Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. 9000 2,3 t bleibt stehen

9000 2,3 t bleibt stehen

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 14:08

Hallo Saabgemeinde,

schon viel zu lange lief mein 93er Turbo problemlos!

Offensichtlich dachte er nun, dass es genug sei mit dem schönen Fahren und blieb einfach stehen.

Noch zweimal konnte ich danach die Zündung einschalten und jeweils ca. 100m fahren bis er wieder ausging.

Ich ließ mich abschleppen und - wie immer - zeigte er bei Ankunft in der Werkstatt keinerlei Probleme mehr. Was kann das sein ? Das neulich die Spannrolle gewechselt wurde ist für dieses Problem ja sicher unerheblich.

Bitte lasst mich an Eurem Wissen so bald wie möglich teilhaben !

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankenbayer

Der Wagen hat keine Wegfahrsperre!

Die Zündkassette ist nicht neu, sie zeigt nur angeblich keine Schäden.

Leider gibt es hier auch keine Möglichkeit, mal eine andere zu versuchen da nirgends eine aufzutreiben ist. Und wieder ein Ersatzteil nur auf Verdacht kaufen...???

Ach so...

an denn würde ich in der Tat mal sehen, dass ich mir eine DI organisiere. Ansehen kann man es den Teilen nicht immer, ob die noch gut sind....

am 19. März 2010 um 11:02

besorg Dir eine DI, schlimmstenfalls verkaufst Du die irgendwann mit ein paar Euro Verlust wieder.

Ich hatte noch keinen Ausfall, trotzdem gibt die Reserve-DI im Gepäckabteil jedenfalls ein sicheres Gefühl :)

Themenstarteram 19. März 2010 um 19:30

Nur mal als Info:

Am Montag wird nachgesehen, ob da wirklich was am Polyriemen scheuert und dann kommt eine neue Zündkassette rein. Sollte der Wagen auch dann noch nicht funktionieren bitte ich schon mal prophylaktisch um weitere hilfreiche Tipps....

Für die bisherigen Ratschläge und Kommentare erst mal herzlichen Dank !

(Übrigens fährt er jetzt gar nicht mehr, sondern geht gleich nach dem Anlassen wieder aus!)

am 20. März 2010 um 9:58

Zuckt der Drehzahlmesser denn beim Orgeln?

Themenstarteram 20. März 2010 um 11:37

Habe es gerade geprüft : Der Drehzahlmesser zuckt NICHT beim Anlassen. Eben sprang er - im Gegensatz zu gestern - einwandfrei an, wie eigentlich immer ohne "orgeln".

Eine sicher laienhafte Frage: Kann es auch sein, dass es an der Spritzufuhr liegt ? Meine Frau fuhr neulich damit, die Reserveleuchte ging an und sie blieb stehen. Dann sprang er wieder an, sie tankte gleich und er fuhr 2 Tage ohne Probleme. Nun ging die Lampe wieder an (es müssten noch 10 l drin sein) und der Wagen will wieder nicht ....

Auf die Tankanzeige darf man sich nicht immer 100% verlassen.

Gerade wenn der nicht ganz gerade steht.

Wenn die Tanknadel unten steht, würde ich mal 10 Liter reinkippen und wenn er dann startet volltanken gehen und beobachten....

Den Tank sollte man nicht immer leer fahren...

...also, ich fahre den Benzintank eher am oberen Rand als am unteren, da werden die Wicklungen der Benzinpumpen besser gekühlt und halten länger. Bei meinem 92er CSE 2,3 Turbo S bin ich mal mit O Km Tankanzeige aus Nürnberg losgefahren und bis Erlangen gekommen, das waren gute 25 Km, dort begann er dann zu schwächeln und auszusetzen. Mit einem extra 20L-Kanister war das Problem schnell beseitigt.

