ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 520i Leistung und Fahrverhalten

520i Leistung und Fahrverhalten

BMW 5er E39
Themenstarteram 7. Februar 2011 um 10:54

Ich habe in der Nachbarschaft einen E39 520i aus dem Jahr 2000 aufgetan, knapp unter 100tkm, lückenlos Scheckheft aus 1. Hand. Vom Pflegezustand ist der Wagen sensationell, aber leider ist da der schwache Motor und das 5-Gang Getriebe. Ich weiß nicht ob ich das wegen des Zustandes verschmerzen kann? Wie verhält sich der 520i auf der Autobahn, ist bei 5 Gängen und 150 PS konstantes Reisen mit 170 bis 180 Kmh noch möglich? Ein "Überholer" wird der ja eh nicht sein mit der Leistung, aber ich frage mich eher ob er bei dem Tempo nicht schon zu hochtourig läuft und dabei unverhältnismäßig säuft. Was sind eure Erfahrungen mit dem Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom535i

Verbrauch ist annähernd gleich,der 2 Liter ist ein sehr zäher Motor.Ampelduelle vermeiden,vorrauschauend fahren, nicht mit Kleinwägen anlegen Bergauf und auch nicht auf der geraden...

...und nur mit gelber Rundumleuchte auf´m Dach und Warnblinker fahren, damit Dein völlig untermotorisiertes Verkehrshindernis niemandem unerwartet im Wege steht.

Also Leute ehrlich, geht´s noch?

Niemand hat behauptet, dass ein E39 520i mit 150PS eine Rakete ist, aber hier wird ja mal wieder maßlos übertrieben.

Logisch, dass man bei dem Motorenlayout keine büffelhaften Drehmomentberge erwarten darf, aber wer ihm Drehzahl gibt, und die bewältigt der kleine 2,0ltr-Reihensechszylinder auf eine unnachahmlich geschmeidige Art und Weise, der erntet auch entsprechenden Vortrieb.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Habe 520i gehabt und 523i haben wir noch.

Drehen tun beide sehr hoch bei diesem Tempo.Jenseits der 4000...

Klar kann der 520i das halten sogar relativ leicht,problem ist eher wenns mal runter geht auf 120 bis du wieder oben bist.

Da ist der 23er klar im Vorteil zieht sogar sehr gut,also ausreichend.

Verbrauch ist annähernd gleich,der 2 Liter ist ein sehr zäher Motor.Ampelduelle vermeiden,vorrauschauend fahren, nicht mit Kleinwägen anlegen Bergauf und auch nicht auf der geraden...wenn dir das alles nichts macht kauf ihn.

Zur Info ich fuhr letzten Sommer mit unsrem 523i T Schalter einen Berg hinauf mit 2 Kids und Gepäck.Vor mir ein Corsa recht neues Bj.habe dann nachgesehen weil wollte wissen was der unter der Haube hatte,ich kam ihm fast nicht nach.

Der hatte 80PS Benzin.

Wie das ganze mit dem 520i aussieht ist eher jämmerlich.

Aber klar vermutlich musste ich eine Tonne mehr raufziehen:D

Zitat:

Original geschrieben von tom535i

Verbrauch ist annähernd gleich,der 2 Liter ist ein sehr zäher Motor.Ampelduelle vermeiden,vorrauschauend fahren, nicht mit Kleinwägen anlegen Bergauf und auch nicht auf der geraden...

...und nur mit gelber Rundumleuchte auf´m Dach und Warnblinker fahren, damit Dein völlig untermotorisiertes Verkehrshindernis niemandem unerwartet im Wege steht.

Also Leute ehrlich, geht´s noch?

Niemand hat behauptet, dass ein E39 520i mit 150PS eine Rakete ist, aber hier wird ja mal wieder maßlos übertrieben.

Logisch, dass man bei dem Motorenlayout keine büffelhaften Drehmomentberge erwarten darf, aber wer ihm Drehzahl gibt, und die bewältigt der kleine 2,0ltr-Reihensechszylinder auf eine unnachahmlich geschmeidige Art und Weise, der erntet auch entsprechenden Vortrieb.

Hy,

wenn er angemeldet ist und er zum Verkauf steht fahr ihn doch mal Probe, kannst dich dann ja immer noch entscheiden.

Hatte auch mal einen e34 520i 24V und konnte mich nicht beschweren, klar ist der keine Rakete aber wer fährt denn dauerhaft "Volllast".

Gruß freshi

am 7. Februar 2011 um 13:16

mein Sohn hatte mal den 520i mit 150 PS als Touring und auf Gas umgebaut.

Damit konnte man zwar kein Wettrennen auf der Autobahn gewinnen,

aber für Reisegeschwindigkeiten zwischen 130 un 160 war er ausgesprochen angenehm zu fahren.

Man muß halt wissen, für welchen Einsatzzweck man das Auto nutzt:

Wenn mit Familie und Wohnwagen hinten drann, dann Finger weg.

