523i vs. 528i Motor -> upgraden?!

BMW 5er F10

Hi,

sehe ich das richtig, dass der 523er und der 528er den selben Motor verbaut haben (N53B30) und ich demnach per Chiptuning/Steuergerät aus einem 523er problemlos einen 528er machen kann?

Falls ja, gibt es Firmen-Empfehlungen, wie sieht das dann mit der Garantie aus, was kostet es etwa etc.?

Grüße & danke.

Beste Antwort im Thema

Wetten, dass bestimmte Teile beim 523i kleiner dimensioniert sind? Es gibt nichts "geschenkt", der Kapitalismus verbietet das einfach.

Bei einem Neuwagen verbietet sich das sowieso, da Hersteller-Garantie, Gewährleistung und -Kulanz weg sind. Für den Gegenwert, den man damit vernichtet kann man dann auch locker den Aufpreis auf den 528i bezahlen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

weiß leider nicht ob das geht. Falls ja, könnte man aber auch direkt auf den alten 530i upgraden, der ja auch denselben Motor hat mit 200kW und 320 Nm

Grüße

derradlfreak

Software alleine wird nicht ganz reichen, das unterschiedliche Schaltsaugrohr hat vermutlich den größten Anteil an der Leistungssteigerung.

Bis fast 2000 U/min ist das Drehmoment (und damit die Leistung) beider Motoren übrigens gleich, bis 4000 U/min bringt der 528i nur ca. 15% Mehrleistung und erst ab ca. 5000 U/min macht sich die höhere Leistung dann richtig bemerkbar (Nennleistung bei 6700 U/min!).

Wer nicht ständig auf der Autobahn heizen will steht vor einer schwierigen Wahl.

Ein Drehzahl - Leistungs/Drehmomentdiagramm wäre da interessant.
Hat sowas jemand zufällig zur Hand?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ein Drehzahl - Leistungs/Drehmomentdiagramm wäre da interessant.
Hat sowas jemand zufällig zur Hand?

Aber sicher:

http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_523i_10_01.pdfhttp://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_528i_10_01.pdf
Ähnliche Themen

523i und 528i unterscheiden sich auch vom Getriebe und dem Hinterachsendifferential her. Das ist beim 528i durchweg kürzer übersetzt, um von der höheren Motorleistung noch mehr auf der Straße ankommen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


523i und 528i unterscheiden sich auch vom Getriebe und dem Hinterachsendifferential her. Das ist beim 528i durchweg kürzer übersetzt, um von der höheren Motorleistung noch mehr auf der Straße ankommen zu lassen.

Die Übersetzung des Automatikgetriebes ist bei allen 5ern gleich, beim F10 ist auch das Hinderachsgetriebe von 523i und 528i identisch.

Beim F11 ist der 528i sogar länger übersetzt =>

im unteren Drehzahlbereich bringt der 528i also sogar weniger Drehmoment auf die Räder als der 523i !!

Also kann man sich den Kauf eines 528er sparen und den 523er auf 528er "freischalten"?

Wetten, dass bestimmte Teile beim 523i kleiner dimensioniert sind? Es gibt nichts "geschenkt", der Kapitalismus verbietet das einfach.

Bei einem Neuwagen verbietet sich das sowieso, da Hersteller-Garantie, Gewährleistung und -Kulanz weg sind. Für den Gegenwert, den man damit vernichtet kann man dann auch locker den Aufpreis auf den 528i bezahlen.

Vielen Dank für die Diagramme an Noris 123. Hab ich mir gleich zum studieren ausgedruckt...

Was mich beschäftigt, ist der happige Aufpreis des 528i von 3500 € ...!!!
Ich fühle mich da als Kunde wieder einmal total abgezockt/verarscht!
Dafür bekommt man woanders ein halbes Auto, oder 10 Waschmaschinen, oder...

Für was ist das denn nun bitte genau ???
Wenn der 528 nur einige andere Teile hat...
Ist ein Zahnrad teuerer, wenn es 2 Zähne mehr hat?
Oder ist die Sofware für das Motorkennfeld des 523 etwa billiger, weniger kompliziert?

Wo steckt der tatsächliche Mehr-Aufwand ???

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Die Übersetzung des Automatikgetriebes ist bei allen 5ern gleich, beim F10 ist auch das Hinderachsgetriebe von 523i und 528i identisch.
Beim F11 ist der 528i sogar länger übersetzt => im unteren Drehzahlbereich bringt der 528i also sogar weniger Drehmoment auf die Räder als der 523i !!

Aha...

Sieh mal

hier

nach (pdf - Katalog Seite 41), Getriebeübersetzung

und

Hinterachsenübersetzung sind komplett unterschiedlich.

@noris 123
Mir fällt gerade auf, daß der Leistungsmaßstab vom 528 im Diagramm "verschoben" ist.
Vergleiche der -allein wichtigen- Leistungskurven daher nicht möglich...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Mir fällt gerade auf, daß der Leistungsmaßstab vom 528 im Diagramm "verschoben" ist. Vergleiche der -allein wichtigen- Leistungskurven daher nicht möglich...

Das geht natürlich schon. Hatte mir die Mühe gemacht und alle 500U/min die Drehmomentwerte abgelesen (mit Lineal und Umrechnung😉).

Da kann man dann erkennen dass, wie schon geschrieben, die Leistung bis ca. 2000U/min völlig identisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Die Übersetzung des Automatikgetriebes ist bei allen 5ern gleich, beim F10 ist auch das Hinderachsgetriebe von 523i und 528i identisch.
Beim F11 ist der 528i sogar länger übersetzt => im unteren Drehzahlbereich bringt der 528i also sogar weniger Drehmoment auf die Räder als der 523i !!
Aha...
Sieh mal hier nach (pdf - Katalog Seite 41), Getriebeübersetzung und Hinterachsenübersetzung sind komplett unterschiedlich.

Mein Beitrag bezieht sich auf das Automatikgetriebe:

http://www.treffseiten.de/.../daten_523i_528i_limousine_10_03.pdf

Passt scho... ist mir ja nur aufgefallen, sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen