535d - Drehzahlschwankungen, Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit
Folgendes Phänomen tritt bei mir auf:
Sowohl bei einer Geschwindigkeit von 50-60 km/h, als auch bei 120-130 km/h pendelt die Drehzahl unregelmäßig um ca. 300 U/Min. Gleichzeitig ruckt der Wagen spürbar. Der Händler meinte beim ersten Hinweis auf die Sache, es sie die Adaptionsphase des Getriebes und ich solle auf D/S schalten.
Nun nach fast 6.000 km ist das Verhalten des Getriebes unverändert, ganz gleich in welcher Getriebeposition.
Hat jemand gleiche Erfahrungen und kann Tips geben?
Viele Grüße
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harald535d
Hallo,
ist Stand der Technik laut BMW. Beim freibrennen des DPF wird auf den 6. Gang manchmal nicht hochgeschaltet. Auch die Drehzahlschwankung bei geringer Last hat mit den freibrennen zu tun.
Nachdem ich bei meinen Händler nachfragt hab hat man mir das aus München bestätigt. Das A-Getriebe kann nichts dafür!BMW könnte das natürlich in der Betriebsanleitung mit angeben nur halten die das einfach nicht für nötig!
Grüße
Harald
HI schon komisch? bei mir damals wurde Puma-anfrage gestellt und die Fachleute aus München haben geraten den Wandler auszutauschen (nach fast halbem Jahr suche und 20 x Werkstattbesuch von mir) hat mein Werkstatt das endlich gemacht und seit dem ist RUHE !!! Also bei mir lag es DEFENETIV AN WANDLER
Hallo zusammen,
das gleich Problem habe ich auch mit dem leichten Ruckeln. Fahre einen 520i E60 vom Baujahr 2004, Automatik-Getriebe. Hier kurz eine Beschreibung des Fehlers:
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit z.B. bei 50-70 km/h und meistens habe ich es auf Tempomat, spielt der Drehzahlmesser leicht auf und ab und zugleicht ruckelt es leicht, als wolle es hochschalten,
um diese Problematik dann zu lösen, spiele ich mit dem Gaspedal. Heute war ich bei einem bekannten, der eine Boschwekstatt hat, er hat eine Diagnose durchgeführt, nur leider konnte er keine Fehler auslesen, er hat irgendwelche sogenannte Indikationswerte vom Getriebe und Motor zurückgestellt und sagte, ich solle mit dem Wagen, Autobahn, Landstrasse und Innenstadt fahren, damit er angelernt wird. Dies habe ich heute auch durchgeführt. nur leider ist das Problem mit dem Ruckeln bei einer bestimmten Geschwindkeit und leicht schwankende Drehzahlmesser nicht weg. Habe das Problem immer noch. Das Problem bereit mit Probleme und weiss leider nicht, woran es liegt. Luftmassenmesser wurde geprüft, war in Ordnung. Kann mir jemand in der Hinsicht mal einen Tipp geben ???
Ich danke für alle Beiträge und Hilfestellung schonmal im Voraus.
Hallo Zusammen,
hatte gestern bei einem bekannten, der bei BMW arbeitet einen Termin gehabt, wegen dem Ruckeln.
Der Wagen wurde gestern ausgelesen, es waren keine Fehler in Sicht, es war nichts abgelegt. Er sagte, es können mehrere Ursachen haben, mann müsse alles austesten. Daraufhin kam er auf die Idee den Luftmassenmesser auszutauschen, obwohl der BMW testet gesagt hat, der ist völlig in Ordnung. Trotztalledem hat es es mal ausgetauscht und verzaubert, war das Ruckeln weg, der Wag zog besser, läuft sauberer und die Gänge schalten sich auch besser. Also Fakt ist, dass bei mir zu 99,9 % an dem LLM lag, werde es heute nochmals ausprobieren, aber ich geht mal davon aus, dass es der LLM war. Von daher bevor Ihr teure Werkstattbesuche abstattet, ersmal den LLM wechseln, bei mir hat es defintiv was gebracht !!!
Lg;
Hallo zusammen,
das Problem habe ich bedauerlicherweise erneut wieder. Fakt ist, dass der LMM nicht der einzige Fehler war und ich war mir super sicher in der Sache. Ich möchte mein Problem nochmals kurz schildern: Egal ob der Motor warm oder kalt ist, ich habe eine schlechte gasannahme, als wäre wirkilch irgendwo was verstoppt sein, dies tritt jetzt nicht immer auf, halt aber immer öfters.
Während der Wagen schlecht gas annimmt, dann tritt halt die Problematik mit dem Ruckeln/stottern und des Drehzalmessers (rauf und runter) auf. Dementsprechend so kommt es mir vor, als würde der Wagen auch mehr Verbrauchen. Wie schon erwähnt wurde der Wagen ausgelesen sowohl von Bosch und BMW, keinerlei Fehler vorhanden, bist auf das Thermostat, welches defekt angezeigt wird. Könnte Ihr euch vorstellen, dass das defekte Thermostat diese Symtome mit schlechter gasannahme, ruckeln und Drehzalmesser verursachen kann ??? Kann es daran liegen ??? Ich recherchiere ständig im Internet bezüglich dieser Problematik, diese genannten Symptome zeigen mehr oder weniger auf Zündkerzen oder Lambdasonde ??? Könnt Ihr das bestätigen ??? Aber meint Ihr nicht, dass wenn die Lambdasonde defekt wäre, dass eine Kontrolleuchte angezeigt wird ???? Ich bin super verwirrt und habe wirklich keinen Kopf mehr !!! Erwarte eure Beiträge, vielen Dank schonmal........
Ähnliche Themen
HALLO.
ich Fahre ein BMw 535d ich habe das Auto vor kurzen ge kauft.
das auto macht mir das leben zu Höhle ich habe so viele problemen mit das auto zbs das erste problem ist
wen ich normal fahre ab 40Kmh dan fengt das gas zu spielen hin und her also und wen ich 130Kmh Überschreite dan leuft das auto ganz normal also ohne diese schwenkungen bei der tach(gas anzeige).
ich hate das von BMW checken lasen BMW war mit der meinung angeblich sohl der öl von automatik kuplung ge weckselt werden also hab ich natürlich ge macht komplett.
aber immer wieder kommt das.
zweite problem ist der airbag lampe und Gürtel lampe leuchten.
Bitte Helft mir Gibt mir einen Tip.
Hallo!
Das erste Problem hängt meines Erachtens mit dem Drehmomentwandler zusammen - dieser ist defekt, erlaubt zu viel Schlupf bzw. funktioniert nicht wie gewollt.
Das zweite Problem - da muss man den Fehlerspeicher auslesen.
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo das zweite problem haben wir schon fehler lesung ge macht aber bei fehlerlesung stand das der sensor für den beifahrer airbag nicht mehr funktzioniert. die haben uns enfohlen das wir ne neue sitzmappe tauschen.
MFG:Irfan
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das erste Problem hängt meines Erachtens mit dem Drehmomentwandler zusammen - dieser ist defekt, erlaubt zu viel Schlupf bzw. funktioniert nicht wie gewollt.
Das zweite Problem - da muss man den Fehlerspeicher auslesen.
Grüße,
BMW_verrückter
Das ist ein guter Tipp - ich vermute nämlich auch, dass es mit der Sitzbelegungsmatte zu tun hat, zumal dies ein E60-Problem (Krankheit) ist 🙂
Das mit dem Drehmomentwandler - damit ist auch nicht zu spaßen!
Grüße,
BMW_verrückter
hallo weist du vileicht was das mich kosten wird? diese Drehmomentwandler.
Zitat:
Original geschrieben von IRFAN87
Hallo das zweite problem haben wir schon fehler lesung ge macht aber bei fehlerlesung stand das der sensor für den beifahrer airbag nicht mehr funktzioniert. die haben uns enfohlen das wir ne neue sitzmappe tauschen.
MFG:Irfan
Zitat:
Original geschrieben von IRFAN87
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das erste Problem hängt meines Erachtens mit dem Drehmomentwandler zusammen - dieser ist defekt, erlaubt zu viel Schlupf bzw. funktioniert nicht wie gewollt.
Das zweite Problem - da muss man den Fehlerspeicher auslesen.
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo!
Da musst du dich bei ZF erkundigen. BMW verkauft den Wandler nicht als Einzelteil, sondern hat nur komplette Austauschgetriebe herumliegen und verkauft diese auch. Bei ZF kannst du mal anfragen. Würde mich aber natürlich davor vergewissern, dass es der Derhmomentwandler ist und von einem ZF-Meister anschauen lassen. Denn, nach deiner Beschreibung (die eher nicht so toll und präzise ist) könnte der Drehmomentwandler in Frage kommen - kann aber auch was anderes sein - z.b. Öl, Lamellenkupplungen rutschen durch, ..
Grüße,
BMW_verrückter
Ich war vor 1,5 Jahren mit meinem Ruckelproblem auch bei BMW. Die wollten mir den Wandler für knapp 2000€ tauschen (also machen sie es, man muss bestimmt nur nachfragen...). Habe dann den Wandler testen lassen und siehe da, er war und ist bis heute nicht kaputt.
Ich kann nur für meinen BMW sprechen, aber bei mir kommt das Ruckeln vom Freibrennvorgang des DPF. Da ich mich damals nicht mit den neueren Dieseln auskannte, wäre ich nie auf den DPF gekommen.
Einfach mal ordentlich freibrennen lassen und/oder den DPF mal reinigen. Seit meiner Reinigung bemerke ich den Freibrennvorgang nur noch selten und das Ruckeln ist quasi weg. Bemerke den Freibrennvorgang lediglich durch die schlechte Gasannahme und das enorme Brummen des Auspuffs.
Vielleicht hilft es dir weiter...
Gruß Hakiwaki
Hallo Hakiwaki!
Habe bisher aber nie erlebt, dass, bei einem Freibrennvorgang Drehzahlschwankungen auftreten. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der User ja Drehzahlschrankungen, die sich im Fahrbetrieb äußern, oder habe ich es falsch verstanden? 🙂
Grüße,
BMW_verrückter