Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. 98er 156 1.8 empfehlenswert? Mögliche Macken?

98er 156 1.8 empfehlenswert? Mögliche Macken?

Themenstarteram 26. September 2009 um 7:20

Moin liebe Alfa-Fans!

Ich steht kurz davor einen 98er 156 1.8 144 PS zu kaufen und somit in die Alfa Gemeinde einzusteigen.

Leider gab es gerade bei älteren Modellen massive Probleme und viele raten mir vom Alfa ab.

Aufgrund des begrenzten Preisrahmens von 3k ist es nicht leicht ein gepflegtes Auto zu finden, welches man auch VOR dem Haus parken möchte.

Kurze Probefahrt habe ichs chon hinter mir und in soweit begeistert, aber bei anlassen git es ein kurzes Quietschen - ist das bedenklich doer nur ne kleine macke?

Bei der Laufleistung von knapp 130k stellt sich die Frage, was könnte demnächst potentiel an Reparaturen anfallen. in letzter Zeit gemacht wurden Bremsbeläge, Ölwechsel und Zahnriemen.

Leider sind die Infos über sachen, die länger zurück liegen recht dünn. Möchte mir kein Kostengrab anschaffen und bin selbst nicht so der Schrauber...

Freue ich auf Eure einschätzungen und Ratschläge!

Grüße vom Teufel :-)

Beste Antwort im Thema
am 12. Oktober 2009 um 22:24

Zitat:

Original geschrieben von thelittledevil

Der Ölverbrauch spielt bei Pratiker 5w40 keine Rolle, da ich es habe. Ich kann es natürlich auch wegschütten, verschenken oder verkaufen ;-)

Dei frage war ob ich das jetzt befüllte 10w40 damit etwas wintertauglicher machen kann, also das Öl leichtgängiger mache. Würde ja dann je nach Auffüllmenge langsam von 10w40 in richtung 5w40 wandern.

Ab welcher Wassertemperatur macht sich das 10w60 bezahlt? komischerweise hab ich nicht mehr als 70°C gesehen, obwohl ich länger dauervollast gefahren bin. Durchschnittverbauch von FFM nach Berlin mit etwas stadtverkehr lag bei 9,9l/100. Bei 190-200 waren es 15-17l

Ist es normal, das man auf gerade strecke die 210 nicht erreicht? Hatte auf ner abschüssigen strecke 220 lt. Tacho erreicht. Die 6000er Marke war im 5. kaum zu knacken.

Hatte dann auch mal das Teure Shell Vpower 100 getankt, aber da war auch nicht mehr Endgeschwindigkeit drin.

Ich verstehe nicht wo die Probleme sind, langsam nervt es, wer einen Alfa hat, sollte es auch anerkennen dass es hier nun mal nicht immer billigst auf billigst läuft.

Mach einfach einen stink normalen Ölwechsel gib ein 5w50 oder 10w60 rein (von einer halbwegs qualitativen Marke), und wechsel den Ölfilter gleich mit. Und Deine Praktiker Suppe verkaufst oder verschenkst einfach.

Diese ganze doofe Mischerei hätt ich mir von der Golf Fraktion erwartet, aber gut die kippen auch Öl und Wasser in den ESD damit er lauter oder tiefer wird :):o

Ich mein der ganze Ölwechsel Spass kostet auch nur gute 60 bis 70 Euro, was bringt diese Pfennigfuchserei, wer darauf steht soll sich ein billiges Auto kaufen und Punkt.

Jetzt im Winter 5w50, ich schlage nach wie vor Mobil1 vor, warum ewig diskutieren...

Bye

203 weitere Antworten
Ähnliche Themen
203 Antworten
Themenstarteram 28. September 2009 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal

die herunterfallenden Scheiben

Du machst mir Angst!

Da wäre noch ne frische Alternative von einem gewissen Simeon... :-)

am 29. September 2009 um 0:28

Alternativ vielleicht noch ein Hyundai Coupe FX 2.0 oder Coupe Tiburon 2.0.

Aussehen des Tiburon ist sowieso nicht schlecht, und das Coupe FX kann mit ein zwei Tuningteilen in der Optik super verbaut werden.

Vorteile: liegt im Budget da geringer Wiederverkaufswert, Motoren mit 1,6 bei 116 Ps oder 2,0 bei 136 bis 140 Ps in deiner Vorgabe. Ersatzteile sind im Vergleich zu Alfa günstiger, wenn du den richtigen Anbieter hast, Tuninganbauteile gibt es wie Sand am mehr (auf Tüv achten) ...

Nachteile: Komforausstattung teilweise etwas mager, man muss hier besonders auf den Rost achten (sollte man aber bei jedem Auto, vor allem nicht nur schauen sondern auch was dagegen tun)... Beim Kauf, Fahrzeug gut durchchecken, da hier besonders viele Bastler am Werk sind, die Teile verbauen, aber nicht eintragen (Sportfahrwerk, Schweller, Sportauspuff, ...;) immer im Typenschein oder Zulassung nachsehen ob eingetragen, sonst EG Betriebserlaubnis verlangen und Eintragungsaufwand einkalkulieren. Bei Hyundai Coupe ist es für den ungeübten nicht so einfach, originalen von nicht originalen Teilen zu unterscheiden, sehr oft gibt es dann die oben genannten Jungs die nach ein zwei Polizeikontrollen und den daraus resultierenden Bußgeldern, ihre Autos loswerden wollen...

