ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 4G allroad Sommerreifen Beratung, Erfahrungen und Empfehlungen

A6 4G allroad Sommerreifen Beratung, Erfahrungen und Empfehlungen

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 16. Februar 2017 um 15:37

Moin moin,

auf der Suche nach neuen Reifen für einen A6 allroad aus 2015 mit der Größe 255/45 R19 mit Geschwindigkeitsindex Y und entsprechendem Lastindex 104 bin ich auf folgende Modelle gestoßen:

- Nexen N Fera SU1, C, A, 69dB

- Falken Azenis FK510, C, A, 70dB

- Hankook Ventus S1 EVO 2 K117, C, A, 72dB

- Goodyear Eagle F1, E, C, 68dB

- Continental sport contact 5, E, B, 73dB

- Vredestein Ultrac Vorti XL FSL, E, B, 70dB

Alle vor genannten Reifen haben in unterschiedlichen Tests gut oder sehr gut abgeschnitten, kosten jedoch deutlich unterschiedlich (wobei das nicht das Zünglein an der Waage ist), so dass mir eine Auswahl bzw. Wertung der Qualität eines jeden Reifens schwer fällt. Auf das durch die Hersteller selbst produzierte Label mit den jeweiligen Einstufungen für Energieeffizienz, Nasshaftung und Geräuschpegel (außerhalb des Fahrzeuges) ist ja aufgrund der fehlenden Prüfstandards wenig Verlass.

Ich lege wert auf ein geringes Geräuschniveau und gute Nasshaftung. Rennfahrer bin ich mit dem allroad sicher nicht und der Glaube daran, dass mir ein Reifen eine spürbare Energieeinsparung bescheren wird fehlt mir ebenfalls.

Habt Ihr Erfahrung mit den vor genannten Reifen oder sonstige Empfehlungen für Sommerreifen in der genannten Größen-, Last- und Geschwindigkeitsdimension? Ich bin für Antworten und Anregungen dankbar.

Beste Grüße

scrofter

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 8. Mai 2017 um 21:27

Moin,

für alle Nachfolgenden: Ich habe mich für den Hankook Ventus S1 EVO 2 K117 entschieden, in der Allroadgrösse 255/45 R19.

Der Reifen ist vom Fahrgefühl und von der Geräuschentwicklung nicht mit den Audi Original Pirelli P-Zero zu vergleichen. Gefühlt liegen Klassen an Qualität dazwischen. Der Hankook ist so viel geschmeidiger, leiser und nimmt Querrillen so gelassen, dass ich dachte ein anderes Auto zu fahren resp. eine bessere Luftfederung bekommen zu haben.

Ich frage mich ernsthaft, aus welchem Grund das ansonsten wirklich klasse fahrende Auto mit solch schlechten (jetzt kann ich sagen) Reifen ausgeliefert wird. Nicht umsonst kommt der Q7 bereits jetzt oder demnächst mit vor beschriebenen Hankook. Sollte ich nochmals Audi fahren und der Wagen von Werk aus mit Pirellis ausgestattet sein, würde ich diese sofort im Neuzustand tauschen.

Beste Grüße

scrofter

am 9. Mai 2017 um 8:14

Was hast du bezahlt ?

Leute. Wir haben beteits soooo viele Themen zum Thema Reifen. Tut es wirklich not hier noch ein Thema dazu zu erstellen?

Ich fahre sie ja ebenfalls, allerdings in 20". Von den Eigenschaften muß ich dir zustimmen, allerdings drückt die geringe Laufleistung das positive Gesamtbild und Profiltiefe neu nur 7mm.

@ h000fi

Du hast sicher mitbekommen, daß es hier nur um die "Sondergröße" Allroad geht ...

am 9. Mai 2017 um 9:34

Zitat:

@kucki007 schrieb am 9. Mai 2017 um 10:54:30 Uhr:

Ich fahre sie ja ebenfalls, allerdings in 20". Von den Eigenschaften muß ich dir zustimmen, allerdings drückt die geringe Laufleistung das positive Gesamtbild und Profiltiefe neu nur 7mm.

