A.T.U Abzocke?
Meine Schwägerin hat ihren Golf IV Bj. 2001 - 38 TKM zur Inspektion zu A.T.U gebracht. Kostenpunkt: 200 Euro. Als Dankeschön gab´s ins Scheckheft noch den Zusatzeintrag das das Auto reparaturbedürftig sei. Problem: der Wagen soll verkauft werden. Den Eintrag will A.T.U. erst streichen, wenn die Mängel auch von A.T.U behoben werden: Zahnriemen (angeblich porös) und Wasserpumpe wechseln für schlanke 550 Euro. Außerdem sollte man mal einen Klimaanlagen Check für 80 Euro machen. Geht´s noch? Was sagt ihr dazu? (außer das man sein Auto grundätzlich nicht zu A.T.U bringen sollte, aber dafür ist es jetzt zu spät...
Ähnliche Themen
96 Antworten
Scheint echt immer auf den Laden anzukommen. Mit dem ATU in meinem Heimatort bin ich immer ganz zufrieden.
Ok, waren nur Kleinigkeiten, aber die Ölwechsel und der Bremswechsel wurden mit qualirativ hochwertigen Matterialien erledigt.
Und wenn ich NEIN gesagt habe, dann war auch NEIN.
Wenn die VW-Vertragswertstätten bei denen ich Kunde war (Betonung auf war) die Qualität meines ATU hätten, wäre mir schon viel geholfen.
Gruß
Holger
Es gibt wahrscheinlich für den ein und anderen Motor einen festen Wechselintervall und für den ein und anderen Motor nicht. Habe mich da selbst schon kundig gemacht wegen mein Fahzeug. Und da hat man mir für meinen gesagt es gäbe keinen festen Intervall. (Mehrere Werkstädten) Dazu hat man mir noch gesagt das die Hauptprobleme bei den 1,4er und den 1,6er Motoren lagen... Bei mir würde es nach 7-8 Jahren oder 120tKm-150tKm reichen.
Allerdings mit dem Eintrag ins Serviceheft, finde ich auch nicht in Ordnung. Das gehört auf einen extra Zettel...
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Was ich auch geil finde ist wenn die Leute meinen ATU, Vergölst, Pit Stop usw wären doch soooooo scheisse warum fahrt ihr dann überhaupt dahin? Fahrt doch in ne VW Werkstatt aber dann ist das geheule ja wieder gross ah das ist ja soo teuer! Dann sollte man sich vorher mal überlegen ob ihr euch so nen Auto im Unterhalt mit Rep kosten leisten könnt!!!!!!!!
so siehts aus..er bringt es auf den Punkt..
Bravo !!!
am endes ist viell. VW 100 euro teuer..aber sicher besser aufgehoben wie bei ATU.
Den ATU muss sich mit allen Modellen auskennen was auf dem markt an autos gibt.
Vw rep. ihrer eigenen dinger.
Ein guter VW mechaniker, wie mein verwandter

, der hört sofort wenn was an meinem golf sich schlecht anhört...
weil er halt jeden tag ein golf auf der bühne hat und somit das auto auswendig kennt. sprechen wir erst nicht von passat und und und...
das wäre wie wenn...wenn..ein italiener versucht chinesisch zu kochen

kann das gut gehen ?

