ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. A4 G-Tron BJ17 Gasprüfung und TÜV - 1700,- Euro?!?

A4 G-Tron BJ17 Gasprüfung und TÜV - 1700,- Euro?!?

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 22. September 2020 um 14:38

Hallo miteinander,

auch ich bin seit 17 stolzer Besitzer eines A4 Gtrons. Soweit ein echt tolles Auto mit Topverbrauch (wenn ich mal von diesem nervigen Ruckeln absehe, so lange er kalt ist).

Nun steht bei mir der erste TÜV und damit verbunden auch die erste Prüfung des Erdgastanks an. Hier würde ich mich sehr über Erfahrungen von euch freuen.

Gestern habe ich nämlich erstmal große Augen bekommen. Der Audi Händler möchte für die 40er Inspektion (Ölwechsel - Bremsflüssigkeit - Luftfilter - TÜV und Erdgasprüfung) 1700,- Euro!!!! Alleine das angblich benötigte Freilegen des Erdgastanks wird mit knapp 700,- veranschlagt! Da wird mir ja ganz anders, wenn ich daran denke, dass dies nun alle 2! Jahre auf mich zu kommt....

So, heute Angebot beim Seat Händler eingeholt (bin dort Kunde mit meinem Alhambra) und die möchten für das selbe knapp 500,- Euro haben. Laut deren Aussage, würde man nichts ausbauen müssen, um den Tank zu prüfen.

Jetzt stehe ich komplett zwischen 2 Stühlen und weiß nicht hin und her. Könnt Ihr mir bitte ein paar Infos geben, wie das bei euch gelaufen ist, was ein "normaler" Preis ist und was tatsächlich ausgebaut werden muss oder nicht?!

Danke euch vielmals im Vorraus!

Stubbi

Beste Antwort im Thema

War mit meinem G-tron direkt beim TÜV

einfach gefragt:

Ich: Könnt Ihr an meinen G Tron die HU machen

TÜV: Ja

Ich: müssen die Tanks dafür freigelegt sein?

TÜV: Ja

Ich: Was wollt Ihr denn an den Tanks prüfen?

TÜV: Na ob die Rosten.

Ich: Die rosten nicht weil nicht aus Metall.

TÜV: Dann müssen die auch nicht freigelegt werden, aber ich prüfe nochmal die Leitfäden.

5 Minuten später

OK Tanks müssen nicht freigelegt werden, denn die können nicht rosten.

Ich: Ok dann los

15 Minuten später

Tüv: macht 146,88 davon 32,48 für die Gasprüfung schönen Tag noch.

Ich: danke und schönen Tag noch

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
am 6. Juli 2021 um 10:13

Hallo zusammen,

 

ich wurde heute auch mit den hohen Kosten und mit denselben Aussagen zum Gastank, wie von Franziska W. dargestellt, konfrontiert und bin fast vom Stuhl gefallen. Ich fahre einen A5 g tron BJ 2018. Ich habe damals beim Kauf noch explizit nach extra Wartungskosten in Bezug auf den Gastank gefragt und wurde vertröstet, dass sich die Wartungskosten eines g tron von einem "normalen" A5 nicht großartig unterscheiden und der Gastank erst nach 15-20 Jahren ggf. erneuert wird, was dann mit erhöhten Kosten verbunden wäre. Das hat sich jetzt aber als komplette Falschberatung herausgestellt. Mit 732 EUR zzgl. MwSt. alle 2 Jahre ist der finanzielle Vorteil ggü. einem Benziner dahin.

 

Man kann wahrscheinlich auf diese vorgeschriebenen Zusatzarbeiten verzichten, aber dann ist sowohl die Anschlussgarantie vermutlich weg als auch wird das Fahrzeug nicht mehr als scheckheftgepflegt angesehen, oder?

 

Ich habe jetzt auch einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Die monatlichen Kosten belaufen sich bei mir aber auf 78,90 EUR (15.000km/Jahr, 24 Monate - deckt also die Jahre 4 und 5). Da klingen die 53,90 von Euch aber anders....

 

Ich muss sagen, ich fühle mich ziemlich verrarscht.