@ h000fi

Du hast sicher mitbekommen, daß es hier nur um die "Sondergröße" Allroad geht ...

Was heißt geringe Laufleistung?

 

Was heißt geringe Laufleistung?

hier lesen

Themenstarteram 10. Mai 2017 um 22:10

Moin,

Ich habe 139,90€ brutto gezahlt für den Reifen als reiner Materialpreis. Montage inkl Altreifenentsorgung nochmals 20€ brutto pro Reifen.

Auch mit den Kosten bin ich sehr zufrieden. Wenn ich bedenke, dass Audi 40€ netto für die Montage pro Reifen angeboten hat und die Hankook bei Audi 199,90€ netto kosten sollen.

Verschleiß wir sich zeigen. Berühmt sind meine Pirellis wie geschrieben für Ihre Standhaftigkeit auch nicht geworden. Auch ich war da andere Standzeiten gewohnt und das ebenfalls bei Allradfahrzeugen (LR Discovery).

Gruß scrofter

am 11. Mai 2017 um 4:56

Hat jemand Erfahrung mit Vredestein

255/35 ZR20 97Y Ultrac Vorti XL FSL

am 11. Mai 2017 um 4:59

Welche Pirellis hattest du drauf?

 

Zitat:

@Nikmot schrieb am 20. Februar 2017 um 21:40:03 Uhr:

Zitat:

@kucki007 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:25:21 Uhr:

 

Damit wird wohl ein Quattro nicht unbedingt dienen können, wie ich jetzt selbst erstmals schmezlich erfahren mußte.

Habe auf den zvor genannten Sommer-Pirellis nach 24Tkm noch 5mm und bei den Winter-Michelins nach 10Tkm noch 8mm. Gleiche Fahrweise Sommer wie Winter, da kaum Schnee & Matsch, wenig Zuladung, kein Hänger und auch bis zu 250km/h.

Grob gerechnet:

Sommer-Pirelli mit 8mm Start- und 3mm End-Profil reicht bis ca. 40Tkm

Winter-Michelin mit 9mm Start- und 4mm End-Profil reicht bis ca. 50Tkm

Diese ungefähren km-Leistungen decken sich auch mit meinen Erfahrungen von anderen Audi/VW-Fahrzeugen, meist mit Michelin, Conti oder Pirelli bestückt.

Die Gummimischungen scheinen sich schon mal qualitativ etwas zu unterscheiden.

Ich habe Sommer und Winter jeweils 8,5Jx19 mit 255/45.

Bei deinen 20" und 40er scheint der Abrieb generell größer zu sein und das Anfangsprofil war ja nur 7mm. Wäre noch zu recherchieren, ob diverse Fabrikate bei gleichen Reifenabmessungen mit 8, 7 oder nur 6,8mm damit Gummi sparen.

Bei einem Allrad-Antrieb tausche ich auch nicht mehr die Räder achsweise - "never change a running team", denn damit hatte ich schon negative Erfahrungen bzgl. Komfort und Verschleiß gemacht.

Hallo,

ich fahre aktuell auf meinem Allroad Continental Sport Contract 5 in 255/45/19.

Da diese aber nur noch rund 3 mm Profil haben, bin ich auf der Suche nach neuen.

Die Continental waren grundsätzlich ein guter Reifen, jedoch nicht sonderlich haltbar und Preislich sehr überzogen.

Aktuell habe ich folgende im Auge:

Michelin Latitude Sport 3 255/45 R19 100V

Oder

Hankook Ventus S1 evo² K117 255/45 R19 104Y XL

Mit dem Hankook hab ich auf dem Auto meiner Frau (BMW 320d xDrive mit Mischbreifung) gute Erfahrungen gemacht.

Der Latitude Sport ist halt mehr der SUV Reifen.

Ich möchte gerne hohe Lebensdauer (fahre aktuell 50 000km p.a.), leises Abrollgeräusch gute Eigenschaften bein nasser Fahrbahn.

Was würdet ihr nehmen?

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 4G allroad Sommerreifen Beratung, Erfahrungen und Empfehlungen