ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 991 Sauger / muss es der „S“ sein ?

991 Sauger / muss es der „S“ sein ?

Porsche 911 7 (991)
Themenstarteram 15. August 2018 um 12:09

Nachdem unser Kind nun eigene Wege geht, möchte ich meine SUV-Zeit gerne abschließen und mir den Kindheitstraum 911 erfüllen.

Es soll ein Cabrio werden, dass ich 3-10 Jahre halten möchte.

Das Teil wird für Schönwetterfahrten genutzt, soll auch mal für Mittelstrecken ausreichend komfortabel sein und über Wertstabilität würde ich mich freuen.

Konkret denke ich an einen 991-Sauger, aus erster Hand mit max. 50TKM auf der Uhr.

Meine Frage ist nun

A) Muss es der „S“ sein, oder reicht die kleine Maschine ?

B) Welche Extras müssen drin sein, um guten Werterhalt zu sichern. (PASM Pflicht für den Komfort ?)

Meinungen dazu ?

Beste Antwort im Thema

Oh doch. Die Mehrleistung merkt man auch z.B. In den Bergen auf kurvigem Geläuf (wo der 911 hingehört).

Beim herausbeschleunigen aus engen Kurven macht sich Mehrleistung und das bessere Drehmoment schon bemerkbar.

Autobahn fahre ich übrigens fast nie. Dafür gibt es geeignetere Fahrzeuge.

Grüße

Peter

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich stand vor einer ähnlichen Frage, da unser C43-Cabrio ersetzt werden soll. Da es um einen Neuwagen ging, kam der 991-Sauger nicht in Frage, da mit Einführung des 991.2 alle Motoren auf Turbo-Technik umgestellt wurden. Aber egal, der C43 ist ja auch ein Biturbo. :D

Wichtig war uns Allrad (hat der C43 auch), also kam ein nur ein Carerra 4 in Frage. Der Non-S hätte uns eigentlich gereicht, da die Leistung zum C43 identisch war (370 PS im 991.2 vs. 367 PS im C43) und die Fahrleistungen ähnlich sind.

Letzten Endes ist es dann doch ein 4S geworden, weil unser heimisches PZ uns einfach ein gutes Angebot gemacht hat: wir haben einen vorkonfektioniertes Bestandsfahrzeug genommen, dass sehr umfangreich ausgestattet ist...eigentlich alles drin, was wir auch genommen hätten...außer zwei kleinen Wermutstropfen: kein ACC und schwarzer Unilack statt Metallic.

Auch wir haben vor, den Wagen länger zu fahren. Erst wegen des super guten Angebots 2,5 Jahre leasen und dann nach dem Leasing übernehmen und weiterfahren.

Rational gesehen, braucht man weder den S noch die meisten Extras aus der langen Aufpreisliste. Dadurch wird es auch kein besseres Auto. Das Grundmodell ohne Extras ist schon sehr gut.

Das Problem ist, dass ein Porsche Kauf niemals ein rationaler ist. Man braucht nämlich gar keinen Porsche.

Wenn nun jemand dennoch einen Porsche kauft, dann immer nur aus irrationalen Gründen. Und dann handelt man auch konsequent irrational und nimmt gleich den GTS in Vollausstattung. Oder was das Budget halt sonst hergibt.

Beim Wiederverkauf wirst Du es merken. „Was, kein Voll-Leder? Und kein Sportauspuff? Nicht mal ein S? Der ist doch nicht richtig ausgestattet.“

Also kann ich Dir hier keinen Rat geben. Nur eine Gedankenstütze.

Wenn Du selbstbewusst genug bist, und Dir nicht bei jeder Fahrt der Verlustschmerz aufgrund der fehlenden Kreuze in der Aufpreisliste aufkommt, dann nimm einen non-S in Buchhalterausstattung. Vielleicht die „Black Edition“. Die hatte damals ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich persönlich bin nicht so willensstark. Ich will ihn sogar neu haben. Nicht gebraucht.

