ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 5er Touring in Österreich- Kaufzeitpunkt/Preis

5er Touring in Österreich- Kaufzeitpunkt/Preis

Themenstarteram 4. August 2009 um 12:45

Hallo Leute! Ich denke der Threadtitel ist eh schon recht aussagekräftig:

Geht um einen 5er Touring für meinen Bruder. Modelltechnisch vielleicht so in der Gegend 530Xd. Die Frage ist jetzt neu oder gebraucht und Barkauf oder Privatleasing. Soweit mir bekannt ist, kommt beim 5er irgendwann ein neues Modell, von daher dachte ich mir ich schlag ihm das mal vor... jetzt brauche ich aber doch eure Hilfe als BMW-Experten.

Wie schauts da im Moment aus? Habt ihr zufällig selbst Erfahrungen aus den letzten Wochen? Um gleich mal ein paar Zahlen zu haben, wieviel % denkt ihr sind bei Barkauf auf ein neuen 530xd mit Navi, Leder und paar "Kleinigkeiten" drin?

Oder eben gebrauchte... (<40.000km)- könnte man ihm dazu auch raten?

Dann zweiter großer Punkt einen Neu- oder Gebrauchtwagen leasen... kriegt man da vernünftige Konditionen bei BMW? Oder müsste man mit der Hausbank reden? Würdet ihr von Privatleasing grundsätzlich absehen?

Ja, ich weiß, die Fragen sind relativ schwer zu beantworten, aber wir wissen halt nicht wirklich wo anfangen... habe mit BMW keine Erfahrung. Alles wie gesagt gilt für den Österr. Markt. Wäre echt froh wenn jemand paar Tipps hätte. Danke.

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 4. August 2009 um 18:11

Hm. War mal auf BMW.at und habe mir ein paar Gebrauchte angesehen, so wirklich reizvoll schaut das aber nicht aus... weil 55.000eur für einen 530xd Touring mit 25.000km auf der Uhr find ich verhältnismäßig viel. Einen Neuen bekommt man ja um 70.000 brutto mit 12% um 61.500eur das heißt 6.000 Unterschied für einen mit 25.000km doch deutlich gebrauchtes Auto... natürlich ist der noch nicht beim alten Eisen aber grad ein "Jungwagen" ist was anderes find ich...

Sind die Preise im auf bmw.at sehr realistisch gibt's da in Wirklichkeit schon mehr?

am 4. August 2009 um 19:03

Hallo :)

erstmal gratulation zur Entscheidung für einen BMW! Der 5er ist ein tolles Auto, dazu noch als 3 Liter :)

12% sind sicherlich ohne Probleme erreichbar, viel mehr wird in Österreich nicht gehen, außer Ihr läßt Euch auf einen quasi-Vorführwagen ein - sprich - der Verkäufer meldet den Wagen für 3 Monate aufs Autohaus an, fährt hauptsächlich nur er damit, dann sind noch 4-5% mehr drin. Ihr würdet den Wagen dann mit ca. 5-6.000 km übernehmen.

Wenn es um Neuwagenkauf geht kann ich Dir 1-2 nette Personen im Raum Wien nennen die bei 2 verschiedenen Händlern arbeiten ;) Bei Interesse schick mir eine PN.

Als Alternative zum 5er würde ich, ev. auch wg. des baldigen Modellwechsels, auch einen X5 in Betracht ziehen. Da gibt es als Gebraucht einiges zur Auswahl mit Preisvorteilen bis zu 30-35%. Dazu ist der X5 um einiges wertbeständiger und es bleibt das aktuelle Modell für die nächsten 6 Jahre, was ja auch ein großer Vorteil ist.

Gruß Martin

Themenstarteram 4. August 2009 um 21:12

Danke für deine Antwort. Weiß jemand ob sich ein Import aus Deutschland lohnt? Oder ist das wegen Hausnummer 1500eur billiger dann extrem viel Aufwand? Klar müsste man hier halt alles nachzahlen etc. aber abgesehen davon, wie "nervig" ist es? Hat da jemand ne Ahnung?

