7G-Tronic ruckt vom 1. in den 2. Gang
Hallo von meiner Seite Super Forum hier
Ich stöbere schon lange herum aber finde leider nicht den richtigen Beitrag
Zum Fahrzeug:
W211 E320 CDI V6 om642 mit der 7g Automatik KM-231000
Problem :
Steige morgens ins Auto fahre los Getriebe schaltet meines Erachtens Butter weich für das Verhältnis das der Motor und Getriebe kalt ist,
Nach gefühlten ca 5 km dann an der Ampel wenn ich losfahren will gibt's ein kleinen Schlag vom 1-2 Gang sonnst alles i.o
Immer beim losfahren dieses blöde Rucken
Was kann es sein?
Egal ob bei C oder S
Bisher durchgeführten Arbeiten:
Getriebesoftware auf neuesten Stand 2014?
Getriebeöl. Gespült und erneuert
Fehler keine vorhanden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also der Ruck kann schon mal nicht der gleiche sein ob Du auf "C" oder "S" fährst, denn in "C" fährt er gar nicht im 1-Gang sondern im 2ten-Gang an!
Ist der Ruck nur an der einen Ampel nach ca. 5 km oder auch später an anderen Ampeln.
Bei gefühlvollem losfahren oder Kavalierstart?
Bitte nicht mehr falsche Sachen verbreitern: die Diesel fahren immer im 1. Gang an. Der Unterschied zw. C uns S-Stufen besteht nur bei Benzinern.
Dieses Ruckeln 1-2 ist häufig bei den Dieseln und in der Regel, wenn es nicht zu sehr stark ist, muss man damit leben. Die Adaption kann eine zeitweise Verbesserung bringen. Oder man fährt mit mehr Gas an, dann ist der Ruck kaum noch da.
43 Antworten
Hier nochmal eine Version mit deutlich verstärkter Tonspur für Laptops, Tablets und Smartphones... nicht für PCs mit Aktivboxen geeignet!
Ich höre und sehe da kein Ruckeln. Ist evtl. nicht das richtige Medium, um das Verhalten Deines Fahrzeugs darzustellen.
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 21. Juni 2015 um 23:02:18 Uhr:
Hier nochmal eine Version mit deutlich verstärkter Tonspur für Laptops, Tablets und Smartphones... nicht für PCs mit Aktivboxen geeignet!
Nee dass Geräusch verursacht meine Flasche die hin und her rollt 🙂
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 21. Juni 2015 um 23:02:18 Uhr:
Hier nochmal eine Version mit deutlich verstärkter Tonspur für Laptops, Tablets und Smartphones... nicht für PCs mit Aktivboxen geeignet!
danke nochmal für dass verdeutlichen des videos so sieht man es besser und mann kann es deutlich hören
dass der motor kurz hoch dreht dabei ruckt er halt kann es sein dass ein ventil klemmt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ekdahl schrieb am 22. Juni 2015 um 04:36:25 Uhr:
Wo fängt die Frage an ?
Ganz oben?
Okay ohne das Klackern deiner Flasche erkenne ich auf dem Video ein Fahrzeug, das bei etwa 25-30 km/h und etwas über 2000 U/min in den zweiten Gang wechselt. Einen Ruck erkenne ich auf dem Video nicht, was aber nicht bedeuten soll, dass er nicht da ist. Tja, ich würde das Getriebe zunächst noch einmal neu adaptieren. Dann könnte man noch mal den Flüssigkeitsstand kontrollieren. Was sagt den die Firma in der du die Spülung gemacht hast? Ich gehe mal davon aus, dass das Steuergerät ausgelesen wurde und keine Fehler aufzeigte? Hast du oder vielleicht der Vorbesitzer Leistungssteigernde Maßnahmen durchgeführt? Nach der Hardyscheibe wurde ja schon gefragt, aber weisen die Antriebsgelenke oder auch das Differential erhöhtes Spiel auf? Zu guter Letzt kommen auch noch ausgeschlagenen Teile der Achsaufhängung in Betracht.
Grüße
Klaus
Zitat:
@klausram schrieb am 22. Juni 2015 um 18:54:46 Uhr:
Okay ohne das Klackern deiner Flasche erkenne ich auf dem Video ein Fahrzeug, das bei etwa 25-30 km/h und etwas über 2000 U/min in den zweiten Gang wechselt. Einen Ruck erkenne ich auf dem Video nicht, was aber nicht bedeuten soll, dass er nicht da ist. Tja, ich würde das Getriebe zunächst noch einmal neu adaptieren. Dann könnte man noch mal den Flüssigkeitsstand kontrollieren. Was sagt den die Firma in der du die Spülung gemacht hast? Ich gehe mal davon aus, dass das Steuergerät ausgelesen wurde und keine Fehler aufzeigte? Hast du oder vielleicht der Vorbesitzer Leistungssteigernde Maßnahmen durchgeführt? Nach der Hardyscheibe wurde ja schon gefragt, aber weisen die Antriebsgelenke oder auch das Differential erhöhtes Spiel auf? Zu guter Letzt kommen auch noch ausgeschlagenen Teile der Achsaufhängung in Betracht.
