ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. A20NFT...wieviel Leistung ist möglich?

A20NFT...wieviel Leistung ist möglich?

Opel Astra J
Themenstarteram 25. Februar 2013 um 15:53

Es gibt ja momentan die PHASE-1 305PS 470Nm 7000RPM Vmax für den Astra GTC OPC.

Hat jemand Infos dazu was mit dem Motor noch möglich wäre, oder ob schon eine Phase 2 etc in Entwicklung ist? Nur 25PS mehr kann ja nicht alles sein :D

Ansonsten noch andere Vorschläge um mehr Leistung aus dem Motor zu holen? Danke schonmal!

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Mal anders herum gedacht.... Ein Getriebe kostet Geld und bringt Gewicht, je größer es ist...

Warum sollte man also einem Motor der nur 400Nm in der Spitze kann, meistens vielleicht nur 200Nm im Mittel übertragen soll ein überdimensioniertes Getriebe verpassen???

Man könnte doch z.B. das billigere, kompaktere und leichtere M32 nehmen... 320Nm... + die 30%, die man ja eh überdimensioniert.... macht gut 410Nm.... wäre doch perfekt!!!

Oder glaubt ihr ein Fahrzeughersteller geht davon aus, dass die Motore eh alle getunt werden und schenkt den Leuten gleich noch etwas Reserven bei Getriebe, Kupplung, Antriebswellen etc.???

Ein seriöser Tuner packt auch das Getriebe an, wenigstens mit einem anderen Ölstand und Aditiv gegen Schaumbildung... nächster Schritt wäre vielleicht eine aktive Kühlung des Getriebes (es gab Zeiten da hat man an Commodore und Co. sogar das HA- Differential mit Pumpe und Ölkühler versehen wenn man die Leistung gesteigert hat). Das was dann fällig wäre sind die Lager... grad wenn man höhere Kurvengeschwindigkeiten anpeilt besteht das Risiko das durch die Fliehkräft ein Lager mal von der Ölversorgung abgeschnitten ist... Eine "Option" die VW auch bei Seriengetriebe eingebaut hat....Da verrecken die Lager schnell mal...

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

http://www.bastuck.de/content.php?id=794

Soll noch etwas bringen

plus 9,5 KW plus 48 NM

Ich seh die Grenzen eher beim Getriebe...

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Ich seh die Grenzen eher beim Getriebe...

Das glaube ich nicht. Ich tippe mal, dass der Lader mit 300 PS nicht mehr sooo viel Luft nach oben hat, ohne dass die Dauerhaltbarkeit extrem drunter leidet...

Gruß Viech

F40 ist für 400Nm....

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 14:37

Naja ich denke mal bis 500NM wirds schon aushalten...normal musses kurzzeitig bis zum dreifachen aushalten. Wenns also nicht ständig so belastet wird ist es schon okey. Das EDS Tuning geht ja auch bis 470NM.

Persönlich find ich den Wagen schon recht gelungen und sehr schön vom Design. Trotzdem fehlt mir eine Variante mir sagenw ir mal 370-400PS. Der Golf R nächstes Jahr soll ja auch an die 375PS können, allerdings gefällt mir das Design überhauptnicht.

Zitat:

Original geschrieben von loug

Naja ich denke mal bis 500NM wirds schon aushalten...normal musses kurzzeitig bis zum dreifachen aushalten. Wenns also nicht ständig so belastet wird ist es schon okey. Das EDS Tuning geht ja auch bis 470NM.

Persönlich find ich den Wagen schon recht gelungen und sehr schön vom Design. Trotzdem fehlt mir eine Variante mir sagenw ir mal 370-400PS. Der Golf R nächstes Jahr soll ja auch an die 375PS können, allerdings gefällt mir das Design überhauptnicht.

Hi,

wenn das F40 bis 500Nm gehen soll, warum ist dann der Insignia OPC oder Bi-Turbo begrenzt beim Drehmoment?

Diese gehen auch nur bis 400NM. Der Insignia hat zwar einen kurzen Peak bis 435NM, aber das ist auf einen sehr

Kurzen Drehzahlbereich.

Es kann eig. nur am Getriebe liegen.

MFG

Es liegt nicht am Getriebe! Die ganzen 2,8er Turbos in Vectra C und Insignia sind mit Tuning locker bei 500-550NM und da ist auch das F40 verbaut. Und ich hab noch von keinem einzigen Schaden beim F40 aufgrund von zu viel Leistung gehört.

 

Der Turbolader ist das begrenzende Teil. Ein paar extra PS wäre noch möglich wenn man die Auslaßnockenwelle vom Z20NHH in den A20NFT baut.

Ansonsten bleibt nur der Umbau auf nen größeren Turbolader.

Themenstarteram 27. Februar 2013 um 6:09

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane

Zitat:

Original geschrieben von loug

Naja ich denke mal bis 500NM wirds schon aushalten...normal musses kurzzeitig bis zum dreifachen aushalten. Wenns also nicht ständig so belastet wird ist es schon okey. Das EDS Tuning geht ja auch bis 470NM.

