ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. 740i Motor in X5 einbauen ???

740i Motor in X5 einbauen ???

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 19:11

Hallo, leider habe ich jetzt schlechte Nachrichten.

Mein "X´er" will nicht mehr.

Fahrzeugdaten:

___________________________

X5 M62 E53 AUTOMATIK

BJ: 10/2000

4,4i mit 286 PS

Motorcode: 448S2

 

___________________________

Da nicht nur ich mit dem Auto unterwegs bin, habe ich teilschuld daran.

Der Motor lief längere Zeit ohne ÖL .. und somit steckt er jetzt.

Jetzt bin/war ich auf der Suche nach einem neuen Tauschmotor, doch diese sind sehr schwer aufzufinden.

Folgenden habe ich gefunden:

 

____________________________

740i

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 210 kW (286 PS)

Kilometerstand: 118000 km

Motor Code: 448s2

Zustand: Gebraucht

Hersteller-TeileNr: 448S2

Passend für folgende Fahrzeuge:

BMW 740 i,Li (E38) (1994 bis 2001 )

Typ: 740 i,iL (01.1996-11.2001) 210 kW

KBA: 0005585, 0005652

OE-Nummer: 448S2

Bemerkung: Motor BMW E38 740i und passend für E39 540i ab 09/98 Motortyp: M62 TU Motorcode: 448S2

_____________________________

 

Leider bin ich kein Mechaniker, damit ich genau weiss, ob dieser paßt.

Mittlerweile habe ich 3 verschieden Mech. befragt. Bis jetzt haben mir 2 davon folgendes vermittelt.

Der Motor paßt!

Was geändert gehört, ist die Ölwanne, da muss ich meine alte nehmen und mit der vom 7er ersetzen.

Falls dies stimmen sollte, dann wäre ich froh.

Erbitte hilfestellung eurerseits. Möglicherweise, weiss einer von euch mehr dazu.

 

Gruss

Dado

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

hallo, jetzt ist es so weit mit den problemen ..

War zu erwarten .. Murphys Gesetz :D

Zitat:

jetzt sehe ich erst, dass die ölwannen komplett anders sind, sprich beim X5er geht ja (ich nenne es mal so) antriebswelle durch und beim 7er eben nicht.

Ist ja auch logisch.

Zitat:

jetzt sehe ich, dass der 7er eine andere pumpe verbaut hat als der X5er.

jetzt haben wir mal die beiden pumpen ausgetauscht, doch jetzt ist die antriebskette der pumpe zu lang. um fast einen zahn.

Die beiden Motoren haben unterschiedliche Ketten (Nr. ohne Gewähr):

7er Kette: 11 41 7 576 917

X5 Kette: 11 41 7 576 916

Die Kettenräder dürften identisch sein (haben lt. Teilekatalog die gleiche Nummer)

Zitat:

und beim X5er ist das zahnrad eher seitlich ausgerichtet und beim 7er eher mittig.

Mit der Beschreibung kann ich nichts anfangen.

Meine Meinung:

Du musst Ölpumpe, Kette, Kettenrad, Ölwanne und alles Gedöhns, was beim X5 in der Ölwanne ist (Leitungen usw) von Deinem alten Motor in den neuen umbauen.

Kennst Du diese Seite? http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

Sehr hilfreich - sind auch Zeichnungen dabei.

Grüsse Fredl

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron

Zitat:

und beim X5er ist das zahnrad eher seitlich ausgerichtet und beim 7er eher mittig.

Mit der Beschreibung kann ich nichts anfangen.

also das was ich meine ist, wenn du auf der bmwfans.info seite nachsiehst, siehst du das das zahnrad der pumpe vom 7er MITTIG angeordnet ist und das zahnrad des X5ers eher SEITLICH liegt und dadurch das durchhängen der kette. (meine meinung/gedanken)

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron

Meine Meinung:

Du musst Ölpumpe, Kette, Kettenrad, Ölwanne und alles Gedöhns, was beim X5 in der Ölwanne ist (Leitungen usw) von Deinem alten Motor in den neuen umbauen.

Kennst Du diese Seite? http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

Sehr hilfreich - sind auch Zeichnungen dabei.

Grüsse Fredl

jo .. genau so hätte ich das ja vor .. genau das wurde mir auch schon von meinem freundlichen hier gesagt.

aber mein problem ist jetzt, wie kann ich die kette austauschen ohne den kompletten motor zu zerlegen.

es muss doch eine methode geben, das man die antriebskette der ölpumpe gleich von unten austauschen kann.

aber nur wie ..

oder meine 2te idee/gedanke .. (keine ahnung ob dies zu einer fehlfunktion führen würde) .. ein größeres zahnrad einzubauen um somit eine strafe kette zu erhalten. nur da (so denke ich) verändert sich die drehzahl der pumpe.

also meine frage lautet:

wie wechselt man die antriebskette der ölpumpe?