 

Ich kann dir bei beiden Marken aber nur empfehlen einen wagen ab Baujahr 2000 zu kaufen, mit deinem Budget bei Alfa durchaus schwierig, bei Hyundai aber möglich, gibt es um die 3000, mit ca +/- 120 000 ab Bj 2000 immer wieder zu kaufen.

 

Gruß

Markus

Themenstarteram 29. September 2009 um 9:51

Hatte ich erwähnt, das ich einen relativ großen Kofferaum + 4 Türen benötige. Davon mal abgesehen kann ich dem hyndai nix abgewinnen - spricht mich nicht an...

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal

Golf 4 mit anderer Karosserie. Dürfte also die herunterfallenden Scheiben haben die typisch waren fürdie golf 4. Sonst ein sehr solides auto.

Der hat aber die gleichen Zahnriemen und Kupplungsprobleme wie der 156 auch. Warum sollte man so ne Einbauküche fahren, wenn es einem in Sachen Zuverlässigkeit keine Vorteile bringt? Golf 4 ist halt Ära Lopez: Kaputtgespart.

am 29. September 2009 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von thelittledevil

Hatte ich erwähnt, das ich einen relativ großen Kofferaum + 4 Türen benötige. Davon mal abgesehen kann ich dem hyndai nix abgewinnen - spricht mich nicht an...

Weiß nicht, ob du dann beim 156 glücklich wirst. Die Rückbank ist auch nicht umlegbar, wenn ich mich nicht irre.

Chris

Themenstarteram 29. September 2009 um 11:09

@AR147 so eine Einschätzung wollte ich hören. D.h. es bringt mich in Punkte zuverlässigkeit nicht viel mich mit dem Sehen Einsteigen Aussteigen Totlachen zu quälen?

@chris14 Da es demnächst ein mitfahrerin geben wird, die immer gern ihr eigenes kleines "gefährt" mitnehmen möchte, muss der Kofferaum eine gewisse größe aufweisen - habe ich aber gecheckt - ist sogar noch etwas luft ! :-)

Für Möbeltranporte kann man auch einen Transporter mieten ;-)

am 29. September 2009 um 13:44

Zitat:

Original geschrieben von thelittledevil

....

@chris14 Da es demnächst ein mitfahrerin geben wird, die immer gern ihr eigenes kleines "gefährt" mitnehmen möchte, muss der Kofferaum eine gewisse größe aufweisen - habe ich aber gecheckt - ist sogar noch etwas luft ! :-)

...

Na, dann gratuliere ich mal!

Chris

Themenstarteram 29. September 2009 um 13:47

danke Chris! :-) Mal schaun, was dann für ein Spaß wird ;-)

dann würd ich aber zum kombi greifen. die limo ist da nicht sehr komfortabel wenn es um sowas geht, auch wenn es gerade noch passt.

Themenstarteram 29. September 2009 um 17:57

In der Preisklasse ist leider nichst brauchbares zu finden -denke aber, das es ausreichend ist.

Ist ein 156 2.0 155 PS Selespeed empfehlenswert? 100Tsd km zr bei 60k 99er

man hört ja leider über den 155ps allerhand schlechtes

-scheint aber gut geplegt zu sein... leider recht weit weg und mit fahrkosten verbunden

Zitat:

Ist ein 156 2.0 155 PS Selespeed empfehlenswert? 100Tsd km zr bei 60k 99er

man hört ja leider über den 155ps allerhand schlechtes

Nein! dann lieber einen gepflegten 144PS, das wäre zumindest meine entscheidung.

Themenstarteram 29. September 2009 um 21:28

Der relativ günstige Preis der 155ps kommt mir auch etwas verdächtig vor.

144PS wäre genau richtig, aber mit Klima gibt es nicht all zu viele mit 120tsd oder weniger für ~3k

P.S. ein 2.5 V6 wird bestimmt recht durstig in der Stadt sein, oder?

hmm, du musst das mal so betrachten: ein auto das in der anschaffung wenig / weniger kostet ist oft im unterhalt danach um so teurer.

klar, ein v6 braucht etwas mehr benzin vor allem aber teurere wartung.

die 144ps sind nicht umsonst oft etwas teurer als die 155 und manchmal v6 von alfa. und klar, extras kosten auch extra ;) die klima war erst später serie.

Themenstarteram 30. September 2009 um 15:00

Und wennder 2.0 155PS Selespeed nur knapp 40tsd runter hat? Garagenwagen - stand viel herum Problem?

am 30. September 2009 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von thelittledevil

Und wennder 2.0 155PS Selespeed nur knapp 40tsd runter hat? Garagenwagen - stand viel herum Problem?

40 T, original Kilometerstand? Gültiges Pickerl? Haste nen Ankauftestgemacht? Welches Baujahr? Keine Mängel? wenn über 2000 und der um die 3000 € kostet, poste doch mal die Telefonnummer, dann kauf ich den zuvor :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. 98er 156 1.8 empfehlenswert? Mögliche Macken?