Willkommen im Club:mad:

Hallo,

ich fahre einen A5 g-tron, BJ. 2018 . Letzte Woche war TÜV und Ölwechsel fällig. Habe nur 165€ fürs TÜV zahlen müssen , das Rest wurde vom Wartungsvertrag abgedeckt. Allerdings habe einen Wartungsvertrag gleich beim Kauf abgeschlossen für 29,99 pro Monat. Bis jetzt bin voll zufrieden mit dem Auto. Passt wunderbar zu meinem täglichen Fahrprofil. Intervall für Ölwechsel wurde auf 24 Monate abgeändert, ist das bei euch auch der Fall? Oder hängt es vom Fahrprofil ab?

Nein. Ölwechselintervall ist auch nach der nun 3. Inspektion bei 12Monaten und 15.000KM geblieben.

Verlängerung Serviceintervall wäre mir beim g-tron auch neu/unbekannt. Ist sich da Deine Werkstatt wirklich sicher?

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 6. Juli 2021 um 14:25:40 Uhr:

Nein. Ölwechselintervall ist auch nach der nun 3. Inspektion bei 12Monaten und 15.000KM geblieben.

Verlängerung Serviceintervall wäre mir beim g-tron auch neu/unbekannt. Ist sich da Deine Werkstatt wirklich sicher?

Ich habe nächste Woche noch einen Termin bezüglich Anhängerkupplung Rückruf-Aktion, frage Ich sicherheitshalber nochmal nach.

Prima. Halte uns auf dem Laufenden, bitte. Auf die Antwort bin ich gespannt!

Also bei meinem A4 B9 g-tron Bj. 2018 war es bisher auch so, dass die Audi-Servicewerkstatt den Serviceintervall für den Ölwechsel jedes mal auf 30.000 oder longlife gesetzt hatte. Erst nach meinem Hinweis "Sicher? Ist ja ein g-tron" wurde es jeweils zurückgenommen (aber gemerkt hatte es sich offensichtlich keiner dort).

am 6. Juli 2021 um 17:59

Bei mir waren die ersten beiden Ölwechseltermine nach jeweils 15t km. Der dritte wird aber erst nach 30t km oder 2 Jahren fällig. So zeigt es die App an.

Zitat:

@Kanngool schrieb am 6. Juli 2021 um 13:15:02 Uhr:

Hallo,

ich fahre einen A5 g-tron, BJ. 2018 . Letzte Woche war TÜV und Ölwechsel fällig. Habe nur 165€ fürs TÜV zahlen müssen , das Rest wurde vom Wartungsvertrag abgedeckt. Allerdings habe einen Wartungsvertrag gleich beim Kauf abgeschlossen für 29,99 pro Monat. Bis jetzt bin voll zufrieden mit dem Auto. Passt wunderbar zu meinem täglichen Fahrprofil. Intervall für Ölwechsel wurde auf 24 Monate abgeändert, ist das bei euch auch der Fall? Oder hängt es vom Fahrprofil ab?

Also der Festintervall von 15.000 ist richtig für den gtron.

Allerdings habe ich schon öfters von Freundlichen gehört die zur Reduzierung der Kosten die Einstelllugen des Benziners Flexible bis zu 30.000 eingestellt haben. Dies passiert meist nur wenn ein Wartungsvertrag abgeschlossen ist. Wenn du selber zahlst haben die ein berechtigtes Interesse dich alle 15.000 zu schröpfen.

Wie weit sich die fasche Einstellung auf die Garantie auswirkt kann ich nicht sagen.

Ich habe bei der letzten Inspektion am 21.06. auch einen Wartungsvertrag gehabt. Und mein Freundlicher hat wieder ein Ölwechselintervall von 15.000KM und 12Monaten eingestellt.

Wenn die Werkstätten, um Kosten für den Wartungsvertrag zu sparen, einen längeren Intervall einstellen, schaden sie sich doch selbst. Auch, wenn sie von Audi oder der FS AG nicht die gleichen Preise für einen Ölwechsel verlangen können, als vom Endkunden, so wird doch sicherlich eine Marge übrig bleiben. Und jedes Mal, wenn ein Fahrzeug (weswegen auch immer) in die Werkstatt kommt, eröffnen sich Möglichkeiten für lukrative Zusatzumsätze (bspw. wegen Schäden oder sonstiger Wartungsaufwand).

Je öfter ich in der Werkstatt bin, verstärkt sich mein Eindruck, dass den Leuten das Denken abgewöhnt wird, die schauen nur noch in den Computer, und wenn dort nichsts steht sind sie hilflos, (gilt analog für den Fehlerspeicher)

Zusätzlich werden sie doch vom Hersteller dumm gehalten, damit sie sich beim Kunden ja nicht mal verplappern.

Und wenn dann einer 50mal nach dem Ölwechsel 30.000km eingestellt hat, macht er es beim 51mal genauso, meine Werkstatt hat auch nur einen g-tron, die sind m.E. heillos überfordert damit.

Zitat:

@PE777 schrieb am 4. Juni 2021 um 17:26:10 Uhr:

Hier meine Erfahrung mit meinem A5 g-tron bei der HU.

War heute bei der DEKRA. Frage am Empfang: Ich brauche eine HU für einen Audi A5 g-tron.

Freundliche Dame am Empfang: Ok, fahren Sie vor das Tor.

Ich: Ist ein Erdgasfahrzeug.

Freundliche Dame am Empfang: Ja, kein Problem.

Prüfer: Ich hätte gerne Ihre Zulassung.

Ich: Ist ein Erdgasfahrzeug.

Prüfer: Kann man die Tanks sehen, ich muß sie auf Korrosion prüfen.

Ich: Nein, die Tanks sind aus Verbundkunststoff, die können nicht rosten.

Prüfer: Nach kurzem nachschauen am PC, Ok, dann schau'n wir mal.

1. Prüfung: AU

Prüfer: Schalten Sie das Fahrzeug auf Benzinbetrieb.

Ich: Geht nicht. Fahrzeug schaltet nur bei leerem Gastank auf Benzin.

Prüfer: Ok, dann prüfen wir im Gasbetrieb.

AU ohne Beanstandung

2. Prüfung HU.

HU ohne Beanstandung.

3. Prüfung Gasprüfung.

Der Prüfer hat mit einem Schnüffellektestgerät, mit einem Bleistiftdicken Sensor, durch alle vorhandenen Öffnungen und Spalte an der Tankverkeidung geprüft. Anschließend alle Gasleitungen vom Einfüllstutzen bis zum Motorraum. Er hat die Arbeit sehr sorgfältig ausgeführt. (Dauer ca. 10 Minuten)

Gasprüfung ohne Beanstandung.

Alles in allem eine sehr freundliche und zuvorkommende Bedienung. Kosten: AU, HU u. Gasprüfung 155.-€

Zurück zum Thema...

So wir bei dir oben beschrieben hätte ich mir das bei meinem A4 auch bei der Abnahme der HU/AU incl Gasprüfung gewünscht, aber nix da!

Alle Prüfer in meiner Umgebung, sei es TÜV, DEKRA, GTÜ bestehen darauf, dass ich die Tanks freilege. Hauptargumente der Prüfer sind dass Zuleitungen, Seriennummern, etc. sichtbar sein müssen... . Dass die Tanks nicht rosten können usw. juckt die nicht.

Hat jemand von euch einen gescheiten Prüfer im PLZ Gebiet 5-6 der mich und meinen Gtron erlöst?

@Blitzkidbist Du noch in der Gewährleistung oder der Verlängerung?

Dann muust Du die Gasprüfufung doch sowieso bei Audi machen lassen, da ist dann automatisch der Prüfbescheid des Prüfers dabei.

Die Rechnung wird durchgereicht, d.h. Du bezahlst nur die offizielle Prüfgebühr.

Die Gasprüfung durch Audi wird separat mit etwa 700,-€ berechnet.

Die von Audi vorgeschriebenen Intervalle fallen ja immer genau auf die HU Termine.

Wenn Du nicht mehr in der Gewährleistung bist, geh in eine Werkstatt, in welcher HU durchgeführt wird, die schrauben Dir sogar die Bodenverkleidungen für ein paar Euro ab (und montieren sie wieder)

Der mir bekannte Prüfer macht das sogar zur Not selbst.

(Ich habs noch bei Audi machen lassen, wg. Gewährleistung)

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 6. Juli 2021 um 15:46:03 Uhr:

Prima. Halte uns auf dem Laufenden, bitte. Auf die Antwort bin ich gespannt!

Hallo. Ich war heute wieder in der Werkstatt. Ölwechselintervall wurde wieder auf 15000 km oder 12 Monate zurückgesetzt.-es hat wohl jemand übersehen :confused:

Danke Dir. Hätte ja auch sein können, dass Audi da was geändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. A4 G-Tron BJ17 Gasprüfung und TÜV - 1700,- Euro?!?