Moin,
der zahnriemen am aktuellen 1.8T bei meinem bruder war 2004 bei gerade mal 50tkm in einem Fahrzeug mit EZ 06/01 fällig.
Er war total spröde. warum das so wahr konnte uns keiner, werder unser , noch VW beantworten...
achja, kulanz gabs im übrigen net, die 700euro durfte mein bruder schön alleine bezahlen.
den zahnriemen hat sich vor dem wechsel noch der ADAC angesehen und die meinung von unserem zum wechsel nur belegt.
manchmal scheint es halt ehct am material zu liegen...
mfg
ATU
Sowas ist ja unglaublich was Atu erzählt bei meinen Golf IV hab ich in erst bei 100000 km gewechselt.
Ihr dürft hier nicht Äpfel mit Birnen verwechseln
Die Intervalle vom Zahnriemenwechsel sind Motorenabhängig.
Ein Bekannter hat letztens einen Zahnriemen an einem 98er Golf IV mit 70tkm gewechselt und da ist der Zahnriemen schon mehr als porös gewesen.
Gummi altert nun mal, das ist und bleibt so.
Überlegt euch mal welche Thermischen verhältnisse solch ein Zahnriemen ausgesetzt ist, ganz zu schweigen von der Beanspruchung.
Re: A.T.U Abzocke?
Damit würde ich mal beim Rechtsverdreher meines Vertrauens vorsprechen.Zitat:
Original geschrieben von auto74
Meine Schwägerin hat ihren Golf IV Bj. 2001 - 38 TKM zur Inspektion zu A.T.U gebracht. Kostenpunkt: 200 Euro. Als Dankeschön gab´s ins Scheckheft noch den Zusatzeintrag das das Auto reparaturbedürftig sei. Problem: der Wagen soll verkauft werden. Den Eintrag will A.T.U. erst streichen, wenn die Mängel auch von A.T.U behoben werden: Zahnriemen (angeblich porös) und Wasserpumpe wechseln für schlanke 550 Euro. Außerdem sollte man mal einen Klimaanlagen Check für 80 Euro machen. Geht´s noch? Was sagt ihr dazu? (außer das man sein Auto grundätzlich nicht zu A.T.U bringen sollte, aber dafür ist es jetzt zu spät...
Wenn nämlich überhaupt, darf eine Werkstatt eine Reparaturempfehlung in das Serviceheft eintragen, was eine sogenannte "Klimawartung" bei einwandfrei funktionierender Anlage schonmal überhaupt nicht ist.
Zweitens kann ein ZR alles mögliche sein, aber niemals "porös". Das ist eine völlig unsinnige und unhaltbare Bezeichnung. Schlimmstenfalls dürfte im Wartungsheft stehen: "ZR-Wechsel nach Sichtprüfung empfohlen", oder so ähnlich.
Die Krönung ist natürlich, dass sich die Werkstatt weigert die Einträge zu entfernen, sofern sie die Arbeiten nicht selbst durchgeführt haben. Hier wäre seitens eines Rechtsanwaltes zu prüfen, ob nicht eine unlautere Gewinnerzielungsabsicht besteht, die dazu führt dass sich die Verkaufschancen verschlechtern und der Wert der Fahrzeuges sinkt und ob sich daraus ggf. eine schöne Schadensersatzforderung herleiten lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
... Ein Bekannter hat letztens einen Zahnriemen an einem 98er Golf IV mit 70tkm gewechselt und da ist der Zahnriemen schon mehr als porös gewesen.
Gummi altert nun mal, das ist und bleibt so. ...
... und es gibt Ausnahmen.
Diesen Zahnriemen habe ich nach knapp 5 Jahren bei einem Wechselintervall von 60.000 Km erst bei 193.700 Km gewechselt.
Der neue ist einer von DAYCO und hat bis jetzt ganz knapp 100.000 km gelaufen.
Gruß Axcell
... und deshalb ist ja auch eine Sichtprüfung bei der großen? Inspektion eingeplant
Der Wagen hat noch nie ne Inspektion gekriegt in ner Werkstatt, nicht mal der erste kostenlose Service wurde in Anspruch genommen.
Vielleicht läuft er ja gerade deshalb so zuverlässig.
Der letzte hatte auf diese Art und Weise 500.000 auf der Uhr.
Ne Sichtprüfung bringt meiner Meinung nach auch überhaupt nichts, es sei denn der Schaden ist offenkundig.
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
... und deshalb ist ja auch eine Sichtprüfung bei der großen? Inspektion eingeplant![]()
Die nix bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Ne Sichtprüfung bringt meiner Meinung nach auch überhaupt nichts, es sei denn der Schaden ist offenkundig.
kann ich unterschreiben.
oder es hängt schon ein schild dran "wechsel mich, ich zerreisse in 5km".
für mich gilt immer noch alter oder km. und kein gelabber der werkstatt, nachher sitzte eh auf deinem schaden und die werkstatt ist unschuldig.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
so siehts aus..er bringt es auf den Punkt..
Bravo !!!
am endes ist viell. VW 100 euro teuer..aber sicher besser aufgehoben wie bei ATU.
Den ATU muss sich mit allen Modellen auskennen was auf dem markt an autos gibt.
Vw rep. ihrer eigenen dinger.
Ein guter VW mechaniker, wie mein verwandter, der hört sofort wenn was an meinem golf sich schlecht anhört...
weil er halt jeden tag ein golf auf der bühne hat und somit das auto auswendig kennt. sprechen wir erst nicht von passat und und und...
das wäre wie wenn...wenn..ein italiener versucht chinesisch zu kochenkann das gut gehen ?
![]()
Naja, leider habe ich noch keine wirklich tollte VW-Werkstatt gefunden. Gut, 100 Euro teurer waren die meist - wenn nicht noch mehr. Definitiv aber nicht wirklich besser als (mein) ATU.
Der Hammer war, dass die mich mal mit nicht entlüfteten Bremsen vom Hof ließen. Wr nicht wirklich witzig.
Auch dass ein 6 Wochen alter Pollenfilter mit den Worten "Woher sollen wir das erkennen?" ausgetauscht wurde, kann wohl nur noch von PitStop getoppt werden.
Mein Fazit: Jetzt wo der Wagen keine Gewährleistung bzw. Garantie mehr hat und nur noch schwerlich Kulanz bekommt, geht er für Pflichtarbeiten in einen Freie.
Gruss
Holger
Warum sollte eine Sichtprüfung nichts bringen?
Der Zahnriemen wird auch auf der Oberseite Porös und nicht nur auf der Lauffläche.
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Warum sollte eine Sichtprüfung nichts bringen?
Der Zahnriemen wird auch auf der Oberseite Porös und nicht nur auf der Lauffläche.
weil die sichtprüfung jeder blinde nachvollziehen kann und nicht extra in der werkstatt gemacht werden muss.
nur meist ist es eh so, dass du es mit bloßem auge nicht siehst, machst die verkleidung drüber und dann wundert man sich wieso das teil gerissen ist, weil man doch nichts gesehen hat.