1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 520d ruckeln bei 1700 u/min

520d ruckeln bei 1700 u/min

BMW 5er F10

Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.
habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.
Wer hat das selbe Problem...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.
Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.
Wir werden sehen...
Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)
Grüsse
Claus

333 weitere Antworten
Ähnliche Themen
333 Antworten

Hallo Renegade Pilot,

hast Du jetzt nach dem Update den Eindruck, dass der Motor beim Anfahren spritziger reagiert?

Bin auch noch im Zweifel (F11 05 / 2011 mit 12TKM) ob ich ein Update machen soll, da auch ich den Eindruck habe, dass das Ruckeln deutlich nachgelassen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot



Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Meiner auch. Ende Juli. Die kennen sich bestimmt :-)
Hab auch knapp 9000 drauf. Und es ist so selten, dass ich noch nicht weiss, ob es einen extra Termin rechtfertigt....

.
Den Eindruck, daß sich das in der Einfahrphase leicht verändert oder abschwächt hatte ich auch. Nach Auslesen zunächst der Speicherdaten wurde der Update bewilligt. Aufgrund fehlender Release Infos bzw. mit Äusserung meiner Befürchtung wegen etwaigen Mehrverbrauchs hab ich aber zunächst das Aufspielen abgelehnt. Es erfolgte dann lt Werkstattleiter zwar Rückruf vom Werk wegen des Grundes aber weiterhin keine Angaben, was im Einzelnen korrigiert wird dabei. Von Interesse wäre ja grundsätzlich was möglicherweise auch an anderer Stelle im Zuge des Softwareupdates gerichtet wird. Aber die derzeitige Philosophie ist offenbar, den (technisch interessierten) Kunden nicht mit Details zu belasten. Jedenfalls hab ich es dann doch machen lassen mit dem Ergebnis, daß das Ruckeln nun gänzlich verschwunden ist. Verbrauch jetzt auch mit Winterreifen im Niveau praktisch identisch. Na ja ich sehs gelassen, solange sich alles im Rahmen hält.
.

Zitat:

Original geschrieben von F11Jo


Hallo Renegade Pilot,
hast Du jetzt nach dem Update den Eindruck, dass der Motor beim Anfahren spritziger reagiert?
Bin auch noch im Zweifel (F11 05 / 2011 mit 12TKM) ob ich ein Update machen soll, da auch ich den Eindruck habe, dass das Ruckeln deutlich nachgelassen hat.

Zitat:

Original geschrieben von F11Jo



Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot



.
Den Eindruck, daß sich das in der Einfahrphase leicht verändert oder abschwächt hatte ich auch. Nach Auslesen zunächst der Speicherdaten wurde der Update bewilligt. Aufgrund fehlender Release Infos bzw. mit Äusserung meiner Befürchtung wegen etwaigen Mehrverbrauchs hab ich aber zunächst das Aufspielen abgelehnt. Es erfolgte dann lt Werkstattleiter zwar Rückruf vom Werk wegen des Grundes aber weiterhin keine Angaben, was im Einzelnen korrigiert wird dabei. Von Interesse wäre ja grundsätzlich was möglicherweise auch an anderer Stelle im Zuge des Softwareupdates gerichtet wird. Aber die derzeitige Philosophie ist offenbar, den (technisch interessierten) Kunden nicht mit Details zu belasten. Jedenfalls hab ich es dann doch machen lassen mit dem Ergebnis, daß das Ruckeln nun gänzlich verschwunden ist. Verbrauch jetzt auch mit Winterreifen im Niveau praktisch identisch. Na ja ich sehs gelassen, solange sich alles im Rahmen hält.
.

.

Also die Spritzigkeit war eigentlich nie das Problem, vielmehr zeigte sich bei mir auch nur im kleinen Teilbereich insbesondere an Steigungen bei konstanter Geschwindigkeit beispielsweise überhaupt spürbar das bemängelte Regelverhalten. Ansonsten ist das 520er Aggregat in Verbindung mit der 8Gang Automatic ein Ausbund an Agilität und muss sich in der Auslegung unter ökonomischen Aspekten insgesamt wahrlich nicht vor der Konkurrenz verstecken.

Meine auch wenns nicht zu sehr stört, kann man getrost auf den Update ohne wirkliche Einbußen an Fahrspass verzichten.

.

hallo zusammen,
bei mir wurde letzte woche der update durchgeführt. es ruckelt nun merklich weniger. alles andere ist wie früher. somit ist fer fall für mich abgeschlossen.
--> 520d, 6 gang, bj 03/11.
grüße
sommer57

Hallo zusammen,
bei meinem X3 20dA wurde das Update ebenfalls durchgeführt. Der Wagen ruckelt nun nicht mehr, geht aber sehr viel schlechter. Auch die Automatik schaltet komisch rum. Ich habe den Eindruck, dass aus dem 20d ein 18d geworden ist. So macht der Wagen keinen Spaß mehr. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem 520dA?
VG, Sportiv

Nein, absolutes Gegenteil. Der Motor hat nach dem Update die gesamte Charekteristik verändert - zum Guten. Der Sound ist nicht mehr so brummelig. Das Ruckeln ist weg. Die Gasannahme ist spontaner, man muss kein Vollgas mehr geben, um beim Anfahren nicht abzusaufen. Offenbar hatten die frühen Modelle (wie meiner) starke Software-Schwächen im Bereich der Motorsteuerung. Verbrauch ist identisch. Die anderen Update-Begleiterscheinungen genieße ich ebenfalls: Rufannahme am Lenkrad funktioniert jetzt, Spulen von Songs, Merken von Zufallswiedergabe.

Zitat:

Original geschrieben von padde1


Merken von Zufallswiedergabe

Das habe ich noch gar nicht mitbekommen. Gleich mal mit etwas Vorfreude testen!

Es wurde bereits an vorangegangener Stelle festgestellt:
Fahrer eines HANDSCHALTERS loben eine deutlich verbesserte Spritzigkeit,
Fahrer von AUTOMATIK-Wagen (wie z. B. ich) beklagen sich hingegen über eine Verschlechterung der Motor-Charakteristik.
Könnt Ihr das so bestätigen?
Bitte lasst uns hierzu Meinungen und Eindrücke sammeln.
Wenn sich meine These bestätigt, ist das für die Automatik-Fahrer ein Anlass, sich im Rahmen der Garantie auch das nachfolgende Software-Update aufspielen zu lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn BMW genügend Druck bekommt und sich die These handfest bestätigen lässt (ansonsten wird man wieder - wie zu den Anfängen des "Ruckel-Phänomens" vom Freundlichen als "eingebildeter Kranker" in die Psycho-Ecke gestellt -- siehe Beginn dieses Threads).

Das Thema abwürgen habe ich auch mit erschrecken gelesen. Ich habe beobachtet, dass wenn ich die Kupplung kommen lasse, ab einem bestimmten Punkt die Drehzahl auf ca. 1.000 U/min ansteigt ohne, dass ich Gas/Diesesgemisch gebe.
Leider habe ich keinen Vergleich zum "alten" Stand da meiner so ausgeliefert wurde.
Viele Grüße,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Das Thema abwürgen habe ich auch mit erschrecken gelesen.

Das mit Abwürgen ist in der Tat durch das Update beim Schalter stark verbessert worden!

Allerdings hab ich mich auch schon dran gewöhnt, das die Fuhre immer etwas mehr Gas braucht und Anfahren aus ganz langsamen Rollen im 2.ten Gang nicht wirklich funktioniert

:D

Nach dem Update ist mein Handschalter, wie beschrieben, deutlich besser im Ansprechverhalten. Im ersten Gang brauche ich nicht mehr so viel Gas zu geben, laufe nicht mehr Gefahr, den Motor abzuwürgen. Auch im zweiten Gang kann ich jetzt entspannter niedrigtourig anrollen.
Bei der Höchstgeschwindigkeit und dem Anzug oberhalb von 180 konnte ich keinen Unterschied feststellen. Aber der Verbrauch ist leicht höher, als vorher - ca. +0,2-0,5l.
Der Sound ist etwas kerniger geworden. Woran das liegen mag, weiß ich nicht.
Aufgefallen ist mir, dass ich nun andere Meldungen im Infodisplay bekomme. Das beobachte ich aber gerade noch.
Andere Veränderungen, bis auf den 3D-Verbrauchsbalken, konnte ich nicht feststellen. Aber bei mir fkt. auch die Rufannahme vorher schon tadellos. Bin gespannt, wem noch andere Änderungen aufgefallen sind, die man nicht auf den ersten Blick bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Es wurde bereits an vorangegangener Stelle festgestellt:
Fahrer eines HANDSCHALTERS loben eine deutlich verbesserte Spritzigkeit,
Fahrer von AUTOMATIK-Wagen (wie z. B. ich) beklagen sich hingegen über eine Verschlechterung der Motor-Charakteristik.
Könnt Ihr das so bestätigen?
Bitte lasst uns hierzu Meinungen und Eindrücke sammeln.
Wenn sich meine These bestätigt, ist das für die Automatik-Fahrer ein Anlass, sich im Rahmen der Garantie auch das nachfolgende Software-Update aufspielen zu lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn BMW genügend Druck bekommt und sich die These handfest bestätigen lässt (ansonsten wird man wieder - wie zu den Anfängen des "Ruckel-Phänomens" vom Freundlichen als "eingebildeter Kranker" in die Psycho-Ecke gestellt -- siehe Beginn dieses Threads).

Kann ich nicht bestätigen. Nach dem Update läuft der Wagen nicht mehr ganz so niedertourig wie vorher und die Automatik spricht - auch ohne Sportmodus - besser an. Der Verbrauch liegt bei mir aber nun etwas (ca. 0,5 l) höher.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,
bei meinem X3 20dA wurde das Update ebenfalls durchgeführt. Der Wagen ruckelt nun nicht mehr, geht aber sehr viel schlechter. Auch die Automatik schaltet komisch rum. Ich habe den Eindruck, dass aus dem 20d ein 18d geworden ist. So macht der Wagen keinen Spaß mehr. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem 520dA?
VG, Sportiv

Hallo,

Ich kann nur Sportiv bestatigen. Mein X3 20Da (05-2011) dreht nach Software-update etwas leiser und Brummt etwas weniger (durch etwas spater zu schalten) aber geht viel viel slechter und verbrauch auch noch 0,6L mehr. Hoffe BMW kommt bald mit ein neuen Software-update.

Grusse,

Klaes

Die Niederlande

Hallo Klaes,
was hat Dir Dein Händler denn für die Zukunft in Aussicht gestellt?
Mir wurde gesagt, dass der Wagen nach dem Update auf dem aktuellen Serienstand wäre und sonst nichts zu machen ist.
Ich hätte den Wagen so aber nicht bestellt, da meiner wie gesagt auch viel viel schlechter geht und subjektiv nun einem 18d entspricht.
VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo Klaes,
was hat Dir Dein Händler denn für die Zukunft in Aussicht gestellt?
Mir wurde gesagt, dass der Wagen nach dem Update auf dem aktuellen Serienstand wäre und sonst nichts zu machen ist.
Ich hätte den Wagen so aber nicht bestellt, da meiner wie gesagt auch viel viel schlechter geht und subjektiv nun einem 18d entspricht.
VG, Sportiv

Hallo VG, Sportiv,

Ja, die X3 is nach dem Update auf dem aktuellen Serienstand und damit sind einige Problemen gelost. Aber offensichlich nicht alle und ich hoffe es wird noch einige Updates geben im Zukunft.

Das Steuergerat vom 520D is ein andere (neuere) glaube ich deshalb sind 520D und X3 20d nicht identische motoren. Vielleicht erklärt dies, warum die 520d spritziger und dem X3 lahmer geworden ist.

Personlich denke ich das auch die Einspritzdruck etwas weiniger ist im unteren drehzahl und deshalb ruhiger aber Lahmer geworden ist. Kann das aber nicht beweisen.

Grusse,

Klaes

Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Es wurde bereits an vorangegangener Stelle festgestellt:
Fahrer eines HANDSCHALTERS loben eine deutlich verbesserte Spritzigkeit,
Fahrer von AUTOMATIK-Wagen (wie z. B. ich) beklagen sich hingegen über eine Verschlechterung der Motor-Charakteristik.

Könnt Ihr das so bestätigen?
Bitte lasst uns hierzu Meinungen und Eindrücke sammeln.
Wenn sich meine These bestätigt, ist das für die Automatik-Fahrer ein Anlass, sich im Rahmen der Garantie auch das nachfolgende Software-Update aufspielen zu lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn BMW genügend Druck bekommt und sich die These handfest bestätigen lässt (ansonsten wird man wieder - wie zu den Anfängen des "Ruckel-Phänomens" vom Freundlichen als "eingebildeter Kranker" in die Psycho-Ecke gestellt -- siehe Beginn dieses Threads).

Kann ich nicht bestätigen. Nach vier Werkstatt-Aufenthalten ist die aktuelle Software jetzt seit 3 Wochen drauf. Das Ruckeln ist weg und ansonsten ist keine Verschlechterung der Motor-Charakteristik festzustellen. Ich finde sogar, dass er sich jetzt besser fährt. Verbrauch pendelt sich so bei 7,3 Liter ein, was zwar eigentlich für so ein Auto kein schlechter Wert ist aber natürlich weit weg von dem angegebenen Norm-Verbrauch. Auf den von einigen Leuten im Spritmonitor angegebenen Verbrauch von unter 6 Litern käme ich wahrscheinlich nicht einmal, wenn ich den Motor aus lasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11