Fred.

am 15. August 2018 um 17:15

991 Cabrio? Sauger? Wertstabil? Da kommt eigentlich nur der Speedster in Frage :D

Moin Fred,

so bin ich zu meinem 991-50 gekommen, habe nieeee über die Möglichkeit nachgedacht einen neuen 11er NEU zu kaufen - und dann kam das Sondermodell. Bin bis heute froh das ich ihn zu der bereits beachtlichen Serienausstattung noch gut „aufgefüllt“ habe:-)

 

Nun zu dir CZWIKLA - jaaa es muss der S sein und zwar der 2S als Sauger (991.1). Wenn du den 991.2 (3.0 Biturbo) möchtest reicht der non S, da spürt man kaum einen Unterschied.

 

Ausstattung ist Geschmacksache, ich habe fast alles drin und liebe es. PASM, Sport Chrono sowie Soundsystem ist sicher Pflicht. Kür diverse Belederung, SAGA.

GTS würde für mich wegen des Alcantara Interieurs ausscheiden.

 

Bedenke, du fährst ihn 10 Jahre oder länger;-)

Porsche Kauf mag nicht ganz rational sein.

Aber wenn du einen preisgünstigen praktischen Kompakten mit Allrad suchst, kommst du am 11er nicht vorbei. :D

Zum Offenfahren reicht der nonS völlig aus!

Ich würde auch zum 991.1 als s tendieren. Der .1 hat den wunderbaren 3,8l Motor und durch die 50 Pferdchen mehr und etwas mehr Drehmoment ist das einfach eine souveräne Maschine. PSAM und PTV waren beim s auch Serie.

Ich habe meinen vor 5 Jahren neu gekauft und bin immer noch sehr happy. Ich gebe ihn auch nicht mehr her wenn ich nicht muss.

Zur Ausstattung: Das muss natürlich jeder selbst beurteilen.

Für mich must have:

Lederausstattung (Voll Leder)

SAGA

Sport Chrono

Grüße

Peter

... von vollbelederten Amaturenbrettern habe ich gerade bei Cabrios auch schon schlechtes gelesen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, stellt sich diese Frage nicht!

Lieber einen frischeren nonS als einen verbrauchtern S fürs gleiche Geld.

Ja, es muss der S sein (oder noch lieber der GTS) - die Mehrleistung macht den Mehr-Spaß! Bei der Ausstattung sehe ich's wie Frankenspeedy - Vollleder incl Sitzrückseite, SAGA, Chrono. Auf den Vierradantrieb würde ich verzichten, es sei denn, du willst im Winter in die Alpen.

Grüße

Jürgen

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 16. August 2018 um 16:29:46 Uhr:

... von vollbelederten Amaturenbrettern habe ich gerade bei Cabrios auch schon schlechtes gelesen.

Und da wäre was?

Die Mehrleistung wird sich vermute ich wie bei den meisten Autos nur auf der Autobahn und in Richtung Höchstgeschwindigkeit bemerkbar machen, bis 120 km/h denke ich wird es keine gravierenden unterschiede geben.

Oh doch. Die Mehrleistung merkt man auch z.B. In den Bergen auf kurvigem Geläuf (wo der 911 hingehört).

Beim herausbeschleunigen aus engen Kurven macht sich Mehrleistung und das bessere Drehmoment schon bemerkbar.

Autobahn fahre ich übrigens fast nie. Dafür gibt es geeignetere Fahrzeuge.

Grüße

Peter

Zitat:

@Frankenspeedy schrieb am 17. August 2018 um 11:13:55 Uhr:

Oh doch. Die Mehrleistung merkt man auch z.B. In den Bergen auf kurvigem Geläuf (wo der 911 hingehört).

Beim herausbeschleunigen aus engen Kurven macht sich Mehrleistung und das bessere Drehmoment schon bemerkbar.

Autobahn fahre ich übrigens fast nie. Dafür gibt es geeignetere Fahrzeuge.

Grüße

Peter

In Kurven und Bergen würde ich ungern einen 911er an seine Grenzen bringen. :)

Danke für die Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 991 Sauger / muss es der „S“ sein ?