Beim 98er CSE 2,3 turbo, da zeigte er noch 23 Km an und wollte nicht mehr weiter. Diesmal hatte ich keinen Kanister und es war Sonntag Abend, im Hochsommer. Zum Glück gab es nach 5 Km Fußmarsch paar Liter Benzin auf den ersten Bauernhof im Mittelfränkischen. Insgesamt etwa 2 Stunden für die Unterbrechung benötigt.

Beim 9-3 I-Cabrio beginnen diese Spielchen schon bei etwa 60 Km. Es ist also kein Verlass auf diese Anzeigen, es sei denn man baut sie aus, macht sie leichtgängig da sie sich auf der Führing verkanten können und mehr anzeigen. Wer macht aber schon sowas?

Waldi

Themenstarteram 21. März 2010 um 20:32

Diesen Erfahrungen nach ist es wohl doch nicht verkehrt, den Tankinhalt einer genaueren Prüfung zu unterziehen. Allerdings wäre Benzinmangel doch wohl unwahrscheinlich als der momentane Fehler des Wagens, weil er da ja wohl vor dem Absterben stottern würde.

Allerdings meinte ich mit meinem Vorposting nicht, dass das Problem an real fehlendem Benzin liegen könnte, sondern eventuell daran, dass ab einem gewissen (eigentlich ausreichenden) Tankinhalt kein Sprit mehr durchkommt - warum auch immer....

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 9:24

Entschuldigung, dass ich meinen Uralt-Thread nochmal hervorhole - aber nach x -Versuchen, das plötzliche Stehenbleiben meines 9000 CSE, 2.3 turbo zu verhindern, gebe ich nun auf.

Es wurden gewechselt: Ein Magnertventil, das Drosselklappengehäuse, der OT-Geber, die rote Zündkassette - all dies brachte keine Änderung. Und da ich mir auf meine alten Tage nicht noch die Nerven ruinieren will, steht der Saab nun - so leid es mir um ihn tut - und ich versuche mich mit einem BMW 528, der ja ganz nett ist, der aber leider nicht das gewisse Flair mitbringt!

Was hilft`s - es tut mir leid um ihn, trotzdem brauche ich ein funktionierendes Fahrzeug. Sicher ist`s nur ein kleiner Fehler, der einem eben momentan nicht einfällt. Jedenfalls danke ich für die vielen Ratschläge und die Hilfe hier - auch wenn sich der Wagen trotzdem stur weigert, seiner Aufgabe - zu FAHREN - nachzukommen.

Ich wünsche euch noch viel Spass ohne Ärgr mit euren Saabs!

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Wenn der OT-Sensor erneuert wurde und die DI-Kassette ebenfalls neu ist...dann ist es ein anderes Bauteil, welches durch Hitze oder Erschütterung ausfällt.

Da würde dann die Benzinpumpe oder das Pumpenrelais, aber auch der Zündschloßschalter in die engere Wahl kommen.

Da der Motor regelmässig nicht mehr ansprimgen möchte, besteht die Chance es einmal nachmessen zu können, ob an der Pumpe Spannung ankommt, wenn der Motor nicht anspringen möchte.

@frankenbayer

Wurde denn mal kontrolliert, ob die Benzinpumpe Strom bekommt, wenn der Motor ausgegangen ist?

Wenn da Spannung ankommt und die Benzinpumpe trotzdem nicht brummt, dann ist die Pumpe defekt.;)

Und dann kommt vorn am Motor auch kein Sprit an.:eek:

am 18. Juli 2010 um 8:44

Zitat:

Original geschrieben von frankenbayer

Entschuldigung, dass ich meinen Uralt-Thread nochmal hervorhole - aber nach x -Versuchen, das plötzliche Stehenbleiben meines 9000 CSE, 2.3 turbo zu verhindern, gebe ich nun auf.

aufgegeben wird ein Brief .... ;)

Du hast übrigens eine PN von mir !

Als Ergänzung zur PN :

wo ist der Standort des 9000ers ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. 9000 2,3 t bleibt stehen