Als eine Alternative wuerde ich halt ein Import aus UK vorschlagen ... ist definitiv um einiges billiger beim Kauf eines Neuen:

http://www.bmwtaxfree.co.uk

Ich habe mir einen 530d Touring um 48 TEuro (wegen dem Kurs sind die dort wesentlich billiger) konfiguriert = -15% VAT UK +20% VAT AT +10% Nova und bin auf 55TEuro gekommen... Das gleich ausgestatte Auto kostet da in Wien circa 75TEuro.

Ciao

am 5. August 2009 um 6:28

Zitat:

Original geschrieben von gent911

Als eine Alternative wuerde ich halt ein Import aus UK vorschlagen ... ist definitiv um einiges billiger beim Kauf eines Neuen:

http://www.bmwtaxfree.co.uk

Ich habe mir einen 530d Touring um 48 TEuro (wegen dem Kurs sind die dort wesentlich billiger) konfiguriert = -15% VAT UK +20% VAT AT +10% Nova und bin auf 55TEuro gekommen... Das gleich ausgestatte Auto kostet da in Wien circa 75TEuro.

Ciao

Hast Du die von Dir verlinkte Homepage durchgelesen?

Ich denke nicht, dass der von Dir beschriebene Weg so einfach möglich ist (würde mich sehr wundern). Auf der Homepage steht auch klar und deutlich, dass Du dort nur kaufen kannst, wenn Du in UK wohnst und arbeitest.

Gruß

Der Chaosmanager

Ich muss Dich leider entaeuschen - ich hatte einen BMW von bmwtaxfree fast gekauft. Ich habe dann anders entschieden, weil bmwtaxfree mir keinen Nachlass gegeben hat. Und bei Auditaxfree.co.uk hatte ich 8% damals bekommen.

Also, zusammengefasst - du kannst schon einen BMW von bmwtaxfree kaufen, obwohl du nicht in UK arbeitest etc. Schreibe doch sie an, fragen kostet nichts, und ueberzeuge Dich selber.

Viel Glueck.

am 5. August 2009 um 9:05

Zitat:

Original geschrieben von suworow

Danke für deine Antwort. Weiß jemand ob sich ein Import aus Deutschland lohnt? Oder ist das wegen Hausnummer 1500eur billiger dann extrem viel Aufwand? Klar müsste man hier halt alles nachzahlen etc. aber abgesehen davon, wie "nervig" ist es? Hat da jemand ne Ahnung?

Wir haben einen Gebrauchten aus DE importiert, der war zwar auch für DE sehr günstig, hat aber auch unter Nachzahlung der NoVA noch 10.000EUR weniger gekostet als ein vergleichbarer aus AT.

Der Aufwand ist:

Nach DE fahren und Auto aussuchen/kaufen (ist der größte Aufwand, v.a. wenn es kein seriöser Händler ist, der womöglich noch im Norden ist).

Kurzzeitversicherung kaufen, Überführungs/Ausfuhrkennzeichen ausfassen (kann zwar das Überführungskennzeichen mit dem gelben Balken sein, wir haben uns damals aber für das Ausfuhrkennzeichen mit dem roten entschieden, weil es in der Variante mit einem Monat Laufzeit nur 5 EUR mehr in der Versicherung kostet, man daheim aber auch noch ein Monat damit fahren kann anstatt 5 Tagen beim Überführungskennzeichen). Kosten für die Anmeldung und die Kennzeichen weiss ich nicht mehr, lasst sich aber herausfinden. Heimfahren. Bei uns hat die ganz Aktion eine Übernachtung erfordert, eventuell könnte der Händler schon vorher das Kennzeichen beantragen, aber da musst Du ihm beim Fahrzeug schon sehr vertrauen.

Zu einem österreichischen BMW-Händler Deiner Wahl gehen und die Zulassungspapiere an den Importeur nach Salzburg schicken lassen zur Eintragung in die Genehmigungsdatenbank. Dauert ein paar Tage und kostet einen Standardsatz, weiss aber nicht mehr, wieviel.