Ansonsten: kaufen

LG

redrider

ist der schalter nicht sehr kurz übersetzt für dauerhaft 180..... meiner dreht da 3000 Touren der 520 evt. schon fast 5.000 oder?

Der 520er ist zwar sehr samtig, aber merken wird man dies schon (dafür fühlt er sich kräftiger an)

Der M52B20 braucht Drehzahl, der Wagen ist vor allem nichts für schaltfaule Menschen!

Mit vier Leuten und Hund, einem vollen Kofferraum und vollem Tank ist er untenrum wirklich träge, da sollte die Drehzahl möglichst nicht unter 3000 fallen ;)

Totzdem kann ich dir an nur einer Hand abzählen, wie viele mich auf der jährlichen Reise zur Oma(ca. 1000km) überholen.

180 schüttelt der Motor locker aus dem Ärmel, ist so in etwa meine Reisegeschwindigkeit.

Die Drehzahl ist zwar etwas hoch, aber durch die gute Dämmung kommt davon nicht viel durch.

Mir fehlt bei dem Wagen eindeutig noch ein 6. Gang, mit dem würde er auch noch locker über 220 laufen.

Gruß Thomas

Sag ich doch der is zäh.190 NM sind halt mal wenig.

Masslos übertrieben ist s bei mir nicht ich bin einfach stärkeres gewohnt, da war der 520i echt lahm.

Muss ja nicht negativ jetzt sein oder?Der is halt einfach so:)

am 8. Februar 2011 um 7:14

@Beetle Cruiser

letztendlich kannst du dir doch nur selbst beantworten, ob dir die Fahrleistungen ausreichen. Fahr das Ding Probe und gut ist. Wenn der Wagen, wie von dir beschrieben in nem sehr guten Zustand ist, kann man unter umständen mal über 20 PS hinweg sehen. Sag mal was zur Ausstattung, Farbe und Preisvorstellung des Verkäufers

am 8. Februar 2011 um 12:12

gebe tomato recht fest steht der 520i ist sicher ken rennwagen aber dafür wurde er auch nie gebaut!!!! fest steht aber auch das der 520 sicher keine lahme karr eist er kommt für normalfaher sehr gut vom fleck und wenn man bedenkt wie man sitzt usw ist das ok! und ich weis ja nicht wie andere fahren aber gg eine karre mit 80 ps das schafft auch der 520i. ich fahre selber einen und muss sagen klar fehlt ihm etwas aber ich bin sehr zufrieden jeder tritt uaf gas bedeutet auch sprit verschleiß und ab und zu peinlihce momente denn ein bmw ist und bleibt ein bmw und kein 911 turbo! meist kommen solche aussagen auch nur von denen die das glück haben mehr fahren zu können aber am ende wenn man sachlich bleibt ist der 520i ne solide entscheidung und man hat ein tolles auto für kleines geld und obendrauf noch im verhältnis zu anderen 2l sehr sparsames auto ganz abgesehen von der ausstattung.

mein fazit rpobefahren und eigene meinung machen in den meisten fällen sieht die welt dann immer anders aus. und ein verbrauch von ca 8,5l ist bei völlig normalerweise auch ein pluspunkt!

Das hat mit Glück nichts zu tun ob man mehr fahren kann.Er fragt ja vorher und raunzt wenn nachher:D

Da wäre ich vorsichtig mit der Aussage gegen 80 PS schafft er das locker....

Probiers mal an der Ampel.Der Wagen neben dir hat 300kg weniger und ist kürzer übersetzt.

Oder der Kastenwagen mit 110 TD PS auf der Bahn fährt vor dir auf die rechte spur und gibt etwas Gas bis 150.Der sitzt auf 3m höhe hats Arbeitsgwandl an,die Tschick in der Pappn und du kommst kaum vorbei.Herrlich einfach...Zum Glück ist mein 520i verreckt:D:D:D

Hab in fast zum Kilopreis noch verkaufen können.

Falls du der gemütliche bist dems egal ist(hab das auch vorm kauf mir eingeredet)dann kauf ihn.

Ich hab ihn jeden Tag verwunschen auf der Autobahnauffahrt den LKW links neben mir nicht einholen zu können.Mit 60 aus der Kurve raus, eh schon fast am Limit und der kommt mit 90 daher.

Aber jeder wie er möchte.Meine Empfehlung mind.523i

Zitat:

Original geschrieben von tom535i

Das hat mit Glück nichts zu tun ob man mehr fahren kann.Er fragt ja vorher und raunzt wenn nachher:D

Da wäre ich vorsichtig mit der Aussage gegen 80 PS schafft er das locker....

Probiers mal an der Ampel.Der Wagen neben dir hat 300kg weniger und ist kürzer übersetzt.

Oder der Kastenwagen mit 110 TD PS auf der Bahn fährt vor dir auf die rechte spur und gibt etwas Gas bis 150.Der sitzt auf 3m höhe hats Arbeitsgwandl an,die Tschick in der Pappn und du kommst kaum vorbei.Herrlich einfach...Zum Glück ist mein 520i verreckt:D:D:D

Hab in fast zum Kilopreis noch verkaufen können.

