530i - Die perfekte Öko-Familienkutsche?!

BMW 5er E60

Moin!

Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.

Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁

Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉

Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!

Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!

Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Moin!

Nach rund 17000 Km in 7 Monaten ist es Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht zu der aktuellen BMW 530i Limo.

Sahnestück ist dabei ganz klar der Motor. Er dreht in jeder Lebenslage extrem kultiviert und klingt selbst unter Volllast nicht überanstrengt. Im Stadtverkehr ist der Motor sehr leise. Beim Beschleunigen kommt er mit dem soveränen, BMW typischen, Reihensechser-Sound dezent zur Geltung.
Ampelsprints sind schon im Ansatz gewonnen, weil die Leistung bei Kickdown sofort an den Hinterrädern ankommt. ESP unterstützt das Ganze bis ca. 60 Kmh bevor die Räder wieder Grip bekommen.
Bei spätestens 40 Kmh zieht man mit dem Auto weg 😁

Auch auf der Autobahn fährt man 99% aller Autos in Grund und Boden. Selbst ein 535d kann in den oberen Regionen um 180 - 240 Kmh nur noch mithalten. Überholen ist unmöglich. Gestern fuhr hinter mir ein 530d bei ca. 170 Kmh. Als freie Fahrt war trat ich voll auf das Gas. Bei ca. 200 saß er mir immernoch dicht auf dem Heck (vermutlich Windschatten). Als ich nach rechts wechselte viel er ganz langsam immer weiter zurück. Später im Stau sah ich ihn wieder und als wir nebeneinander standen, schaute er rüber. Ich hatte die Scheibe unten und er machte seine auch runter. Dann rief er mit Stuttgarter Dialekt: "Na, was hascht drunter?" Ich: "Nen 530i" Er: "Benziner? Ich hätt auf en 535 Dieschel getippt!" Ich grinste nur noch rüber und dann ging es auch schon weiter. Danach ist er irgendwie nur noch 190 gefahren... 😁
War das einer aus dem Forum?? 😉

Auf das Platzangebot, Design, Verarbeitung gehe ich hier nicht ein, da bei allen 5ern gleich. Was ich trotzdem kurz bemerken muss: Der Kofferraum! Der ist einfach riiiieeesig. Die Einteilung ist super gelöst, da der Ausschnitt der Heckklappe viel größer ist, als bei anderen Limos. Perfekt!

Letztes Thema ist der Verbrauch. Manchmal glaube ich, dass die Anzeigen kaputt sind. Werde aber an der Tanke eines besseren beleert. Momentanverbrauch:
bei 100: ca. 5,0 Liter
bei 160: 6,0 Liter
bei 200: 7,5 Liter
bei 220: gute 8 Liter

alle Werte wurden im höchsten Gang sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit abgelesen.

Ich finde es einfach nur bewundernswert. Nach 17000 Km einen Schnitt von 9,85 Litern (siehe auch Spritanzeige unten) bei sehr zügiger Fahrweise. Ich fahr grundsätzlich immer so schnell wie es geht, bremse aber sogut wie garnicht auf der Autobahn. Beschleunigt wird selten bis in den Begrenzer, sonst wird man meistens auch zu schnell und muss dann wieder bremsen. Bei den damaligen E320 mit weniger Leistung lag der Schnitt bei 13 - 14 Litern!

Bisher läuft alles bestens. Keine kritischen Fahrsituationen (trotz RFT) oder tech. Defekte wie sie einige hier haben. Ich hoffe das bleibt so!

Grüße
Peter

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR



Was mich aber ein wenig verwundert sind die Werte Deines Momentanverbrauchs: die Werte für 200 und 220km/h lassen mich fast vermuten, dass Du am Auto Feststoffraketen angebaut hast. 😉
Wie ist es möglich, bei 200km/h auf ebener Strecke (davon gehe ich mal aus!), einen Verbrauch von sage und schreibe 7,5l/100km zu erzeugen? Da liegt mein Diesel bereits bei über 10l. 🙂

Gruß Stefan

Ich tippe auf Vakuum. 😁

Ich muss auch sagen, die Verbrauchswerte des TE sind sensationell. Einen Benziner mit der Leistung und dem Verbrauch hätte ich auch gerne gehabt, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte. Andererseits fahren andere den 530i mit 13,5l und das gibt mir zu denken (fahre eher selten gemütlich).

Mein 530 Heizölbrenner gurgelt bei Dauer-Vollgas auf der Bahn 10-11 Liter, bei moderater Fahrweise nicht unter 7. Nachdem die Einfahrzeit nun schon "halb rum" ist (>5000km) schätze ich mal, dass sich daran auch nichts mehr ändern wird.

Der Motor ist halt fuer seine Klasse sehr sparsam und das sieht man auch bei den Vergleichtests, die er bereits erfolgreich absolviert hat!

Lieben Gruß

Hallo leuts,ich wahre auch immer nach denn dieseln verückt und wollte nie einen benziner.bin über 2 jahre das auto von meinem vater gefahren e60 530d mir hat es immer gefallen ihn zu fahren.

seit dem ich einen e46 320 Bj 2004 mit 170PS habe möchte ich nie wieder einen diesel der benziner hengt so wunderschön am gas und er is so ruhig und der berbrauch auf 1000KM in 7std von 9,2 lietern fiende ich auch mehr alls ok

MFG

Ähnliche Themen

Moin!

Nachdem ich gestern 580 Km von München nach Berlin gefahren bin, habe ich nochmal einen Verbrauchstest gemacht.

Jeder Test fand auf ca. 5 Km Autobahn statt. Ich war alleine im Auto. Im Kofferraum nur Notebook, Aktentasche und einige Hemden 😁

Hier die Ergebnisse:

100 Kmh
Analognadel: 5,0 l
BC: 5,7 l

140 Kmh
Analognadel: 6,5 – 7,0
BC: 7,3 l

160 Kmh
Analognadel: 6,5 – 7,0
BC: 8,0 l

200 Kmh
Analognadel: 7,5 – 8,0
BC: 10,2 l

190 - 220 Kmh (möglichst wenig bremsen, ohne zurückschalten)
Analognadel: zu stark schwankend 0,0 – 15,0 l
BC: 11,1 l

190 - 220 Kmh (bremsen, beschleunigen mit zurückschalten)
Analognadel: zu stark schwankend 0,0 – max.
BC: 12,8 l

190 - Vmax (Vmax nur kurz möglich, meistens nur bis 240, Dauervollgas) über ca. 20 Km
Analognadel: zu stark schwankend 0,0 – max.
BC: 15,3 l

Auf der gesamten Strecke habe ich übrigens 9,5 l nach BC verbraucht. Durchschnitt 131 Kmh, aufgrund halber Stunde Stau.
Test somit abgeschlossen 😁

Schönen Feiertag!

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von wechselwaehler


@ 530weiß:

Hallo,

da Du jetzt beides kennst, 530i und 535d (wenngleich mit unterschiedlicher Automatik), wie würdest Du den Unterschied in Beschleunigung und Erreichen der Höchstgeschwindigkeit bei beiden Fahrzeugen einschätzen. Laut Meßwerten im Katalog ist der 535d ja eine Spur schneller. Merkt man den Unterschied? Ich stehe für mein nächstes Fahrzeug im Moment vor der Entscheidung 530i oder 535d. Leider gibt es den 535i ja hier nicht, der wäre meine allererste Wahl. Habe den im 3er mal gefahren und war total begeistert. Mein 550i macht mir angesichts der ständig steigenden Spritpreise langsam keinen Spaß mehr, irgendwo ist da die Schmerzgrenze jetzt überschritten.
Deine Meinung würed mich seh interessieren,

viele Grüße aus Köln,

W.

Hallo zusammen,

Tag für Tag habe ich immer mehr Spass mit meinem neuen 530i.
Ich vermisse gar nicht meinen vorherigen 535d.

Der einzige "negativ" Punkt wäre vielleicht der Sound des Motors von aussen : enttäuschend.

Sonst ein tolles Auto.

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von 530weiss



Zitat:

Original geschrieben von wechselwaehler


@ 530weiß:

Hallo,

da Du jetzt beides kennst, 530i und 535d (wenngleich mit unterschiedlicher Automatik), wie würdest Du den Unterschied in Beschleunigung und Erreichen der Höchstgeschwindigkeit bei beiden Fahrzeugen einschätzen. Laut Meßwerten im Katalog ist der 535d ja eine Spur schneller. Merkt man den Unterschied? Ich stehe für mein nächstes Fahrzeug im Moment vor der Entscheidung 530i oder 535d. Leider gibt es den 535i ja hier nicht, der wäre meine allererste Wahl. Habe den im 3er mal gefahren und war total begeistert. Mein 550i macht mir angesichts der ständig steigenden Spritpreise langsam keinen Spaß mehr, irgendwo ist da die Schmerzgrenze jetzt überschritten.
Deine Meinung würed mich seh interessieren,

viele Grüße aus Köln,

W.

Hallo zusammen,

Tag für Tag habe ich immer mehr Spass mit meinem neuen 530i.
Ich vermisse gar nicht meinen vorherigen 535d.

Der einzige "negativ" Punkt wäre vielleicht der Sound des Motors von aussen : enttäuschend.

Sonst ein tolles Auto.

Gruss.

Dem kann ich nur zustimmen mit Außnahme der Aussage zum Sound. Mir gefällt er. Aber das ist Geschmacksache.

Bitte denke aber daran, der 530i ist ein Wagen für Fahrfreude und nicht für das unsägliche Thema Liter - sparen. Schau Dir die Verbräuche im Spritmonitor an, User Wasserstoff. (www.spritmonitor.de). Es geht auch sparsam (meine Bestmarke: 7,2 l auf 219km Autobahn durch Holland 🙁 bei 10° bis 17° C Außentemperatur, voll beladen mit vier Personen )

Aber es ist einfach genial, bei 236 km/h kann'st Du noch einen Kick-Down machen und dann kommt er auch noch. Bin letztens von Aachen kommend den Jülicher Berg hoch: unten 180 km/h Oben angekommen mit Tacho 260 km/h. Da verhungern die meisten.

Dieser Wagen ist eine Sucht.

Gruß vom Wasserstoff (auch mit Herz noch Kölner)

Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Tag für Tag habe ich immer mehr Spass mit meinem neuen 530i.
Ich vermisse gar nicht meinen vorherigen 535d.

Der einzige "negativ" Punkt wäre vielleicht der Sound des Motors von aussen : enttäuschend.

Sonst ein tolles Auto.

Hallo,

das Problem hatte ich auch. Da hilft ein Sportendtopf!

Seit ich den Eisenmann verbaut habe bin ich voll zufrieden.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44206QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß BMW Freund

Möchte auch was dazu sagen:

Der Wagen geht ab wie Sau UND er verbraucht wenig. Und genau das (schlechtes Gewissen und so) finde ich prima.

Meine Werte: 33.000 gefahren, Durchschnitt BC 9,8l. Fahre immer schnell, wie es halt geht.

Gestern Hamburg Dortmund Lüdenscheid und zurück (785 km) eine Tankfüllung (!), Vebrauch 8,36l errechnet. OK vieles mit Limit, aber trotzdem.

Übrigens meine Spitzengeschwindigkeit lag im Bereich der Tankanzeige. Also so ca. 270..275 nach Tacho. Keine Ahnung warum der nicht abregelt.

Dann braucht er übrigens so an die 18..20l und fängt an zu hoppeln.

Viel Spaß noch.

Kartenpech

wow, sensationell. dein 530i, der angeblich nichtmal verriegelt (275? prima.) verbraucht auch noch 9,8L bei IMMER schneller fahrweise.

ich bewundere das doch ziemlich da ich bei einem 520d mit vollgas und bremse und immer vmax kaum unter 12-13l komme und mit einem 545i etwa um die 20 liter hatte, durchschnittlich wohlgemerkt. bei normaler fahrweise kommst du damit um die 14l.

ich könnte hier aber auch behaupten, der 545i entriegelt nicht und ich fuhr gestern 305 spitze und da verbrauchte er so an die 14l und fängt auch an zu hoppeln.

natürlich kann mein 520d auch 250 fahren und verbraucht genau das gleiche, was BMW einen glauben lassen will.

bitte, keine lächerlichen posts über unreale tatsachen, ist ja nicht mitanzusehen, der thread ist sowieso für die katz.

pheeR

Ist echt schon eine extreme Abweichung. Bei nem 525d von einem Kollegen geht die Nadel auch auf rund 260 Anschlag, obwohl der ja nur 237 Kmh fahren dürfte.

Meiner zeigt da sehr genau an. Nach GPS waren es 254 Kmh und auf dem Tacho ist er bei ca. 258 Kmh. Allerdings ist mir neulich mal aufgefallen, dass die Nadel kurz glatt 260 zeigt bevor sie dann wieder zurück geht. Er regelt also definitiv ab...

Bergrunter sind auch nicht mehr als 260 drin, der geht dann einfach vom Gas. Ich hatte mal überlegt per Chip den auf ca. 265 Kmh zu bringen (Vmax Aufhebung). Dann bräuchte man halt das M Tacho bis 330 Kmh. Dazwischen gibt es ja soweit ich weiß nichts.
Auf der anderen Seite kann man diese Geschwindigkeiten eh nur kurz fahren (265 wohl nur um dann gleich wieder zu bremsen), ist also mehr was für'n Kopf 😉

Die Verbrauchswerte stimmen definitiv, ich fahr auch immer so schnell wie es geht und habe denselben Schnitt. "So schnell wie es geht", muss nicht immer ausdrehen aller Gänge bis in den Begrenzer bedeuten, sowie anbremsen an den Vordermann.
Außerdem ist es nicht weiter verwunderlich das ein 520d mehr verbraucht als ein 530i bei den Geschwindigkeitsregionen.

Grüße
Peter

so schnell wie es geht bedeuted für mich tempo 50 - 50, 100 - 100, frei = vmax., nicht bremsem ausser man riskiert einen unfall, ampelstarts, vollgas auf autobahn, überholmanöver, evtl. sogar über die erlaube geschwindkeit und und und.. da dann diese verbräuche zu nennen, naja, wenn du zustimmst, ok.

pheeR

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


wow, sensationell. dein 530i, der angeblich nichtmal verriegelt (275? prima.) verbraucht auch noch 9,8L bei IMMER schneller fahrweise.

iich könnte hier aber auch behaupten, der 545i entriegelt nicht und ich fuhr gestern 305 spitze und da verbrauchte er so an die 14l und fängt auch an zu hoppeln.

bitte, keine lächerlichen posts über unreale tatsachen, ist ja nicht mitanzusehen, der thread ist sowieso für die katz.

pheeR

Hey, den hast du jetzt aber mal richtig

angepökelt

! 😛

Verbräuche und Angaben passen schon zusammen. Bei den angebenen Geschwindigkeiten handelt es sich wohl um "Fahrschulwerte", sprich 100 = Tacho 99,9, also in Wirklichkeit gerade mal 90 km/h.
Da fallen die kurzen freien Stücken auf VMAX kaum ins Gewicht.
Vor dem Hintergrund ist der Vebrauchswert von knapp 10l realistisch.

"Was geht" heißt für mich (ohne jetzt bitte irgendeinen Verkehrsgefährdungsthread anzufangen):
Wo es die Sichtverhältnisse auch zum Straßenrand erlauben, dass man keine größeren Tiere, Passanten, Blitzer, Videowagen, etc. übersieht, wird voll gefahren, egal wie viel erlaubt ist. Kurven werden um so schneller gefahren, je nachdem wie gut man sie einsehen kann, maximal 80 % der Möglichkeiten des Autos.
Wo Blitzer usw. potentiell zu übersehen sind, man aber trotzdem gefahrlos schneller als erlaubt fahren kann, wird 20 km/h mehr + Tachoabweichung + Blitzertoleranz gefahren (sprich bei 100 ca. knapp Tacho 130).
Wenn kontrolliert wird: Erlaubte Geschwindigkeit + Toleranz: Bei 100 also Tacho 110.. hängt vom Auto ab, wie viel der Tacho vorgeht.
Auf Blitzerstrecken, die gefährlich sind, wo man aber sonst schneller fahren könnte, lasse ich gerne jemanden vorfahren, wenn der schneller als die 20 zu viel fährt (irgendwen gibts immer).
Bei entsprechend schlechten Straßenverhältnissen dann eben so schnell, wie es halt geht, ohne nen Abflug zu riskieren. Ändern sich die Verhältnisse, wird die Geschwindigkeit sofort angepasst. Es wird nicht erstmal blind weitergeheizt.

Auch wenn das so natürlich für jemand anders nicht direkt reproduzierbar ist, mit dem Fahrstil habe ich auf nem 530i nen Verbrauch zwischen 12-13 Liter. Auf dem 535d (wobei die Mehrleistung unten rum auch etwas mehr ausgenutzt wird) knapp 10 L. Aufm Lupo TDI (VMAX echte 180, läuft auch etwas schneller, säuft dann aber) 6-7 L. Beim Honda Jazz 1.4 CVT ist ein extremer Unterschied zwischen Stadt und Autobahn. In der Stadt 7-8 l, auf der AB um die 13 bei unterirdischen Fahrleistungen.
Andere Autos fahre ich nicht so viel, dass ich den Verbrauch bei meinem Fahrprofil seriös beurteilen könnte.
Bei Strecken mit viel Vollgasanteil bei allen Autos ca. nen Liter drauf.

Wenn man die Werte im Vergleich sieht, passt das mit den knapp 10 l schon. Schaffe ich auch, wenn ich Zeit habe und entsprechend ruhiger fahre.
Die 275 waren wohl eher Tacho knapp über 270, die wohl auf bestimmten steilen Bergabstrecken auch mit nem abgeregelten Auto machbar sind (real knapp 260 oder so).

Frohes Pökeln... ;-)

Nehmt es also hin... alle Wahrnehmung ist letztlich irgendwie subjektiv. Deswegen braucht man sich nicht gegenseitig niederzumachen.
Wenn jemand meint, dass Fahrschulfahrweise in Kombi mit Vollgas, wenn mal nen paar Meter die Begrenzung aufgehoben ist = "IMMMER schnell" ist, dann nehmen wir das eben so zur Kenntnis. Er hat ja auf Nachfrage auch dazugeschrieben, wie das ungefähr zu verstehen ist. Wenn man dann entsprechend volle und begrenzte Strecken fährt, muß der Verbrauch niedrigst ausfallen.

Hallo,

weiss auch nicht, was pheeR so hat, aber ich kann ja auch nichts für die Angaben.

Vielleicht noch zur Info, was " so schnell wie es geht" heißt. (immer Tachoangaben)

Ort = 60
120=140
Kein Limit heißt 150-Maximum, je nach Verkehrslage.

Über die gesamte Laufzeit des Fahrzeuges habe ich bisher einen Schnitt von so ca. 90km/h.

Btw. ist ein Schalter und ich tanke nur Super Bleifrei.

Immer locker bleiben,

Grüße,

Kartenpech

Deine Antwort
Ähnliche Themen