NoVA mittels Formular beim Finanzamt einzahlen.

Wenn Du alle Bestätigungen hast, anmelden wie sonst.

Da Du mit deutschen Kennzeichen (s.o.) weiterfahren kannst, ist das alles nicht besonders nervig oder langwierig, ich würd's jederzeit wieder machen.

also ich habe meinen 525d Toruing mit 29000km, 1 Jahr alt für 43% unter Neupreis gekauft. Kann gar nicht galuben dass der Gebrauchte bei dir noch so viel kosten soll.

Also bei einem Jahreswagen sollte momentan schon mindestens 30% unter Neupreis drinnen sein. Mir persönlich wöre der wertverlust im ersten Jahr zu hoch.

Privatleasing habe ich mir auch überlegt (allerdings in Deutschland), aber das war mir zu teuer und zu unflexibel. Das Auto gehört halt leider nicht mir sondern dem Leasingunternehmen.

Ich habe dann die Gebrauchwagenfinanzierung gemacht da mir 4,99% sehr interessant erscheint und ich die monatlichen Raten etwas steuerlich gelten machen kann. Ich nutze meinen Privatwagen geschäftlich mit (für meinen Arbeitgeber) und da kann ich die Gesamtunterhaltskosten anteilig absetzen.

am 5. August 2009 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von gent911

Ich muss Dich leider entaeuschen - ich hatte einen BMW von bmwtaxfree fast gekauft. Ich habe dann anders entschieden, weil bmwtaxfree mir keinen Nachlass gegeben hat. Und bei Auditaxfree.co.uk hatte ich 8% damals bekommen.

Also, zusammengefasst - du kannst schon einen BMW von bmwtaxfree kaufen, obwohl du nicht in UK arbeitest etc. Schreibe doch sie an, fragen kostet nichts, und ueberzeuge Dich selber.

Viel Glueck.

Ich muss Dich auch enttäuschen, dass ich nicht enttäuscht bin (warum auch?).

Meine Frage bezog sich lediglich darauf, dass auf der von Dir genannten Homepage der entsprechende Hinweis steht ...

Für mich selber kommt's sowieso nicht in Frage, da ich letzte Woche meinen neuen 5er touring bekommen habe - zu hervorragenden Konditionen vom :) meines Vertrauens.

Beste Grüße

Der Chaosmanager

Zitat:

Meine Frage bezog sich lediglich darauf, dass auf der von Dir genannten Homepage der entsprechende Hinweis steht ...

Für mich selber kommt's sowieso nicht in Frage, da ich letzte Woche meinen neuen 5er touring bekommen habe - zu hervorragenden Konditionen vom :) meines Vertrauens.

Du hast schon Recht, dass auf der Seite einen Hinweis steht und es freut mich, dass Du einen 5. mit den tollen Konditionen bekommst.

Persoenlich finde ich die Preise in Wien viel zu hoch und ein Import aus DE bzw. aus UK wuerde fuer mich auf alle Faelle in Frage kommen.

@suworow: Wenn Du Dich fuers Import entscheidest, koenntest Du dann ueber Dein Ersparnis berichten, bitte. Es waere ziemlich interessant.

Liebe Gruesse

am 5. August 2009 um 21:07

Hallo,

soph hat ja schon beschrieben, dass der Import aus DE nach A sehr einfach ist.

Ich habe mir vor 6 Jahren einen Audi A6 geholt:

- im Internet suchen, je weiter im Süden desto besser

- Termin mit Händler vereinbaren

- ich bin mit meinem Auto + weiterer Person zum Händler

- Probefahrt, Kaufvertrag unterschrieben

- Händler holt Überstellungskennzeichen von Zulassungsstelle

- Heimfahrt mit beiden Autos und Papieren

- zum österr. Händler, der vergleicht Papiere mit Auto und schickt Papiere zum Importeur

- Importeur schickt österr. Typenschein zum Händler

- Typenschein bezahlen (130 bis 180 Euro)

- mit Typenschein und CoC-Papieren zum Finanzamt Nova nachzahlen (bei mir 1.300 Euro)

- normale Anmeldung über Versicherung

Die Ersparnis lag bei mir bei ca. 5.000 Euro, wobei ich in A einen Gebrauchten mit der Ausstattung gar nicht bekommen hätte.

