ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 2,5l tdi quattro Getriebe Probleme

A6 2,5l tdi quattro Getriebe Probleme

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. April 2019 um 20:44

Hallo leider habe ich irgendwie nicht das richtige Thema gefunden oder ich habe nicht lange genug gesucht...

Auf jedenfall geht es um meinen Audi er hat 335470 Kilo runter Is eigentlich immer super gelaufen außer das er von 2 Gang zum 3 immer zu lange gebraucht hat zu schalten aber gut das Is das kleinste Problem zu dem was er jetzt für ne Problem hat und zwar war ich dann beim Getriebe spülen weil er die Drehzahl dann auch langsam zu hoch hatte nicht oft aber manchmal .... so das Öl wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt weil der Filter vom Baujahr 03 war :((( ganz toll....

Dann ging es einige Zeit ganz gut.. aber jetzt knallt er mir sobald ich ein wenig wirklich nur wenig mehr Gas gebe sofort die Drehzahl hoch ohne auch nur ein wenig mehr aus ne arsch zu kommen er hat viel Leistungsverlust... wenn ich dann drauf achte das ich ganz wenig Gas geben dann hält er die Drehzahl normal aber bei der kleinsten Bewegung des Fußes wie gesagt knallt er sofort hoch als wenn er in den kikdown geht aber ohne Leistung und mit viel Krach er wird so laut das man sein eigenes Wort nicht versteht... am Ende ist er dann bei 100kmh bei 2300 Umdrehungen wo er normalerweise bei 1800 wäre... bei der 100kmh Marke hab ich mich jetzt immer versucht zu orientieren falls sich einer wundert... ich hoffe ihr könnt mir helfen ich hänge sehr an diesem Auto und fahre jeden Tag 2 std Autobahn wegen Arbeit...

Danke schon mal im Voraus hoffe die Beschreibung geht so halb Wegs ;))

Ähnliche Themen
21 Antworten

Tippe darauf dass der Wandler im Getriebe kaputt ist und die ein oder andere Kupplungsscheibe. Kannst ja mal Fehlerspeicher auslesen und dir die Logdatei mitgeben lassen. Häng das dann mal hier an den thread.

 

Ich fasse mal zusammen:

 

A6 2.5

Baujahr 2003

Getriebe: Automatik quattro

Laufleistung: 335470km

MKB (motorkennbuchstabe): Unbekannt

 

Gruß strassenkater78

Themenstarteram 12. April 2019 um 21:07

Ok also wenn was mit dem wandler ist was meine Vermutung sowieso bestätigen würde dann würde es beim Fehler auslesen angezeigt werden ja ???‘ sorry wenn ich blöde Fragen stelle

Aber ich möchte auch nur dazu lernen ??

Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten ;)

 

Jetzt zur Antwort, ich bin kein getriebespezialist weiß aber dass das Getriebesteuergerät einiges überwacht woraus sich Rückschlüsse auf den fehler ziehen lassen.

 

Ebenso meine Hoffnung wenn ein Fehlerprotokoll da ist das eine der Kolleginnen und Kollegen im Forum mit mehr Ahnung über Getriebetechnik daraus eine brauchbare Schlussfolgerung für dich ziehen kann.

 

Gruß strassenkater78

Wenn Wandlerüberbrückungskupplung fehler im Getriebe Stg steht wird es zu 99% der Wandler sein. Die anderen 1% wäre es der Schieberkasten.

@A627tOlli - da tippe ich eben auch drauf. Bin mal auf das Protokoll gespannt...

Themenstarteram 13. April 2019 um 8:34

Ok danke Leute das ihr so schnell mit den Antworten seit ich hoffe sehr das es nichts dramatisches ist was eventuell auch nicht mein Konto in den Ruin führt jetzt wo wir sogar zwei davon haben ;))))

Meine beiden Pflegefälle ????

Ohne dir Angst machen zu wollen oder den Teufel an die Wand zu malen - den Wandler tauschen ist (zumindest für mein Verständnis als einfacher Hobbyschrauber) keine Bagatelle. Das Getriebe muss ausgebaut werden um an den Wandler zu kommen. Wie lange das dauert - und damit wie teuer das wird - kommt darauf an wer das macht und wie viel Erfahrung vorhanden ist.

 

Ich habe das schon hinter mir und hatte mit meinem Mechaniker großes Glück. Bei mir war der Wandler im Sack sowie etliche Schleifringe im Inneren des Getriebes, ein Zahnkranz, und zwei Öldruckschieber im Schieberkasten. Ein Jahr später musste das Ding noch mal geöffnet werden weil der Rückwärtsgang keinen Kraftschluss mehr hatte (F-Kolben kaputt).

 

Nur die Zeit gerechnet für Ausbau, wandlertausch, Getriebeölsiebtausch, Wiedereinbau und Befüllen mit frischem Öl ca 3,5 Stunden.

 

Reell hat es fast doppelt so lange gedauert nachdem er das Getriebe ja weiter zerlegen musste um die restlichen kaputten Bauteile zu tauschen.

 

Eine Anfrage bei ATU für dieselben Reparaturarbeiten wurde mit über 20 Arbeitsstunden veranschlagt zzgl. Teilekosten. Nachdem der mir am Schalter was von 20 Stunden und tausenden von Euro gesagt hatte habe ich auf ein explizites Angebot verzichtet. Eine Instandsetzung des Getriebes über ZF Sachs hätte mich über 3000 € gekostet zuzüglich Aus- und Einbau durch meinen Haus und Hof Mechaniker, der wiederum sagte mir er weiß nicht mal wo er anfangen soll um das Getriebe rauszuholen... dann ging die Sucherei nach einem erfahrenen Mechaniker los, und fühlte mich letztlich auch ans Ziel.

 

Daher nochmal - es kommt wirklich darauf an wer die Arbeit macht wie viel Erfahrung vorhanden ist.

 

Das gibt dir vielleicht einen groben Überblick über den möglichen Aufwand, sollte das Fehlerprotokoll den Verdacht erhärten das der Wandler kaputt ist.

 

Ergo Sum: alles ist lösbar. Ich hänge auch an meinen Dicken, und bin froh dass es hier im Forum Gleichgesinnte gibt die einen bei der Lösung unterstützen ;)

 

Gruß strassenkater78

Themenstarteram 13. April 2019 um 9:18

Ok es ist viel Arbeit und großer Aufwand das Getriebe Is ja nun mal wie das Herz wenn das nicht richtig funktioniert ist es einfach kacke...

Weiß jemand noch zufällig wie da sein kann das der allroud nur 8,5 l Durchschnittsverbrauch hat und der andere meistens immer bei 10,1 liegt oder so wir haben den allroud jetzt seit zwei Tagen und mich wundert das weil es der gleiche Motor ist oder kann es sein das der was anders an der Einspritzung hat oder so??????

Themenstarteram 13. April 2019 um 9:20

Und das luftfahrwerk lässt auch Luft das sind mir auch echt zwei Pflegefälle dabei fand ich es so toll zwei gleich farbe zu haben weil es dieses „dunkel rot“ ja nicht so oft gibt ????

Der hohe Verbrauch wird am Getriebe liegen. Da die Drehzahl jetzt sehr hoch ist und du trotzdem kaum voramkommst. Mein A6 2.5 TDI mit 180ps und Tiptronic Hat auch einen Verbrauch Von ca. 8,5l

Themenstarteram 15. April 2019 um 13:03

So da ist die Fehlerdiagnose von Getriebe ????

Ja bei der Laufleistung deutet dercode doch eher auf den Wandler selbst hin.

Wird ja noch das erste Getriebe drin sitzen oder?

Du solltest damit auf jeden Fall keine weiten Strecken mehr mit fahren, sonst kannst du noch mehr auseinander fliegen lassen, dann kannst dir in Internet ein Austauschgetriebe kaufen.

Hast einen Schrauber des Vertrauens oder musst du in eine Werkstatt?

Themenstarteram 15. April 2019 um 15:32

Ja Werkstatt des Vertrauens ja da hab ich auch Getriebe spülen lassen und der gleichen ... ist denn so ne wandler so einfach zu wechseln?

Bin damit 2 Jahre im 2,7 Biturbo gefahren. Da ist nichts auseinander geflogen. Hast halt schlupf und sprit Verbrauch 1-2 Liter mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 2,5l tdi quattro Getriebe Probleme