Falls du der gemütliche bist dems egal ist(hab das auch vorm kauf mir eingeredet)dann kauf ihn.

Ich hab ihn jeden Tag verwunschen auf der Autobahnauffahrt den LKW links neben mir nicht einholen zu können.Mit 60 aus der Kurve raus, eh schon fast am Limit und der kommt mit 90 daher.

Aber jeder wie er möchte.Meine Empfehlung mind.523i

Tut mir Leid dir das sagen zu müssen, aber ich lasse zb. den Golf Plus(102PS) meines Onkels an der Ampel links liegen.

Da machen mir die 80PS Krücken erst recht keine Angst.

Die Vergleiche auf der BAB hinken auch etwas.

Wenn ich hinter meinem Vordermann eine Sekunde früher auf dem Pin stehe, dann fährt mir auch kein 530i davon.

Er fängt lediglich an, sich bei hohem Tempo langsam zu entfernen.

Für mich zählt die Praxis, sicher ist ein 530i im Zwischenspurt schneller, es sind aber keine Welten wie immer angenommen wird.

Und wenn du weißt wo der 520i seine Stärken hat, kannst du das kleine Leistungsdefizit sehr gut kompensieren <-Man muss fahren können:p

Gruß Thomas

am 8. Februar 2011 um 15:54

Wie meiner Signatur zu entnehmen, bin ich lange einen 520i (M52B20TU ) gefahren und vor kurzem auf einen 530i umgestiegen. Mit dem 520i hatte ich auf der BAB nie das Gefühl zu langsam zu sein, war immer zügig unterwegs (170-190km/h) und war fast immer auf der linken Spur. Klar, wenn man aus einer Baustelle rausfährt und beschleunigt ziehen die Dieselmotoren und größeren Benziner erst an einem vorbei, aber das hat mich nie gestört und ich hab auch kein Problem von einem Golf4 TDI dann überholt zu werden. Spätestens ab 180 hab ich ihn dann wieder, wenn ich wollte. Wer in der Stadt auf Ampelrennen steht, hat m.M. nach eh nichts im 5er verloren, der soll sich nen GTI oder irgendwas von Opel holen, passt besser zum Image. Der 530i geht natürlich besser und lässt sich viel schaltfauler fahren, aber wie einige hier im Forum den 520i immer runtermachen, kann ich überhaupt nicht verstehen. Mit der Getriebe- und Differentialübersetzung ist der 520i bis Tempo 160 super ausgelegt und Anfahrschwächen hatte ich auch mit laufender Klima nie, von wegen man würde da nie vom Fleck kommen. Also der Abstand 520i - 530i ist jetzt kein so Himmelweiter unterschied, wenn man beide Autos in ganz alltäglichen Situation fährt.

am 8. Februar 2011 um 17:22

sag ich doch der 520i ist gut und sicher keine krücke! ich habe jedenfalls keine probleme und lahm sieht das ganze auch nicht aus. ok aus dem stand ist es etwas grenzwertig aber danach kommt er gut aus der hüfte. ich denk mir sowieso nur mein teil am ende. oftmals alles drivers die meinen sie seinen die größten nur weil 2-3ps mehr ;-) ich fahre lieber dann einen 520i und fahre den wenigstens gekonnt am limit in jeder lage ;-)

 

fazit: schau ihn dir an und zieh dir nicht zuviel von der 520 lahme krücke scheiße an!!!! aussagen von bszork sind da wesentlich sachlicher und realistisch!!! viele hier im forum und oftmals , nicht alle, von denen diese sprüche kommen haben wenig im hirn dafür viel im fuß.... mich kotzt es auch langsam an wie der 520i runter gemacht wird als wenn der 523i besser wäre den macht kaum einer nieder und fahrtechnisch ist der auch nicht besser oder schlechter. dumme gelaber von 5000rpm bei 150 sind genauso hirnlos als 520i keine chance gg fiat punto.......

Ist doch alles ok oder?

Er fragt wie der 520i so ist und bekommt Erfahrungswerte und Tipps und aus dem Alltag Erfahrungen.

Man kann vieles schönreden oder schlechtmachen.

Eins ist beim 520i super,das Fahrwerk ist nie überfordert mit der Leistung:cool:

Seht das nicht immer so eng,bin ja selber damit gefahren und war mit der Leistung nicht zufrieden,liegt aber vl auch daran das ich 535i,Volvo Turbo und V8 Amis gewohnt bin oder war.

Das der 520i gegen einen 530i kaum Unterschiede macht...naja jetzt weiss ich nicht wer nicht fahren kann.Vl ging mein 520i extrem schlecht?Mag ja auch sein.

Ok gegen 80PS hast schon eine chance,solangs nicht bergauf geht:)

Und es stimmt bist mal oben auf 180 hält ers auch und er rennt sehr ruhig alles wahr,nur Leistungswunder ists keines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 520i Leistung und Fahrverhalten