DANKE NOCHMALS FÜR DEINE ANTWORT !!!

lg

dado

Zitat:

also das was ich meine ist, wenn du auf der bmwfans.info seite nachsiehst, siehst du das das zahnrad der pumpe vom 7er MITTIG angeordnet ist und das zahnrad des X5ers eher SEITLICH liegt

Ja, jetzt weiss ich, was Du meinst .. das Zahnrad hat in der Ölwanne eine andere Position - bedingt durch die andere Ölpumpe.

Zitat:

aber mein problem ist jetzt, wie kann ich die kette austauschen ohne den kompletten motor zu zerlegen.

es muss doch eine methode geben, das man die antriebskette der ölpumpe gleich von unten austauschen kann.

Wenn ich das richtig sehe, wird die Kette vom oberen Kettenrad (sitzt wahrscheinlich auf der Kurbelwelle?) angetrieben. Ist es eine Endloskette oder kann man die aufmachen? Das sollte Dein Händler wissen.

Zitat:

oder meine 2te idee/gedanke .. (keine ahnung ob dies zu einer fehlfunktion führen würde) .. ein größeres zahnrad einzubauen um somit eine strafe kette zu erhalten. nur da (so denke ich) verändert sich die drehzahl der pumpe.

Woher willst Du ein grösseres Kettenrad nehmen? In beiden Motoren ist das gleiche verbaut. Ausserdem würde sich dadurch die Pumpleistung ändern - ein grösseres Kettenrad dreht langsamer und dadurch sinkt der Öldruck. Gerade bei einem älteren Motor wenig empfehlenswert ...

Zitat:

also meine frage lautet:

wie wechselt man die antriebskette der ölpumpe?

Das MUSS der Mechaniker wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für einen Kettenwechsel der Motor zerlegt werden muss. Wenn Deine Werkstatt das nicht weiss, frag doch mal in eigener Regie bei anderen Werkstätten nach - vorzugsweise bei älteren Mechanikern oder Meistern.

Einen besseren Tip habe ich leider nicht - sorry.

Viel Glück

Grüsse Fredl

am 13. Februar 2010 um 13:26

Hi Dado,

von welche Baujahr ist den der 740-er Motor gewesen?

Und wie konnte der Motor ohne Öl zum Laufen gebracht werden!? ist mir auch eine retzel! Mein Bruder hatte mal vor meinen ´96-er 540iA 4,4 Lit. geliehen gehabt, am Morgen hatte ich den Wagen BMW Werkstatt zum Ölwechsel gehabt, nicht weit von zu Hause.

Ölwechsel wurde von einem Lehrling durchgeführt, Ölablassschraube überdreht!

Öl fliesst raus, Motor stehen geblieben, Auto abgeschleppt. Motor wurde zerlegt (Laufleistung 144 Tkm), alle Lager, Kolbenringe, Kopfdichtungen und gesamte Dichtungsatz wurden erneuert, eingabut und fertig, die Kiste läuft Heute immer noch in Jugoslawien, mittlerweile über 440 Tkm.

Gruss

niti

Themenstarteram 17. Februar 2010 um 11:24

@ niti ...

wer sagt das der "neue" motor schon zum laufen gebracht wurde und das ohne öl?

nein nein, da hast was überlese. beim umbau ist uns aufgefallen das die antriebskette vom 7er um einen zahn länger ist und somit die kette hängt.

und das ist das hauptporblem.

@ leberkäsbaron ...

ich habs mir auch nicht denken können, dass die kette eine endloskette sei. doch leider ist dem so.

laut BMW ist eine zerlegung des motors die lösung um die antriebskette der ölpumpe zu wechseln.

na braaavooooo ...

jetzt bin ich stark am überlegen einen motorradprofi, an das "problem" ran zu nehmen.

denn immerhin machen motorräder zwischen 12.000 und 18.000 umdrehungen und da werden die ketten auch gestückelt mit profiwerkzeug.

mal sehen was dieser zu meinem problem sagen wird. ob er mir die NEUE fast 20,- EUR antriebskette der ölpumpe stückelt.

gruss

dado

am 18. Februar 2010 um 19:34

Hi Dado,

es gibt einen "Trenn und Niet" Kombiwerkzeug, kannst du ja vielleicht irgendwo Leihen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen