A6 Ledersitze
Hallo zusammen,
fahre gerade eine A6 Limo als Leihwagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ledersitze an der dem Mitteltunnel zugewandten Seite der Sitzfläche eine Stoffbahn haben.
Habt ihr eine Ahnung mit welcher Ausstattungsvariante man einen "echten" Vollledersitz bekommt.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
...es tröstet zwar nicht wirklich, aber die Volllederfreaks im Golf-6-Forum sind auch schon ganz frustriert, weil die Innenseite des Sitzpolsters mit Stoff bespannt ist...
"Geräuschvermeidung" klingt ja zunächst ganz gut als Grund - und wenns dabei dann noch ´nen Euro spart, hat der Hersteller sicher nix dagegen...;-)
Das ist der normale Weg der sog. "Entfeinerung" und wird seit Jahren überall - nicht nur im VW-Konzern - ganz dezent praktiziert (Nur einige der jüngeren Beispiele von VW/Audi, die mir spontan einfallen):
1. Klarlack nur noch im direkten Sichtbereich (alle Modelle)
2. Basislack im Motorraum ganz durch Grundierung ersetzen (VW)
3. Verzinkung reduzieren (alle Modelle)
4. Ledereinsatz nur noch rudimentär (alle Modelle)
5. Kofferraumscharniere wieder durch (offen liegende!!!) Rohrbügel ersetzen (Jetta)
6. Türrückstrahler mit Leuchte durch primitive Katzenaugen ersetzen (Golf)
7. Chrom-Klappösen im Kofferraum durch Drahtbügelchen ersetzen (Golf)
8. Gasdruckheber an der Motorhaub durch Metallstange ersetzen (Jetta)
9. Motorabdeckungen (gut, sind eh überflüssig, aber trotzdem...) weglassen (VW)
10. Klimaautomatik ohne beidseitig getrennte Temp-Regelung (A4, Q5 etc.)
11. Gurthöhenverstellung weglassen (versch. Modelle)
12. Aufroller der Haltebänder der Kofferraumabdeckung durch Gummibälle ersetzen (A3, Golf, etc.)
13. Wagenheber, Bordwerkzeug weglassen (alle Modelle)
...und vieles mehr! Man kann über manche Notwendigkeiten sicher diskutieren, der Einsparwille ist aber m.E. deutlich erkennbar...
42 Antworten
Echt das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Krass. Aber vielleicht auch weil man es eh nicht sieht?
das stimmt schon, man sieht nur einen schmalen Stoffrand von oben - aber trotzdem, einen schmalen Lederstreifen durch Stoff zu ersetzen und vielleicht ein paar Euro an Produktionskosten zu sparen finde ich in dieser Fahrzeugklasse daneben
Vielleicht gibt es noch praktische Gründe wie "Reibung des Sitzes am Mitteltunnel bei der Verstellung der Sitzposition" ?
Am nächstliegendsten wäre für mich aber auch "sieht man nicht, können wir einsparen". Wird ja mit der nicht lackierten Innenseite der Motorhaube auch gemacht. Und wird mit fehlender Belederung vom Mitteltunnel vorne bei Audi (im Gegensatz zu BMW) den Stimmen nach hier auch so gemacht.
Auch wenn es nur Kleckerbeträge sind - wenn Audi an 10 Stellen 5 EUR pro Fahrzeug spart, dann sind das bei 100.000 A6 pro Jahr schon 5.000.000 EUR Einsparung.
5 Millionen - davon kann Super-Rupert z.B. seinem begnadeten LED-Tagfahrlicht-Chefentwickler eine schöne All-Inclusive-Incentive-Reise in die Thermalbad-Stadt Budapest spendieren ... oder sogar nach Brasilien. Und der Betriebsrat kann gleich auch mit... ;-)
Oder er erhöht einfach nur die Vorstandbezüge. Oder überweist das Geld nach Wolfsburg. 2 Milliarden pro Jahr sind ja nicht genug... ;-)
6502
das finde ich auch...
Ähnliche Themen
Ich habe das letzte woche auch gesehen als ein probefahrt gemacht habe. Das fahrzeug war ausgestattet mit leder milano. Ich denke jedoch das es hier sich nicht handelt om ein besparung. Ich ahne das es wegen das reiben zwischen sessel und mittelkonsole ist. Mein heutige passat (2007) hat das eben so.
Das war auch schon beim alten A6 an der Ruecksitzbank so und auch bei unserem BMW ebenfalls an der Ruecksitzbank, allerdings hat man hier so eine Art Alcantara verwendet was etwas hochwertiger wirkt. Ich denke auch es hat mit Reibung zu tun und soll womoeglich auch Rissbildung vermeiden...
Hier nun zwei Bilder
DAs Reibungsargument kann ich nicht wirklich nachvollziehen - sollte Leder nicht viel beständiger sein als Stoff
Zitat:
Original geschrieben von fpa2007
Hier nun zwei Bilder
DAs Reibungsargument kann ich nicht wirklich nachvollziehen - sollte Leder nicht viel beständiger sein als Stoff
Ist das das billige Leder Milano oder die teurere Variante Valcona?
LG,
counsel
Zitat:
Original geschrieben von fpa2007
Hier nun zwei Bilder
DAs Reibungsargument kann ich nicht wirklich nachvollziehen - sollte Leder nicht viel beständiger sein als Stoff
Pfui, das sieht wirklich nach Kosteneinsparung aus. Was soll den da wo reiben ?
Das kann doch hoffentlich keine Absicht sein 😕, das schaut aus wie ein Produktionsfehler. Wenn man Leder bezhalt will man auch Leder haben!!
Andernfalls muss seitens Audi ein Hinweis erfolgen, wo der "Ledersitz" nicht mit Leder bezogen ist!!
😕Unglaublich😕
Danke für die Bilder
Gruß
Cap
Natürlich ist ds absicht und absolut nachvollziehbar da Leder auf "plastik" quietscht und sich mit der zeit abscheuert.. Stoff nicht.. Das ist der Hintergrund und macht Audi schon lange..
Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
Natürlich ist ds absicht und absolut nachvollziehbar da Leder auf "plastik" quietscht und sich mit der zeit abscheuert.. Stoff nicht.. Das ist der Hintergrund und macht Audi schon lange..
wo soll denn da bitte etwas scheuern ?
Wenn man draufsitzt, wird die Sitzwange belastet und nach aussen gedrückt, dadurch kann es, wenn man etwas korpulenter ist, zu einer berührung zwischen Mittelkonsole und Sitz kommen, die dann immer mal wieder ein unangenehmes Quitschen verursacht. 😉