Bei mir hat alles super geklappt, ich hatte sogar einen Garantiefall, der vom österr. Händler anstandslos abgewickelt worden ist.

Ich werde mir mein nächstes Auto sicher wieder aus DE holen. Erstens sind die Preise günstiger (auch inkl. Nova) und zweitens ist die Auswahl viel größer (und die Wagen sind auch besser ausgestattet).

Vielleicht wird es ja ein 5-er Touring, bin vom A6 nicht wirklich überzeugt und die neuen sind optisch nicht mein Ding.

Darum lese ich ja hier mit!

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 6. August 2009 um 15:32

Erstmal allen Danke für die Beiträge! Sind sehr interessant. Es hört sich wirklich so an, als wäre ein Import aus .de relativ einfach zu handhaben und auch finanziell lohnenswert. Aus UK würde es halt auf jeden Fall noch weiterer Abklärung bedürfen- mal sehen...

@mf23178: Ja bezüglich der Preise bin ich bzw. mein Bruder eben genau deiner Meinung... ich hatte vor meinem jetzigen Auto einen A6(neu), der mir durch diverse kleine Mängel auf den Geist gegangen ist und ich habe ihn mit 30.000km und 1 Jahr alt verkauft. Die genauen Zahlen hab ich jetzt nimmer aber ich weiß noch, dass es ein für mich wirklich sehr schlechtes Geschäft war. Und jetzt, sozusagen auf Käuferseite, schaut es wieder aus als würden die Autos gerade mal 10% an Wert verlieren.

Tut mir leid, wenn ich kurz abschweife aber bei Audi ist das genau der selbe Witz, A4 Avant 3.0TDI mit paar Sachen kostet neu Brutto 65.000eur -11% liegen wir bei knappen 58.000eur und wenn ich mich bei Audi.at umsehe, habe ich Treffer von 9 Monate alten Fahrzeugen mit 23.000km die man dort noch um 54.000eur verkaufen will... Man hat schon das Gefühl, dass manche Händler etwas an Realitätsverlust leiden. Ich mein grad 10.000eur Provision könnens bei nem 50.000eur Auto dann auch nicht sein.... wie auch immer zum Thema:

Es hat sich ueberraschend so ergeben, dass mein Bruder eventuell in gut 2 Jahren beruflich nach Übersee übersiedeln würde. Auto mitnehmen will er nicht. Sich jetzt einen Neuwagen zu kaufen ist darum fast schon ausgeschlossen.

Also einen Gebrauchten kaufen oder leasen. Womit ich nochmal beim Privatleasing wäre.

Ich bin auf dem Gebiet leider nur mäßig bewandert aber man bekommt ja öfters davon (sicher nicht unbegründet) abgeraten. Die Frage ist wie sich das verhält wenn man zb. einen Gebrauchten für 2 Jahre leasen würde. Hat da jemand Erfahrung?

Und ja, @gent911, wenn sich was ergibt bezüglich Import werde ich natürlich davon berichten, so ein Forum lebt ja von gegenseitigen Erfahrungen :) Danke nochmals allen.

Themenstarteram 8. August 2009 um 13:12

Erlaube mir den Thread nochmals etwas hochzuholen, hat vielleicht doch noch jemand Erfahrungen gemacht, mit nem Privatleasing von einem gebrauchten 5er? Ist auch die Frage eher ein Jungwagen oder ueberhaupt gleich so 2 Jahre alt mit 40.000km... Und wie ist das bezüglich so kurzer Laufzeit, ist das eher ein Vorteil oder ein Nachteil- auch finanziell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 5er Touring in Österreich- Kaufzeitpunkt/Preis