Persönlich find ich den Wagen schon recht gelungen und sehr schön vom Design. Trotzdem fehlt mir eine Variante mir sagenw ir mal 370-400PS. Der Golf R nächstes Jahr soll ja auch an die 375PS können, allerdings gefällt mir das Design überhauptnicht.

Hi,

wenn das F40 bis 500Nm gehen soll, warum ist dann der Insignia OPC oder Bi-Turbo begrenzt beim Drehmoment?

Diese gehen auch nur bis 400NM. Der Insignia hat zwar einen kurzen Peak bis 435NM, aber das ist auf einen sehr

Kurzen Drehzahlbereich.

Es kann eig. nur am Getriebe liegen.

MFG

Weil der GTC OPC als Sportwagen angeboten wird. Wenn ich mir dann die ganzen Tests auf dem Ring angucke muss das Getriebe auchnoch andere kräfte aushalten als die des Motors.

Die Getriebe können meistens so 30% mehr Drehmoment locker ab.

Anderer Lader okey, was kann man da am besten nehmen?/Welche Leistung wär möglich?

Ich strebe an die 350PS an. NM irgendwo bei 470-500

Mal anders herum gedacht.... Ein Getriebe kostet Geld und bringt Gewicht, je größer es ist...

Warum sollte man also einem Motor der nur 400Nm in der Spitze kann, meistens vielleicht nur 200Nm im Mittel übertragen soll ein überdimensioniertes Getriebe verpassen???

Man könnte doch z.B. das billigere, kompaktere und leichtere M32 nehmen... 320Nm... + die 30%, die man ja eh überdimensioniert.... macht gut 410Nm.... wäre doch perfekt!!!

Oder glaubt ihr ein Fahrzeughersteller geht davon aus, dass die Motore eh alle getunt werden und schenkt den Leuten gleich noch etwas Reserven bei Getriebe, Kupplung, Antriebswellen etc.???

Ein seriöser Tuner packt auch das Getriebe an, wenigstens mit einem anderen Ölstand und Aditiv gegen Schaumbildung... nächster Schritt wäre vielleicht eine aktive Kühlung des Getriebes (es gab Zeiten da hat man an Commodore und Co. sogar das HA- Differential mit Pumpe und Ölkühler versehen wenn man die Leistung gesteigert hat). Das was dann fällig wäre sind die Lager... grad wenn man höhere Kurvengeschwindigkeiten anpeilt besteht das Risiko das durch die Fliehkräft ein Lager mal von der Ölversorgung abgeschnitten ist... Eine "Option" die VW auch bei Seriengetriebe eingebaut hat....Da verrecken die Lager schnell mal...

am 28. Februar 2013 um 13:54

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Man könnte doch z.B. das billigere, kompaktere und leichtere M32 nehmen... 320Nm... + die 30%, die man ja eh überdimensioniert.... macht gut 410Nm.... wäre doch perfekt!!!

Nein, könnte der Hersteller nicht, weil dieser eine Garantie auf das geben muss, was er angibt. Wenn Opel 400Nm angibt muss das Getriebe die 400Nm auch unter Dauerbelastung aushalten. Da die Toleranzen zwischen 20% und 40% schwanken kann es beim M32 schnell sehr eng werden.

Beim F40 sollte eigentlich zwischen 435 und 470Nm Schluss sein. Mehr würde ich aus Sicherheitsgründen nicht auf das Getriebe loslassen. Wenn man sich mal die ganzen Leistungsdiagramme der Serien-OPCs anschaut, streuen die schon ganz schön in alle Richtungen die haben teilweise in Serie schon bis zu 430 Nm. Auch hier sieht man wieder, dass man deshalb das M32 nicht unbedingt nehmen kann.

Ein weiterer Punkt könnte auch sein, dass der OPC über eine Diff-Sperre verfügt. Evtl. bekommt das M32 damit auch Probleme ;-)

Vielleicht ist ja hier auch ein Mechaniker zugegen, der die Frage im Detail beantworten kann.

Beim Serien J OPC wurde bei 2385RPM auch eine Spitze von 482Nm gemessen. (Auto Sport)

Ich gehe davon aus dass die Frage nach Max Leistung für ein Serienfahrzeug gemeint ist.

Um mehr als die 305PS zu bekommen wird wohl ein VKER nötig sein wegen den Abgastemperaturen.

Nach oben dürfte der Motor wohl etliche hundert PS aushalten. Selbst ein uralter LET wurde schon mit >600PS gemessen. Natürlich mit grossem Turbo, Einspritzdüsen, verstärkte Pleuel.....

In Dragracing in den USA fahren sie bis zu 1450-1500PS mit dem Motor.

mit F40? :D

Ich glaube, M32 SE ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen