Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 2.0 ALT - Welche Felgendimensionen darf ich fahren?

A4 B7 2.0 ALT - Welche Felgendimensionen darf ich fahren?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 3. Oktober 2016 um 13:24

Hi,

wenn ich z.b. bei "Reifen.de" nach Felgen schau, wird bei vielen angezeigt, sie wären Eintragungsfrei.

Es sind 7,5J17 ET45! In meiner Zulassung sind aber nur 205 16 55 Reifen eingetragen.

Könnte ich 225/17/45 auf 7,5J17 ET45 ohne Eintragung fahren?

Achso, Auto ist ein B7 von 2006 mit 131PS

LG

Beste Antwort im Thema

Die Federteller vom B5 passen auf den B7. Damit kommt er vorne etwas runter. Wahlweise wie gesagt die Anschlagpuffer vom Schlechtwegefahrwerk für hinten, dann kommt er hinten etwas hoch. Nichts davon muss eingetragen werden, denn es sind oem Auditeile.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Hast du bei deinen Fahrzeugunterlagen noch deine COC? Da würden alle freigegebenen Größen für deine Fahrgestellnummer drinnen stehen.

Was steht denn in deinen COC-Papieren? 7,5x17 ist in Kombination mit 225/45 17er Reifen eine übliche Größe für den A4 und steht auch in den COC-Papieren drin. Aber ob die ET 45 drin steht weiß ich nicht. Aber hier gibts einige User, die 17er fahren, z.B. @CanoEgal oder @cepheid1, die können dir bestimmt weiterhelfen.

Btw., hättest du die Frage nicht in ein bestehendes Felgenthema schreiben können? Es gibt schon sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo viele davon... ;)

*Edit: @Chefkoch1984 war mal wieder schneller... :rolleyes:

Die Audi-Felgen in 7,5x17 haben m.W. , genau wie die 18er eine ET43. Die Standardgröße, von Audi in den COC-Papieren eingetragen, lautet aber nicht 225/45 17 sondern 235/45 17. Sowohl auf den 17ern als auch auf den 18ern sind die 225er Reifen Sondereintragungen, die aber problemlos und üblich sind.

Die 235/45 17 sollten also in Deinen COC-Papieren eingetragen sein, die 225er müsstest Du eintragen lassen.

Was die Felge auf reifen.de anbetrifft könnte es durchaus sein, dass sie eine ABE haben und Du sie eintragungsfrei fahren kannst, wenn Du die ABE mitführst. (ABE = EG-Betriebserlaubnis) Sollten sie nur ein Gutachten haben, musst Du sie natürlich auch eintragen lassen, da die Größe 7,5x17 ET45 keine Audi-Standard-Größe ist und somit nicht in den COC-Papieren steht. Passen tun die 7,5x17 ET45 natürlich und können auch problemlos eingetragen werden. Bei den Felgen aber die Bemerkungen bzgl. der Bremsengröße beachten.

Und ja, es gib geschätzte 25000 Felgenthreads hier im Forum. Mit der Suche hättest Du vermutlich schneller Antworten bekommen.

Oh Sorry, dachte es waren 225er bei den 17ern. :rolleyes:

Ich fahr 225er und müssen eingetragen werden.

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 5:55

Hi,

danke für die Antworten.

Ob das nun ET 45 oder 43, oder 225er oder 235er Reifen sind, ist vorerst mal egal, da ich mir das ja aussuchen kann wnn ich neu kaufe.

Weil halt bei vielen Räder angezeigt wird, sie könnten ohne Eintragung gefahren werden.

Also Maßgeblich ist das COC Papier?

Was da drin steht darf gefahren werden?

Ich habe so ein Papier, muß mal nachschauen, habe ich gerade nicht griffbereit.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:55:38 Uhr:

Hi,

danke für die Antworten.

Ob das nun ET 45 oder 43, oder 225er oder 235er Reifen sind, ist vorerst mal egal, da ich mir das ja aussuchen kann wnn ich neu kaufe.

Weil halt bei vielen Räder angezeigt wird, sie könnten ohne Eintragung gefahren werden.

Also Maßgeblich ist das COC Papier?

Was da drin steht darf gefahren werden?

Ich habe so ein Papier, muß mal nachschauen, habe ich gerade nicht griffbereit.

Du kannst auch beim TÜV nachfragen. Im COC-Dokument stehen die Rad-/Reifenkombinationen, die durch Audi freigegeben sind. Das sind i.d.R. die, die man auch ab Werk konfigurieren kann. Diese Kombinationen sind dann auch eintragungsfrei.

Willst Du andere Kombinationen fahren, z.B. 225er Reifen statt 235er, musst Du die beim TÜV eintragen lassen. Und der TÜV hat für 225er auf der 7,5x17 sicher auch die Unterlagen parat.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 3. Oktober 2016 um 15:24:02 Uhr:

Hi,

wenn ich z.b. bei "Reifen.de" nach Felgen schau, wird bei vielen angezeigt, sie wären Eintragungsfrei.

Es sind 7,5J17 ET45! In meiner Zulassung sind aber nur 205 16 55 Reifen eingetragen.

Könnte ich 225/17/45 auf 7,5J17 ET45 ohne Eintragung fahren?

Ja, sofern in dem (Rad-)Gutachten zur ABE die folgenden Auflagen für Deinen B7 nicht zutreffen:

-Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist die Verwendung der Sonderräder nicht

zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheiben 320x30 mm an Achse1.

-Diese Reifengröße (225/45R17) ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit

größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COCPapier

oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.

btw:

die Rad-Reifen-Kombinationen in Deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung ( "CoC-Papier")

gelten nur für die Audi-Original-Räder des B7.

Für Sonderräder aus dem Zubehör gelten ausschließlich deren Prüfzeugnisse =

z.B. Teilegutachten bzw. Gutachten+ ABE.

Nenn´doch mal den Radhersteller und Radtyp

wahrscheinlich finden wir dann gemeinsam die Prüfzeugnisse.

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 9:36

Hi,

als Beispiel , wird bei allen "Eintragungsfrei" angezeigt

Drittanbieterfelgen mit ABE für den 8E benötigen keine Eintragung, Auch wenn die Geometrie nicht in den COC-Papieren auftaucht.

Hingegen bei einer Original-Audifelge muss zwangsweise ein Prüfer das eintragen.

Btw, der Link über mir bietet die 17er Felgen nur in 8 Zoll Breite an. Schon bei meinen 225/45R17 auf einer 7,5x17 Felge ist die Reifenflanke schon recht flach. Geht das problemlos, also ein Reifen mit 225/45R17 auf einer Felge 8x17?

am 6. Oktober 2016 um 12:09

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:14:34 Uhr:

Btw, der Link über mir bietet die 17er Felgen nur in 8 Zoll Breite an. Schon bei meinen 225/45R17 auf einer 7,5x17 Felge ist die Reifenflanke schon recht flach. Geht das problemlos, also ein Reifen mit 225/45R17 auf einer Felge 8x17?

Moin,

das funktioniert ohne Probleme. Ich hatte auf meinem B7 zuletzt Felgen in 8x18 ET35 mit 225/40-18 Reifen. Das sah ganz normal aus, also weder gezogen noch ballonartig. Die Felgen hatten in Verbindung mit den o.g. Reifen eine ABE und mussten nicht gesondert eingetragen werden.

Gruß,

Danny

Vielleicht hat jemand einen Link parat, zu einem Bild einer Felge 8x17 samt Reifen 225/45R17. :)

Habe auf meinem 8E B7 avant 1.8t folgendes vor und wie ich lese klappt's. Denn bei der ABE ist irgendeine Anpassung der Kotflügel erwähnt (die punkte mit dem "K" ).

Will gerne 8x18 mit et35.

Fahrwerk kommt später.

Über weitere kommentare/erfahrungen/bestätigungen würd ich mich freuen.

Kein Problem. Ich fahre 8x18 ET43, mit Spurplatten komme ich auf ne ET von 27. Alles eingetragen, keine weiteren Anpassungen notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 2.0 ALT - Welche Felgendimensionen darf ich fahren?