Grüße
Klaus
Hi Klaus ausgeschlagen ist nichts alles neu
Diff wurde geprüft auch alles ok keine Geräusche oä
Getriebe Flüssigkeit ok
Chip Tuning nein
Ich bezweifle einfach dass ich der einzige bin mit dem Problem vielleicht meldet sich ja noch jemand vielleicht ein Getriebe Spezialist oder MB Meister hoffen kan man ja
Hallo Liebe W211 Gemeinde.
Ich habe auch ein Problem mit meinem 7 Gang Getriebe.
vor 6 Monaten habe ich mir das Auto zugelegt ist mein zweiter w211,
vor drei monaten ist mir aufgefallen wo ich nach italien gefahren bin das es bei langsamen Ampelzufahrt vom 2. in den 1. Gang geruckt hat das ist so extrem das man echt durchgeschüttelt wurde.
und das dann an jeder ampel. dann am nächsten tag bin wieder kurz wohin gefahren und das rucken war weg.
jetzt habe ich eine Spülung machen lassen und jetzt habe ich das rucken zwar nicht so extrem stark aber trotzdem sehr spürbar also an jeder ampel.
Was könnte es den sein?
Hat jemand eine Idee?
Ich danke euch schon mal voraus.
mein Fahrzeug:
W211 Limo
320 CDI 224 PS
Bauhahr 2008
187000 KM
Zitat:
@>Golf_V_2.0TDI< schrieb am 28. November 2016 um 21:50:46 Uhr:
Hallo Liebe W211 Gemeinde.
Ich habe auch ein Problem mit meinem 7 Gang Getriebe.
vor 6 Monaten habe ich mir das Auto zugelegt ist mein zweiter w211,
vor drei monaten ist mir aufgefallen wo ich nach italien gefahren bin das es bei langsamen Ampelzufahrt vom 2. in den 1. Gang geruckt hat das ist so extrem das man echt durchgeschüttelt wurde.
und das dann an jeder ampel. dann am nächsten tag bin wieder kurz wohin gefahren und das rucken war weg.
jetzt habe ich eine Spülung machen lassen und jetzt habe ich das rucken zwar nicht so extrem stark aber trotzdem sehr spürbar also an jeder ampel.
Was könnte es den sein?
Hat jemand eine Idee?
Ich danke euch schon mal voraus.
mein Fahrzeug:
W211 Limo
320 CDI 224 PS
Bauhahr 2008
187000 KM
Und immer von 2 in den 1 Gang.
Bei mir kamen ähnliche Syptome durch Falschluft. Der Luftfilterkasten saß nicht vernünftig auf dem LMM.
Von einem defekten LMM können angeblich auch Schaltruckler kommen
Zitat:
@Osmin2 schrieb am 28. November 2016 um 22:43:44 Uhr:
Bei mir kamen ähnliche Syptome durch Falschluft. Der Luftfilterkasten saß nicht vernünftig auf dem LMM.
Von einem defekten LMM können angeblich auch Schaltruckler kommen
Komisch das es jetzt erst nach der Getriebe Spülung so reagiert?
.
Denkst du das Sie Luftfilterkasten irgendwie ausgebaut haben um Getriebe zu spülen?
Was spricht denn dagegen einfach mal die Motorhaube aufzumachen und nachzusehen bei so einem guten Tipp, anstatt so eine Frage zu stellen? Mal ehrlich so bequem kann man doch wirklich nicht sein oder?
Auch wenn dieser Post nicht unmittelbar eine Fehlerquelle aufzeigt so hoffe ich doch dass man es mir nicht krumm nimmt wenn ich Leute zum denken und handeln anrege und einfach mal darüber nachdenkt. Denn das scheint heutzutage einfach den meisten zu fehlen. Kritisches denken und selbst handeln ohne immer auf andere angewiesen zu sein.
Neu adaptieren ist die erste Station auf der Suche nach Lösungen gegen Rucken. Wenn der letzte ATF-Wechsel länger als 60.000 km her ist gleich miterledigen.
Hilft das nicht oder nicht dauerhaft ist die EHS der nächste Verdächtige.
Es ist auch zu klären, ob der Ruck von der Wandlerüberbrückung kommt oder von einem echten Schaltvorgang, beides kann sich sehr ähnlich anfühlen.
Unter Umständen ist ein neuer Wandler und/oder ein neues Geriebe fällig.
Und je nach Baujahr fahren die Diesel immer im 1. Gang an.
Die WÜK schließt in der Regel bei eingelegtem Gang 2.
Muss dan ein Termin bei Mercedes machen und versuchen zu adaptieren.
Danke für die tips an euch.
Melde mich sobald mehr weiß.
Ich habe noch festgestellt das der Ruck nur dann kommt wenn ich langsam an die Ampel anfahre.
Ich schaue auch nach dem Luftmassenmesser.