht oder ähnliches. kannst mir bitte verraten wo ich das finde?

grüß micha

[CAR]->[Systeme]->[Außenbeleuchtung]

Hallo Hans-Peter

Danke für Deinen Beitrag. Wo hast Du dieses LED's bezogen, und was haben diese gekostet?

Danke für Deine Hilfe.

Gustav

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


[CAR]->[Systeme]->[Außenbeleuchtung]

leider gibt es den punkt aussenbeleuchtung nicht im mmi. ist vielleicht erst ab einer bestimmten softwareversion drin.

Vermutlich nur in Verbindung mit Auto-Lichtschalter und oder Coming / Leaving Home.

Deine Antwort
Ähnliche Themen